Der 1. FC Kaiserslautern steht nach der Niederlage gegen Arminia Bielefeld zum zweiten Mal in Folge bei einem Heimspiel ohne Punkte da. Dabei ärgern sich die Roten Teufel vor allem über schwache erste 45 Minuten.
"Wir haben heute zwei Gesichter gezeigt. In der ersten Halbzeit haben wir nicht das auf den Platz bekommen, was wir uns vorgenommen haben. Wir fanden quasi die ersten 30 Minuten gar nicht statt. Dementsprechend sind wir auch mit einem Rückstand in die Kabine gegangen, wobei das Ergebnis fast das Beste an der ersten Halbzeit war. Im zweiten Durchgang haben wir dann ein völlig anderes Gesicht gezeigt. Wir hatten die Fans volles Rohr im Rücken, haben den Gegner eingeschnürt, machen den Ausgleich und drücken weiter. Wenn man aber in der Nachspielzeit dann so elementare Fehler von unserer Seite aus macht, dann ist es irgendwo zwangsläufig richtig, dass es bestraft wird. Das ist enttäuschend und bitter, aber ein Stück weit das Spiegelbild des Spiels. Die erste Halbzeit war dem unwürdig, was wir eigentlich spielen können und auch schon größtenteils in dieser Saison gezeigt haben. Dementsprechend angesäuert sind wir und werden das morgen in einer genauen Analyse aufarbeiten", fand Trainer Dirk Schuster nach der neunten Saisonniederlage klare Worte für eine aus seiner Sicht nicht unverdiente Niederlage.
Lobinger: "Ein Tor, dass ich nie vergessen werde"
Unter den Augen von FCK-Meistertrainer Otto Rehhagel und etlicher seiner Spieler hätte es fast mal wieder eine typische Betze-Aufholjagd gegeben. Dafür hätte beinahe der eingewechselte Tyger Lobinger gesorgt. Der 24-Jährige erzielte in der 88. Minute seinen ersten Treffer überhaupt im Fritz-Walter-Stadion und war in der Folge hochmotiviert, mit einem weiteren Tor das Spiel komplett zu drehen. "Hier vor der Westkurve zu treffen ist etwas ganz Besonderes. Das werde ich definitiv niemals vergessen." Natürlich war aber auch der Stürmer enttäuscht, dass anstelle eines weiteren Tores noch ein Gegentreffer fiel. "Das ist sehr blöd gelaufen. Wenn man das ganze Spiel sieht, ist das Ergebnis nicht ganz unverdient. Gerade die erste Halbzeit war nicht die beste von uns. Aber hinten raus ist das Gegentor nach einem Einwurf schon sehr unglücklich. Wenn man die letzte Aktion wegnimmt, dann war es wieder ein typisches FCK-Spiel. Das späte Gegentor darf uns nicht mehr passieren."
Zimmer: "So eine Halbzeit hinzulegen wird sicher bestraft"
Enttäuscht über den späten Knockout zeigte sich auch FCK-Kapitän Jean Zimmer. "Beim 1:2 standen genügend Spieler hinter dem Ball. Wir setzen aber den Flankengeber nicht unter Druck, in der Mitte bekommen wir den Kopfball nicht verteidigt. Normalerweise sind wir die Mannschaft, die spät noch trifft. Nach der schlechten ersten Hälfte haben wir noch eine sehr ordentliche zweite Hälfte gespielt. Wir hatten schon einige Chancen." Zimmer blickt zugleich aber auch voraus - schließlich steht am Sonntag kommender Woche das prestigeträchtige Derby gegen den KSC an. Daher sieht der 29-Jährige eine arbeitsreiche Woche auf sich und seine Mannschaftskollegen zukommen. "Karlsruhe ist für uns noch ein sehr besonderes Duell gegen Ende der Saison. Aber wenn wir eine erste Halbzeit hinlegen wie heute, wird das sicher noch mehr bestraft."
Bünning: "Bitter, dass es so ausgegangen ist"
In der 56. Minute kam Innenverteidiger Lars Bünning zu seinem ersten längeren Einsatz im FCK-Trikot. Dabei stand er nur eine Minute nach seiner Einwechslung direkt im Fokus: Der Bielefelder Bryan Lasme hatte ihn im Strafraum berührt und der Innenverteidiger kam zu Fall. Nach minutenlangem Warten entschied der Schiedsrichter aber nach Ansicht der Videobilder auf Abseits. "Der Schiedsrichter hat mir direkt bestätigt, dass es ein Foul war, aber es sein könnte, dass es auch Abseits war. Keine Ahnung, warum das so lange gedauert hat", schilderte der 25-Jährige die Situation. Zu seiner ersten richtigen Betze-Premiere sagte er: "Ich habe versucht, alles rauszuhauen und der Mannschaft Stabilität zu geben. Bitter, dass es mit so einem Ergebnis ausgegangen ist."
» Zum Video: Pressekonferenz nach dem Heimspiel gegen Arminia Bielefeld
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- K.o. in der Nachspielzeit: FCK unterliegt Bielefeld 1:2 (Der Betze brennt)