Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Beitragvon lehrer pöppl » 06.11.2016, 12:05


Bild
Foto: Screenshot

Spielbericht: 1. FC Kaiserslautern - Union Berlin 1:0
Das war "de Betze"

Ein Vergleich mit glorreichen Zeiten verbietet sich, aber die siegreiche Rasenschlacht gegen Union konnte trotzdem alle Ansprüche der FCK-Fans im Jahr 2016 erfüllen. Warum das so ist, erklärt DBB-Autor Dominic Bold im Nachbericht zum Spiel.

- Fotogalerie | Spielfotos: 1. FC Kaiserslautern - Union Berlin
- Fotogalerie | Fanfotos: 1. FC Kaiserslautern - Union Berlin

Wann immer Möchtegern-Experten in der jüngeren Vergangenheit zu den Problemen des 1. FC Kaiserslautern befragt wurden, kam zuverlässig der Verweis auf die unrealistische Erwartungshaltung der Lautrer Fans. Sollte irgendeiner von ihnen tatsächlich daran interessiert sein, diesen Verein zu verstehen, muss er nicht viel mehr tun als sich den 1:0 (0:0)-Sieg gegen Union Berlin anzuschauen: Das war "de Betze".

Vielleicht muss man ergänzen: 2016. Denn natürlich hält ein halbleeres Stadion und eine spielerisch limitierte Mannschaft keinem seriösen Vergleich mit den glorreichen Zeiten Stand. Das wissen wir, zumindest die allermeisten. Aber darauf kommt es an diesem kalten Novembertag überhaupt nicht an. Es ist Samstagabend und es gibt gerade nichts Schöneres, als FCK-Fan zu sein. Dieses Gefühl ist viel mehr wert als neun Punkte, so bitter nötig sie auch gewesen sein mögen.

Ewertons Stellungsspiel, Robin Kochs Zweikampfstärke oder die Vorzüge der Raute sollen andere analysieren. Für mich ist die wichtigste Erkenntnis des Duells gegen Berlin, dass es mehr als ein unglaubhaft gewordenes Klischee ist, dass man in diesem Stadion mit Entschlossenheit und Willen auch einen fußballerisch überlegenen Gegner in die Knie zwingen kann: indem man ihn konsequent beharkt, sich für keinen Zweikampf zu schade ist. Indem man fällt oder ungeahndet gefällt wird wie Marcel Gaus, aber wieder aufsteht und dann das entscheidende Tor schießt. Und nicht zuletzt, indem man so auch die Zuschauer wieder mitnimmt.

Die Stimmung war heute ein exaktes Spiegelbild der Leistung auf dem Platz: am Anfang recht gut, mit einem kurzen Durchhänger in der ersten Halbzeit (bis zum Foul an Gaus), aber immer besser und entschlossener in der zweiten Halbzeit. Geballte Fäuste oben wie unten. Nur so geht’s.

Kaum zu glauben, dass es keine zwei Wochen her ist, dass ich (und viele andere) die Hoffnung in diese Mannschaft (und den Trainer) völlig aufgegeben hatten. Ewertons Einstand, der immer stärkere Christoph Moritz, oder die Explosion von Osayamen Osawe: alles unabdingbare Faktoren dieser plötzlichen Wende. Und trotzdem: zuallererst musste diese Mannschaft ihre eigene Mutlosigkeit besiegen, bevor sie die Spiele gegen Bochum, Fürth und jetzt eben Berlin gewinnen konnte. Diesen Verdienst dürfen sich auch Tayfun Korkut und Uwe Stöver ans Revers heften. Die Art und Weise wie der gewonnene Glaube an die eigene Stärke gegen Union bestätigt wurde, lässt darauf hoffen, dass genau dieser Stil der letzten Spiele wieder unser Markenzeichen werden kann, auch wenn wir zwischendurch mal wieder einen Dämpfer erleben werden.

Ich lasse mich gerne als naiv beschimpfen, aber ich bin nach diesem Spiel wieder beseelt von der Idee, dass die richtige Mentalität zurückkehrt auf den Berg und in Folge dessen alle von Euch, die sich jetzt ärgern, am Samstag nicht im Stadion gewesen zu sein, beim nächsten Mal wieder mit dabei sind. Denn es lohnt sich wieder "de Betze" zu erleben, anstatt ihn von abgehalfterten Ex-Profis am Mikrofon erklärt zu bekommen.

Quelle: Der Betze brennt


Stimmen zum Spiel
Korkut: Richtig gutes Spiel - aber keine Euphorie


Der FCK hat derzeit einen Lauf: Neun Punkte holten die Roten Teufel aus den vergangenen drei Partien. Tayfun Korkut warnt trotzdem vor zu viel Optimismus.

Mit 1:0 hat der FCK gegen Union Berlin gewonnen und dabei "ein richtig, richtig gutes Spiel gemacht", wie Tayfun Korkut sagte. "Wir sind jetzt erst einmal froh über den Sieg", erklärte der Coach, betonte allerdings: "Mehr aber auch nicht." Zwar freue auch er sich über den dritten Sieg, in dem die Lautrer einmal mehr ohne Gegentor geblieben waren, aber: "Wir wissen ganz genau, wo wir vor zwei Wochen standen", sagte der 42-Jährige. "Es wird keine Euphorie geben, das lasse ich nicht zu."

Unterstützung bekam er von Uwe Stöver. "Seit dem Dresdenspiel präsentieren wir uns so, wie sich dann alle Leute mit der Mannschaft und dem Trainerteam identifizieren können", sagte der Sportdirektor. "Wenn ich sehe, was da heute auf Westkurve los war, von der ersten Minute – das geht in die richtige Richtung. Aber das sind alles nur kleine Schritte." Es gilt nun, den Schwung über die Länderspielpause zu bringen und diesen Weg der kleinen Schritte fortzusetzen. "Ich denke, dass alle, die an dieser Arbeit mitwirken, die richtigen Ansätze gefunden haben", erklärte Stöver, ehe er noch einmal betonte: "Es geht in die richtige Richtung, mehr nicht."

Gaus: "Den Ball nimmst du direkt, gegen die Laufrichtung."

Dass die Lautrer nun neun Punkte aus drei Partien holten, hatten sie vor allem Marcel Gaus zu verdanken, der das Tor des Tages in der 71. Minute erzielte. "Natürlich", antworte der 27-Jährige auf die Frage, ob er den Pass von Zoltan Stieber bewusst mit vollem Risiko verwertet habe. "Da gibt es keine zwei Meinungen, den Ball nimmst du direkt, gegen die Laufrichtung. Das hat gut geklappt."

Die Chance zur Führung hatte sich dem Flügelspieler schon im ersten Durchgang geboten. Doch bevor er einen abgewehrten Osawe-Schuss auf das Tor bringen konnte, wurde er hart von Berlins Stephan Fürstner gefoult. "Es war ein Fifty-Fifty-Ball. Entweder er ist früher dran oder ich", sagte Gaus, der sich in der Pause noch einmal beim Schiedsrichter Sören Storks beklagt hatte. Allerdings mit einem "respektvollen Umgang", sagte er grinsend und erinnerte an seinen Platzverweis gegen Bielefeld: "Ich weiß ja, dass ich ihn nicht anfassen darf." Letztlich wollte er die Szene aber auch nicht überbewerten: "Alles gut, nichts passiert. Wir haben das Spiel gewonnen, also müssen wir nicht mehr darauf rumreiten."

Quelle: Der Betze brennt



Beitragvon godmK » 06.11.2016, 12:11


Gaus und ich = echte liebe! Ey...Ich schwör...Mindestens genauso echt wie die der Dortmundfans. Nein ernsthaft gaus flankt gut und schießt Tore...Das ist gut. Mach weiter so und mach deinen schlechten saisonstart vergessen.



Beitragvon kantersieg » 06.11.2016, 12:44


Das hast Du gut geschrieben, lehrer pöppl, das sehe ich ganz genauso. Mit der Leistung gestern bin ich hundertprozentig zufrieden, das war Betze.

Im Gegensatz dazu war ich mit der Spielweise unter Runjaic nie zufrieden, selbst nach Siegen. Selbst wenn Runjaic Erfolg gehabt hätte, was er ja nicht hatte, konnte ich mit seinem Bayern-Fußball nie warm werden. Für mich war das völlig unverständlich: wer mit Runjaic-Fußball einverstanden war, warum geht der nicht zu den Bayern, schließlich sind die das Original des Runjaic-Fußballs. Als FCK-Fan musste man nach meiner Meinung den Runjaic-Fußball generell ablehnen. Man muss sich das mal vorstellen: Runjaic geht zum FCK mit dem Konzept Bayern-Besitzfußball spielen zu lassen und einige applaudieren dazu! Hammer!

Im Gegensatz dazu war das gestern schon sehr nahe am Betze-Fußball. Da kann ich sogar akzeptieren, dass es nicht reicht, um ganz oben mitzuspielen.



Beitragvon graue-eminenz » 06.11.2016, 13:03


Riesen Kompliment an die Mannschaft und den Trainer !
Auch ich war dafür, spätestens nach dem Braunschweig Spiel den Trainer zu wechseln, denn das war bis dahin durchgehend unterirdisch.
Aber nicht nur die Mannschaft, sonder auch Korkut haben den turn around geschafft, was wohl niemand vor gut ein paar Wochen geblaubt hatte.
Siehe da, seit 3 Spielen die gleiche Mannschaft, die immer besser zusammenarbeitet und spielt, die Basis hierfür liegt eindeutig in der Stabilisierung der IV, wo Ewerton und Koch sehr diszipliniert und abgeklärt spielen, so gewinnt man die Spiele ! Hervorragend Robin Koch, was für eine Entwicklung ! Chapeau Robin !
Ferner hat sich auch endlich Moritz stabilisiert und prägt inzwischen das Spiel. Mwene wird immer besser, zweikampfstärker und selbstbewußter, Osawe ist ein Pfund, der noch viele Tore schießen wird, Görtler auch mit einem Riesenpensum und Einsatzwillen, das ist Betze. Lob auch an Pollersbeck, ist ein richtiger Ruhepol da hinten, hält was zu halten ist. Habe das Gefühl, daß da wirklich endlich mal etwas zusammenwächst, wo auch wir als Fans und Zuschauer unseren Spaß daran haben.
Seit 3 Spielen mal wieder so richtig stolz, eine FCK Fan zu sein, es geht nur über Erfolge, um die wieder zurückzuholen, die dem Betze den Rücken gekehrt haben.
Nur es muß positiv weitergehen, damit unser FCK wieder in ruhigere Regionen rangiert, d.h. in der Tabelle nach oben klettern.



Beitragvon Schokobär » 06.11.2016, 13:14


Die Jungs machen echt grad Laune! Koch und Pollersbeck hatte ich nicht auf dem Zettel vor der Saison, jetzt sind sie gar nicht mehr wegzudenken aus dem Team. Ewerton ist der erwartete Abwehrchef und Mwene und Aliji haben sich nach durchwachsenem Start in die Saison gesteigert und stabilisiert! Bin mit der Abwehr sehr zufrieden. Und offensiv sollte mit der Rückkehr von Halfar, Ring und Zoua spielerisch und in Sachen Durchschlagskraft auch noch mehr möglich sein. Denke das Trio könnte mittelfristig Ziegler, Gaus und Görtler aus der ersten Elf verdrängen. Grade bei Görtler wäre das aber sehr schade...der Junge ist echt ne Kampfsau und hat auch immer mehr gute Aktionen in seinem Spiel. Denke aber Zoua strahlt einfach noch etwas mehr Präsenz im Strafraum und Torgefahr aus!
EFF-CEE-KAA :teufel2:



Beitragvon Betzenberg1985 » 06.11.2016, 13:23


Die nächsten Spiele sind:

1860 (A)
KSC (H)
Pauli (A)
Aue (H)
Nürnberg (A)

vom Papier her sollten da locker 3-4 Siege drin sein. Holen wir diese Punkte, dürfte der Klassenerhalt geschafft sein und wir dürfen langsam vorsichtig mal nach oben schauen.



Beitragvon Altrocker » 06.11.2016, 13:31


Schokobär hat geschrieben:Und offensiv sollte mit der Rückkehr von Halfar, Ring und Zoua spielerisch und in Sachen Durchschlagskraft auch noch mehr möglich sein. Denke das Trio könnte mittelfristig Ziegler, Gaus und Görtler aus der ersten Elf verdrängen. Grade bei Görtler wäre das aber sehr schade...der Junge ist echt ne Kampfsau und hat auch immer mehr gute Aktionen in seinem Spiel. Denke aber Zoua strahlt einfach noch etwas mehr Präsenz im Strafraum und Torgefahr aus!


Mit einer Leistung wie gestern ist ein Görtler nicht aus der Mannschaft wegzudenken. Bester Mann auf dem Feld, jeden Meter umgepflügt, für keinen dreckigen Zweikampf zu schade und gestern auch spielerisch und technisch deutlich verbessert. In der Form unverzichtbar, meine Meinung.
Und sowieso: Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland.
(Florian Dick)



Beitragvon bjarneG » 06.11.2016, 13:35


"locker" ist schon wieder - ohne Dir zu nahe treten zu wollen - der erste Schritt zu künftigen Enttäuschungen. In dieser Liga muss jeder Sieg hart erkämpft werden. Aber die Buwe sind auf dem richtigen Weg. :teufel2:



Beitragvon ! » 06.11.2016, 13:38


3. Sieg in Folge, hätte ich nicht damit gerechnet. Anscheinend hat Tayfun Korkut die Wende doch noch geschafft! Jetzt darf man nicht erwarten dass die Siegesserie ewig hält, aber das wird nicht der letzter 3er gewesen sein. :teufel2:
->Pro Ausgliederung, pro Investoren, pro Profifußball in KL<-



Beitragvon Yogi » 06.11.2016, 13:39


Betzenberg1985 hat geschrieben:vom Papier her sollten da locker 3-4 Siege drin sein.

aber bitte zu NULL :wink:
HANSLIK/Man of the important Goals



Beitragvon mazz » 06.11.2016, 13:45


Betzenberg1985 hat geschrieben:Die nächsten Spiele sind:

1860 (A)
KSC (H)
Pauli (A)
Aue (H)
Nürnberg (A)

vom Papier her sollten da locker 3-4 Siege drin sein. Holen wir diese Punkte, dürfte der Klassenerhalt geschafft sein und wir dürfen langsam vorsichtig mal nach oben schauen.



Nein, bitte macht das nicht.

Von Spiel zu Spiel schauen ist keine Floskel. Das Korkut das so macht, davon bin ich überzeugt. Aber wir Fans müssen auch aufhören nach 3 guten Spielen und 7 schlechten wieder "nach oben zu schauen".

Wir werden diese Saison nicht aufsteigen. Punkt.
Es geht nur um den Klassenerhalt. Wenn wir am Ende in der oberen Tabelle stehen, sollten wir einen :teufel2: tun und die Saison schlecht reden, weil uns 6 Punkte zum Relegationsplatz gefehlt haben.


Einfach weiter arbeiten und jedes Spiel versuchen zu gewinnen.

Wenn wir jetzt wieder vom "Aufstieg als Möglichkeit" reden und dies nicht gelingt, dann gibt es direkt wieder genörgel!
Hajoe hat geschrieben:[...] Und zu Mugosa, wie blöd ist eigentlich dieser Kosta, daß er nicht merkt, daß dieser mehr Potenzial besitzt als Christiano und Lionel zusammen.



Beitragvon immerfan » 06.11.2016, 13:47


Denn es lohnt sich wieder "de Betze" zu erleben, anstatt ihn von abgehalfterten Ex-Profis am Mikrofon erklärt zu bekommen.
:lol:

Dem ist nichts hinzu zu fügen. Die Antwort liegt auf dem Platz! Und das hat die Mannschaft mit ihrem Trainer und SD gezeigt.
:schal:
Einmal Fan - immerfan
Liebe kennt keine Liga!



Beitragvon Forever Betze » 06.11.2016, 13:57


Ich bin so glücklich. Unfassbar. Das Team ist so geil, das Trainerteam ist so geil. Das erinnert stark an den FCN letztes Jahr, die unfassbar mies in die Saison gestartet sind und mit Rene Weiler zum Abstiegskandidat ernannt wurden und auf einmal durch eine Siegesserie in die Relegation gekommen sind. Ähnlich haben sie ja dieses Jahr wieder begonnen.
Insgesamt müsste zur Leistung gestern alles gesagt sein, viele schreiben ja gemau das was ich denke.

Eins möchte ich hinzu fügen.
Endlich mal ein Trainer der nachdenkt bei Wechsel.
Wie oft haben wir die letzten Jahre Führungen verspielt? Meistens durch nie nachzu vollziehbare Wechsel. Erinnert euch an das letzte Heimspiel gegen Union, als wir 2:0 geführt haben und Fünfstück Bödvarsson und Pritsche für 2 Stürmer gewechselt hatte und wir am Ende noch 2:2 gespielt haben.
Korkut macht das vielleicht etwas rau, mit der Mauertaktik, aber es hilft. Dynamo, Bochum, Fürth, Union. 4 Mal haben wir jetzt GANZ SICHER, eine Führung Heim gefahren, ohne großartig zu wackeln. Mit klugen Wechsel und einer anständigen Taktik.
Gerade gestern saß ich im Stadion, so Mitte der 60. Minute und dachte mir. Man ist das jetzt eine Scheiß Situation. Beide trauen sich nicht so wirklich, Risiko zu gehen. Jeder Wechsel könnte jetzt ein Genickbruch sein. Ich sehe Ring deutlich stärker als Ziegler und Ziegler war ein Unsicherheitsfaktor, doch so ein Wechsel, kann viel Unruhe rein bringen und ich dachte mir die ganze Zeit, wo er den ersten Wechsel vor nehmen wird.
Und er wartete und wartete und wartete und man sah dass das 0:0 OK gewesen wäre und dann ist das 1:0 gefallen und dann wurde direkt mal hinten Dicht gemacht. Aliji raus, Pritsche rein, mit Görtler und Gaus die nach hinten arbeiteten dann zwei Kopfballstarke Spieler rein, da Union große Männer einwechselte und mit Vucur dann endgültig gemauert. Ja das war einfach klug und es macht Spaß zu sehen, wie wir auf einmal Führungen über die Zeit spielen können.
Zu Schade das Ewerton und Koch nicht schon gegen Würzburg gespielt haben, am 2. Spieltag. Da dominierten wir ja auch das Spiel und führten 1:0 und nur durch einen sau dummen Aussetzer von Vucur, der den Elfer brachte, glich Würzburg aus. Hätten wir da gewonnen, wäre die Saison vielleicht schon viel früher, viel schöner, verlaufen.



Beitragvon harryyy » 06.11.2016, 13:58


Klasse und absolut zutreffender Bericht !
Und auch noch das passende Foto dazu !



Beitragvon Schlabbefligger » 06.11.2016, 14:03


Schokobär hat geschrieben:..... Und offensiv sollte mit der Rückkehr von Halfar, Ring und Zoua spielerisch und in Sachen Durchschlagskraft auch noch mehr möglich sein. Denke das Trio könnte mittelfristig Ziegler, Gaus und Görtler aus der ersten Elf verdrängen. Grade bei Görtler wäre das aber sehr schade...der Junge ist echt ne Kampfsau und hat auch immer mehr gute Aktionen in seinem Spiel. Denke aber Zoua strahlt einfach noch etwas mehr Präsenz im Strafraum und Torgefahr aus!


Hoffentlich spielt Halfar dann nicht auf der Görtlerposition. Was er da gezeigt hat, haben wir in den ersten Spielen gesehen. Wenn dann sollte er die Position von Ziegler übernehmen von der Defensive einen Spielaufbau mitgestalten. Wer jetzt Görtler aus der Mannschaft nimmt, der macht einen Riesenfehler. Das haben wir ja in Braunschweig gesehen.



Beitragvon Forever Betze » 06.11.2016, 14:05


Betzenberg1985 hat geschrieben:Die nächsten Spiele sind:

1860 (A)
KSC (H)
Pauli (A)
Aue (H)
Nürnberg (A)

vom Papier her sollten da locker 3-4 Siege drin sein. Holen wir diese Punkte, dürfte der Klassenerhalt geschafft sein und wir dürfen langsam vorsichtig mal nach oben schauen.

Wir werden aber nicht 5 Spiele gewinnen, kann ich mir nicht vor stellen, wenn JA, wäre ich der glücklichste Mensch, aber man sollte sich jetzt über 9 wichtige Punkte in 3 wichtigen Spielen freuen und von Spiel zu Spiel denken.
Natürlich genial das wir alle Aufstiegskandidaten bis auf Nürnberg weg haben. Mit 60, KSC, Pauli und Aue warten vier Teams, bei denen der Trainer kurz vor dem Rausschmiss steht.
Im Besten Fall sind wir der Henker und Runajic, Oral, Lienen und Dotschev fliegen nach den Spielen gegen uns. Im Schlimmsten Falle fliegt jeder Trainer, bevor sie gegen uns spielen und wir spielen gegen jedes Team mit einem neuen Trainer Impuls.
Ist ja auch egal, ein leichtes Restprogramm wird das diese Hinrunde so oder so nicht, weil es das in Liga 2 nicht gibt.
In Liga 1 gibt es das, da wäre es natürlich schöner, am Ende gegen Darmstadt, Ingolstadt, HSV und Bremen zu spielen, statt gegen Bayern, BVB, Hoffenheim und Leipzig.
Aber in Liga 2 sind die Teams alle auf einem Level, manche ETWAS weniger wie Bielefeld, Aue usw. Manche sind ETWAS stärker wie Braunschweig, Stuttgart und Hannover. Aber eine Übermacht gibt es nicht, von daher sehe ich die kommenden 4 Gegner die alle um den Abstieg spielen, genauso hart an, wie die letzten 3 Spiele.
Und dann am letzten Spieltag in Nürnberg. Wenn wir da einen Punkt holen, verneige ich mich vor dem Team. Da überhaupt von Sieg zu sprechen, das ist jetzt aber wirklich sehr euphorisch. Die spielen wieder wie letzte Saison. Ganz schwacher Saisonauftakt und seit 5-6 Spielen hauen die einen nach dem anderen weg und spielen sich wieder in einen Rausch. Also wenn wir da einen Punk holen, dann wäre das super.

1860 (A)
KSC (H)
Pauli (A)
Aue (H)
Nürnberg (A)

10-11 Punkte aus denen Spielen und ich wäre super Stolz auf das Team.



Beitragvon Schwebender Teufel » 06.11.2016, 14:05


Das Bild sieht ja mal richtig nach Arbeit aus. :D :D :D



Beitragvon Ozelot » 06.11.2016, 14:11


War geil gestern in 5.1.

Aber Leute, das geht mir wieder alles zu schnell. Natürlich sind wir gerade euphorisiert, verlieren wir die nächste Partie, dreht sich der Spieß allerdings wieder um 180°. Jetzt kommen die wichtigen Spiele gegen direkte Konkurrenten.

Mittlerweile sollten die meißten verstanden haben, dass es sich lohnt konstant zu arbeiten und selbst während erheblichen Schwächephasen nicht direkt in Panik zu verfallen. Bei Runjaic hat man diese Chance verpasst. Schön, dass die neue Führung dem Druck standgehalten hat.

Diese plötzlichen Stimmungsschwankungen des FCK-Anhang sind ja schlimmer als bei jeder 55-jährigen Frau in den Wechseljahren. :D

Erinnert mich immer hieran:

https://www.youtube.com/watch?v=QESGGktM68Y

Kein Wunder, dass wir eine Fanfreundschaft mit den Löwen pflegen. :love:

Ich gönne es uns ja allen, aber bewahrt doch einfach mal die Ruhe. In guten, wie in schlechten Zeiten. Der Trainer macht es vor. :wink:

Cheers.



Beitragvon pattes1974 » 06.11.2016, 14:37


Lehrer Pöppel, my friend.
Wir haben manche Schlacht gemeinsam geschlagen und so manches Elend "uffem Bedze" erlebt.
Du sprichst mir aus der Seele.
Hoffentlich waren alle Kritiken... dafür gut,dass unsere Mannschaft erkannt hat,dass wir kein TikkiTakka spielen können sondern es nur über die alten Tugenden klappen kann.
Ich verliere lieber mit Kampf und Leidenschaft 0:1 als mit Hacke,Spitze,123 0:0 zu spielen.
Ich hoffe du hast Recht und die Mannschaft hat das verstanden.
Gestern fande ich die Enwechselungen... unseres Trainers zum ersten Mal TOP.
So und nicht anderster kann es gut werden.
Allerdings.finde ich die pfeifenden Fans auch nicht "würdig".
Als FCK Fan feuert man 95 Minuten lang sein Team an und diskutiert danach.
Naja. Das müssen viele noch lernen.
Glück auf.
De Querschbacher



Beitragvon sandman » 06.11.2016, 14:48


Tayfun Korkut ist heute Abend zu Gast in Fluchtlicht :daumen:
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)



Beitragvon Red Devil » 06.11.2016, 14:54


Das waren wieder drei richtige Punkte auf dem Weg zum Klassenerhalt. Und in den nächsten Spiele kann der Trend auch noch weiter nach oben gehen. :teufel2: :teufel2:

In diesem Sinne

ALLEZ FCK!!!!!
Klagt nicht, kämpft!!!!!



Beitragvon de79esche » 06.11.2016, 14:56


Hatte gestern seit langem mal wieder Zeit uff de Betze zu fahren und irgendwie muss ich sagen, das war schon Betzelike.
Scheiß Wetter, Platz schon vor dem Spiel ein Acker und es war von vornerein klar, hier gewinnt der, der den meisten Dreck frisst.

Sah mich beim Betzelied noch um und musste leider feststellen, daß viele mehr damit beschäftigt waren in ihr Handy zu starren oder die Reste ihrer Bratwurst zu verputzen.
Mal so ne kleine Verhaltensregel (Bitte mit etwas Humor betrachten).
Der typische FCK-Fan war ca. 2 Stunden vor Anpfiff im Stadion und stand 45 Minuten vor Anpfiff satt, leicht angetrunken und mit mindestens noch einem Bier in der Hand auf seinem Platz.
Und das Betzelied ist wie das Vater Unser, das gilt für JEDEN!!!
Ich ahnte schlimmes.

Unser Krischer auf dem Podest schrie sich den Herzbändel raus und hatte seine Mühe einigermaßen Stimmung für wenigstens ein Lied während des Countdowns zu erzeugen.
Verzweifelte Rufe aus der Ecke verpufften in der immernoch überwiegend teilnahmslosen Westkurve.

Das Spiel beginnt und mit den ersten Aktionen, bei denen sofort zu erkennen war daß die Jungs heute Gras fressen wollten, wurden auch die Anfeuerungsrufe lauter. Von der Ecke her wurde es lauter und die Stimmung schaffte es im unteren Bereich über die Kurve.
Durch die Schauspieleinlagen der Unioner und der ungerechten Verteilung der Schiedsrichterentscheidungen, kam langsam etwas von dem Hass auf, den der Betze braucht um zu kochen.
Schlüsselmoment dann das Foul an Gaus, was die West zu ner Einheit werden ließ. Man merkt es immer ganz gut daran, wenn der Vorsänger nur noch vereinzelte Teile der Lieder kurz ins Mikro schreit.
Dann ist die Stimmung ein Selbstläufer. Dieses gepaart mit dem Einsatzwillen der Jungs auf dem Platz nennt man "de Betze".

Es ist noch ein weiter Weg zum gefürchteten Betzefeeling, aber solche Szenen, bei denen verloren geglaubte Bälle zurück geholt werden und um jeden Meter Platz gekämpft wird, bei denen ein Aufschrei durch das Stadion geht, sobald der Gegener auch nur eine Körperberührung macht. Das Pfeifen, sobald der Gegner länger als 10 Sekunden in Ballbesitz ist, diesen verbalen Hass müssen wir jeden Gegner spüren lassen, der auch nur eine Sekunde denkt, er fühlt sich in unserem Stadion wohl.

Wenn die Gegner wieder mit Angst kommen und gebeutelt nach Hause fahren, dann ist es "de Betze"

Wir machen die ersten Schritte in eine neue "alte" Zeit.



Beitragvon 1:0 » 06.11.2016, 15:13


Gut, das war jetzt weniger ein Spielbericht als vielmehr ein XXL Kommentar von Pöppl.... Nichtsdestotrotz wäre jetzt nichts verkehrter, als hohe Erwartungen und Euphorie. Das tut nur weh, wenns das nächste Sandhausen, Heidenheim, Bielefeld oder Hannover gibt.

Bis dahin freuen wir uns einfach über 15 Punkte und hoffen, dass wir bis zur Winterpause vielleicht die beruhigende 20er-Grenze erreichen.



Beitragvon Runnin'WithTheDevil » 06.11.2016, 15:17


Der dritte Sieg in Folge. Ich hätte ehrlichgesagt nicht damit gerechnet. Aber wie schon im Bericht und von vielen Schreibern hier erwähnt, war das mal wieder richtig Betze.

Boah, was hatte ich für eine Krawatte nach der Fehlentscheidung nach dem Foul an Gaus. Unfassbar. Ich meine gesehen zu haben, wie der Schiri seinem Assistenten an der Linie eine entschuldigende Geste gezeigt hat. Vielleicht hat er doch gemerkt, daß er einen Fehler gemacht hat. Aber egal. Das hat den Betze dann endgültig zum kochen gebracht. So will ich das sehen und hören.

Ich glaube das Erfolgsrezept gestern war, daß die Mannschaft um jeden Ball gefightet hat, mit dem absoluten Willen in die Zweikämpfe ging und den Sieg einfach auch "mehr gewollt" hat, als der Gegner.

Das lausige Wetter war mir da egal. Ich und die Leute um mich herum hatten einen riesen Spaß, obwohl ich auch in kurzen Phasen des Spiels nach dem Führungstreffer dachte, hoffentlich rächt es sich nicht noch am Ende, daß unsere Jungs auf dem Platz diese zahlreichen 100% igen Chancen vergeben haben.

Aber ganz ehrlich, mit allzuviel Euphorie sollten wir alle jetzt trotzdem etwas vorsichtig sein. Wie es aussieht ist der Knoten jetzt endgültig geplatzt. 3 Siege in Folge sind auch kein Zufall mehr. Jedoch von möglichen realistischen Aufstiegschancen zu sprechen, halte ich für fatal. 15 Punkte gegen den Abstieg sind jetzt gesammelt. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Darüber sollten wir uns jetzt alle freuen, nachdem damit bis vor 2 Wochen eigentlich nicht unbedingt zu rechnen war. :)



Beitragvon ExilDeiwl » 06.11.2016, 15:17


Zuerst ein Zitat aus dem alten Thread:
Schlabbefligger hat geschrieben:
ExilDeiwl hat geschrieben:Nur mal,ein kurzer Einwurf: Herrlich, morgens hier rein zu schauen und ausnahmslos Beiträge von zufriedenen Fans zu lesen. Das war lange Zeit nicht so. Hoffentlich gibt es so bald keinen Anlass dazu, das zu ändern. :teufel2:

Schönen Sonntagmorgen! :daumen:


Tolle Stimmung, die West wird wieder wie in alten Zeiten. Schade, dass so wenige Zuschauer da waren, obwohl die Mannschaft sich enorm verbessert hat.

Was ist nur los mit dem Stolz der Pälzer??
Im 1. Spiel 40 0000 und jetzt wo die Mannschaft gut spielt?? Es gibt Leute, die fahren 600 km zu dem angeblichen Kultclub St.Pauli. Wer hat denn mehr Kult als der Fck???

Lucas Görtler wird immer stärker. Hoffentlich können wir den noch lange halten?

Trainer und Manager haben aus den Fehlern der ersten Spiele gelernt und eine Taktik entwickelt, die aufgeht. Gaus, der manchen Ball verstolpert, habe ich das Tor gegönnt.

Als aufgehts wieder auf den Betze. Die Stimmung war schon lange nicht mehr so gut.

Ich glaube, die Leute trauen dem Ganzen noch nicht wirklich. Und die Pfälzer Seele ist auch gerne mal ein bißchen nachtragend. :wink: Aber ich könnte mir denken, dass so mancher, der fern geblieben ist, jetzt ins Grübeln kommt - und gegen den KSC auch wieder auf den Berg :D Ich für meinen Teil würde mir schon jetzt wünschen, häufiger uff de Betze gehen zu können. Wird leider nur ein Wunsch bleiben :(

Zitat aus dem aktuellen Thread:
de79esche hat geschrieben:Scheiß Wetter, Platz schon vor dem Spiel ein Acker und es war von vornerein klar, hier gewinnt der, der den meisten Dreck frisst.

Und wer in Person das war, kann man oben auf dem Foto sehr gut sehen, oder? :D :lol: Aber nein, damit will ich den anderen Buben nicht ihren Anteil nehmen. Görtler müsste genauso ausgesehen haben und es war eben insgesamt eine richtig gute und kämpferische Mannschaftsleistung. :daumen:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦




Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste