Neues vom Betzenberg

TV-Tipp: Ursachenforschung zum FCK-Absturz

TV-Tipp: Ursachenforschung zum FCK-Absturz


Der 1. FC Kaiserslautern ist erstmals in die 3. Liga abgestiegen. Wie konnte es so weit kommen? Mit dieser Frage befasst sich ein Film, der am Donnerstag im "SWR" ausgestrahlt wird.

Unter dem plakativen Titel "Stirb langsam, 1. FC Kaiserslautern" wird der Niedergang des pfälzischen Traditionsklubs vom Meistertitel 1998 bis zum Absturz 2018 nachgezeichnet und analysiert - mit besonderem Augenmerk auf die abgelaufene Saison 2017/18, aber auch mit vielen Blicken in die Vergangenheit. Autor des Films ist der für seine FCK-Filme mehrfach preisgekrönte "SWR"-Redakteur Bernd Schmitt, der selbst aus Kaiserslautern stammt und die Roten Teufel seit mehreren Jahrzehnten ganz eng begleitet.

In der 45-minütigen Reportage kommen Akteure und Beobachter des Vereins aus den vergangenen Jahren zu Wort, darunter die drei FCK-Fans Andree Wagner (Westkurven-Urgestein), "FCK-Gesicht" Matthias Gehring und Thomas Hilmes (Der Betze brennt). Des Weiteren gehören unter anderem Stefan Kuntz, Vorstandsvorsitzender von 2008 bis 2016, und der heutige Aufsichtsratsvorsitzende Patrick Banf zu den Gesprächspartnern.

Ausgestrahlt wird "Flutlicht extra: Stirb langsam, 1. FC Kaiserslautern" am Donnerstag, den 10. Mai 2018 um 19:00 Uhr im "SWR" (Rheinland-Pfalz). Eine Wiederholung des Films gibt es am Sonntag, den 13. Mai 2018, um 22:30 Uhr (Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg), direkt im Anschluss an die reguläre Ausgabe von "Flutlicht".

» Zum Trailer: "Flutlicht extra - Stirb langsam, 1. FC Kaiserslautern"

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- TV-Vorschau: Stirb langsam, 1. FC Kaiserslautern! (SWR)

Kommentare 96 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken