Nach vier Spielen im Fritz-Walter-Stadion tritt der 1. FC Kaiserslautern erstmals wieder auswärts an: Bei den Würzburger Kickers will Boris Schommers an die zweite Halbzeit vom Heimsieg gegen Chemnitz (2:0) anknüpfen.
"Wir haben nach Corona zehn von 15 möglichen Punkten geholt, uns einen ordentlichen Mittelfeldplatz erarbeitet, aber wir wollen uns auch noch weiterentwickeln. Im Spiel gegen Chemnitz hat mir noch nicht alles gefallen. Wir wollen nicht zufrieden sein, sondern auf der gelegten Basis aufbauen und noch möglichst viele Punkte sammeln", sagt FCK-Trainer Schommers vor dem Geisterspiel gegen den noch um den Aufstieg kämpfenden FWK. Am Samstag stand Würzburg in der Blitztabelle schon auf einem Aufstiegsplatz, fiel dann durch einen Gegentreffer in der Nachspielzeit aber noch auf Rang 5 zurück. Schommers: "Würzburg spielt eine sehr konstante Rückrunde und hat einen Kader, der auch in der Breite über eine gute Qualität verfügt. Ein rundum unangenehmer Gegner, der uns morgen alles abverlangen wird."
Bjarnason und Bachmann zurück im Mannschaftstraining
Schommers wird auch im sechsten von elf Spielen nach der Corona-Pause wieder auf Belastungssteuerung setzen und rotieren lassen - zuletzt gab es jeweils vier Wechsel in der Startelf im Vergleich zu den vorherigen Partien. Verzichten muss das Trainerteam dabei weiter auf den Ex-Würzburger Simon Skarlatidis (Adduktorenprobleme). Ins Mannschaftstraining zurückgekehrt sind hingegen Janik Bachmann sowie erstmals nach der Corona-Pause auch Andri Bjarnason - beide könnten morgen wieder eine Option für den Spieltagskader sein.
Alle weiteren Informationen zum Auswärtsspiel in Würzburg folgen am morgigen Dienstag im ausführlichen Vorbericht auf Der Betze brennt.
» Zum Video: Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel bei den Würzburger Kickers
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Übersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern