Neues vom Betzenberg

Ex-FCK-Trainer Friedel Rausch ist gestorben

Ex-FCK-Trainer Friedel Rausch ist gestorben

Foto: Imago/Hartung

Sein Name steht für eine besonders turbulente Phase in den denkwürdigen 1990er Jahren beim FCK: Friedel Rausch, Cheftrainer der Roten Teufel von 1993 bis 1996, ist im Alter von 77 Jahren gestorben.

Friedel Rausch kam zur Saison 1993/94 zum 1. FC Kaiserslautern und bewältige zunächst überaus erfolgreich einen Umbruch auf dem Betzenberg. Mit Neuzugängen wie Andreas Brehme, Ciriaco Sforza und dem später verpflichteten Pavel Kuka führte Rausch den FCK von einem enttäuschenden 8. Tabellenplatz in der Vorsaison beinahe zur Meisterschaft. Nur ein Punkt fehlte den Roten Teufeln am Saisonende zum Titelgewinn, aber auch die Vizemeisterschaft wurde von zehntausenden Fans am Kaiserslauterer Rathausplatz gefeiert.

Auch in der folgenden Saison 1994/95 spielte das Rausch-Team lange um den Titel mit und belegte am Ende den 4. Tabellenplatz. Ein Jahr später ging es jedoch abwärts: Die Roten Teufel konnten die Abgänge von Leistungsträgern wie Ciriaco Sforza und Stefan Kuntz nicht kompensieren und rutschten in den - letztlich erfolglosen - Abstiegskampf. Trainer Rausch wurde im März entlassen, hatte den FCK aber wenige Wochen zuvor noch ins DFB-Pokal-Finale geführt, wo sein Nachfolger Eckhard Krautzun das Team zum nächsten Titelgewinn coachte.

Beinahe Meister mit dem FCK, beteiligt an Abstieg und Pokalsieg

Weitere Stationen von Friedel Rausch waren unter anderem Schalke 04, wo ihn als Spieler der Hundebiss im Derby gegen Dortmund (1969) nachhaltig bekannt machte, und Eintracht Frankfurt, wo er mit dem UEFA-Cup-Sieg (1980) seinen größten Erfolg als Trainer feierte.

Wie sein Ex-Verein Schalke 04 am Samstag mitteilte, ist Friedel Rausch in der Nacht zu Samstag einem Krebsleiden erlegen. Fußball-Deutschland und auch der 1. FC Kaiserslautern trauern um ein "Kind der Bundesliga". Auf "Facebook" schrieb der FCK: "Er hat einen großen Fußabdruck in der Geschichte unseres Vereins hinterlassen und wird immer Teil der FCK-Familie bleiben. Wir sind in Gedanken bei seiner Familie und seinen Freunden."

Ruhe in Frieden.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- S04 trauert um Friedel Rausch (Schalke 04)

Kommentare 34 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken