Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon inside » 18.12.2009, 10:51


1. FC Kaiserslautern: Interview mit Stefan Kuntz
"Unser Saisonziel ist superklar"

Kaiserlslautern ist Herbstmeister und hat bisher eine beeindruckende Bilanz. Nur eine Partie ging verloren. Das Prunkstück der Pfälzer war in der Vorrunde zweifelsohne die Defensive, die mit nur neun Gegentoren die stärkste der Liga ist. Zuletzt gewann das Team vier Mal in Folge zu null. Wie es nun weitergehen soll, erklärt Stefan Kuntz, der Vorstandsvorsitzende.

kicker: Der 1. FCK ist Herbstmeister. Herr Kuntz, sind Sie überrascht vom dominanten Auftreten?

Stefan Kuntz (47): In dieser Art und Weise war das nicht zu erwarten. Es ist beeindruckend, wie die Mannschaft die Hinrunde bisher abwickelt, wie der Trainer das Team von Spiel zu Spiel auf den Punkt motiviert, dorthin bringt.

kicker: Bei 39 Punkten nach 16 Spielen, kann es da noch ein anderes Ziel als den Aufstieg geben?

Kuntz: Unser Saisonziel ist superklar formuliert, beinhaltet alles: Nach dem 30. Spieltag wollen wir noch einen der ersten drei Plätze erreichen können. (...)

:teufel2:

weiter: http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... rklar.html



Beitragvon Betze8.1west » 18.12.2009, 11:22


inside hat geschrieben:Kuntz: Unser Saisonziel ist superklar formuliert, beinhaltet alles: Nach dem 30. Spieltag wollen wir noch einen der ersten drei Plätze erreichen können.
....


Wenn wir die Rückrunde auch nur ähnlich erfolgreich beginnen wie die Vorrunde, dann sollte bis zum 30. Spieltag "die Mess gelees sinn"

Nix gegen das understatement unserer Führung aber sollten wir auch in Augsburg gewinnen, müssen sie die Ziele nach oben anpassen ansonsten würden sie sich ja schon lächerlich machen. Das man von Spiel zu Spiel denkt muß man ja nicht aufgeben aber zumindest als Endziel den Aufstieg ausgeben.
! Einmal FCK - immer FCK !



Beitragvon inside » 18.12.2009, 11:30


Betze8.1west hat geschrieben:Nix gegen das understatement unserer Führung aber sollten wir auch in Augsburg gewinnen, müssen sie die Ziele nach oben anpassen ansonsten würden sie sich ja schon lächerlich machen. Das man von Spiel zu Spiel denkt muß man ja nicht aufgeben aber zumindest als Endziel den Aufstieg ausgeben.



Der Wunsch "Aufstieg" ist doch in Kuntz´Satz deutlich ausgedrückt...

"Unser Saisonziel ist superklar formuliert, beinhaltet alles: Nach dem 30. Spieltag wollen wir noch einen der ersten drei Plätze erreichen können."

:teufel2: :teufel2: :teufel2:



Beitragvon Betze8.1west » 18.12.2009, 11:33


@ inside

Heraushören kann man viel, deutliche Worte fehlten aber schon letzte Saison.
! Einmal FCK - immer FCK !



Beitragvon Betzepower1973 » 18.12.2009, 11:48


Der FCK lässt anstatt der Worte lieber Taten sprechen und das ist mir
persönlich wesentlich lieber als umgekehrt :teufel2:

Jeder weiß doch, dass der FCK quasi zum Aufstieg verdammt ist, mittel-
und langfristig nicht in der 2. Liga bestehen kann, warum soll also Stefan
Kuntz gebetsmühlenartig immer wieder darauf hinweisen und unnötig
Druck erzeugen, indem immer wieder öffentlich der Aufstieg als Ziel
ausgegeben wird? Wichtig ist, was intern als Ziel vorgegeben ist und da
kann es nur eines geben.
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)



Beitragvon lester2k6 » 18.12.2009, 11:50


Endlich mal wieder ein Interview bei dem auch mal was neues rüberkommt. :jubel:
:teufel2: :teufel2:



Beitragvon Paul » 18.12.2009, 11:55


Warum muss man immer groß umformulieren? Wer gewinnt oder verliert etwas, wenn man seine Ziele umformuliert? Kuntz hat von Anfang an gesagt, dass man bis zum Schluss oben mitmischen will, sich möglichst die Chance auf die ersten 3 Plätze bewahren möchte. Damit ist doch alles gesagt.
Warum soll er jetzt unnötig rausposaunen, dass man auf Teufel komm raus unbedingt ganz klar aufsteigen will/muss?
Das wissen alle, das sehen alle, es ist allen klar.

Die momentane Vorgehensweise ist die richtige. Keinen unnötigen Druck erzeugen, die Konzentration intern hoch halten. Von Spiel zu Spiel denken und Ergebnisse machen und dann etwas verkünden, wenn es etwas zu verkünden gibt.
Momentan haben wir tolle 39 Punkte, aber die reichen nicht - außer zum Nicht-Abstieg!

Kuntz macht es richtig. Lieber steigen wir auf mit Understatement als nicht aufzusteigen und Monate lang rumzuposaunen, dass man eh nicht mehr vom Thron geschubbst werden kann!

Dass wir Fans die Sache euphorisch offensiv angehen dürfen, ist ein anderes Blatt Papier. Lass den Vorstand zurückhaltend und konzentriert agieren und uns die Euphoriewelle durch alle Stadien der 2.Liga reiten. Es ist auch an uns, das Team in die 1.Liga zu tragen.
Formulierungen helfen da nicht weiter! Und Kuntz sagt ja auch nicht, dass man nicht aufsteigen möchte oder kann.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K



Beitragvon Mac41 » 18.12.2009, 12:28


@Paul
realistische Zieldefinition ist wichtig, nur so kann ich meine Mitarbeiter anhand der Zielerreichung motivieren und auch bewerten.
Bescheidenheit ist eine Zier, sagt man, aber der Spruch kommt aus der bürgerlichen Restauration des Biedermeier, und weiter kommt man ohne ihr, wie man an den materiellen Verhältnissen von Bankmanagern erkennen kann.

Die Bescheidenheit und Zurückhaltung ist eine Reaktion des Vereins, um die überbordende Euphorie und ein ungesundes Anspruchsdenken zu dämpfen, das sich im Umfeld des Vereins wieder Breitzumachen droht.
Wenn Fans hier im Forum über die Verpflichtung von EX-Nationalspielern, die über den Zenit ihrer Leistungsfähigkeit schon länger hinaus sind, diskutieren und offensichtlich aus den Freunds und Janckers der Vergangenheit nichts gelernt haben, wenn Sponsoren und Politiker wieder anfangen große Welt zu spielen und dann doch in ihrer Provinzialität hängen bleiben, wird Bescheidenheit zum Kleinmut und ein gesunder Realismus scheint schwierig zu vermitteln.

Die Mannschaft und der Trainer wissen genau um was es geht, Stefan Kuntz sagt solche Sätze, wie" 30. Spieltag Chance - auf die ersten 3 Plätze" auch nur mit seinem spitzbübischen Lächeln. Alle wissen, um was es geht!
Wenn wir Fans uns jetzt auch realistisch geben und an den Aufstieg glauben und ihn wollen, dann sind wir alle wieder Zielkonform.

Da brauch ich keine Schlagzeile im Kicker:
Lautern will aufsteigen.
Es wäre schön, wenn wir alle sagen können:
Wir wünschen den Aufstieg nicht, aber wir werden alles tun, um den Aufstieg Realität werden zu lassen und da sind wir auf einem guten Weg.
Hasta la Victoria - siempre!



Beitragvon Betzepower1973 » 18.12.2009, 12:33


Mac du meinst sicher "wir fordern den Aufstieg nicht", ich denke
einen größeren Wunsch kann es beim FCK nicht geben
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)



Beitragvon flammendes Inferno » 18.12.2009, 12:39


Jeder weiss,dass ALLE sich den Aufstieg wünschen und ihn nach dem bisherigen Saisonverlauf auch "erwarten".Alles andere wäre eine Riesenenttäuschung.
Nur in den Medien muss SK natürlich aufpassen ,und das macht er sehr gut so.
Schon bei Kalli und Otto war es so , keine grossen Ziele wurden "ausgegeben",
aber erreicht.
Von Spiel zu Spiel denken , jedes gewinnen wollen mit vollem Einsatz ,dann wird alles gut.



Beitragvon Paul » 18.12.2009, 12:40


Absolut richtig Mac.

Dennoch ist das Ziel klar und ausreichend öffentlich definiert. Ich würde auch gerne unterscheiden zwischen "Ziele für die Öffentlichkeit" und "Interne Ziele". Wenn die internen Ziele nicht nach oben geschraubt werden, läuft man Gefahr, dass ein Schlendrian Einzug hält, ganz automatisch, ohne dass man es richtig merkt oder wollte. Man muss also immer neue Ziele und Reizpunkte setzen und die Leute (hier die Mannschaft) fordern.

Da sollten wir uns aber momentan keine großen Gedanken machen müssen. Nach außen hin ist es völlig richtig, die Ziele so zu belassen, wie sie ausgegeben sind. Die Fans drehen schon noch früh genug ab. Ich seh's ja an mir :D
Was ich in meinem Kämmerlein, auf DBB oder in der Westkurve schrei(b)e, ist natürlich was anderes und das darf und muss es auch sein. Ich will nicht nur aufsteigen, sondern ich werde aufsteigen - mit was anderem braucht man mir nicht mehr kommen diese Saison :teufel2:
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K



Beitragvon Lestat » 18.12.2009, 12:52


Kuntz hat es vor einigen Tagen in einem Fernsehinterview richtig ausgedrückt. Vor Beginn der Saison haben rund 10 Teams laut aufgeschrien: Wir wollen aufsteigen. Der ein oder ander sogar ganz klar als erster. Von diesen Teams blamimiert sich inzwischen die Mehrzahl Woche auf Woche aufs Neue. Der FCK hat sich für einen anderen Weg entschieden.

Letztlich hat mit tollen Sprüchen und einer großen Klappe noch keiner Spiele gewonnen oder ist aufgestiegen sonst müsste Neururer wirklich schon lange Trainer bei Real Madrid sein.
Zuletzt geändert von Lestat am 18.12.2009, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.



Beitragvon Berliner » 18.12.2009, 12:57


Intern ist der Aufstieg sicher schon fest ins Auge gefasst. Extern wird sich nur so bescheiden gegeben, da man genau weiß, was sonst passieren würde: Ein so oder so schon total verrückter Mob an Fans würde seine Erwartungen ins unermessliche schrauben und ruhiges Arbeiten wäre unmöglich.
"They must go for it now as they have nothing to lose but the match."



Beitragvon tim_price » 18.12.2009, 13:13


Der Kicker ist für Opis mit faible für belanglose Interviews...

Wer bei dem Vorsprung nicht die 1. Liga als Ziel anvisiert hat nicht alle Latten am Zaun. Im Vergleich zu letztem Jahr muss man dieses Jahr da nicht viel um den heißen Brei rumschwafeln.
Wenn wir nicht aufsteigen (woran ja keiner mehr glaubt) ist es ohnehin eine Blamage. Ob wir jetzt losposaunen oder nicht. Insofern ists egal was Kuntz extern zu dem Saisonziel sagt.

@ mac41
Wen meinst Du konkret mit abgehalvtertem Exnationalspieler?
Fällt mir grad keiner ein...
Oder sind wir an Engelhardt dran? :lol:



Beitragvon Mac41 » 18.12.2009, 13:17


Betzepower1973 hat geschrieben:Mac du meinst sicher "wir fordern den Aufstieg nicht", ich denke
einen größeren Wunsch kann es beim FCK nicht geben


Nein, wir, der FCK, haben nicht den Wunsch, d.h. die Hoffnung das von aussen die Erwartung erfüllt wird (in Form eines Geschenks oder so wie die Sterntaler im Märchen) sondern den festen Willen es zu tun. Und wenn man will, setzt man es um.
Manche Menschen träumen vom Erfolg, andere sind wach und arbeiten hart!
Hasta la Victoria - siempre!



Beitragvon Betze8.1west » 18.12.2009, 13:26


Paul hat geschrieben:Warum muss man immer groß umformulieren? Wer gewinnt oder verliert etwas, wenn man seine Ziele umformuliert? Kuntz hat von Anfang an gesagt, dass man bis zum Schluss oben mitmischen will, sich möglichst die Chance auf die ersten 3 Plätze bewahren möchte. Damit ist doch alles gesagt.
Warum soll er jetzt unnötig rausposaunen, dass man auf Teufel komm raus unbedingt ganz klar aufsteigen will/muss?
Das wissen alle, das sehen alle, es ist allen klar.

....


Man kann es so oder so sehen, Ziele anpassen ist sicherlich nicht die schlechteste Variante, vorallem aber die ehrlichere Variante und nur mit Ehrlichkeit kann auch Vertrauen geschaffen werden.
Wer sich aber lächerlich macht, der verliert an Seriösität und das sollte sicherlich nicht die Absicht unseres Vorstands sein.
Wenn man offen vom Aufstieg spricht bedeutet das nicht gleichzeitig das man großmäulig ist, denn dafür sprechen alleine die Punkte schon.

Motivationstechnich habe ich dieses Jahr weniger Bedenken, das sah letzte Saison noch anders aus.

Die Mannschaft weiß sehr genau um ihre Chance und wird sie auch nutzen!
! Einmal FCK - immer FCK !



Beitragvon treuerluzifer » 18.12.2009, 13:36


@Betze8.1west
Ich glaube, dass Kuntz sich mit der aktuellen Zielformulierung alles andere als lächerlich macht. Jedem ist klar, dass wir aufsteigen wollen. Auch wenn es offiziell nicht so formuliert wird.

Denkt an 98! Wie lange wurde da von Klassenerhalt und später von internationalem Wettbewerb gesprochen. Und am Ende haben wir den großen Erfolg gefeiert!! :teufel2:
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den anderen zu geben!"



Beitragvon FCK58 » 18.12.2009, 13:51


lester2k6 hat geschrieben:Endlich mal wieder ein Interview bei dem auch mal was neues rüberkommt. :jubel:


Ist doch klar. War ja auch kein abgelesenes Spielerinterview :wink: Der Chef hat gesprochen :D
Es hat mir aber wirklich Spaß gemacht, das Interview zu lesen. Dazu noch den Artikel über die Torwartsituation, Leute, es macht wieder von Tag zu mehr Spaß :teufel2:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon Betze8.1west » 18.12.2009, 14:02


@treuerluzifer

Ich erinnere mich noch gut, war auch nicht verkehrt, hat jeder darüber geschmunzelt :)

Der Unterschied zu damals ist aber einfach die unterschiedlichen Voraussetzungen zu heute. Es geht ncht nur um die Punkte die wir bereits haben sondern auch um die Art und Weise wie sie geholt wurden, damals ging es um die Unwahrscheinlichkeit des Meistertitels, heute gehts ums erreichen einer der Aufstiegsplätze. Ich schrieb ja auch "wenn wir auch in Augsburg gewinnen" denn dann hätten wir 42 Punkte. Schaut euch mal die Platzierungen der letzten 10 2.Ligaspielzeiten an, nur 2 mal reichten 60 Punkte nicht zum Aufstieg. Wenn wir mit 42 Punkten in die Rückrunde starten könnten wäre etwas Euphorie durchaus angebracht auch von Vereinsseite aus, denn was verkauft sich besser als Euphorie?
! Einmal FCK - immer FCK !



Beitragvon kepptn » 18.12.2009, 14:08


Mit großen Schritten kommt sie heran, die Winterpause.
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon scheiss fc köln » 18.12.2009, 14:10


Was Kuntz sagt, bedeutet doch nichts anderes, als das man aufsteigen will. Wir stehen gut in der Tabelle und es soll alles daran gesetzt werden, dass der FCK am 30. Spieltag noch immer in dieser hervorragenden Situation ist. So verstehe ich seine Worte. Und das er unsere Mannschaft nicht zum Favoriten deklariert, ist doch in Ordnung.

Der FCK steht nunmal auch ein Wenig unerwartet ganz oben. Wären wir nun 5. oder 6., würden die jetzigen Worte doch auch als Kampfansage gelten. Es ist numal erst Halbzeit.



Beitragvon Schlindi » 18.12.2009, 14:17


Vorwärts, immer vorwärts! Druff und dewedder!

Weitermachen!
Ist es draußen heiß und trocken, sollst du nah am Zapfhahn hocken!



Beitragvon kepptn » 18.12.2009, 14:19


Ich brauch keine Parolen vom Vorstand, ich bin mir sicher, dass wir beide das Selbe wollen und die Chancen stehen gut dafür. Die ganz dicke Lippe ist Sache von Neururer, Wollitz, BILD, Beckenbauer, Heidel und Konsorten, wir haben sowas echt nicht nötig.
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon Hauptstadt_Lautrer » 18.12.2009, 14:28


Natürlich gibt es für den Verein und das gesamte Umfeld nur ein Ziel... und das kann und muss einfach nur der Aufstieg sein. Vor allem gönne ich es dem Stefan Kuntz. Was er mit den vorhandenen finanziellen Mitteln für ein Team auf auf die Beine gestellt hat - aber auch Marco Kurz und seine Arbeit natürlich nicht zu vergessen :wink: - ist für mich beispielslos, wenn man bedenkt, dass wir selbst für die 2. Liga einen niedriegen Etat besitzen :wink:
Und dass man beim FCK derzeit relativ nüchtern vom Thema Aufstieg öffentlich redet kann ich nur begrüßen. Denn die internen Meinungen bzw. Ziele kennt eh jeder von uns :D
Also weiter von Spiel zu Spiel zu denken und dann wird das was !!!! :wink:

:schild:
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!



Beitragvon miggy » 18.12.2009, 14:29


Formulieren wir es mal so: Wenn man jetzt die Mannschaft mit einer klaren Forderung nach Aufstieg unter Druck setzt, weiß man nicht, wie sie reagiert, sollte sie mal ein oder zwei Spiele verlieren. Nota bene: Wir haben eine der jüngsten Mannschaften der Liga!

Malen wir uns doch mal folgendes Horrorszenario aus (an das ich weder glaube, noch dass ich's hoffe, aber nur mal hypothetisch): Wir kommen in Fürth unter die Räder und verlieren eine Woche später unglücklich daheim 0:1 gegen Ahlen ... welche Stimmung herrscht dann? Wäre das der große Knacks, der dafür sorgt, dass wir in den folgenden 5 Spielen keinen Fuß mehr auf den Rasen kriegen? Wenn man von vornherein sagt, dass man "unbedingt" aufsteigen muss, dann kann das durchaus zu einem enormen psychischen Druck -- vulgo: Nervosität -- führen, der dann in einer Negativserie enden kann.

Sagt man aber, dass man von Spiel zu Spiel denkt, macht das das dann folgende Spiel in Aachen vielleicht etwas leichter für die Mannschaft: "Schaut her, auch wenn wir auf den vierten Platz abrutschen ist das kein Beinbruch, solange wir am Ende noch um den Aufstieg kämpfen können."

So verstehe ich das Verhalten unseres Vorstandes. Und das finde ich supergut so. Und wenn ich mir die beiden blau-weißen Teams ansehe, die am Beginn der Saison noch groß herumgetönt haben, dass sie in jedem Fall aufsteigen werden/wollen ... wo stehen die Herrschaften vom Wildpark? Wer hat gerade am Niederrhein seinen Trainer ausgetauscht? Da ist mir unsere Bescheidenheit definitiv lieber.

Klar ist aber auch: Wir müssen nicht mehr sagen, dass wir Aufstiegsfavorit sein wollen ... wir SIND es! Ebenfalls: GUT SO.

Übrigens: Hab' mal 'n bisschen Statistik angeguckt, seitdem wir das letze Mal das Unterhaus verlassen haben (nur so zur Info):
[Kurze Erinnerung an die laufende Saison: Wir hatten nach dem 15. Spieltag 36 Punkte und waren Tabellenführer.] Es hat bisher erst ein (lächerlicher) Club geschafft, am 15. Spieltag mit 36. Punkten Tabellenführer gewesen zu sein und dann doch *nicht* aufzusteigen ... es darf geraten werden ... jawoll: DER DEPP. Und da dachten auch schon alle, sie würden im Jahr 2002 wieder gegen Lautern spielen!

Und in jener Saison hatten die dann am Ende der Rückrunde als Tabellenführer 39 Punkte auf dem Konto und trotzdem sind sie (wie gesagt) *nicht* aufgestiegen ... das müssen wir denen wirklich nicht nachmachen. Werden wir auch nicht! Wäre ja noch schöner!

Also: Nach Augsburg fahren, 42 Punkte auf's Konto bringen und damit mal wieder einen Rekord brechen ... den hält bisher Köln mit 40 im Jahr 1999/2000 ... und dann einen schönen Gruß zu den Karnevalisten schicken und am 9. Mai gezeigt haben, wie man's richtig macht.

Abgesehen davon: LAUTERN IST DER GEILSTE CLUB DER WELT !!! Ob mit oder ohne Aufstieg in der laufenden Saison!
Zuletzt geändert von miggy am 18.12.2009, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste