Neues vom Betzenberg

"Gemeinsam nach Berlin": Betze schwört sich auf Pokal ein


Zwischen Abstiegsangst und Pokal-Fieber: Die Fans des 1. FC Kaiserslautern erleben gegen Fortuna Düsseldorf ein Wechselbad der Gefühle, zeigen dabei aber ein feines Gespür für die Leistung der Mannschaft.

Die Kulisse stimmt, die Leistung über weite Strecken ebenfalls, das Ergebnis leider nicht. Zum Heimspiel gegen die Fortuna aus Düsseldorf sorgen 46.210 Fans einmal mehr für ein erstligareifes Ambiente im Fritz-Walter-Stadion. Die große Mehrheit erfreut sich über gut 70 Minuten an einer konzentriert guten Leistung der Roten Teufel und darf lange auf den dritten Sieg aus den letzten vier Partien hoffen. Ein Dreier gegen das Spitzenteam vom Rhein wäre angesichts des berühmten Momentums schon ein kleiner Befreiungsschlag im Abstiegskampf, verknüpft mit einem enormen Schub an Selbstvertrauen für das Halbfinale im DFB-Pokal - und nicht zuletzt natürlich eine gelungene Revanche für all die Begleiterscheinungen rund um das 3:4 der Lautrer im Oktober in Düsseldorf.

Voll besetzte Südtribüne im Spiel gegen Fortuna Düsseldorf

Besondere optische Elemente gibt es neben der beeindruckenden Zuschauerzahl auf dem Betzenberg dieses Mal nicht. Dafür ist die Stimmung passend zum Spielverlauf zunächst durchweg gut, wobei die Lautrer Ultras die 90 Minuten auch wieder zur Präsentation eines kritischen Spruchbandes nutzen. "Muttervereine stärken - Mitgliederrechte fördern Vereine gehören der Basis - in Stuttgart und überall!”, heißt es auf einem Banner unter Verweis auf den gerade beim VfB stattfindenden Machtkampf zwischen e.V. und AG-Investoren. Weitere gratulieren FCK-Urgestein Ernst Diehl zum 75. Geburtstag sowie vor dem Spiel Horst Schömbs zum 30-jährigen Jubiläum als Stadionsprecher.

Spruchband: Alles Gute zum 75. Geburtstag, Ernst Diehl!

Was die Stimmung angeht, ist die Luft nach den drei Gegentreffern innerhalb von nur acht Minuten allerdings ziemlich raus. Die letzten Minuten bis zum Schlusspfiff verfolgen die FCK-Fans weitgehend verhalten. Das ändert sich erst noch einmal nach dem Schlusspfiff, schließlich steht am Dienstag - so es der Rasen im Ludwigspark zulässt - der Pokal-Kracher beim ungeliebten Südwestrivalen Saarbrücken auf dem Programm. Entsprechend wird die grundsätzlich gute Vorstellung gegen die Fortuna zunächst mit ordentlich Applaus bedacht, ehe die Fans die Mannschaft vor der Westkurve noch einmal eindrücklich auf das Halbfinale einschwören. "Gemeinsam nach Berlin - Gemeinsam unzerstörbar", lautet in Anlehnung an den aktuellen Abstiegskampf-Slogan das Motto für die kurze Auswärtsfahrt am Dienstag ins Saarland.

Spruchband: Gemeinsam nach Berlin - Gemeinsam unzerstörbar

Aus Düsseldorf sind knapp 4.500 Anhänger mit nach Kaiserslautern gekommen. Als Intro zeigen sie eine Choreo mit einer großen "Alles aus Liebe"-Blockfahne, eingerahmt in ein Fahnenmeer und etwas rot-weißen Rauch. Der Support der Fortunen ist das ganze Spiel über gut und wird durch den Dreierpack sowie das gedrehte Spiel zum Ende hin natürlich immer euphorischer. Zumindest vorübergehend stehen die Düsseldorfer durch den Sieg auf dem Betze in der Tabelle vor dem HSV auf Rang drei - und stimmen sich gleichfalls schon auf ein mögliches Wiedersehen mit dem FCK ein: "Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin", klingt es vor dem Halbfinale gegen Leverkusen am Mittwoch aus dem Gästeblock.

Choreo der Fans von Fortuna Düsseldorf

Zur kompletten Fotogalerie vom FCK-Heimspiel gegen Düsseldorf:

- Fotogalerie | 27. Spieltag: 1. FC Kaiserslautern - Fortuna Düsseldorf

Quelle: Der Betze brennt

Kommentare 219 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken