Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern ist in der 2. Bundesliga die Überraschung der bisherigen Saison. Im Interview spricht Trainer Dirk Schuster über die Erfolgsfaktoren des derzeitigen Tabellenvierten, die Pläne für die Rückrunde und seine persönlichen Höhepunkte des Jahres.
dpa: Herr Schuster, wie oft haben sie in den vergangenen Wochen auf die Tabelle geschaut?
Dirk Schuster: Gar nicht. Das interessiert mich nicht groß. Klar, ich weiß: Die Tabelle sieht derzeit für uns gut aus, aber es ist erst die Hälfte der Saison gespielt. Da wird sich noch viel bewegen.
dpa: In der Winterpause 2014/15 hatten Sie mit dem damaligen Zweitliga-Aufsteiger Darmstadt 98 nach der Hinrunde 29 Punkte auf dem Konto. Am Ende gelang der Durchmarsch in die Bundesliga. Acht Jahre später sind es mit Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern wieder 29 Punkte. Hätten Sie etwas dagegen, wenn sich Geschichte 2023 wiederholt?
Schuster: Geschichte wiederholt sich relativ selten. Die Vorzeichen hier in Kaiserslautern sind andere als damals in Darmstadt. Wir sind froh, dass wir diese 29 Punkte geholt haben, sind aber geerdet und bleiben auf dem Boden der Tatsachen. Es wird sich überhaupt nichts an unserem Ziel ändern. Wir wollen so schnell wie möglich die 40 Punkte holen. Dann schauen wir mal, wo wir am Ende rauskommen. Ich bin optimistisch, dass wir den Klassenerhalt schaffen können. Alles andere ist realitätsfern.
(...)Quelle und kompletter Text: SWR
Weitere Links zum Thema:
- Schuster: "Beim FCK ist eine neue Geschlossenheit entstanden" (Der Betze brennt)