Neues vom Betzenberg

"Die Zukunft des FCK": Fans gründen NLZ-Förderverein


30 Fans haben sich zusammengetan und den "Förderverein NLZ 1. FC Kaiserslautern e.V." gegründet. Ihr Ziel: Den Jugendfußball beim FCK mit Finanz- und Tatkraft fördern, konkrete Projekte am Fröhnerhof umsetzen - und weitere Mitstreiter gewinnen.

Bei Flutlicht und passenderweise lautstarkem Jugendtraining auf einem Nebenplatz fand am Donnerstagabend die Gründungsveranstaltung des neuen Fördervereins statt. Im Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des FCK, dem Sportpark Rote Teufel in Mehlingen, hatten sich neben den interessierten Fans auch die NLZ-Leiter Uwe Scherr und Dirk Walter, der FCK-Beiratsvorsitzende Markus Merk, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Tobias Frey und Vereinsmanagerin Michelle Sanio eingefunden. 30 offizielle Gründungsmitglieder kann der Förderverein zählen, viele weitere sollen mit den geplanten Aktionen für den FCK-Nachwuchs noch dazu geworben werden - sehr zur Begeisterung von NLZ-Leiter Scherr: "Die Gründung des Fördervereins ist eine ganz großartige Sache. Es gab mit Stefan Motzenbäcker und Markus Merk schon vor einem Jahr Gespräche darüber, Corona kam uns dann aber dazwischen. Unser Ziel ist es, die Trainingsbedingungen nachhaltig zu verbessern. Wir haben hier rund 250 Spieler, richtig gute Jungs, die uns zukünftig wieder nach oben schießen werden, da bin ich mir sicher. Wir haben aber auch die Situation, dass unsere U9- bis U12-Mannschaften hier ab Oktober nicht mehr trainieren können, weil die Qualität und Anzahl der Trainingsplätze es nicht mehr möglich macht. Der Fröhnerhof ist ein glorreicher Ort, an dem bis zu 40 Trainer arbeiten, die alle FCK-Herz haben."

"Ein glorreicher Ort": 30 Gründungsmitglieder wollen NLZ fördern

Die elf initiierenden FCK-Fans, namentlich Stefan Motzenbäcker, Frieder Mathis, Marius Frenzer, Bettina Huber, Sabrina Kunkel, Dirk Walter, Mario Becker, Philipp Adam, Sabine Glaesner-Nagelski, Tobias Frey und Zoltan Toth hatten sich zusammengeschlossen, um zukünftig die nicht ausgegliederte Fußballjugend des FCK e.V. bis einschließlich der U16 zu unterstützen. Dafür soll Geld eingesammelt werden, um den teilweise heruntergekommenen Fröhnerhof Schritt für Schritt wieder etwas in Schuss zu bekommen. Aber auch mit Händen und Köpfchen wollen die Anhänger den Nachwuchs unterstützen. Ein erstes Projekt soll beispielsweise die Einrichtung eines zusätzlichen Kunstrasenplatzes sein, damit auch die Jüngsten in den Wintermonaten weiter im NLZ trainieren können. Für dieses Projekt würden mindestens 15.000 Euro benötigt. Eines der ersten Mitglieder des neuen Fördervereins ist der FCK-Beiratsvorsitzende Merk. "Ich bin sehr glücklich, dass dieser Verein gegründet worden ist, und ich bin stolz, ein Teil davon sein zu dürfen. Ich war sofort Feuer und Flamme, als die Idee aufkam. Wir befinden uns immer noch in der Konsolidierung und Sanierung des FCK. Wir fangen im Kleinen an und wollen nach und nach eine Dynamik für das NLZ zu entwickeln. Dabei soll neben der sportlichen Entwicklung vor allem die soziale Kompetenz gefördert werden", so der 59-Jährige.

Jeder Euro zählt: "Der FCK, so wie er sein sollte"

Zum ersten Vorsitzenden wurde von den Anwesenden einstimmig der Kaiserslauterer Rechtsanwalt Stefan Motzenbäcker gewählt. Zweiter Vorsitzender ist Marius Frenzer. Motzenbäcker betonte in seiner Rede vor allem den Wert des NLZ für die FCK-Familie. "Dieses Nachwuchsleistungszentrum hat eine große Geschichte: Kevin Trapp, Tobias Sippel, Dominique Heintz, Jean Zimmer, Daniel Halfar, Fabian Schönheim, alle sind sie hier groß geworden. Der Förderverein wird ausschließlich gemeinnützige Zwecke erfüllen, alle Einnahmen und Spenden dienen zu 100 Prozent dem NLZ. Wir wollen die jungen Talente fördern, die die Zukunft unseres FCK sind. Aber wir wollen auch den sozialen Aspekt in den Mittelpunkt stellen. Wenn bei der Förderung Bundesliga-Spieler heranwachsen, wäre das toll, aber uns ist auch wichtig, dass aus den Jungs aufrichtige Menschen werden. Wir wollen eine Familie sein, denn das hier ist der FCK, so wie er sein soll."

Wer Lust und Interesse hat, den Förderverein zu unterstützen, der kann für einem jährlichen Beitrag von 40,- Euro (ermäßigt 20,- Euro) Mitglied werden. Mehr Informationen gibt es auf der frisch eingerichteten Internetseite: www.fördervereinfck-nlz.de.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- NLZ-Förderverein konstituiert sich am Donnerstag (Der Betze brennt, 07.09.2021)

Kommentare 48 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken