6 Beiträge
• Seite 1 von 1

Weihnachtssingen uffm Betze am 13. oder 15. Dezember
Leise rieselt der Schnee, aber uffm Betze wird es (wieder) laut! Das haben tausende BeÂsuÂcher letztes Jahr bereits unter Beweis gestellt - und auch dieses Jahr gibt es wieder ein "Weihnachtssingen uffm Betze".
Im letzten Jahr haben sich zahlreiche FCK- und Weihnachtsfans gemeinsam auf die festliche Zeit eingestimmt - und obwohl zur Zeit noch sommerliche Temperaturen herrschen: Das nächste Weihnachtsfest kommt! Und auch in diesem Jahr möchten wir gemeinsam mit Euch und drei hochkarätigen Künstler in einer festlichen Atmosphäre in unserem heimischen Fritz-Walter-Stadion die Weihnachtsfeiertage einläuten.
Das "Weihnachtssingen uffm Betze" findet entweder am Freitag, den 13. Dezember von 18 bis 20 Uhr oder am Sonntag, den 15. Dezember von 16 bis 18 Uhr statt. Der Termin wird abhängig von der Terminierung unseres Auswärtsspiels bei Darmstadt 98 festgelegt. FCK-Fans, die zudem auch absolute Weihnachtsliebhaber sind, können also beide Pflichttermine wahrnehmen.
Tickets für das "Weihnachtssingen uffm Betze" sind in Kürze in unserem Onlineshop erhältlich. Verfügbar sind Sitz- und Stehplätze. Wir freuen uns auf Euch!
Quelle: fck.de
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Weihnachtssingen 2024: Änderungen im Ticketing
Der Countdown läuft: Nur noch vier Tage, bis das "Weihnachtssingen uffm Betze" am SonnÂtag, 15. Dezember um 16:00 Uhr angepfiffen wird!
Neben Vanessa Mai werden auch Tom Gaebel, Olaf Henning und Miray von "The Voice Kids" auf der Bühne stehen und die schönsten Weihnachtssongs der Geschichte auf Deutschlands höchsten Fußballberg bringen. Der Betze kann laut - aber eben auch besinnlich! Moderator Ben Salzner führt durch den stimmungsvollen Nachmittag.
Zum Weihnachtsfest rücken wir enger zusammen: Aus organisatorischen Gründen, vor allem bedingt durch die Anzahl der verkauften Tickets, wird beim "Weihnachtssingen uffm Betze" entgegen der ursprünglichen Planung nur die Südtribüne geöffnet sein. Inhaber mit Tickets für die Westtribüne haben freie Platzwahl in den Blöcken 1 und 2 auf der Südtribüne. Gemeinsam verwandeln wir die Süd in die schönste Weihnachtstribüne Deutschlands - ein Meer aus Lichtern mit Blick auf die ehrwürdige Norbert-Thines-Nordtribüne.
Seid dabei und macht die Südtribüne voll! Letzte Tickets gibt es in unserem Onlineshop.
Preise:Â
Sitzplatz Südtribüne:
Vollzahler 19,02€ (inkl. Ticket- und VRN-Gebühr)
Ermäßigt 16,02€ (inkl. Ticket- und VRN-Gebühr)
Parkplatz-Tickets sind ebenfalls verfügbar
Bratwurst und Bier werden eingetauscht gegen Liedtexte und leckeren Glühwein, der Körper und Kehlen wärmt. Auf Männer in Rot muss übrigens auch nicht verzichtet werden: Wo sonst die Roten Teufel ihr Bestes geben, werden am Sonntag die Riding Santas ihre Runden drehen. Die WeihÂnachtsÂmänner auf Motorrädern bringen nicht nur die Augen von Klein und Groß zum Leuchten, sondern sind auch für den guten Zweck unterwegs: Alle Spenden gehen zu 100% an das Kinderhospiz Sterntaler.
In den kommenden Tagen werden wir Euch auch noch mit den umfassenden Fan-Infos zum "Weihnachtssingen uffm Betze" versorgen.
Quelle: fck.de
Weitere Links zum Thema:
- Weihnachtssingen uffm Betze am 15. Dezember 2024 (fck.de, 07.09.2024)
Der Countdown läuft: Nur noch vier Tage, bis das "Weihnachtssingen uffm Betze" am SonnÂtag, 15. Dezember um 16:00 Uhr angepfiffen wird!
Neben Vanessa Mai werden auch Tom Gaebel, Olaf Henning und Miray von "The Voice Kids" auf der Bühne stehen und die schönsten Weihnachtssongs der Geschichte auf Deutschlands höchsten Fußballberg bringen. Der Betze kann laut - aber eben auch besinnlich! Moderator Ben Salzner führt durch den stimmungsvollen Nachmittag.
Zum Weihnachtsfest rücken wir enger zusammen: Aus organisatorischen Gründen, vor allem bedingt durch die Anzahl der verkauften Tickets, wird beim "Weihnachtssingen uffm Betze" entgegen der ursprünglichen Planung nur die Südtribüne geöffnet sein. Inhaber mit Tickets für die Westtribüne haben freie Platzwahl in den Blöcken 1 und 2 auf der Südtribüne. Gemeinsam verwandeln wir die Süd in die schönste Weihnachtstribüne Deutschlands - ein Meer aus Lichtern mit Blick auf die ehrwürdige Norbert-Thines-Nordtribüne.
Seid dabei und macht die Südtribüne voll! Letzte Tickets gibt es in unserem Onlineshop.
Preise:Â
Sitzplatz Südtribüne:
Vollzahler 19,02€ (inkl. Ticket- und VRN-Gebühr)
Ermäßigt 16,02€ (inkl. Ticket- und VRN-Gebühr)
Parkplatz-Tickets sind ebenfalls verfügbar
Bratwurst und Bier werden eingetauscht gegen Liedtexte und leckeren Glühwein, der Körper und Kehlen wärmt. Auf Männer in Rot muss übrigens auch nicht verzichtet werden: Wo sonst die Roten Teufel ihr Bestes geben, werden am Sonntag die Riding Santas ihre Runden drehen. Die WeihÂnachtsÂmänner auf Motorrädern bringen nicht nur die Augen von Klein und Groß zum Leuchten, sondern sind auch für den guten Zweck unterwegs: Alle Spenden gehen zu 100% an das Kinderhospiz Sterntaler.
In den kommenden Tagen werden wir Euch auch noch mit den umfassenden Fan-Infos zum "Weihnachtssingen uffm Betze" versorgen.
Quelle: fck.de
Weitere Links zum Thema:
- Weihnachtssingen uffm Betze am 15. Dezember 2024 (fck.de, 07.09.2024)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Weiß jemand, ob Block 5.2 in dem Fall jetzt zur Südtribüne oder zur Westkurve gehört? Eigentlich ja zur West, aber man kann auch jetzt noch Karten in den 5er Blöcken kaufen, obwohl der Rest der Kurve bereits nichtmehr zum Verkauf steht.
EDIT: Hat sich erledigt, auf der Website haben sie den Text aktualisiert, Block 5 bleibt offen auch wenn er zur Westkurve zählt.
EDIT: Hat sich erledigt, auf der Website haben sie den Text aktualisiert, Block 5 bleibt offen auch wenn er zur Westkurve zählt.
Als Grinch muß ich Mal festhalten:
Lieber wäre mir das Rückspiel gegen Ulm an Heiligabend
Wer Spaß dran hat, dem wünsche ich natürlich viel Spaß.
Ich wär Mal neugierig was mit Erlös passiert. Entweder ich hab das überlesen (dann mea culpa maxima) oder das ist einfach ein Zubrot für den FCK.
Caritativ fände ich auch als Grinch zu unterstützen. (Selbst dann komm ich nicht, ich mag den Hype nicht).
Ist es bloß kommerzielles Interesse fände ich es traurig weil's ein Abklatsch von Union ist.
Ich lass mich gerne belehren, hab mich um diese Veranstaltung nie gekümmert und sie interessiert mich als Event auch nicht dass ich sie besuchen würde.
Interessant wäre dennoch was mit dem Geld passiert.
Lieber wäre mir das Rückspiel gegen Ulm an Heiligabend

Wer Spaß dran hat, dem wünsche ich natürlich viel Spaß.
Ich wär Mal neugierig was mit Erlös passiert. Entweder ich hab das überlesen (dann mea culpa maxima) oder das ist einfach ein Zubrot für den FCK.
Caritativ fände ich auch als Grinch zu unterstützen. (Selbst dann komm ich nicht, ich mag den Hype nicht).
Ist es bloß kommerzielles Interesse fände ich es traurig weil's ein Abklatsch von Union ist.
Ich lass mich gerne belehren, hab mich um diese Veranstaltung nie gekümmert und sie interessiert mich als Event auch nicht dass ich sie besuchen würde.
Interessant wäre dennoch was mit dem Geld passiert.
@Schnullibulli
Das fühle ich – ist auch nicht meins, und den Gedanken mit Union hatte ich ebenfalls.
Auf der anderen Seite bin ich froh, dass der FCK bzw. die Stadiongesellschaft das FWS endlich nicht mehr nur für Fußball nutzt, sondern auch andere Wege gefunden hat. Sei es durch diverse Veranstaltungen in der Halle Nord oder durch Aktionen wie dieses Weihnachtssingen.
Mich würde auch das rein kommerzielle Interesse dabei nicht stören, denn am Ende hilft es zumindest ein wenig der Stadiongesellschaft – und damit letztlich auch uns. Außerdem gewinnt die Stadt dadurch ein paar Freizeitveranstaltungen mit toller Aussicht dazu
Das fühle ich – ist auch nicht meins, und den Gedanken mit Union hatte ich ebenfalls.
Auf der anderen Seite bin ich froh, dass der FCK bzw. die Stadiongesellschaft das FWS endlich nicht mehr nur für Fußball nutzt, sondern auch andere Wege gefunden hat. Sei es durch diverse Veranstaltungen in der Halle Nord oder durch Aktionen wie dieses Weihnachtssingen.
Mich würde auch das rein kommerzielle Interesse dabei nicht stören, denn am Ende hilft es zumindest ein wenig der Stadiongesellschaft – und damit letztlich auch uns. Außerdem gewinnt die Stadt dadurch ein paar Freizeitveranstaltungen mit toller Aussicht dazu

Na super, dann ändert sich wahrscheinlich auch die Position der Bühne?
Letztes Jahr war diese in der Ecke West/Nord. In dieser Annahme habe ich auch meine Karten geordert. Jetzt bestimmt in der Platz Mitte. Wer weiß mehr?
Letztes Jahr war diese in der Ecke West/Nord. In dieser Annahme habe ich auch meine Karten geordert. Jetzt bestimmt in der Platz Mitte. Wer weiß mehr?
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Fritz-Walter-Stadion
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste