Neues vom Betzenberg

FCK-Einkaufshilfe mit verlängerten Bestellzeiten

FCK-Einkaufshilfe mit verlängerten Bestellzeiten


Seit einigen Wochen bringt das Corona-Virus einschneidende Maßnahmen für den Alltag aller Menschen mit sich. Auch die Zahl derer, die durch die aktuelle Situation auf die Hilfe anderer angewiesen sind, ist in den vergangenen Wochen gewachsen. Die Einkaufshilfe des 1. FC Kaiserslautern ist im Stadtgebiet von Kaiserslautern ein solches Hilfsangebot.

Die Empfehlungen der Bundesregierung sind seit einigen Wochen wohlbekannt: Alle Menschen sollen wegen der Corona-Krise wenn möglich zu Hause bleiben. Die getroffenen Maßnahmen sind wichtig, schränken uns aber auch alle in unserem Aktionsradius erheblich ein. Vor allem für Personen mit Vorerkrankungen, die zur Risikogruppe gehören, bringt das oftmals Probleme mit sich. Daher bietet der FCK seit Ende März eine Einkaufshilfe für Menschen in Kaiserslautern an, die sich derzeit nicht selbst versorgen können.

Seit dem Start der Einkaufshilfe wird das Angebot regelmäßig angenommen, in den vergangenen Tagen waren es im Schnitt rund drei Personen am Tag, denen durch die Erledigung der dringlichsten Besorgungen geholfen wird. Auch in der kommenden Zeit möchte der 1. FC Kaiserslautern den Einwohnern der Stadt, die auf solch eine Hilfe angewiesen sind, mit diesem Service weiterhin zur Seite stehen. Dabei weitet der FCK die Bestellzeiten, zu denen das Angebot telefonisch in Anspruch genommen werden kann, noch weiter aus. Ab sofort kann der Einkauf täglich von Montag bis Freitag im Zeitraum zwischen 10:00 und 16:00 Uhr unter der Nummer 0631/31881109 von Menschen, die im Stadtgebiet Kaiserslautern wohnen, bestellt werden.

FCK-Mitarbeiter werden sich dann um die Einkäufe kümmern und diese an die Haustüre liefern. Bestellungen im Zeitraum von 10:00 bis 12:30 Uhr werden wie bisher am gleichen Tag vorbeigebracht, Bestellungen die nach 12:30 Uhr eingehen, werden am Folgetag ausgeliefert. Die Zahl der Einkaufshelfer ist auf eine kleine Gruppe beschränkt, die alle hygienischen und medizinischen Vorschriften beachten und mit Mundschutz und Handschuhen agieren.

Der Einkaufswert sollte dabei 50 Euro möglichst nicht überschreiten. Die Einkäufe werden von den Einkaufshelfern vor der Haustüre abgestellt. Das Geld muss dabei in einem Briefumschlag übergeben werden, um direkten körperlichen Kontakt zu vermeiden.

Über diese Aktion hinaus gibt es auch weiterhin die Aktion #Betzehilft, die von den FCK-Fans ins Leben gerufen wurde und vom FCK unterstützt wird. Unter dem entsprechenden Hashtag #Betzehilft können Menschen im Einzugsgebiet des FCK in den verschiedenen sozialen Netzwerken Hilfe anfragen und bekommen Unterstützung von FCK-Fans vor Ort.

Quelle: fck.de

Weitere Links zum Thema:

- Chronologie im DBB-Forum: #BetzeHilft und weitere Aktionen während der Coronakrise

Kommentare 38 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken