Lautern plant die Zukunft und räumt auf
Einen Tag nach dem erreichten Klassenerhalt hat Zweitligist 1. FC Kaiserslautern die personelle Planung für die kommende Saison bekannt gegeben. Sechs Spieler werden den Verein verlassen, darunter Ex-Kapitän Matthieu Beda, Stürmer Björn Runström und Patrice Bernier.
Wohin die Spieler wechseln werden, ist noch offen. Auch Emeka Opara und Victorias Iacob wurde auf Wunsch von Trainer Milan Sasic nahegelegt, zu gehen. Benjamin Weigelt, der auf Leihbasis beim FCK spielte, kehrt wieder nach Aachen zurück. Fraglich ist noch, ob Steffen Bohl bleibt. An Junioren-Nationalspieler Fabian Schönheim ist Bundesligist Bayer Leverkusen interessiert. Laut FCK-Klubchef Stefan Kuntz wurden die Pfälzer aber noch nicht von den Leverkusenern kontaktiert.
Ein möglicher Wechsel von Jenas Torjäger Sandor Torghelle an den Betzenberg wird vom FCK nicht kommentiert.
Josh Simpson fällt mit Mittelfußbruch aus
Sasic, der seine Profis am 30. Juni zum Trainingsauftakt bitten und mit dem Team anschließend ein einwöchiges Trainingslager in Bad Bertrich beziehen wird, plant für die kommende Saison mit einem 23-köpfigen Kader. Verzichten muss der Coach dabei zunächst auf den kanadischen Nationalstürmer Josh Simpson. Der Torschütze beim 3:0 gegen den 1. FC Köln am Sonntag erlitt kurz nach seinem Führungstreffer einen Mittelfußbruch und fällt sechs bis acht Wochen aus.
"Ich wünsche mir, dass die nächste Saison etwas ruhiger wird und es nicht so viele Störfeuer von außen gibt", sagte der Kroate. Dem "Retter" steht zusammen mit Kuntz ein arbeitsintensiver Sommer bevor. "Heute ist der erste Tag der neuen Saison, denn wir haben jede Menge zu tun", meinte Kuntz. Vor allem ginge es nach einer chaotischen Spielzeit darum, "Vertrauen und Glaubwürdigkeit zurückzugewinnen", erklärte Kuntz.
Kosteneinsparungen in allen Bereichen geplant
Auch in finanzieller Hinsicht will der tief in den roten Zahlen steckende Klub wieder auf einen grünen Zweig kommen. Deshalb kündigte die Vereinsführung an, in allen Bereichen nach Möglichkeiten zur Kosteneinsparung zu suchen. Auch Entlassungen auf der Geschäftsstelle sind möglich.
Ergänzung von „Der Betze brennt“:
Der Vertrag mit Abwehrspieler Christopher Lamprecht wurde durch den Klassenerhalt automatisch verlängert, so FCK-Trainer Milan Sasic. Georges Mandjeck, in der Rückrunde vom VfB Stuttgart ausgeliehen, solle ebenfalls gehalten werden.
Steffen Bohl sagte gegenüber RPR1, dass er den Verein verlassen werde. Stürmer Marcel Ziemer, dessen Vertrag ebenfalls ausläuft, würde hingegen gerne beim FCK bleiben und soll auch gehalten werden.
Im Trainerstab soll es keine einschneidenden Änderungen, sondern allenfalls Ergänzungen geben. Auch der Vertrag mit FCK II-Trainer Alois Schwartz soll verlängert werden. Gleichzeitig gab der Vorstandsvorsitzende Stefan Kuntz an, dass das Scouting nach dem Auslaufen der Verträge von Hubert Neu und Arno Wolf konzeptionell überarbeitet wird, wobei auch mit Personen aus dem Vereinsumfeld gesprochen werden soll.
Finanziell müssen bis zum 5. Juni die endgültigen Zahlen für den Etat der Saison 2008/09 bei der Deutschen Fußball-Liga eingereicht werden. Hierbei ist der Verein nicht auf Spielerverkäufe angewiesen, so Kuntz, obgleich das Defizit der abgelaufenen Saison „erheblich“ sei.
(...)Quelle und kompletter Text: SWR