Wenn ab dem ersten Heimspiel am 24. Juli 2021 gegen Eintracht Braunschweig wieder teilweise Zuschauer auf dem Betze zugelassen sind, wird es auch wieder ein kleines Speise- und Getränkeangebot an den Kiosken im Fritz-Walter-Stadion geben. Wir möchten daher alle Stadionbesucher vorab nochmal über den Bezahlvorgang mit der Betze-Card im Rahmen des Sonderspielbetriebs informieren.
Die Bezahlung an den Kiosken im Fritz-Walter-Stadion ist nur per Betze-Card möglich. Andere Bezahlmethoden, wie Barzahlung oder EC-Zahlung werden nicht angeboten. Wer noch keine Betze-Card besitzt, kann dafür entweder seine Dauerkarte (auch aus den vergangenen Saisons) nutzen oder im Vorfeld des Spieltags zu den gewohnten Öffnungszeiten im FCK-Fanshop am Stadion eine neue Betze-Card erwerben.
Entgegen des Regelspielbetriebs gibt es aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung keine Möglichkeit, die Betze-Card am Spieltag selbst im Stadion aufzuladen. Stadionbesucher müssen bereits vorab ein Guthaben auf ihre Betze-Card buchen. Dies kann auf zwei verschiedene Arten geschehen: Die Betze-Card muss im Vorfeld online unter www.betzecard.de registriert wird. Die Aufladung kann dann im Online-Konto prinzipiell mittels Kreditkarte oder per PayPal erfolgen - zurzeit gibt es allerdings technische Probleme bei der Bezahlung mit Paypal, in der Woche vor dem Saisonauftakt gegen Braunschweig wieder behoben sein sollten. Wer seine Karte bereits online registriert hat, kann diese natürlich ebenfalls dort aufladen. Das Guthaben, das online auf die Betze-Card gebucht wird, wird sichtbar sobald die Betze-Card auf einen der Kartenleser an den Kiosk-Kassen gelegt wird.
Alternativ kann die Betze-Card im Vorfeld des Spieltags auch im FCK-Fanshop am Stadion aufgeladen werden. Wer auf seiner Betze-Card noch über ein Restguthaben aus der vergangenen Saison verfügt, kann dieses natürlich ebenfalls bei den kommenden Heimspielen nutzen.
Quelle: fck.de
Weitere Links zum Thema:
- Chronologie im DBB-Forum: Rückkehr von Zuschauern in der Saison 2021/22