Neues vom Betzenberg

Groß und beidfüßig: Neuzugang Max Hippe im Porträt

Groß und beidfüßig: Neuzugang Max Hippe im Porträt

Prominente Trainingspartner: Axel Witsel, Erling Haaland, Max Hippe (von rechts); Foto: Imago Images

Kurz vor Transferschluss vermeldet der 1. FC Kaiserslautern noch einen Neuzugang: Max Hippe (23) kommt von Borussia Dortmund II. Marco Antwerpen hat eine schmerzvolle Erinnerung an den Innenverteidiger, der bis 2023 unterschrieben hat.

Es gibt Momente, die vergisst ein junger, aufstrebender Fußball-Profi nicht. Für Maximilian Hippe dürfte der 18. August 2018 so ein Tag gewesen sein. Sein damaliger Verein, der SV Rödinghausen, bei dem Hippe schon die Jugendabteilungen seit 2015 durchlaufen hatte, trifft in der 1. Runde des DFB-Pokals auf den Zweitligisten Dynamo Dresden. Rödinghausen verkauft sich gut, schafft es in die Verlängerung, wo Hippe in der 109. Minute eingewechselt wird. Kurz vor dem Elfmeterschießen kommt Rödinghausen zu einer Ecke, Kuddelmuddel im Dresdner Strafraum, was Hippe zum viel umjubelten 3:2-Siegtreffer nutzt. "Das war das wichtigste Tor in meiner Karriere", sagt der seinerzeit erst 20-Jährige in einem Interview kurz nach der Partie.

» Zum Video: Maximilian Hippes Siegtreffer im DFB-Pokal gegen Dresden

Potenzial ist da: Großgewachsen, beidfüßig, gut in der Spieleröffnung

Die Anlagen, die Hippe mitbringt, sind im wahrsten Sinne des Wortes nicht zu übersehen: 1,94 Meter misst der gelernte Innenverteidiger, zu seinen Stärken gehören das Kopfballspiel sowie die Spieleröffnung. Außerdem ist der heute 23-Jährige beidfüßig unterwegs. So wird im Sommer 2019 nach 35 Partien für Rödinghausen, 31 davon in der Regionalliga West, die Zweitvertretung von Borussia Dortmund auf ihn aufmerksam. In seiner ersten Spielzeit für die Borussen absolviert er 21 Spiele, meist jedoch als Rechtsverteidiger. Dabei gelingt ihm im August 2019 gegen den TuS Haltern auch ein sehenswerter Treffer per Kopf nach einer Standardsituation.

» Zum Video: Maximilian Hippe trifft per Kopf gegen Haltern (ab 1:28:50)

Die vorherige Saison 2018/2019 läuft für den gebürtigen Bielefelder dagegen insgesamt alles andere als rund. Insgesamt 31 Regionalliga-Spiele verpasst Hippe. Zunächst laboriert er an einer Schambeinentzündung, später bremsen ihn Hüftprobleme aus. Dass ihn der BVB trotzdem verpflichtet, zeugt von seinem Talent. Doch auch bei der Borussia bleibt er von Verletzungssorgen nicht gänzlich verschont. In der vergangenen Spielzeit ist er unter Trainer Enrico Maaßen, der ihn schon in Rödinghausen coachte, meist Stammspieler in der Innenverteidigung. Mit 23 Partien trägt er maßgeblichen Anteil am Aufstieg des BVB II in die 3. Liga. Allerdings muss Hippe im spannenden Saisonendspurt mit dem fast ebenbürtigen Team von Rot-Weiss Essen wegen eines Bänderrisses passen. In der laufenden Drittliga-Spielzeit kommt er dann lediglich beim 2:1-Sieg im ersten Spiel beim FSV Zwickau zu zwölf Einsatzminuten, die bislang einzigen für Hippe in der 3. Liga.

Hippe tut Antwerpen weh - Verletzungen bremsten ihn mehrfach aus

Reichlich Erfahrung bringt der Innenverteidiger also nicht mit nach Kaiserslautern. 75 Regionalliga-Partien mit vier Toren und einer Vorlage zieren seine bisherige Vita. Trotzdem soll er die bisher anfällige Defensive stabilisieren, insbesondere weil Kevin Kraus verletzungsbedingt ausfällt und Marvin Senger nicht gut in die Saison gestartet ist. Wer jetzt in den Raum wirft, die Roten Teufel bräuchten vielmehr Verstärkung für den offensiven Bereich, der sollte einmal beim Lautrer Trainer nachfragen. Denn Marco Antwerpen hat durchaus schmerzhafte Erinnerungen an Hippe: Am 05. August 2017 tritt der mit Rödinghausen in der Regionalliga West nämlich gegen Viktoria Köln an - damals trainiert von Marco Antwerpen. Mit Mike Wunderlich steht außerdem ein zukünftiger Mannschaftskamerad von Hippe auf dem Platz. Nachdem Köln zunächst in Führung geht, sorgt Hippe per Kopf für den 1:1-Ausgleich, Rödinghausen gewinnt am Ende mit 3:2. Hippe, zu diesem Zeitpunkt 19 Jahre alt, ist da noch Teilzeit-Profi, absolviert neben dem Fußball einen Bundesfreiwilligendienst, geht dort ganz normal tagsüber zur Arbeit und macht gerade seine ersten Schritte im Herrenbereich. Damals dürfte sich der ehrgeizige Antwerpen geärgert haben. Heute würde er sich sicher freuen, wenn Hippe diese Qualitäten mit in die Pfalz bringen würde.

» Zum Video: Hippe über seine Entwicklung von der Jugend zu den Profis

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Transferschluss: FCK holt noch einen Innenverteidiger (Der Betze brennt, 29.08.2021)
- Offiziell: Max Hippe wechselt vom BVB II zum FCK (Pressemeldung FCK, 30.08.2021)

Kommentare 128 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken