Neues vom Betzenberg

Diskussion im Umfeld: Wer hat beim FCK das Sagen?

Diskussion im Umfeld: Wer hat beim FCK das Sagen?


Der Derbysieg hat dem FCK in vielerlei Hinsicht gut getan - auf dem Platz, in der Tabelle und auch, um die Gunst der Fans zurück zu erobern. Aber vom Chaos, das auf dem Betzenberg herrscht, lenkt er nicht vollends ab.

Hinter den Kulissen ist mächtig viel Bewegung beim 1.FC Kaiserslautern. Die Machtverhältnisse haben sich verschoben und verändern sich weiter. Eine Trainerverpflichtung ohne den Sportdirektor Boris Notzon einzubinden, anschließend eine Trainervorstellung ohne den Geschäftsführer Soeren Oliver Voigt - dafür saß der Beiratsvorsitzende und Aufsichtsrat Markus Merk auf dem Podium. So etwas gab es noch nie.

Merk spricht davon, dass der Beirat beratend für die Geschäftsführung tätig ist und sie unterstützt. "Aber wenn wir natürlich sehen, es geht um unseren FCK und wir dann feststellen, dass wir in unserer professionellen sportlichen Analyse einfach ein Stück weiter nach vorne gehen müssen, eingreifen müssen, dann sind wir dazu im Sinne unseres Vereins verpflichtet." Das ist so allerdings nicht richtig. Beim FCK kann und soll sich das Kontrollorgan laut Satzung nicht ins operative Geschäft einmischen. Merk und sein Team hätten nur die sportliche Leitung entlassen können, das aber haben sie nicht getan.

» Zum Video: SWR-Bericht von Marius Zimmermann über die FCK-Führungskrise

(...)

Quelle und kompletter Text: SWR

Weitere Links zum Thema:

- Merk: Neuer Sportchef in den nächsten zehn Tagen? (SWR, 31.01.2021)

Kommentare 98 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken