60 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Ich erwarte am Freitag erst einmal ein langweiliges Unentschieden in Duisburg.
Man wird sagen: erster Spieltag, heimstarker Auftaktgegner, haben Druck gemacht, sind noch nicht eingespielt, uns fehlt noch die Passsicherheit usw.
Danach erwarte ich durchwachsene Leistungen mit "von allem etwas" dabei. Im ersten Heimspiel gegen Braunschweig wird Vollgas gegeben und wir werden es auch gewinnen. Die Fans gehen zufrieden vom Berg, aber schon bald wird sich der graue Alltag wieder einstellen und wir werden zu Hause keine Festung mehr sein.
Irgendwann kommt er dann, der Trainerrauswurf. Vermutlich wird man zu lange warten, evtl. erst in der Winterpause handeln.
Dann folgt ne kleine Siegesserie und am Ende reicht es für Platz 5. Man wird sagen, wenn der neue Trainer erst mal die komplette Vorbereitung machen kann und sich seine Spieler aussuchen kann, ja dann starten wir nächste Saison durch.
Verlassen wird uns dann Zimmer (Eintracht) und der überraschend starke Mugosa (Mainz) und man wird sich freuen, dass die Verträge von Löwe und Karl endlich ausgelaufen sind und wir mit einem neuen Leitbild in die Saison 16/17 gehen können.
Man wird sagen: erster Spieltag, heimstarker Auftaktgegner, haben Druck gemacht, sind noch nicht eingespielt, uns fehlt noch die Passsicherheit usw.
Danach erwarte ich durchwachsene Leistungen mit "von allem etwas" dabei. Im ersten Heimspiel gegen Braunschweig wird Vollgas gegeben und wir werden es auch gewinnen. Die Fans gehen zufrieden vom Berg, aber schon bald wird sich der graue Alltag wieder einstellen und wir werden zu Hause keine Festung mehr sein.
Irgendwann kommt er dann, der Trainerrauswurf. Vermutlich wird man zu lange warten, evtl. erst in der Winterpause handeln.
Dann folgt ne kleine Siegesserie und am Ende reicht es für Platz 5. Man wird sagen, wenn der neue Trainer erst mal die komplette Vorbereitung machen kann und sich seine Spieler aussuchen kann, ja dann starten wir nächste Saison durch.
Verlassen wird uns dann Zimmer (Eintracht) und der überraschend starke Mugosa (Mainz) und man wird sich freuen, dass die Verträge von Löwe und Karl endlich ausgelaufen sind und wir mit einem neuen Leitbild in die Saison 16/17 gehen können.
Schwierige Ausgangslage. Ich für meinen Teil glaube mal wieder an den Aufstieg, ob direkt oder Reli, egal. Trotz allem sollte aber in der Transfer Periode noch was gehen, einer oder zwei für die Aussen, vielleicht noch ein Stürmer, wobei ich da denke, könnte auch so funktionieren. Da ich eigentlich pro Kosta bin, hoffe ich trotzdem, das er sich Gedanken über sich selber gemacht hat und seine Fehler abstellt. Dann glaube ich das wir eine Überraschung erleben könnten. Ein guter Saison Start muss sein!!!!
Nichts gegen die Bielefelder Alm und den Bökelberg, aber der Mount Everest des deutschen Fußballs steht in Kaiserslautern: der Betzenberg
FCK ein Leben lang

FCK ein Leben lang
Natürlich tippe ich wie jedes Jahr auf Aufstieg.Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Als Realist bin ich anderer Meinung, da die Spielphilosophie des Trainers von mir nicht geteilt wird.
Leider wurde uns CR nicht von der 1. Liga weggekauft.
Als Realist bin ich anderer Meinung, da die Spielphilosophie des Trainers von mir nicht geteilt wird.
Leider wurde uns CR nicht von der 1. Liga weggekauft.
Fly with the eagle or scratch with the chicken
Der sportinformationsdienst hat alle 18 Trainer der 2. Bundesliga nach ihren Aufsteigertipps befragt. Der FCK wird nur von 4 Trainern genannt (Lieberknecht, Lienen, Schmidt, Fröhling).
sid hat geschrieben:Umfrage vor dem Saisonstart
Wer steigt auf? Das tippen die 18 Zweitligatrainer
Berlin - Am Freitag beginnt die neue Saison der 2. Fußball-Bundesliga. Die Trainer setzen dabei vor allem auf die ambitionierten Leipziger und Absteiger Freiburg - und auf Union Berlin.
Markus Gellhaus (SC Paderborn): „Neben dem Topfavoriten RB Leipzig gibt es eine ganze Reihe von Mannschaften, die sich viel vorgenommen haben. Es wird ganz sicher eine spannende Saison. Wir haben eine gute Vorbereitung hinter uns, in der die Mannschaft kontinuierlich zusammengewachsen ist. Nach dem Jahr in der Bundesliga wollen wir in der zweiten Bundesliga wieder Fuß fassen und eine gute Rolle spielen.“
Rene Weiler (1. FC Nürnberg): „Es gibt einige Vereine, die um die begehrten Aufstiegsplätze mitspielen können. Die größten Favoriten dürften aus unterschiedlichen Gründen RB Leipzig und der SC Freiburg sein. Zu den möglichen Absteigern: Schlussendlich müssen alle 18 Plätze belegt werden, aber wir haben in der vergangenen Saison gesehen, wie eng es in dieser Liga zugehen kann. Eine verlässliche Prognose ist nicht möglich.“
Torsten Lieberknecht (Eintracht Braunschweig): „Meine Tipps lauten: SC Freiburg, 1. FC Union Berlin, 1. Kaiserslautern. Das sagt mir mein Bauchgefühl. Unsere Erwartungen und Ziele sind sehr ehrgeizig.“
Stefan Ruthenbeck (Greuther Fürth): „Für mich ist die zweite Liga, sofern man das jetzt schon abschätzen kann, noch ausgeglichener geworden, zumindest wenn ich mir die Kader der Mannschaften anschaue. Trotzdem sticht natürlich Leipzig hervor, die es dieses Jahr ganz sicher wissen wollen. Auch Union Berlin und Fortuna Düsseldorf haben sich sehr umfassend verstärkt - und den SC Freiburg darf man auch nicht vergessen. Dann kommen da wahrscheinlich noch sechs, sieben Mannschaften, die das Zeug haben, ebenfalls ganz oben mitzuspielen. Für uns ist zunächst wichtig, dass wir eine stabilere Saison spielen und nicht unten reinrutschen. `
Kosta Runjaic (1. FC Kaiserslautern): `Für die Spitzengruppe gibt es in der kommenden Saison sicherlich zahlreiche Anwärter, denn einige Mannschaften gehen mit hohen Erwartungen in die Saison und haben sich personell entsprechend gut aufgestellt. Da könnte ich jetzt die halbe Liga nennen: Düsseldorf, Nürnberg, Union Berlin, Braunschweig, Leipzig. Dazu kommen mit Freiburg und Paderborn zwei starke Absteiger aus der Bundesliga, die beide sicherlich schnell wieder hoch möchten. Und wie nahezu jede Saison wird es auch wieder Teams geben, die keiner auf dem Zettel hat und die sich in einen Lauf spielen.“ (...)
Quelle und kompletter Text: http://www.tz.de/sport/fussball/steigt- ... 74352.html
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Schluss mit Understatement!
WIR sind der FCK. Letzte Saison rechnete ich mit Platz 9. Eigentlich müsste ich also glücklich über den Ausgang und die Entwicklung sein. Aber in Wirklichkeit hatte ich vor der Saison nur vergessen, dass der FCK mehr ist als nur Vorstand, Spieler und Taktik. Nicht dieses Jahr. Nein, dieses Jahr nicht.
Dieses Jahr ist es soweit. Genug von Liga 2. Kein Understatement mehr. Aufstieg. Jetzt. Holt euch die Radkapp!
WIR sind der FCK. Letzte Saison rechnete ich mit Platz 9. Eigentlich müsste ich also glücklich über den Ausgang und die Entwicklung sein. Aber in Wirklichkeit hatte ich vor der Saison nur vergessen, dass der FCK mehr ist als nur Vorstand, Spieler und Taktik. Nicht dieses Jahr. Nein, dieses Jahr nicht.
Dieses Jahr ist es soweit. Genug von Liga 2. Kein Understatement mehr. Aufstieg. Jetzt. Holt euch die Radkapp!
Understatement finde ich aber sympathisch.
aber wie du schon sagst:
Wir müssen Stolz sein. Auf uns, die wir nun zum 3. mal in Folge das Ziel verpasst haben und immer noch da sind. Nicht aufgeben. Und wenn wieder alles gegen uns läuft, egal auf welcher ebene, dann werden wir immer noch da sein. Weil wir der FCK sind.
Und das sind wir, egal ob wir 1. oder 18. werden.
Wir müssen jedes Spiel gewinnen wollen. Wir alle.
Und das ist offensiv genug, ohne davon zu faseln, wo wir am 34. Spieltag stehen müssen.
Das allerwichtigste ist der erste Spieltag. Stand heute.
aber wie du schon sagst:
Wir sind der FCK ... der FCK mehr ist als nur Vorstand, Spieler und Taktik
Wir müssen Stolz sein. Auf uns, die wir nun zum 3. mal in Folge das Ziel verpasst haben und immer noch da sind. Nicht aufgeben. Und wenn wieder alles gegen uns läuft, egal auf welcher ebene, dann werden wir immer noch da sein. Weil wir der FCK sind.
Und das sind wir, egal ob wir 1. oder 18. werden.
Wir müssen jedes Spiel gewinnen wollen. Wir alle.
Und das ist offensiv genug, ohne davon zu faseln, wo wir am 34. Spieltag stehen müssen.
Das allerwichtigste ist der erste Spieltag. Stand heute.
Zuletzt geändert von mazz am 21.07.2015, 23:41, insgesamt 1-mal geändert.
Hajoe hat geschrieben:[...] Und zu Mugosa, wie blöd ist eigentlich dieser Kosta, daß er nicht merkt, daß dieser mehr Potenzial besitzt als Christiano und Lionel zusammen.
Quo vadis FCK? Gute Frage. Selten war sich mein Umfeld bei der Saisonprognose des FCK so einig. Der FCK 2015 ist eine Wundertüte. Es ist alles drin vom Aufstieg, über graue Maus bis hin zu Abstiegskampf, wobei ich das am unwahrscheinlichsten halte.
Dass es erneut einen größeren Umbruch gibt war klar. Positiv ist, dass Ring und Zimmer noch da sind. Hoffe das bleibt auch so. Vucur und Halfar sind starke Verpflichtungen, Mockenhaupt und Alomerovic brauchbare Alternativen, auf Ziegler und Görtler bin ich gespannt und Pritsche wünsch ich, dass er seinen Torhunger aus dem Wehen-Spiel konserviert. Schupp hat, denke ich, bisher gute Arbeit geleistet. Großes Plus zum letzten Jahr: Keine Leihspieler. Zweites Plus, keine (Möchtegern-) Stars. Die Mannschaft ist der Star, nur gemeinsam gehts, Mentalität schlägt Qualität. Das muss der Weg sein. Aber es müssen alle mitziehen. Sind diese Spieler besser als die der letzten Saison? Man wird sehen. Duisburg, Braunschweig, Paderborn das sind doch gleich Mal richtige Kaliber. Also Jungs mutig ran. Keine Angst. Das wird ein Faktor für den Verlauf sein. Der zweite ist Kosta Runjaic. Wenn er sich kritisch hinterfragt und die richtigen Lehren gezogen hat, kann es was werden. Ich hoffe im Sinne des FCK er bringt begeisterungsfähigen, erfolgreichen Fußball zurück und schafft es den Jungs Mentalität und Mut einzuimpfen. Wenn nicht könnten wir hier spätestens in der Winterpause über einen neuen Trainer diskutieren.
Wenigstens die Favoritenbürde tragen wir dieses Jahr nicht mit uns herum.
Dass es erneut einen größeren Umbruch gibt war klar. Positiv ist, dass Ring und Zimmer noch da sind. Hoffe das bleibt auch so. Vucur und Halfar sind starke Verpflichtungen, Mockenhaupt und Alomerovic brauchbare Alternativen, auf Ziegler und Görtler bin ich gespannt und Pritsche wünsch ich, dass er seinen Torhunger aus dem Wehen-Spiel konserviert. Schupp hat, denke ich, bisher gute Arbeit geleistet. Großes Plus zum letzten Jahr: Keine Leihspieler. Zweites Plus, keine (Möchtegern-) Stars. Die Mannschaft ist der Star, nur gemeinsam gehts, Mentalität schlägt Qualität. Das muss der Weg sein. Aber es müssen alle mitziehen. Sind diese Spieler besser als die der letzten Saison? Man wird sehen. Duisburg, Braunschweig, Paderborn das sind doch gleich Mal richtige Kaliber. Also Jungs mutig ran. Keine Angst. Das wird ein Faktor für den Verlauf sein. Der zweite ist Kosta Runjaic. Wenn er sich kritisch hinterfragt und die richtigen Lehren gezogen hat, kann es was werden. Ich hoffe im Sinne des FCK er bringt begeisterungsfähigen, erfolgreichen Fußball zurück und schafft es den Jungs Mentalität und Mut einzuimpfen. Wenn nicht könnten wir hier spätestens in der Winterpause über einen neuen Trainer diskutieren.
Wenigstens die Favoritenbürde tragen wir dieses Jahr nicht mit uns herum.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Prognose einfach, wie fast immer in der Liga, kaum drin. Das Team gibt mir kein schlechtes Gefühl, habe auch Bock, dass es endlich los geht (obwohl es ja einfach sehr früh ist, aber FCK frei Pflichtspielzeit ist immer doof). Die Wundertüte bleibt für mich aber vor allem, ob wir weiterhin auf der Abschussliste der DFB Pfeifen stehen. Sollten wir nicht oben mit anklopfen, wird das vielleicht besser. Sonst traue ich den Blatter Arschkriechern nicht über den Weg. Allerdings finde ich eh, dass die Bundesliga, außer dem Geldproblem, fast keinen Anreiz mehr darstellt. Von daher freue ich mich auf die neue Runde. Nur nach unten sollte es nicht gehen
Sollten wir dann am Ende gar hochgehen, dann nehme ich das natürlich auch mit. Dem FCK bleibe ich verbunden, egal in welcher Liga 


Omnia vincit amor
Das ganze aufgestaute Negative, was wir alle spüren, kommt alleine davon, dass die letzte Saison inklusive dem "Endspurt" von offizieller Seite den Fans gegenüber nicht aufgearbeitet worden ist. Keine offenen Worte, null ehrliche Aussagen, anschließend komischerweise immer dieses Gejammere. So etwas geht normal nicht. Die Palz als Insel der Glückseligen Träumer.
Hier liegt der Hase im Pfeffer.
Normal ist Aufstieg, aber die kriege es eventuell erneut hin, das Ziel zu verfehlen.
Hier liegt der Hase im Pfeffer.
Normal ist Aufstieg, aber die kriege es eventuell erneut hin, das Ziel zu verfehlen.
Im Gegensatz zu vielen hier bin ich der Meinung, dass die Prognose selten so einfach war, wie vor dieser Saison:
Red Bull hat sich den Aufstieg zusammengekauft, Freiburg hat den Aufstieg auf der Trainerbank und der FCK wird viel Ballbesitz haben.
Red Bull hat sich den Aufstieg zusammengekauft, Freiburg hat den Aufstieg auf der Trainerbank und der FCK wird viel Ballbesitz haben.
- Frosch Walter -
@Thomas: Fröhling zählt uns noch auf ("der FCK, der letzte Saison schon den besten und attraktivsten Fußball spielte").
Burnout Ralle zählt die halbe Liga als Mitfavoriten auf und der FCK ist nicht dabei. Was würde ich es diesem Konstrukt gerne zeigen... Mein Tipp: Aufstieg gemeinsam mit Nürnberg!!
Burnout Ralle zählt die halbe Liga als Mitfavoriten auf und der FCK ist nicht dabei. Was würde ich es diesem Konstrukt gerne zeigen... Mein Tipp: Aufstieg gemeinsam mit Nürnberg!!
1.-2. Platz oder im Vorfeld den Trainer raus !
Wenn man am 5.-6. Spieltag im Mittelfeld rumtaumelt sollte man auch schon den Trainer wechseln. Dieser Mensch hatte jetzt wirklich genug versuche den Kader zu komplettieren nach seinen Wünschen. Wenn es in dieser Saison nicht läuft befürchte ich ein Abrutschen in die ewigen Jagdgründe der Liga. KR nicht mehr tragbar.
Jetzt will ich als erfolgshungriger Fan ein Ergebnis - den Aufstieg !
Wenn man am 5.-6. Spieltag im Mittelfeld rumtaumelt sollte man auch schon den Trainer wechseln. Dieser Mensch hatte jetzt wirklich genug versuche den Kader zu komplettieren nach seinen Wünschen. Wenn es in dieser Saison nicht läuft befürchte ich ein Abrutschen in die ewigen Jagdgründe der Liga. KR nicht mehr tragbar.
Jetzt will ich als erfolgshungriger Fan ein Ergebnis - den Aufstieg !

...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Ich gehe genau wie letzte Saison mit einem positiven Gefühl in die neue Spielzeit.
Auch im letzten Jahr haben viele den Kampf um den Abstieg prognostiziert und am Ende war das Gegenteil der Fall.
Dieses Jahr rechnen noch weniger mit unserem FCK und genau deshalb glaube ich fest an den Aufstieg!
Es wird mal wieder von der "stärksten 2. Liga" gesprochen. Man hörte nach der letzten beiden Spielzeiten Sätze wie "so leicht wird man nie wieder aufsteigen können". Ich bin der Meinung, dass dieses Jahr der Kreis der potentiellen Aufsteiger noch größer ist, dennoch wird es wieder genau so "leicht" aufzusteigen wie in den Jahren zuvor. Mein Bauchgefühl sagt sogar, dass wieder eine Mannschaft am Ende oben steht die so keiner auf dem Zettel hatte. Was in den letzten Jahren Braunschweig, Paderborn oder Darmstadt geschafft haben traue ich dieses Jahr Bielefeld zu. Der andere Aufstiegsplatz allerdings gehört dem FCK!

Auch im letzten Jahr haben viele den Kampf um den Abstieg prognostiziert und am Ende war das Gegenteil der Fall.
Dieses Jahr rechnen noch weniger mit unserem FCK und genau deshalb glaube ich fest an den Aufstieg!
Es wird mal wieder von der "stärksten 2. Liga" gesprochen. Man hörte nach der letzten beiden Spielzeiten Sätze wie "so leicht wird man nie wieder aufsteigen können". Ich bin der Meinung, dass dieses Jahr der Kreis der potentiellen Aufsteiger noch größer ist, dennoch wird es wieder genau so "leicht" aufzusteigen wie in den Jahren zuvor. Mein Bauchgefühl sagt sogar, dass wieder eine Mannschaft am Ende oben steht die so keiner auf dem Zettel hatte. Was in den letzten Jahren Braunschweig, Paderborn oder Darmstadt geschafft haben traue ich dieses Jahr Bielefeld zu. Der andere Aufstiegsplatz allerdings gehört dem FCK!


Letztes Jahr hatte ich den FCK gar nicht auf den vorderen Plätzen erwartet. Nach Abgang der beiden Torjäger (Mo, Zoller), die fast die Hälfte der Tore geschossen hatten und dann noch dem Verlust des besten Innenverteidigers (Torrejon), dachte ich, das wird nichts. Dann war alles besser als gedacht. Natürlich war ich enttäuscht, dass der Aufstieg kläglich verspielt wurde aber man muss auch realistisch bleiben und nicht zu viel verlangen. Jetzt wurden wieder gute Spieler verkauft und neue geholt, ich weiß wieder nicht was kommt, habe aber komischerweise ein besseres Gefühl als letztes Jahr. Für den 1. FCK muss(!) der Aufstieg immer Ziel sein. Da aber mindestens sechs Mannschaften darum spielen werden und vermutlich noch welche vorne auftauchen, die man nicht erwartet, gehört am Ende auch Glück dazu. Dass der eine oder andere Ball eben nicht knapp vorbeigeht sondern rein. Ein Aufsteiger steht wohl leider schon fest, es geht meiner Ansicht nach nur noch um den zweiten Aufstiegsplatz und die Relegation.
Wer kämpft kann verlieren ... wer nicht kämpft hat beim FCK nichts verloren.
Wenn alle fast Trainer Leipzig + Freiburg vorne erwarten,dann darf man von Runjaic nicht den Aufstieg fordern .(er muß "liefern"..bla³..)
Die anderen haben bessere Kader und bessere Trainer.
Wir haben bessere Fans und bessere Internetkritiker.
Ob das hilft ?
Der nächste Shitstorm wird bald kommen....
Die anderen haben bessere Kader und bessere Trainer.
Wir haben bessere Fans und bessere Internetkritiker.
Ob das hilft ?
Der nächste Shitstorm wird bald kommen....
RB und Freiburg machen Platz 1 und 2 unter sich aus. Platz 3 wäre noch verfügbar und da sehe ich unsere
Chance dann natürlich den HSV zu schlagen und dieses Trauerspiel zu beenden.
Allerdings werden diesen dritten Platz auch Paderborn, Nürnberg, Düsseldorf und Braunschweig anstreben. Insgesamt denke ich Platz 3-5 dürfte realistisch sein. Ein Trainerwechsel könnte ich mir nur mit wachsender Ungeduld von Vorstand und Fans begründen. Sportlich bin ich auch gespalten, aber KR hat viele Talente klasse weiterentwickelt und uns dadurch einige Einnahmen beschert.
Ich hoffe, dass Fünfstück noch lange bei der zweiten Mannschaft bleibt. Einerseits weil er dort einen klasse Job macht und andererseits weil ich fürchte, dass er bei einem kurzfristigen Misserfolg als Trainer der 1. Mannschaft auch gehen müsste und wir damit einen der aus meiner Sicht wertvollsten Leute im Verein verlieren.
Chance dann natürlich den HSV zu schlagen und dieses Trauerspiel zu beenden.

Allerdings werden diesen dritten Platz auch Paderborn, Nürnberg, Düsseldorf und Braunschweig anstreben. Insgesamt denke ich Platz 3-5 dürfte realistisch sein. Ein Trainerwechsel könnte ich mir nur mit wachsender Ungeduld von Vorstand und Fans begründen. Sportlich bin ich auch gespalten, aber KR hat viele Talente klasse weiterentwickelt und uns dadurch einige Einnahmen beschert.
Ich hoffe, dass Fünfstück noch lange bei der zweiten Mannschaft bleibt. Einerseits weil er dort einen klasse Job macht und andererseits weil ich fürchte, dass er bei einem kurzfristigen Misserfolg als Trainer der 1. Mannschaft auch gehen müsste und wir damit einen der aus meiner Sicht wertvollsten Leute im Verein verlieren.
Die Fans am 1. Spieltag:
Wir wolln wieder in die 1. Liga!
am 34. Spieltag:
Ole Rot-Weiß ole Rot-Weiß oleee Rot-Weiß oleeeee...
Na ja trotzdem freu ich mich auf Freitag.
Wir wolln wieder in die 1. Liga!
am 34. Spieltag:
Ole Rot-Weiß ole Rot-Weiß oleee Rot-Weiß oleeeee...

Na ja trotzdem freu ich mich auf Freitag.
Runjaic hat der Mannschaft ein stabiles Gerüst verpasst. Das wirkt vor allem in der Defensive solide, ich würde mich daher wundern, wenn wir nach unten durchgereicht werden, obwohl bei schlechtem Start auch eine Eigendynamik entstehen kann, siehe Fürth oder 60.
Ganz oben sehe ich uns aber auch nicht, da fehlt es einfach am Offensivspiel, an Variabilität, an Eingespieltheit, an individueller Klasse. Die Vorbereitungsspiele waren nach dem, was man selbst sehen konnte oder durch Berichte erfuhr, mehr oder weniger Kopien der letzten Rückrunde - mit allen Stärken und Schwächen. Wir spielen unseren Stiefel, viel Ballbesitz, kaum Tore. Und sollten wir am Ende doch wider Erwarten noch die Chance zum Aufstieg haben, traue ich es Runjaic aber mal sowas von garnicht zu, die Mannschaft für diese Crunch Time richtig einzustellen, dass ich da keinerlei Hoffnung hätte.
Momentan sehe ich eine 50:50 Chance für Runjaic, die Saison zu überstehen. Hält das Team das Aufstiegshoffnungsflämmchen bis ins Frühjahr am Brennen, wird Kuntz an ihm festhalten und wir werden wahrscheinlich irgendwo auf Platz 5-8 landen. Nach Saisonende ist dann sowieso Schluß mit Runjaic.
Lassen wir früh den Kontakt zur Spitze abreissen, ist Runjaic sofort weg, das sehe ich exakt so, wie Thomas. Die Rückendeckung für Runjaic im Verein ist nachvollziehbarerweise gering und Kuntz hat gezeigt, dass seine Lunte da sehr kurz sein kann. Runjaic kann nur und ausschließlich der Erfolg im Sattel halten, die Sympathien fliegen ihm nicht gerade zu, eine Hausmacht hat er nicht, das Stigma des zweifachen Scheiterns klebt an ihm wie Kaugummi. Und: Er wollte nach Frankfurt und musste bleiben. In diese Ausgangslage hat er sich selbst gebracht, Mitleid ist also fehl am Platz.
Fliegt Runjaic, dann wenden wir den Wagen in der Sackgasse und suchen eine neue Strasse. Wir fangen also sportlich von vorn an. Der Neue hat dann natürlich sofort Alibis ("...habe die Mannschaft nicht zusammen gestellt..."). Aber was solls: Am Saisonende ist Runjaic eh weg und Alibis hat er ja auch jetzt schon, und das nicht zu knapp.
Ich fürchte, wir werden uns so oder so am Saisonende über ein weiteres verlorenes Jahr unterhalten und die Diskussion, dass eine Rückkehr in die Beletage des Fussballs nur noch möglich ist, wenn wir uns an einen Geldgeber verkaufen und die Mitglieder die Kontrolle über den Verein abgeben, wird mehr und mehr Raum einnehmen. Am Ende werden wir uns mit großer Mehrheit verkaufen wie Judas aus der Dosenfabrik und viele alte Weggefährten wird der Club verlieren. Das wäre zu verhindern gewesen, wenn man sportlich andere Entscheidungen getroffen hätte.
Ganz oben sehe ich uns aber auch nicht, da fehlt es einfach am Offensivspiel, an Variabilität, an Eingespieltheit, an individueller Klasse. Die Vorbereitungsspiele waren nach dem, was man selbst sehen konnte oder durch Berichte erfuhr, mehr oder weniger Kopien der letzten Rückrunde - mit allen Stärken und Schwächen. Wir spielen unseren Stiefel, viel Ballbesitz, kaum Tore. Und sollten wir am Ende doch wider Erwarten noch die Chance zum Aufstieg haben, traue ich es Runjaic aber mal sowas von garnicht zu, die Mannschaft für diese Crunch Time richtig einzustellen, dass ich da keinerlei Hoffnung hätte.
Momentan sehe ich eine 50:50 Chance für Runjaic, die Saison zu überstehen. Hält das Team das Aufstiegshoffnungsflämmchen bis ins Frühjahr am Brennen, wird Kuntz an ihm festhalten und wir werden wahrscheinlich irgendwo auf Platz 5-8 landen. Nach Saisonende ist dann sowieso Schluß mit Runjaic.
Lassen wir früh den Kontakt zur Spitze abreissen, ist Runjaic sofort weg, das sehe ich exakt so, wie Thomas. Die Rückendeckung für Runjaic im Verein ist nachvollziehbarerweise gering und Kuntz hat gezeigt, dass seine Lunte da sehr kurz sein kann. Runjaic kann nur und ausschließlich der Erfolg im Sattel halten, die Sympathien fliegen ihm nicht gerade zu, eine Hausmacht hat er nicht, das Stigma des zweifachen Scheiterns klebt an ihm wie Kaugummi. Und: Er wollte nach Frankfurt und musste bleiben. In diese Ausgangslage hat er sich selbst gebracht, Mitleid ist also fehl am Platz.
Fliegt Runjaic, dann wenden wir den Wagen in der Sackgasse und suchen eine neue Strasse. Wir fangen also sportlich von vorn an. Der Neue hat dann natürlich sofort Alibis ("...habe die Mannschaft nicht zusammen gestellt..."). Aber was solls: Am Saisonende ist Runjaic eh weg und Alibis hat er ja auch jetzt schon, und das nicht zu knapp.
Ich fürchte, wir werden uns so oder so am Saisonende über ein weiteres verlorenes Jahr unterhalten und die Diskussion, dass eine Rückkehr in die Beletage des Fussballs nur noch möglich ist, wenn wir uns an einen Geldgeber verkaufen und die Mitglieder die Kontrolle über den Verein abgeben, wird mehr und mehr Raum einnehmen. Am Ende werden wir uns mit großer Mehrheit verkaufen wie Judas aus der Dosenfabrik und viele alte Weggefährten wird der Club verlieren. Das wäre zu verhindern gewesen, wenn man sportlich andere Entscheidungen getroffen hätte.
Viel wird davon abhängen, wie die Mannschaft in die Saison kommt. Erster Meilenstein wird das Pokalspiel in Rostok, wenn richtig Dampf im Kessel ist und der Druck von oben und außen extrem wird.
Runjaic ist angezählt, das erzählt Thomas nicht nur mal so.
Gelingt es der Mannschaft eine gewisse Aufbruchsstimmung zu erzeugen, ist vieles möglich, ich hoffe auf eine Konsolidierung im oberen Mittelfeld und befürchte ein Absinken bis ins untere Drittel.
Runjaic ist angezählt, das erzählt Thomas nicht nur mal so.
Gelingt es der Mannschaft eine gewisse Aufbruchsstimmung zu erzeugen, ist vieles möglich, ich hoffe auf eine Konsolidierung im oberen Mittelfeld und befürchte ein Absinken bis ins untere Drittel.
Hasta la Victoria - siempre!
Eine verlässliche Prognose kann man eigentlich noch gar nicht treffen. Nicht einmal der Kader mit dem wir den größten Teil der Hinrunde bestreiten werden steht abschließend fest.
Mit der aktuellen Besetzung haben wir nichts mit dem Aufstieg zu tun! Das ist meine Prognose.
Beim Thema Trainer wird vieles von den ersten Spielen abhängen. Gestalten wir diese nicht positiv ist ein Trainerwechsel unvermeidbar. Kredit hat er jedenfalls nicht mehr so viel!
Bei aktuell 48% die von Platz 1-3 ausgehen kann man auch erkennen wie unrealistisch die Erwartungshaltung vieler ist. Auf den Aufstieg hoffen ist das eine, aber daran glauben ???
Mit der aktuellen Besetzung haben wir nichts mit dem Aufstieg zu tun! Das ist meine Prognose.
Beim Thema Trainer wird vieles von den ersten Spielen abhängen. Gestalten wir diese nicht positiv ist ein Trainerwechsel unvermeidbar. Kredit hat er jedenfalls nicht mehr so viel!
Bei aktuell 48% die von Platz 1-3 ausgehen kann man auch erkennen wie unrealistisch die Erwartungshaltung vieler ist. Auf den Aufstieg hoffen ist das eine, aber daran glauben ???
Schön wie nur RR sich selbst als Topfavoriten ausruft
Hoffentlich fliegen die nochmal so richtig auf die Schnauze, 6 Punkte gegen RB und die Saison hätte schon was positives.
Lieberknecht ist mir sympatisch, nennt einfach als einziger nicht RB!
Zu meiner Prognose:
Schließe mich Thomas an, frühe Trainerentlassung, aber dann mit Vollgas auf Platz 3 und Hamburg aus der Relegation gehauen.
Görtler wird uns alle überraschen und zweistellig netzen.
Dazuz noch Halfar der eine wirkliche Verstärkung darstellt, defensiv gut aufgestellt und auf den Außen spielen sich Zimmer und Thommy in einen Rausch. Da wäre trotzdem noch ein bis zwei Alternativen gut.
Daher der AUFSTIEG ist Pflicht, ich habe keine Lust mehr auf die zweite Liga.

Lieberknecht ist mir sympatisch, nennt einfach als einziger nicht RB!
Zu meiner Prognose:
Schließe mich Thomas an, frühe Trainerentlassung, aber dann mit Vollgas auf Platz 3 und Hamburg aus der Relegation gehauen.
Görtler wird uns alle überraschen und zweistellig netzen.

Daher der AUFSTIEG ist Pflicht, ich habe keine Lust mehr auf die zweite Liga.
Fußball in Kaiserslautern in zwei Sätzen auf den Punkt gebracht:
Ich gebe immer alles, kämpfe immer bis zur letzten Minute. Das erkennen die Fans an. Harry Koch
Ich gebe immer alles, kämpfe immer bis zur letzten Minute. Das erkennen die Fans an. Harry Koch
Ich erwarte gerade wirklich ziemlich wenig.
Stand jetzt haben wir uns auf fast jeder Position verschlechtert:
Tor: Sippel gegen Alomerovic, dafür einen etwas erfahren Müller. Insgesamt sieht das trotzdem eher schwach aus.
Abwehr: Heintz und Orban gegen Mockenhaupt und Vucur. Selbst wenn es qualitativ kein großer Unterschied wäre, so ist uns hier defintiv Eingespieltheit verloren gegangen. Sehe uns daher auch in der IV momentan schwächer, aber das kann sich im Laufe der Saison erledigen. Auf den Außenbahnen hat sich nix verändert, aber momentan ist Schulze verletzt.
Mittelfeld: Younes, Demirbay, Stöger, Matmour sind weg Dafür Ziegler, Görtler und Halfar neu dazu. Ich kann es nicht wirklich einschätzen. Ich habe gerade Demirbay und Stöger immer sehr stark gesehen, aber vielleicht schaffen es die neuen dafür mit direkterem Spiel nach vorne zu punkten. Auch wenn ich Matmour immer sehr häufig kritisiert habe. Lieber Matmour als nix. Und so sieht es gerade aus.
Sturm: Przybylko und Mugosa heißen unser Stürmer. Dafür sind weder Lakic noch Zoller da. Hofmann wird gehen und auch Jakob ist verletzt. Wenn von den beiden keine großen Leistungssprünge kommen sind wir hier auch schlechter aufgestellt als letzte Saison.
Fazit: Stand jetzt dürften wir alleine vom Kader her gerade absolut nix mehr mitm Aufstieg zu tun haben. Mit dieser Einschätzung liege ich aber hoffentlich weit daneben.
CK hat schon öfters bewiesen, dass er sehr schnell eine Abwehr stabilisieren stabilisieren kann. Auch Mockenhaupt als Backup scheint hoch motiviert. Vieles wird davon abhängen wie Ring und Jenssen gerade drauf sind. Schafft Ring es nochmal an die Hinrunde der letzten Saison anzuknüpfen? Schaffen es Halfar, Jenssen und Przybylko auf den Außen eine gute Leistung abzurufen? Welches Potential steckt in Thommy und Klich?
Kann man das alles positiv beanworten und Schupp schafft es noch uns vorne zu verstärken dann kann die Sache ganz schnell ins potitive Kippen.
Sollte es aber nicht so laufen, dann kann ich gerade CK wenig Vorwürfe machen. Denn rein statistisch betrachtet sind wir in der Offensive momentan eher wie ein Absteiger, denn wie ein Aufsteiger aufgestellt.
Stand jetzt haben wir uns auf fast jeder Position verschlechtert:
Tor: Sippel gegen Alomerovic, dafür einen etwas erfahren Müller. Insgesamt sieht das trotzdem eher schwach aus.
Abwehr: Heintz und Orban gegen Mockenhaupt und Vucur. Selbst wenn es qualitativ kein großer Unterschied wäre, so ist uns hier defintiv Eingespieltheit verloren gegangen. Sehe uns daher auch in der IV momentan schwächer, aber das kann sich im Laufe der Saison erledigen. Auf den Außenbahnen hat sich nix verändert, aber momentan ist Schulze verletzt.
Mittelfeld: Younes, Demirbay, Stöger, Matmour sind weg Dafür Ziegler, Görtler und Halfar neu dazu. Ich kann es nicht wirklich einschätzen. Ich habe gerade Demirbay und Stöger immer sehr stark gesehen, aber vielleicht schaffen es die neuen dafür mit direkterem Spiel nach vorne zu punkten. Auch wenn ich Matmour immer sehr häufig kritisiert habe. Lieber Matmour als nix. Und so sieht es gerade aus.
Sturm: Przybylko und Mugosa heißen unser Stürmer. Dafür sind weder Lakic noch Zoller da. Hofmann wird gehen und auch Jakob ist verletzt. Wenn von den beiden keine großen Leistungssprünge kommen sind wir hier auch schlechter aufgestellt als letzte Saison.
Fazit: Stand jetzt dürften wir alleine vom Kader her gerade absolut nix mehr mitm Aufstieg zu tun haben. Mit dieser Einschätzung liege ich aber hoffentlich weit daneben.
CK hat schon öfters bewiesen, dass er sehr schnell eine Abwehr stabilisieren stabilisieren kann. Auch Mockenhaupt als Backup scheint hoch motiviert. Vieles wird davon abhängen wie Ring und Jenssen gerade drauf sind. Schafft Ring es nochmal an die Hinrunde der letzten Saison anzuknüpfen? Schaffen es Halfar, Jenssen und Przybylko auf den Außen eine gute Leistung abzurufen? Welches Potential steckt in Thommy und Klich?
Kann man das alles positiv beanworten und Schupp schafft es noch uns vorne zu verstärken dann kann die Sache ganz schnell ins potitive Kippen.
Sollte es aber nicht so laufen, dann kann ich gerade CK wenig Vorwürfe machen. Denn rein statistisch betrachtet sind wir in der Offensive momentan eher wie ein Absteiger, denn wie ein Aufsteiger aufgestellt.
AllgäuDevil hat geschrieben:Hat der FCK aus der vergangenen Saison seine Lehren gezogen? Wurde an den Schwachstellen gearbeitet und diese verbessert? War es die richtige Entscheidung an Runjaic festzuhalten?
Alles Fragen die schwierig zu beantworten sind....
Deshalb gehört der FCK zu den großen Unbekannten der Saison und ist enorm schwer einzuschätzen.
Im grunde sind alle teams egal in welcher liga schwer einzuschätzen vielleicht von bayern abgesehen, was aber ja auch den sport ausmacht!
wichtig ist und das ist das gute an der sportlichen führung des fck - man ist nach der saison in der lage zu erkennen dass etwas nicht gut gelaufen ist und probiert andere wege aus.
das ist normal wenn man erfolgreichs ein will eine strategie dann auch zu ändern!
der fck wird immer eine rolle spielen so wie er jetzt aufgestellt ist, denn vom wirtschaftlichen hintergrund wird gut und fortschrittlich gearbeitet.
Ich gehe in diese Saison nach dem Motto: "Und täglich (saisonal) grüßt das Murmeltier."
Soll heißen: Platz 4-6. Wir werden wieder oben mitspielen, mit dem Abstieg nix zu tun haben, es aber am Ende aus welchen Gründen auch immer, wieder nicht schaffen aufzusteigen, da wir uns selber ein Bein stellen.
Nur, um das klarzustellen: ich HOFFE auf einen der drei ersten Plätze. Nur Stand heute will ich es noch nicht glauben. Dafür haben wir nun schon echt oft genug das kollektive Vergeigen am Ende, wenn's um die Wurst geht, gesehen. Schuld daran sind wir alle Beteiligten ein bisschen, seien es Vorstand, Spieler, Trainer, wir Fans, der Gegner, der Schiri, der Pfosten wasauchimmer.

Soll heißen: Platz 4-6. Wir werden wieder oben mitspielen, mit dem Abstieg nix zu tun haben, es aber am Ende aus welchen Gründen auch immer, wieder nicht schaffen aufzusteigen, da wir uns selber ein Bein stellen.
Nur, um das klarzustellen: ich HOFFE auf einen der drei ersten Plätze. Nur Stand heute will ich es noch nicht glauben. Dafür haben wir nun schon echt oft genug das kollektive Vergeigen am Ende, wenn's um die Wurst geht, gesehen. Schuld daran sind wir alle Beteiligten ein bisschen, seien es Vorstand, Spieler, Trainer, wir Fans, der Gegner, der Schiri, der Pfosten wasauchimmer.


"The thing about football - the important thing about football - is that it is not just about football." - Terry Pratchett (Buch "Unseen Academicals")
Ich bin schon zufrieden, wenn wir bis zum Saisonende um den Aufstieg mitspielen können und die meisten Heimspiele gewinnen.
Von Platz 3 bis Platz 12 ist je nach Saisonstart alles drin.
Ich freue mich, dass es wieder los geht und lasse mich gerne positiv überraschen.
Von Platz 3 bis Platz 12 ist je nach Saisonstart alles drin.
Ich freue mich, dass es wieder los geht und lasse mich gerne positiv überraschen.
Zuletzt geändert von Wutti10 am 22.07.2015, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
60 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste