Neues vom Betzenberg

Umbauarbeiten: Eingeschränkte Zugänge beim Stadionfest

Der FCK rüstet nicht nur den Profibereich, sondern auch das Fritz-Walter-Stadion auf und renoviert für die kommende Bundesligasaison verschiedene Räumlichkeiten. Aus diesem Grund ist die Besichtigung einiger Teile des Stadions beim diesjährigen Stadionfest nur begrenzt möglich.

In neuem Glanz wird der 1.FC Kaiserslautern zum Bundesligastart 2011/12 erstrahlen, wenn die geplanten Umbauarbeiten innerhalb des Fritz-Walter-Stadions ihren Abschluss gefunden haben. Neben dem kompletten Mannschaftsbereich werden die Mixedzone sowie das Medienzentrum auf der Ebene Null der Nordtribüne renoviert, sodass nicht nur die Mannschaft, sondern auch Teile des Betzenbergs ab August ein verändertes Aussehen bekommen werden. Aufgrund dieser Umbauarbeiten sind die genannten Bereiche für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, sodass leider auch beim Stadionfest am Samstag, 23. Juli 2011, keine Besichtigung möglich ist.

Gleiches gilt eventuell für Teile der VIP-Räumlichkeiten, deren Renovierung kurz vor dem Abschluss steht. Dafür öffnen sich erstmals die Museumsloge und die Museumsbereiche der Osttribüne den Besuchern und geben einen Einblick in den aktuellen Stand des Projekts.

Zudem bleibt beim diesjährigen Stadionfest der Innenraum des Fritz-Walter-Stadions geschlossen, da neben dem Testspiel der Profis gegen AS Nancy (14.30 Uhr) bereits um 11.00 Uhr das Spiel des Herzens zwischen der 91er-Meistermannschaft und einer Hörermannschaft des Exklusiv-Partners RPR1. stattfinden wird.

Natürlich wird beim Stadionfest wieder allerlei zu erleben sein und sowohl die beiden Partien der neuen und alten FCK-Helden als auch die zahlreichen Attraktionen auf dem Stadiongelände und die große Autogrammstunde des ganzen Profikaders werden Groß und Klein auf Deutschlands höchsten Fußballberg locken - ein toller Tag erwartet alle Fans und Freunde der Roten Teufel und der „Betze“ erstrahlt dafür in neuem Glanz.

Quelle: fck.de

Kommentare 27 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken