„Betzenbergstory“ erscheint als Hörbuch - Gewinnspiel
Gleich drei Anhänger des 1. FC Kaiserslautern veröffentlichen in der Saison 2008/09 ihre Fan-Memoiren. Während bei Björn Schmidt („Das Leben ist ein Fußballspiel“) und Jürgen Kind („Unterwegs im Namen der Roten Teufel“) aufgrund der hohen Nachfrage bereits eine zweite Auflage gedruckt werden musste, setzt Autor Rudi Bößler noch einen drauf: Sein Werk „Die Betzenbergstory“ wird demnächst als Hörbuch veröffentlicht!
Die Audioversion der „Betzenbergstory“ ist ab Anfang Juli zum Preis von 15,80 Euro bei den FCK-Fanshops in Kaiserslautern und Schifferstadt, bei der Buchhandlung Thalia sowie im Internet beim herausgebenden Verlag hellblau und weiteren Händlern wie etwa Amazon erhältlich. Pro verkaufter CD werden 50 Cent an die Aktion „Mama/Papa hat Krebs“ gespendet.
„Der Betze brennt“ sprach mit Rudi Bößler über die Entstehung des ersten FCK-Hörbuchs und darüber, was die Fans erwartet.
Der Betze brennt: Hallo Rudi! Du hast vor anderthalb Jahren Dein FCK-Buch "Die Betzenbergstory" veröffentlicht. Was ist seitdem passiert?
Rudi Bößler: Der FCK ist aufgestiegen! Auf das Buch bezogen: Wir dürften zum jetzigen Zeitpunkt bereits über die Hälfte der ersten Auflage verkauft haben und damit läuft die „Betzenbergstory“ so, wie wir uns das vorgestellt hatten. Das Buch hatte ich ja am 13. Dezember 2008 im Fan-Treff „Zum zwölften Mann“ erstmals vorgestellt. Es folgten weitere Lesungen, etwa in München und Speyer, und ich konnte viele interessante Leute kennen lernen. Hier im Diskussionsforum von „Der Betze brennt“ kam dann - zunächst scherzhaft - die Idee auf, die „Betzenbergstory“ zusätzlich als Hörbuch zu veröffentlichen.
Der Betze brennt: Aus dem Spaß wurde Ernst und Dein Werk erscheint nun in ein paar Tagen als Hörbuch. Wie liefen die Aufnahmen?
Bößler: Ralf Röder alias „Steini“, der mich auch bei meinen Lesungen unterstützte, griff die Idee aus dem Forum auf und fragte mich, ob ich die „Betzenbergstory“ nicht in seinem Tonstudio in Steinalben aufnehmen und produzieren wolle. Spätestens als wir mit Andreas Fillibeck einen der besten Sprecher der Region gewinnen konnten, war ich nach anfänglicher Skepsis voll von diesem Projekt überzeugt. Die Aufnahmen liefen anfangs sehr gut, aufgrund von Krankheiten kam es im letzten Winter dann aber doch zu einer längeren Verzögerung. Unter anderem wurde ich an der Schilddrüse operiert, wodurch sich meine Stimme derart veränderte, dass ich den Part des Hörbuchs, den ich bereits gesprochen hatte, komplett nochmals sprechen musste. Alles in allem dauerten die Aufnahmen etwa fünf Monate länger als geplant, es war teilweise auch stressig, aber insgesamt hatten wir jede Menge Spaß und es gab immer etwas zu lachen.
Der Betze brennt: Fußballliteratur gibt es nur selten als Hörbuch, vom FCK bisher noch gar nicht. Was erwartet die Fans, Leser und Hörer genau?
Bößler: Das stimmt wohl, wir haben mit diesem Projekt eine Art Neuland betreten. Den Hörer erwarten zwei CDs mit einer Gesamtspieldauer von 159 Minuten, natürlich die komplette „Betzenbergstory“ und als Bonusmaterial einige Musiktitel. Neben „Steinis“ Hit „Dräm weider, du Depp“, zu dem es ja mittlerweile sogar ein Musikvideo gibt (online auf YouTube; Anm. d. Red.), habe ich mit meinem Fanclub „Walter Elf“ auch ein paar Schlachtrufe aufgenommen - unter anderem das aus dem Buch bekannte „Eff-Eff-Eff-Ce-Kaa“. Inhaltlich kann ich nur die beiden weiteren Sprecher Andreas Fillibeck, der den größten Teil liest, und Ralf Röder loben, mit deren Hilfe das Hörbuch zu etwas ganz besonderem geworden ist. Ich bin stolz darauf, dass wir keinen abgeschliffenen und keimfreien Einheitsbrei mit Playbackgetöse abliefern, sondern trotz aller Professionalität ein Hörbuch mit Charme.
Der Betze brennt: Ist die „Betzenbergstory“ damit denn nun zu Ende, sozusagen mit dem Wiederaufstieg in die Bundesliga?
Bößler: Nein, die „Betzenbergstory“ wird definitiv eine Fortsetzung haben, es wird also ein weiteres Buch mit diesem Titel geben. Außerdem plane ich die "Schimmelgrafstory", einen fiktiven Roman, den ich bereits so gut wie fertig habe. Es geht um einen Fall, der sich natürlich tatsächlich nicht abgespielt hat, dessen Handlung ich jedoch nach Kaiserslautern gelegt habe. Eine genauso unglaubliche wie unmögliche Geschichte um einen Grafen, ein Hausmeisterehepaar, einen Gutachter, Gutachten, Rechtsanwälte, skandalöse Gerichtsurteile und noch einiges mehr.
Der Betze brennt: Vielen Dank für das Gespräch und viel Erfolg mit dem Hörbuch!