Neues vom Betzenberg

Vom Bolzplatz in die Bundesliga: Das ist Dickson Abiama

Vom Bolzplatz in die Bundesliga: Das ist Dickson Abiama

Foto: Imago Images

Von so weit unten wie er haben sich noch nicht viele ins Oberhaus hochgearbeitet. Dick­son Abiamas Geschichte ist eine wahre "Cinderella"-Story. Die nach seinem Wechsel zum 1. FC Kaiserslautern gerne fortgesetzt werden darf.

Wenn's nach dem Willen der Fürther Fans gegangen wäre, hätte Dickson Abiama niemals die Freigabe erhalten, an den Betzenberg zu wechseln. Am Ronhof nämlich gilt der heute 25-Jährige als Publikumsliebling. Endgültig erworben hat er sich diesen Status am 34. Spieltag der Saison 2020/21, exakt: am 23. Mai 2021, einem Sonntag. Mit seinem Treffer zum 3:2-Endstand gegen Fortuna Düsseldorf machte Dickson Abiama den Aufstieg des Kleeblatts in die Bundesliga klar.

Man schrieb die 83. Spielminute, erst sechzig Sekunden zuvor war Abiama eingewechselt worden. Zum nunmehr 26. Mal in dieser Spielzeit. Es war bereits das sechste seiner insgesamt sieben Saisontore, das er als Joker erzielte. Und es war die erste Profisaison des damals 22-Jährigen. Hier ist der entscheidende Moment in bewegten Bildern zu sehen.

» Zum Video: #E34 - Fürther Staffelfinale gegen Düsseldorf

Nigeria, Mögeldorf, Eltersdorf, Corona

Doch es ist gar nicht mal dieser Treffer allein, der Dickson Abiama jedem Fußballromantiker sympathisch machen muss. Es ist seine Vita, die Geschichte eines geradezu märchenhaften Aufstiegs: Von einem jungen Mann aus Nigeria, der sich vom Bolzplatz in die Bundesliga ballerte. Weil er niemals den Glauben an sich selbst verlor.

Dickson Abiama ist 16 Jahre alt, als er mit seinen Eltern aus Afrika ins Frankenland auswandert. Zwei Gleichaltrige, mit denen er an seinen ersten Nachmittagen in der neuen Heimat über einen Bolzplatz pflügt, überreden ihn, mit ihnen der Jugendabteilung der Sportvereinigung Mögeldorf, einem Stadtteil von Nürnberg, beizutreten. Noch als A-Junior wird er in die Herrenmannschaft des Kreisligisten hochgezogen. Den schießt er von der neunten in die achte Liga. Anschließend wechselt er zum Landesligisten SG Quelle Fürth, danach zum SC Eltersdorf in die Bayernliga. Auch dort markiert er bei 21 Einsätzen 17 Treffer, ehe Corona der Saison 2019/2020 ein Ende bereitet.

In diesem Video erzählt er von seinen Anfängen:

» Zum Video: Kleeblatt-Neuzugang Dickson Abiama vom SC Eltersdorf

Nach Testspiel Profivertrag - ein Jahr später Verlängerung bis 2024

Zuvor aber hat sich ein weiterer Moment von märchenhaftem Zauber ereignet: Die SpVgg Fürth ist zu einem Testspiel nach Eltersdorf gekommen, und Dickson Abiama hat auch gegen Zweitligisten einen Treffer erzielt. Und so nachhaltig auf sich aufmerksam gemacht, dass er beim Kleeblatt bereits einen Vertrag für die kommende Saison unterschrieben hat, ehe die alte dem Virus zum Opfer fallen kann.

Nachdem er Fürth in die Bundesliga geschossen hat, verlängert der beste Joker jener Zweitliga-Saison seinen Vertrag mit dem Kleeblatt bis 2024. "Die Entwicklung von Dickson ist einfach großartig. Es freut mich umso mehr, weil Dickson sehr demütig damit umgeht und einfach fleißig an sich arbeitet", erklärt Sport-Geschäftsführer Rachid Azzouzi. Und sein Trainer Stefan Leitl, der mittlerweile Hannover 96 coacht, ergänzt: "Dickson bringt sehr viel mit und arbeitet mit großer Lernbereitschaft daran, sich immer weiter zu verbessern. Er hat uns nicht nur mit seinen Treffern in den Spielen geholfen, sondern der Mannschaft mit seinem unbändigen Einsatz auch auf diesem Weg viel gegeben."

Auf den Bundesliga-Abstieg folgt ein schweres Jahr

In Liga eins verliert sich das Märchen dann in der harten Realität des Fußball-Geschäfts. Die Franken, denen bereits nach dem Aufstieg drei Leistungsträger abgeworben werden und die etatmäßig ohnehin kaum konkurrenzfähig sind, müssen fast die komplette Saison auf Tabellenrang 18 durchleiden. Dickson Abiama erlebt nur fünf Startelf-Einsätze, bei seinen 19 Einwechslungen gelingt ihm lediglich ein Assist.

Es folgt eine Spielzeit, in der die Fürther von den Problemen heimgesucht werden, mit denen sich Bundesliga-Absteiger im Umbruch öfter konfrontiert sehen. Im Gegensatz zu Mitabsteiger Bielefeld aber können sie frühzeitig vermeiden, in die 3. Liga durchgereicht zu werden. Dickson Abiama kommt am Ende auf 30 Einsätze, davon zwölf von Beginn an, erzielt drei Treffer und gibt zwei Torvorlagen.

Gegen KSC beste Saisonleistung - "Wollte Schritt unbedingt machen"

Diese Saison läuft wieder deutlich besser am Ronhof, Rang 5 nach der Hinrunde. Und Dickson Abiama pendelte weiter zwischen Startelf und Jokerrolle. Und am 7. Spieltag war mal wieder was von dem märchenhaften Zauber zu spüren, der die frühen Jahre seiner Karriere prägte. Beim 4:2-Sieg gegen Karlsruhe, einem seiner bislang fünf Startelf-Einsätze, erzielte der Nigerianer zwei Treffer. Der "Kicker" bewertete seine Leistung mit einer 1,5, berief ihn in die "Elf des Tages" und lobte vor allem seine "vielen Sprints in die Tiefe". Hier sein Treffer zum 3:3:

» Zum Video: Dickson Abiama trifft gegen Karlsruhe

Beim 2:0-Sieg der Fürther auf dem Betzenberg vor zwei Monaten stand er dagegen nur 22 Minuten auf dem Platz - und war weniger auffällig.

Nicht nur die Fanszene, auch die Vereinsführung verabschiedet den Publikumsliebling mit einem "weinenden Auge", wie Rachid Azzouzi in den "Nürnberger Nachrichten" versichert. Aber: "Dickson hätte seinen Vertrag bei uns nicht mehr verlängert und wollte diesen Schritt unbedingt machen." Über die Ablöse, die den Fürthern nun durch die vorzeitige Freigabe zusteht, wurde wie üblich Stillschweigen vereinbart.

"Die Cinderella-Story ist zu Ende", überschreibt die Zeitung ihren Bericht über Abiamas Abschied. Der Spieler, sein neuer Arbeitgeber und dessen Anhang sähen es sicherlich lieber, wenn sie das nicht wäre.

Startelf-Kandidat? Nicht unbedingt - aber er erhöht den Druck

Doch von so viel Fußball-Romantik mal ganz abgesehen - was ist von Dickson Abiama realistischerweise zu erwarten? Er ist offensiv variabel einsetzbar, gilt als schnell und dribbelstark, von daher passt er gut als Halbstürmer in die von Dimitrios Grammozis wohl angedachte 3-4-2-1-Formation. Die auf der "Wyscout"-Plattform eingestellten Videos und statistischen Daten lassen allerdings nicht zwingend den Schluss zu, dass er Richmond Tachie, Kenny Redondo oder Aaron Opoku verdrängen könnte, sofern diese ihr Leistungsvermögen ausschöpfen.

Ein Beispiel: Abiamas Höchstgeschwindigkeit wird mit 33,98 km/h angegeben. Da sind die drei genannten Mitbewerber schneller unterwegs, die Neuzugänge Filip Stojilkovic und Chance Simakala ebenso. Mit anderen Werten verhält es sich ähnlich.

Allerdings: Wie aus den Statements von Thomas Hengen zu den Neuzugängen hervorgeht, sollen diese zunächst einmal den Konkurrenzkampf im Kader anfachen und den Druck auf die vermeintlichen Stammkräfte erhöhen. Und dafür dürfte Dickson Abiama bestens geeignet sein. Denn wenn einer gezeigt hat, dass er bereit ist, hart zu arbeiten, um nach oben zu bekommen, dann er.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- "Zweite Spitze": Lautern holt Dickson Abiama aus Fürth (Pressemeldung FCK)

Kommentare 35 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken