Neues vom Betzenberg

Uefa zahlt 140.000 Euro Abstellungsprämie an den FCK

Uefa zahlt 140.000 Euro Abstellungsprämie an den FCK


Für die gerade laufende EM 2024 zahlt der europäische Fußballverband Prämien an die Vereine, welche Spieler für das Turnier abstellen. Als einer von wenigen Zweitligisten mit dabei: Der 1. FC Kaiserslautern.

Für die EM-Teilnahme von Tymo Puchacz mit der Nationalelf von Polen erhält der FCK nach Berechnungen des "Kicker" rund 140.000 Euro. Das ist zwar nur ein ganz kleiner Teil jener 140 Millionen Euro, die die Uefa insgesamt an die Vereine ausschüttet, aber für die Roten Teufel doch ein netter Zusatzverdienst. Nach Deutschland fließen bis jetzt 20,7 Millionen Euro, wobei dieser Betrag noch wachsen wird: Denn abgerechnet wird pro Tag, ein Spieler aus einem Land der "Fifa-Kategorie 1" wird beispielsweise mit 10.000 Euro honoriert. Mit aktuell 3,1 Millionen Euro steht Bayern München an der Spitze der deutschen Prämien-Rangliste. Der 1. FC Kaiserslautern ist mit 140.000 Euro zwar das "Schlusslicht", aber neben Hertha BSC (308.000 Euro), dem Karlsruher SC (168.000) und dem Hamburger SV (161.000) auch nur einer von vier deutschen Zweitligisten in der Liste der Uefa.

Letzter EM-Teilnehmer des FCK: Jon Dadi Bödvarsson

Für den FCK ist es das erste Mal seit acht Jahren, dass er von diesen internationalen Turnierprämien profitiert. 2016 gab es rund 260.000 Euro von der Uefa, vor allem für den damaligen FCK-Stürmer Jon Dadi Bödvarsson, der mit Island sensationell das Halbfinale erreichte. Aber auch die Abstellung zu Qualifikationsspielen wird von der Uefa bezahlt. Eine genauere, endgültige Abrechnung der EM 2024 inklusive Qualifikation ist allerdings erst in einigen Monaten zu erwarten.

Für Tymo Puchacz, der bis zum 30. Juni 2024 von Union Berlin an den FCK ausgeliehen war, ist die EM derweil schon beendet. Polen ist in der Vorrunde ausgeschieden, ohne dass der 25-jährige Linksverteidiger zum Einsatz gekommen wäre.

Quelle: Der Betze brennt

Kommentare 7 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken