Neues vom Betzenberg

Neugestaltete Website und Corporate Design für den FCK

Neugestaltete Website und Corporate Design für den FCK


Der FCK schlägt ein neues Kapitel auf - visuell und strategisch. Mit einem überarbeiteten Corporate Design und einer neu gestalteten Website präsentiert sich der Traditionsverein seit dem 1. Juli 2025 in einem neuen, selbstbewussten Erscheinungsbild.

Entwickelt wurde der Auftritt gemeinsam mit der Kaiserslauterer Agentur HCP GRAUWILD - das Design wird nun schrittweise auf allen Kanälen und Materialien des Vereins umgesetzt.

Tradition verpflichtet - und eröffnet Perspektiven

125 Jahre FCK stehen für Geschichte, Gemeinschaft und Identifikation. Doch Tradition bedeutet nicht Stillstand, sondern ein Fundament, auf dem Zukunft entsteht. Das neue Design bringt diese Haltung zum Ausdruck - klar positioniert, mit Symbolkraft und Wiedererkennungswert.

Der FCK steht für gradlinigen Fußball, ein wuchtiges Stadion und für das, was Fans seit Generationen mit dem Betzenberg verbinden: Hölle, Kampfgeist, Stolz. Diese Identität zeigt sich im neuen Erscheinungsbild - eigenständig, dynamisch und emotional.

Corporate Design schafft Haltung und Klarheit

Ein starkes Design ist mehr als Optik. Es schafft Orientierung, Vertrauen und Zusammenhalt - nach innen wie außen. Für Fans, Mitglieder und Partner bedeutet es Wiedererkennbarkeit und Beständigkeit. Rot und Weiß - die satzungsgemäßen Vereinsfarben - bleiben das visuelle Fundament. Ergänzt werden sie durch neue Elemente: Die stilisierte "Pille" symbolisiert die Ballflugbahn, die schräge Linie zitiert die Architektur des Fritz-Walter-Stadions - Zeichen für Bewegung, Nähe und Dynamik.

Typografie mit Charakter: Die Schrift "Betze"

Ein zentrales Element ist die eigens entwickelte Hausschrift „Betze“ auf Basis der Geomanist. Sie ist modern, wuchtig und verleiht dem FCK ein klares typografisches Profil. Einzelne Buchstaben tragen symbolische Details: Das F (für Fußball und Fritz Walter) und das T (für den Teufel) tragen stilisierte Hörner. Das A verweist mit einem Pfeil auf die Vereinsgeschichte, das I mit Schräge steht für Vorwärtsdrang.

Ein langfristiger Markenauftritt - konsistent und emotional

Das neue Design ist keine kurzfristige Maßnahme, sondern eine langfristig gedachte Markenentwicklung. Ziel ist ein konsistenter, starker Auftritt – über alle Medien hinweg. Zur Saison 2025/26 wird das Design auf Social Media, Tickets und vielen weiteren Vereinsmedien sichtbar. Elemente wie Rauch, Funken, Teufelsschwanz oder Krallenspuren greifen die „Hölle Betzenberg“ visuell auf. Auch Stadion, Sandstein und historische Symbole dienen als visuelle Brücke zwischen Herkunft und Zukunft.

Seit dem 1. Juli ist auch die neue Website live - viele Bereiche sind bereits umgestellt, weitere folgen in den kommenden Wochen.

"Ein Auftritt, der Haltung zeigt und eine neue Richtung"

"Der FCK entwickelt sich stetig weiter, dies betrifft auch unser Erscheinungsbild in der Öffentlichkeit und auf unseren Kanälen. Wir haben ein neues Design für unsere Auftritte geschaffen, das den heutigen Anforderungen gerecht werden, aber auch den Kern des FCK bewahren und unsere traditionellen Werte aufgreifen und verdeutlichen soll. Wir hoffen, dass sich auch unsere Fans mit dem neuen Design identifizieren können", erklärt Stefan Roßkopf, Leiter Unternehmenskommunikation beim FCK.

"Ein starkes Corporate Design ist kein Stilwechsel, sondern ein strategisches Werkzeug der Markenführung. Es zeigt, was den FCK ausmacht: nicht abstrakte Werte, sondern das, was man hier erwartet – Hölle, Kampf, Wucht. Aber auch Geradlinigkeit, Klarheit und ein modernes Selbstverständnis. Zwischen Tradition und Moderne entsteht oft Spannung - und genau darin liegt auch die emotionale Kraft dieses Vereins. Gemeinsam haben wir diese Energie in ein Design übersetzt, das Identität spürbar macht - und den FCK langfristig visuell tragen soll", so Marc Herzer, Geschäftsführer von HCP GRAUWILD.

» Die neugestaltete Internetseite des 1. FC Kaiserslautern: www.fck.de

Quelle: fck.de

Kommentare 32 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken