Berlin, Berlin, wir wollen wieder nach Berlin ... aber nicht unbedingt schon in der ersten Runde, oder? Am Samstag wird der DFB-Pokal-Auftakt 2024/25 ausgelost. Alle 32 möglichen Gegner des 1. FC Kaiserslautern im Überblick:
Durch den Heimsieg am letzten Zweitliga-Spieltag und die dadurch getauschten Tabellenplätze zwischen dem FCK und Braunschweig steht fest, dass die Roten Teufel (als einer der 32 besten Klubs Deutschlands) mit einem Auswärtsspiel in den kommenden Wettbewerb starten. Denkbar ist dadurch beispielsweise auch ein Duell beim BTSV im Eintracht-Stadion. Ein Heimspiel vor großer Kulisse im Fritz-Walter-Stadion gegen Bayern, Dortmund oder vielleicht die Final-Revanche gegen Leverkusen sind erst ab der zweiten Runde möglich. Denn bei der Erstrunden-Auslosung wird wie üblich aus zwei Lostöpfen gezogen: Im "Profitopf" liegen die Kugeln der 18 Bundesligisten sowie der 14 besten Zweitligisten. Im "Amateurtopf" befinden sich die 32 anderen Klubs, darunter insbesondere die Gewinner der Landespokale, aber auch die besten Drittligisten und insgesamt vier Zweitligisten - diese haben jeweils automatisch Heimrecht.
Wann und wo ist die Auslosung zu sehen? Am morgigen Samstag, den 1. Juni 2024 werden im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund die Loskugeln gezogen. Das Erste überträgt ab 18:00 Uhr im Rahmen der "Sportschau" live im Fernsehen und per Stream in der ARD-Mediathek. Unter Moderation von Stephanie Müller-Spirra und Aufsicht von DFB-Vizepräsident Peter Frymuth wird Ex-Nationalspieler Nils Petersen als "Losfee" fungieren.
Wann wird gespielt? Die erste Pokalrunde wird am Wochenende des 16. bis 19. August 2024 ausgetragen, also zwei Wochen nach dem Start der 2. Bundesliga. Lediglich die Teilnehmer des Supercups - Bayer Leverkusen und der VfB Stuttgart sowie ihre jeweiligen Gegner - treten erst eine Woche später an. Alle DFB-Pokal-Termine 2024/25 auf einen Blick:
- 1. Runde:16. bis 19. August 2024
- 2. Hauptrunde: 29./30. Oktober 2024
- Achtelfinale. 3./4. Dezember 2024
- Viertelfinale: 4./5. Februar und 25./26. Februar 2025
- Halbfinale: 1./2. April 2025
- Finale: 24. Mai 2025 in Berlin
Welche Vereine sind im DFB-Pokal dabei? Das sind die Teilnehmer am diesjährigen Pokalwettbewerb (die Liga-Einteilung bezieht sich auf die Saison 2023/24, mögliche Auswärtsgegner des FCK in der Auftaktrunde sind fett markiert):
Bundesliga:
Bayer Leverkusen, VfB Stuttgart, Bayern München, Rasenballsport Leipzig, Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt, TSG Hoffenheim, 1. FC Heidenheim, Werder Bremen, SC Freiburg, FC Augsburg, VfL Wolfsburg, Mainz 05, Borussia Mönchengladbach, Union Berlin, VfL Bochum, 1. FC Köln, Darmstadt 98
2. Bundesliga:
FC St. Pauli, Holstein Kiel, Fortuna Düsseldorf, Hamburger SV, Karlsruher SC, Hannover 96, SC Paderborn, SpVgg Fürth, Hertha BSC, Schalke 04, SV Elversberg, 1. FC Nürnberg, 1. FC Kaiserslautern, 1. FC Magdeburg, Eintracht Braunschweig, SV Wehen Wiesbaden, Hansa Rostock, VfL Osnabrück
3. Liga:
SSV Ulm , Preußen Münster, Jahn Regensburg, Dynamo Dresden, 1. FC Saarbrücken (Pokalsieger Saarland), SV Sandhausen (Pokalsieger Baden), Hallescher FC (Pokalsieger Sachsen-Anhalt), Erzgebirge Aue (Vize-Pokalsieger Sachsen), Rot-Weiss Essen (Pokalsieger Niederrhein), FC Ingolstadt (Pokalsieger Bayern), Arminia Bielefeld (Pokalsieger Westfalen)
Regionalliga:
Würzburger Kickers (Meister Regionalliga Bayern), Alemannia Aachen (Pokalsieger Mittelrhein), TuS Koblenz (Pokalsieger Rheinland), Schott Mainz (Pokalsieger Südwest), SV Meppen (Pokalsieger Niedersachsen), Kickers Offenbach (Pokalsieger Hessen), Energie Cottbus (Pokalsieger Brandenburg), Carl Zeiss Jena (Pokalsieger Thüringen), Viktoria Berlin (Pokalsieger Berlin), VfR Aalen (Pokalsieger Württemberg), Teutonia Ottensen (Pokalsieger Hamburg), Bremer SV (Pokalsieger Bremen), Greifswalder FC (Pokalsieger Mecklenburg-Vorpommern), Phönix Lübeck (Pokalsieger Schleswig-Holstein)
Oberliga:
Sportfreunde Lotte (Meister Oberliga Westfalen), VfV Hildesheim (Pokalsieger Amateure Niedersachsen), FC Villingen (Pokalsieger Südbaden)
Quelle: Der Betze brennt