Neues vom Betzenberg

Alkoholverbot und mehr: Erste Fan-Infos für das Derby

Alkoholverbot und mehr: Erste Fan-Infos für das Derby


Die Stadtverwaltung hat für das Derby des 1. FC Kaiserslautern gegen den 1. FC Saar­brücken ein Alkoholverbot im Fritz-Walter-Stadion und in Teilen der Innenstadt verfügt. Zudem gibt es erste organisatorische Hinweise zu Anreise und Stadionbesuch.

Die Allgemeinverfügung der Stadt Kaiserslautern besagt ein Glas- und Alkoholverbot für Ostersonntag, den 17. April 2022 von 11:00 bis 17:00 Uhr. Das mit 46.895 Zuschauern ausverkaufte Saar-Pfalz-Derby wird um 14:00 Uhr angepfiffen. Demnach dürfen nicht nur im Stadion, sondern auch beispielsweise am kompletten Weg vom Bahnhof zum Stadion keine Flaschen, Gläser und kein Bier zum Mitnehmen verkauft werden. Einzig in Kneipen und Biergärten wie zum Beispiel dem "Fan-Treff zum 12. Mann" (Bahnhofsvorplatz) darf Alkohol zum vor Ort trinken ausgeschenkt werden. Die komplette Bekanntmachung der Stadtverwaltung kann hier nachgelesen werden: Glas- und Alkoholverbot für Sonntag, 17. April 2022, 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Die genaue Abgrenzung der Glasverbotszone ist zudem am Ende dieser Meldung abgebildet.

Darüber hinaus wurden von Verein, Behörden und Polizei bislang die nachfolgenden organisatorischen Hinweise für das Highlight-Spiel am Ostersonntag veröffentlicht:

Bitte um rechtzeitige Anreise: Generell wird aufgrund des ungewohnt hohen Andrangs - es ist das erste ausverkaufte Pflichtspiel seit fast sieben Jahren - allen Besuchern eine möglichst frühzeitige Anreise empfohlen. An den Bahnhöfen, auf der Autobahn, in der Stadt und am Stadion kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Zudem wird der Elf-Freunde-Kreisel rund um die Ankunft der Gästefans sowohl für Fahrzeuge als auch für Fußgänger gesperrt. Eine genaue Uhrzeit hierfür wurde noch nicht bekanntgemacht, aber ungefähr 11:30 oder 12:00 Uhr dürfte wohl realistisch sein.

Anreise mit dem Zug: Das Wichtigste vorab für FCK-Fans aus dem Saarland: Die Deutsche Bahn stellt für Gästefans des 1. FC Saarbrücken einen Entlastungszug zur Verfügung, der um 10:52 Uhr in Saarbrücken abfährt und um 11:41 Uhr in Kaiserslautern ankommt. Diese Zugverbindung sollten FCK-Anhänger somit unbedingt meiden. Von Seiten der FCS-Fanszene kursiert außerdem ein Aufruf, sich ab 9:00 Uhr am Saarbrücker Hauptbahnhof zu treffen und zusätzlich auch die Züge um 9:42 und 10:02 Uhr zu nutzen. Bis zu 5.000 Fans aus Saarbrücken werden auf dem Betze erwartet.

Für FCK-Fans, die aus Richtung Ludwigshafen kommen, wird ebenfalls ein Entlastungszug angeboten: Dieser startet um 11:54 Uhr in Ludwigshafen und erreicht Kaiserslautern um 12:43 Uhr. Zurück geht es um 16:41 Uhr. Weitere Infos: Zusätzliche Züge zum Heimspiel 1. FC Kaiserslautern - 1. FC Saarbrücken

Ansonsten weist die Polizei darauf hin, dass aufgrund des Feiertags weniger Regelzüge als an Werktagen fahren. Wer mit dem Zug kommt, sollte deshalb einen genauen Blick auf den Fahrplan werfen. Weitere Informationen: Gemeinsame Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Westpfalz und der Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern

Anreise mit dem Auto: Auf der Autobahn A6 ist aus Richtung Saarland kommend die Ausfahrt Kaiserslautern-Einsiedlerhof gesperrt. Zudem wird zwischen Kaiserslautern West und Enkenbach-Alsenborn die Fahrbahn saniert, so dass es auch dort zu Verzögerungen kommen kann. Wer über die Ausfahrten Kaiserslautern-West oder Kaiserslautern-Centrum die Innenstadt erreicht hat, kann dort unter anderem am Messeplatz sein Auto abstellen - oder die im nachfolgenden Punkt genannten Park-and-Ride-Möglichkeiten nutzen.

Zusätzlicher Park-and-Ride-Parkplatz: Beim Globus-Supermarkt am Opelkreisel, wo am Sonntag auch Stadionbesucher ihr Auto abstellen dürfen, wurde ein zusätzlicher Park-and-Ride-Parkplatz eingerichtet. Shuttlebusse fahren ab Globus am Opelkreisel sowie außerdem ab der Universität und Kaiserslautern-Ost (Parkplatz Schweinsdell) zum Fritz-Walter-Stadion und zurück. Der P&R-Service startet um 11:30 Uhr. Die Busse fahren im Fünf- bis Zehn-Minuten-Takt. Weitere Infos: Zusätzliche P&R Route zum Derby

Bezahlen im Stadion: Zum Kauf von Speisen und Getränken ist im Fritz-Walter-Stadion bekanntermaßen die elektronische "Betze-Card" erforderlich. Der FCK empfiehlt aufgrund des hohen Andrangs nach Möglichkeit, die Bezahlkarte schon vorab online mit Guthaben aufzuladen. Weitere Infos: Bezahlen mit der Betze-Card beim Heimspiel gegen Saarbrücken

Aufhebung der Corona-Regeln: Erstmals seit Beginn der Pandemie gelten beim FCK keine Corona-Einschränkungen mehr. Das heißt auch der 3G-Nachweis entfällt. Der Verein empfiehlt allerdings das freiwillige Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes dort, wo es sehr eng zugeht. Weitere Infos: Heimspiel gegen Saarbrücken ohne Zugangsbeschränkungen

Frühere Stadionöffnung: Das Fritz-Walter-Stadion öffnet eine halbe Stunde früher als sonst seine Tore, also um 11:30 Uhr.

Fan-Treffpunkt, Stadionmarsch, Choreographie und weiteres: Von Seiten der FCK-Fanszene wurden noch keine detallierten Planungen für Sonntag veröffentlicht. Diese dürften aber bis Ende der Woche und damit rechtzeitig vor dem Spieltag folgen und werden dann natürlich auch hier auf Der Betze brennt geteilt. Federführend ist hierfür in der Regel das Fanbündnis 1. FC Kaiserslautern, in dem unter anderem die Ultragruppen der Westkurve organisiert sind.

Stadtplan, Kaiserslautern Innenstadt
Bild: Stadt KL

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Sonntag, 14:00 Uhr: 46.895-mal volle Pulle für den FCK (Der Betze brennt)

Kommentare 309 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken