Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.

Beitragvon Thomas » 13.05.2025, 11:46


Bild

Ein Ort mit Geschichte: 105 Jahre Sportpark Betzenberg

Am Dienstag, 13. Mai 2025, wird das Stadion am Betzenberg, das seit 1985 den Namen Fritz-Walter-Stadion trägt, 105 Jahre alt. Ein bemerkenswertes Jubiläum, das Anlass gibt, einen Blick auf die bewegte und traditionsreiche Geschichte dieses besonderen Ortes des Sports zu werfen.

Am 13. Mai 1920 wurde der Sportplatz am Betzenberg mit einem Spiel gegen den FC Pfalz Ludwigshafen eröffnet – vor rund 3.500 Zuschauern. Der damalige Hartplatz wurde sechs Jahre später durch einen Rasenplatz ersetzt, was die Grundlage für das heutige Stadion legte. Über die Jahrzehnte wuchs das Stadion stetig - baulich wie auch in seiner sportlichen Bedeutung.

Ein Orkan zerstörte 1932 die Holztribüne, die daraufhin mit einer Kapazität für 18.000 Zuschauer neu errichtet wurde. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten engagierten sich viele freiwillige Helferinnen und Helfer beim Ausbau. Der sportliche Erfolg des 1. FC Kaiserslautern - insbesondere durch Spieler wie Fritz Walter - trug zusätzlich zur Bekanntheit und Bedeutung des Stadions bei.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Stadion zeitweise zweckentfremdet und in "Stade de Montsabert" umbenannt. Bald kehrte jedoch der Fußball zurück, und mit ihm der ursprüngliche Name.

In den 1950er- und 1960er-Jahren wurde das Stadion mehrfach ausgebaut und modernisiert, etwa mit einer Flutlichtanlage und neuen Tribünen. Die Kapazität stieg, und das Stadion wurde zu einem der markantesten in Deutschland - nicht zuletzt aufgrund seiner exponierten Lage am Berg. Der Begriff "Mythos Betzenberg" etablierte sich in dieser Zeit. (…)

Quelle und kompletter Text: fck.de
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Hatschongelb » 13.05.2025, 13:23


Die Bilder unter dem Artikel sind sehr sehenswert. Ich persönlich trauere ja immer noch dem Stadion-Zustand aus den Jahren 1986 bis 1994 hinterher.
Mit dem Bau der neuen Nordtribüne hat man einen riesigen Fehler begangen, der unseren Verein bis heute verändert hat. Damals träumte man vom Davis-Cup und Länderspielen und hat gar nicht gecheckt, was unser Brot-und-Butter-Geschäft ist. Gleicher Fehler dann bei der WM-Bewerbung, aber wer damals dagegen war, war ja ein ewig Gestriger.



Beitragvon Dynamo » 13.05.2025, 13:40


Für mich ist die Ausbaustufe von 1994-1998 der perfekte Betzenberg. 38 000 Plätze, nahezu immer volle Hütte mit legendärer Stimmung. Die Kombination zwischen Moderne (Nordtribüne,VIP usw) und rauer romantischer Fußballkultur (Westkurve, die Ständcher hinter den Tribünen, die Eingangsbereiche, das reinschmuggeln usw.) ist auf dieser Stufe mMn optimal gelungen gewesen. Auch optisch war das super, weil alle Tribünen zueinander gepasst heben,selbst die Nord mit den Türmen war gut in den Gesamteindruck eingebettet..

neue Süd und WM 06 hätte man sich sparen können; v.a. bei der WM sind wir uns ja alle einig, oder gibt es tatsächlich einen FCK´ler der die DNA unseres Vereins kennt und der den Ausbau 04-06 heute als richtig empfindet?! Das war schon ein Megafehler, aber machste nix mehr.



Beitragvon BetzeAuswärts » 13.05.2025, 14:34


Für mich ist auch der Betzenberg von 1994-1998 der liebste. Was aber bestimmt auch damit zu tun hat, das ich ihn zu der Zeit kennen gelernt habe.

Ich denke immer mit dem Ausbau 04-06 sind wir zumindest Ästhetisch noch gut weg gekommen. Wir haben ein Bundesliga taugliches Stadion was immer noch ein richtiges markantes Fußballstadion ist und das nicht irgendwo an der Autobahn im Gewerbegebiet steht.

Ich denke nur an Frankfurt oder Schalke (Ja, ich weiß, das finde viele schön).

Oder vor allem an diese Seelenlosen Kisten in Karlsruhe, Aachen, Hoffenheim, Mainz, Wolfsburg, Augsburg, Mönchengadbach etc.



Beitragvon BurrweilrerDeiwel » 13.05.2025, 16:28


Hatschongelb hat geschrieben:Mit dem Bau der neuen Nordtribüne hat man einen riesigen Fehler begangen, der unseren Verein bis heute verändert hat. ...


Als Jahrgang 2001, der leider die goldenen 90er des FCK verpasst hat hab ich leider wenig Ahnung: wie würdest du sagen hat der Neubau der Nordtribüne den Verein verändert?



Beitragvon Kurpalzdeiwel » 13.05.2025, 20:38


Jede Dekade hat ihre Entscheidungen gehabt, das ist immer noch so. In den 90ern haben wir natürlich den fantastischen Lauf mit 2 Deutschen Meisterschaften und einen Pokalsieg gehabt, das in dieser Zeit die Entscheidung für ein WM-Stadion entstanden ist, auch das ist nachvollziehbar. Ich finde übrigens das Stadion von 94-98 nicht so gut wie unseres heute, sorry, das kann man nicht vergleichen. Die Süd und auch Ost mit ihrer doch ordentlichen Höhe, geben einen deutlich höheren Schalldruck ab, als das alte Stadion. Insofern haben wir uns da verbessert. Einzig die sanitären Anlagen (vor allem deren Anzahl) sind nicht mehr zeitgemäß, das ist im sonst seelenlosen Wildpark viel besser. Weiterhin können wir echt stolz sein, dass wir rund um verglast sind, in anderen Stadien ziehts wie Hechtsuppe und du frierst dir im Winter den Arsch ab.
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben". Fritz Walter
1.FCK, mein Verein seit ich laufen kann.




Zurück zu Fritz-Walter-Stadion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste