Fan-Initiative veröffentlicht Positionspapiere
Wie auf dem Fan-Treffen am 7. April 2005 besprochen, hat die Fan-Initiative "Stimmung Westkurve" die Vorschläge, Wünsche und Kritikpunkte der Fans des 1. FC Kaiserslautern in den Bereichen "Stadionausbau" und "Stadionradio" gesammelt. Daraus wurden nun zwei Positionspapiere erstellt, welche das Meinungsbild der Mehrheit der FCK-Fans zu den beiden genannten Punkten wiedergeben. Diese Positionspapiere wurden im nachfolgenden Wortlaut mit der Bitte um einen konkreten Gesprächstermin an die entsprechenden Stellen bei Verein, Stadiongesellschaft und Co. übergeben:
POSITIONSPAPIER ZUM STADIONAUSBAU:
Aufhebung der Blocktrennung
Durch die Trennzäune zwischen den Blöcken der Westkurve wird die Bewegungsfreiheit enorm eingeschränkt und eine Bündelung der stimmungswilligen Fans unmöglich gemacht. Eine Aufhebung der Blocktrennung, wie in diversen anderen Bundesligastadien, soll die freie Platzwahl ermöglichen.
Wellenbrecher statt Schalensitze
Die derzeitigen „Hühnerstangen“ in der Westkurve sind bereits seit Ihrer Einführung in den 90er Jahren bei den Fans umstritten, die Installation von Schalensitzen würde dies noch mehr verschlimmern. Die Westkurve soll wieder aus „echten Stehplätzen“ wie in zahlreichen anderen Bundesliga- und WM-Stadien bestehen .
Überlegungen zur Beibehaltung der „Enge“
Eine dicht besetzte Stehplatztribüne ist Voraussetzung für gute Stimmung, zuviel freier Platz tötet diese ab. Daher müssen Gespräche geführt werden, wie die gewünschte Enge in der Westkurve beibehalten werden kann, ohne das festgelegte Zuschauerlimit zu überschreiten (z.B. Versitzplatzung von Block 6).
Stoppen des schleichenden Rückbaus der Stehplätze
In den letzten fünf Jahren ist der Stehplatzanteil des Fritz-Walter-Stadions von 50% auf weniger als 30% bis zur WM 2006 gesunken. Dieser Trend muss gestoppt werden.
Preisgünstige Plätze für VIP-Logen
Für jede neu geschaffene VIP-Loge, wie zuletzt auf der umgebauten Osttribüne, sollen gleichzeitig preisgünstige Plätze im Fritz-Walter-Stadion geschaffen werden .
Vorsänger-Podest in der Westkurve und im Gästeblock
Der Vorsänger ist in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil aller Bundesliga-Stadien geworden. Zur Erleichterung seiner stimmungsfördernden Arbeit soll in der Westkurve und im Gästeblock ein entsprechendes Podest installiert werden .
Einbau einer Megaphonanlage für die Westkurve
Anbringen von funkgesteuerten „Lautsprechern“ an den unteren Zäunen von Block 6 bis 10, sowie an den Trennzäunen zwischen 7 und 8, 8 und 9 jeweils auf Eingangshöhe. Die Lautsprecher dürfen nicht von der Sprecherkabine aus abgeschaltet werden.
Ausreichend Stehplätze im Gästeblock
Die Gästefans sollen so behandelt werden, wie es sich die FCK-Fans in fremden Stadien ebenfalls wün sc hen würden. Das bedeutet: Schaffung eines ausreichend großen Stehplatz-Bereiches im Gästeblock (mindestens 1.500-2.000 Plätze, analog zur Westkurve).
Support-Zone im Bereich Westkurve Mitte
Einrichten einer Zone (eventuell zwischen jetzigem Eingang Block 8 und neuem Oberrang) für die keine Dauerkarten verkauft werden und die allen willigen Supportern Freiraum gibt. Es soll kein rechtsfreier Raum entstehen, jedoch soll allen bewusst sein, dass hier das Zentrum des Supports ist. Auch die Trommler sollten hier Halterungen für ihre Instrumente bekommen und zu den restlichen „Einheizern“ in den Block zurückkehren.
Hinweise für Zuschauer auf den Eintrittskarten
Auf den Karten sollten die Besucher der Westkurve darauf hingewiesen werden, dass es sich um die Fan-Tribüne handelt, und sowohl größere Geräuschpegel, als auch Sichtbehinderungen durch Fan-Utensilien vom Verein nicht nur ausdrücklich genehmigt, sondern auch gewünscht sind.
Räumlichkeiten für Fans
In der neuen Westkurve müssen großzügige Räumlichkeiten für die Fans ge sc haffen werden. Möglich sein sollen die Lagerung von Fan-Utensilien und die Präsentation der entsprechenden Gruppierungen (Fanbeirat, Fan-Infos, Anmeldung zu Auswärtsspielen, Erwerb von Choreographie-Postern etc.)
Offenes Stadion
Die zur Weltmeisterschaft vorschriftsmäßig einzuführende Sektorentrennung soll nach der WM wieder aufgehoben werden. Der freie Zugang zu allen Tribünen des Stadions macht einen nicht zu unterschätzenden Teil des Gefühls „Familie FCK“ aus und muss beibehalten werden.
POSITIONSPAPIER ZUM STADIONRADIO:
Fan- statt Party-Musik
Die Auswahl und Musikrichtung der im Stadion gespielten Lieder soll den Fans und nicht der Marketing-Strategie eines Radiosenders überlassen werden.
Keine Promotion-Auftritte vor der Westkurve
Der Auftritt von Bands und Schlagersternchen ohne Bezug zum Sport und zur Region sollte aus dem Rahmenprogramm eines Bundesligaspiels verschwinden.
Mehr FCK-Lieder
Den Kernpunkt der Musik sollen Lieder mit Bezug zum 1.FC Kaiserslautern und dem Fußball im Allgemeinen bilden.
Normale Lautstärke
Kein überlautes Stadionradio in der Westkurve und kein Übertönen von Fan-Emotionen – weder von Fangesängen noch von möglichen Unmutsbekundungen nach einem schlechten Spiel.
Freies Mikrofon für den Stadionsprecher
Der Stadionsprecher muss zu jedem Zeitpunkt vor und nach dem Spiel die Möglichkeit haben, nach eigenem Ermessen Durchsagen zu machen. Des Weiteren darf er nicht vom Stadionradio in ein sekundengenau geplantes Konzept gezwängt werden.
Quelle: Fan-Initiative "Westkurve"