...manchen leuten reicht es eben nicht, wenn sie mit ihren strunzdummen gewaltphantasien nur ein einziges mal in der presse zitiert werden. da ist immer noch luft nach oben. lerneffekt? null. und dass ein solcher "fan" aber alle anderen mit reinzieht und zum ruf der hirnlosen und gewaltbereiten fussballfans ebenso beiträgt wie er dem forum schadet, sollte jedem klar sein.
ich kann diesen selbstdarsteller quante auch nicht leiden, meine abneigung resultiert aber ganz sicher nicht in todeswünschen.
ich kann diesen selbstdarsteller quante auch nicht leiden, meine abneigung resultiert aber ganz sicher nicht in todeswünschen.
Nein, ein eitriger Ausfluss aus einer schwärenden Wunde am Dong des Kerls würde mir persönlich reichen.
WernerL hat geschrieben:
Wenn ich all diejenigen aus dem Forum verbannen würde, die die Transfers des FCK in den letzten Jahren gut befunden haben, dann wäre hier fast keiner mehr. Alle lagen falsch. Und zwar zum Zeitpunkt des Kaufs, nicht 1 Jahr danach als jeder schlauer war.
Was für eine ungenierte Kaschierung der Realitäten, nur weil man selber dem Lsger der Nix-Checker zugehörig ist.
Und diesem Lager mache ich nicht einmal einen Vorwurf, wird dieser ja (zum Teil


Die alleine sich selbst bereichernde "Führung"sriege hingegen schon. Und das inkl. Abfindungs-Anspruch in Dimensionen, die nicht´im Einklang mit dem aktuellen Standort KL zu bringen sind.
@hierregiertderfck
Danke für die Klarstellung, dass es sich bei den so empörungswürdigen Beiträgen um einen Spaß handelt.
Ja das war echt derbe - aber der Kerl hat das nach meiner Meinung auch verdient.
Der Typ nervt einfach nur noch.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei jeder Gelegenheit versucht er sich neuerdings auf Kosten des 1.FCK zu profilieren.
Und wer dem 1.FCK ans Bein pissen will, der will auch mir ans Bein pissen!
Soviel zum Thema: "Mich persönlich hat er noch nicht angegriffen".
Um der großen Empörung entgegen zu wirken habe ich meinen Teil der Beiträge einer Selbstzensur unterzogen.
Wenn die Medien es nötig haben in einschlägigen Foren zu recherchieren müssen, um an entsprechende Schlagzeilen zu kommen;
Wie haben die dann vor der Zeit des Internets überlebt ?
Ja, die stöbern mitlerweile in den Foren.
Da sich negative Gerüchte/Spekulationen/Beiträge besser als Skandal-Schlagzeile ausschlachten lassen, werden diese dann auch entsprechend ausgesucht und entsprechend bearbeitet.
Was dann wiederum die negativen Gerüchte/Spekulationen/Beiträge ankurbelt. "Die Medien berichten ja auch darüber"
Eine nette kleine Spirale.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
@FCK-Tisch100
Vollpfosten ? ICH ?
Bei Deiner scheinbar so überragenden Intelligenz und scheinbar perfekten "political correktness", gegenüber einem "Vollpfosten", begibt man sich damit leicht auf den Pfad der Beleidigung.
Soviel zu Deiner Titulierung.
Was hälst Du eigentlich vom 2. Teil des von Dir kritisierten Beitrages ?
Bitte für einen vermeintlichen "Vollpfosten" verständlich erklären, wenn es deinen Intellekt nicht zu sehr untergräbt.
Danke für die Klarstellung, dass es sich bei den so empörungswürdigen Beiträgen um einen Spaß handelt.
Ja das war echt derbe - aber der Kerl hat das nach meiner Meinung auch verdient.
Der Typ nervt einfach nur noch.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei jeder Gelegenheit versucht er sich neuerdings auf Kosten des 1.FCK zu profilieren.
Und wer dem 1.FCK ans Bein pissen will, der will auch mir ans Bein pissen!
Soviel zum Thema: "Mich persönlich hat er noch nicht angegriffen".
Um der großen Empörung entgegen zu wirken habe ich meinen Teil der Beiträge einer Selbstzensur unterzogen.
Wenn die Medien es nötig haben in einschlägigen Foren zu recherchieren müssen, um an entsprechende Schlagzeilen zu kommen;
Wie haben die dann vor der Zeit des Internets überlebt ?
Ja, die stöbern mitlerweile in den Foren.
Da sich negative Gerüchte/Spekulationen/Beiträge besser als Skandal-Schlagzeile ausschlachten lassen, werden diese dann auch entsprechend ausgesucht und entsprechend bearbeitet.
Was dann wiederum die negativen Gerüchte/Spekulationen/Beiträge ankurbelt. "Die Medien berichten ja auch darüber"
Eine nette kleine Spirale.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
@FCK-Tisch100
Vollpfosten ? ICH ?
Bei Deiner scheinbar so überragenden Intelligenz und scheinbar perfekten "political correktness", gegenüber einem "Vollpfosten", begibt man sich damit leicht auf den Pfad der Beleidigung.
Soviel zu Deiner Titulierung.
Was hälst Du eigentlich vom 2. Teil des von Dir kritisierten Beitrages ?
Bitte für einen vermeintlichen "Vollpfosten" verständlich erklären, wenn es deinen Intellekt nicht zu sehr untergräbt.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Nochmals zurück zu den faden finanziellen Realitäten des FCK. Die Erneute Verschiebung der Mietstundung war ja schon Teil des Stadtratsbeschlusses zu Fröhnerhof und Mietneureglung, der der EU Prüfung erst mal zum Opfer fiel. Also nix Neues, außer das nicht mehr verpackte Eingeständnis seine Schulden nicht bedienen zu können. Für die Stadt ist es erst einmal neutral,denn die Forderungen bleiben in der Stadiongesellschaft, die weiter die Illusion der privatwirtschaftlichen Finanzierung aufrechterhalten kann.
Irgendwann muss das Land aus seiner Dweckung und die Stadt und den FCK von diesem Mühlstein Stasdionkredit befreien, denn weder Stadt noch der Verein können Zinsen und die Abschreibungen auf Dauer stemmen, sowie Rücklagen für die Tilgung anlegen. Alles was heute auf der Seite liegt wurde aus dem Stadtsäckel zu geschossen.
Seien wir froh, das sich die Stadt wieder mal rumkriegen ließ und schweigen sonst stille. Hilfreich für das Beihilfeverfahren ist das Ganze jedenfalls nicht.
Irgendwann muss das Land aus seiner Dweckung und die Stadt und den FCK von diesem Mühlstein Stasdionkredit befreien, denn weder Stadt noch der Verein können Zinsen und die Abschreibungen auf Dauer stemmen, sowie Rücklagen für die Tilgung anlegen. Alles was heute auf der Seite liegt wurde aus dem Stadtsäckel zu geschossen.
Seien wir froh, das sich die Stadt wieder mal rumkriegen ließ und schweigen sonst stille. Hilfreich für das Beihilfeverfahren ist das Ganze jedenfalls nicht.
Hasta la Victoria - siempre!
3 Jahre Dilettantismus pur in der Vorstandsteppichetage des FCK haben den "Klingelbeidel" des FCK leer gefegt. Und die da oben wollen das dem Fan nicht sagen, weil die Wahrheit oftmals so furchtbar weh tut. Mit Wortakrobathik u. Ähnlichem werden dem gemeinen Fan die Augen zugestreut.
Aber das geht nur eine zeitlang gut. Irgendwann kommt die Wahrheit immer auf den Tisch.
Aber das geht nur eine zeitlang gut. Irgendwann kommt die Wahrheit immer auf den Tisch.
Lonly Devil hat geschrieben:[...]
@FCK-Tisch100
Vollpfosten ? ICH ?
Bei Deiner scheinbar so überragenden Intelligenz und scheinbar perfekten "political correktness", gegenüber einem "Vollpfosten", begibt man sich damit leicht auf den Pfad der Beleidigung.
Soviel zu Deiner Titulierung.
Was hälst Du eigentlich vom 2. Teil des von Dir kritisierten Beitrages ?
Bitte für einen vermeintlichen "Vollpfosten" verständlich erklären, wenn es deinen Intellekt nicht zu sehr untergräbt.
Laut DBB ist die Titulierung "Vollpfosten" eine Beleidigung. Ich muss es wissen, weil ich vor geraumer Zeit den Verfasser eines eindeutig rassistischen Posts einmal indirekt mit einem solchen "Pfosten" verglich... und dafür gesperrt wurde.

"Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners" - Heinz von Foerster
szymaniak hat geschrieben:3 Jahre Dilettantismus pur in der Vorstandsteppichetage des FCK haben den "Klingelbeidel" des FCK leer gefegt. Und die da oben wollen das dem Fan nicht sagen, weil die Wahrheit oftmals so furchtbar weh tut. Mit Wortakrobathik u. Ähnlichem werden dem gemeinen Fan die Augen zugestreut.
Aber das geht nur eine zeitlang gut. Irgendwann kommt die Wahrheit immer auf den Tisch.
Es gibt ein weiteres Anzeichen dafür, dass die
"am Stock gehen":
Jedes Jahr waren wir auf dem Stadionfest. Jedes
Jahr haben wir einen zumindest auf dem Papier den
attraktiven Gegner im Spiel zu sehen bekommen.
Dieses Jahr ist es meines Wissens zum ersten
Mal anders:
Jedes Spiel in der Vorbereitung wird mit
Eintritt belegt, als letztes das gegen Nancy,
weil man jeden Cent braucht.
Beim Stadionfest muss es deshalb eine Regional-
auswahl tun, damit man die Profies im Spiel
sehen kann.
94 ist das Jahr, in dem ich erstmals 2 Dauerkarten für die Nordtribüne gekauft habe, bei weitem nicht mein Geburtsjahr. Bilanzen und Unternehmer kenne ich aus dem FF.
hierregiertderfck hat geschrieben:Lonly Devil hat geschrieben:
Dem Kerl wehtun ?
Das geht auch ohne körperliche Gewalt.
Geben wir ihm doch einfach noch mehr Material, damit er noch mehr populistische Stammtischparolen raushauen kann.![]()
Ohne davon jemals etwas gegen unseren Verein verwenden zu können.
Mai 2019
" Der FCK ist deutscher Meister 2019!"
3 Tage später:
"Quante: Dem FCK gehört der Titel wegen Steuerhinterziehung aberkannt. Desweiteren war der FCK Schuld am ersten und zweiten Weltkrieg und allem anderen schlechten was auf dieser Welt je passiert ist."
Wiederrum einen Tag später:
"Selbstmord wegen FCK-Titel! Quante tot in seinem Keller aufgefunden."





Ich versuche mal, eine kleine Bilanz zu ziehen...
Ausserordentliche Einahmen:
DfB-Pokal 4 mios.
Transfererlöse ca 3 Mios (Zoller und mehrere kleinere Verkäufe).
Ausgaben:
Volle Stadionpacht -800.000 (mehr als geplant)
Verlust der Vorsaison (lt. letzten Prognosen von FG):ca -800.000
Transferausgaben: ca. 1,5 Mios.
Heisst für mich, die Einnahmen aus den Transfererlösen sind weg.Die vom Pokal schon in der letzten Saison.
Wieviel wir durch die Signing-Fees der Sponsorenverträge haben, weiss ich nicht.
Dem gegenüber müssten wir wohl aber geringere Einnahmen (auch mangels Hauptsponsor) haben.
Scheint also o auf 0 aufzugehen.
Die Aussage von Kuntz mit dem Kontostand per 30.06. kommt wohl aufgrund der Nachfrage von Mitgliedern aus dem letzten Jahr ... damals war der Kontokorrentkredit voll ausgeschöpft, diesmal wohl nicht.
Schade, dass wir nicht wenigstens 200-300 tausend zusrück gezahlt haben, dann könnte man sagen, 1,2 mios auf einmal sind zuviel (versteht wohl fast jeder), aber garnix...Schade !
Wir müssen ja bis Jahresende 5% der Schulden abbauen,lt. DfL Richtlinien.
Bin mal gespannt...
Für die Stadiongesellschaft heisst das, die Pacht reduzieren um die 1,2 mios im Gegenzug zu bekommen.
Zum Etat:Ich hab noch Zahlen im Kopf--bitte korrigiert mich--dass wir letzte Saison 12,5 mios an Etat hatten. Diese Saison sollens doch nur 11 mios sein ?
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die abgegebenen Spieler das gleiche verdienen, als die neu verpflichteten...
Ein weiterer Punkt: Nach der Ära Jäggi mussten wir 3 mios an Steuern nachzahlen.
Unser neu verpflichteter Berater soll ja dies zukünftig u.a. verhindern.
Gab es also weitere Steuer-Nachzahlungen ?
Ausserordentliche Einahmen:
DfB-Pokal 4 mios.
Transfererlöse ca 3 Mios (Zoller und mehrere kleinere Verkäufe).
Ausgaben:
Volle Stadionpacht -800.000 (mehr als geplant)
Verlust der Vorsaison (lt. letzten Prognosen von FG):ca -800.000
Transferausgaben: ca. 1,5 Mios.
Heisst für mich, die Einnahmen aus den Transfererlösen sind weg.Die vom Pokal schon in der letzten Saison.
Wieviel wir durch die Signing-Fees der Sponsorenverträge haben, weiss ich nicht.
Dem gegenüber müssten wir wohl aber geringere Einnahmen (auch mangels Hauptsponsor) haben.
Scheint also o auf 0 aufzugehen.
Die Aussage von Kuntz mit dem Kontostand per 30.06. kommt wohl aufgrund der Nachfrage von Mitgliedern aus dem letzten Jahr ... damals war der Kontokorrentkredit voll ausgeschöpft, diesmal wohl nicht.
Schade, dass wir nicht wenigstens 200-300 tausend zusrück gezahlt haben, dann könnte man sagen, 1,2 mios auf einmal sind zuviel (versteht wohl fast jeder), aber garnix...Schade !
Wir müssen ja bis Jahresende 5% der Schulden abbauen,lt. DfL Richtlinien.
Bin mal gespannt...
Für die Stadiongesellschaft heisst das, die Pacht reduzieren um die 1,2 mios im Gegenzug zu bekommen.
Zum Etat:Ich hab noch Zahlen im Kopf--bitte korrigiert mich--dass wir letzte Saison 12,5 mios an Etat hatten. Diese Saison sollens doch nur 11 mios sein ?
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die abgegebenen Spieler das gleiche verdienen, als die neu verpflichteten...
Ein weiterer Punkt: Nach der Ära Jäggi mussten wir 3 mios an Steuern nachzahlen.
Unser neu verpflichteter Berater soll ja dies zukünftig u.a. verhindern.
Gab es also weitere Steuer-Nachzahlungen ?
Gott fragte die Steine, ob Sie Lautrer sein wollen. Da antworteten die Steine "Nein, dafür sind wir nicht hart genug".
Ja, gab es weitere Nachzahlungen?
Was genau hat das Engagement eines Externen nötig gemacht?
Was genau tut er denn wohl?
Was genau hat das Engagement eines Externen nötig gemacht?
Was genau tut er denn wohl?

Kaiserslautern, der FCK und das liebe Geld.
in der Sendung am Donnerstag, 24.7. | 20.15 Uhr | SWR Fernsehen in Rheinland-Pfalz
"Zur Sache Rheinland-Pfalz" geht der Frage nach, warum die verschuldete Stadt erneut aufs Geld verzichtet und wie lange die Stadiongesellschaft überhaupt noch tragfähig ist. "Zur Sache Rheinland-Pfalz" will außerdem wissen, warum gibt es im Fritz-Walter-Stadion kaum bis gar keine anderen Veranstaltungen und damit Einnahmen außer den Spielen des FCK?
Quelle und kompletter Text: SWR.de
Falsche Gerüchte: Städt. #Stadiongesellschaft des #FritzWalterStadions steht nach eigenen Angaben nicht kurz vor einer Insolvenz.
Quelle DASDING Kaiserslautern : https://twitter.com/DDlautern/status/491497986992898048
_____________________
22. Juli 12.42
Stadiongesellschaft steht nicht vor Insolvenz
Die städtische Stadiongesellschaft des Fritz-Walter-Stadions in Kaiserslautern steht nach eigenen Angaben nicht kurz vor einer Insolvenz. Die Stadt Kaiserslautern hat das nach einer Vielzahl von Anfragen mehrerer mitgeteilt. Eine Sprecherin der Stadt sagte, es gebe keinerlei Anhaltspunkte für die Gefahr einer Insolvenz. Sie wies ausdrücklich darauf hin, dass Spekulationen über eine mögliche Pleite der Stadiongesellschaft wirtschaftliche Rufschädigung seien. Die Stadiongesellschaft hatte dem FCK zuletzt erneut zwei Jahre länger Zeit gegeben, um alte Pachtschulden zu bezahlen. Dieses Vorgehen wurde u.a. vom Bund der Steuerzahler kritisiert.
Quelle: SWR http://www.swr.de/landesschau-aktuell/r ... index.html
WAS wäre wenn an dem Gerücht was dran sein sollte 

lauternbub01 hat geschrieben:WAS wäre wenn an dem Gerücht was dran sein sollte
Solange wir die volle Miete zahlen, kann dies nicht eintreten.Eng wirds erst, wenn wir Jahrelang in Liga 2 eine reduzierte Pacht zahlen und im Pokal früh ausscheiden.
Weiterhin dürfte entscheidend sein, ob wir das NLZ zurückkaufen dürfen und zu welchem Preis.
Der Erlös geht m.M.n. an die Stadiongesellschaft.
Positiv für diese ist, dass wir (nach Berechnungen von Mac41) ca 130.000 Euro Miete für den Fröhner zahlen.Diese bleibt aber in der zukünftigen Miete drin...wäre die Stadiongesellschaft kurz vor der Insolvenz, würde man sicherlich nicht die kompletten 1,2 mios weiter stunden.
Gott fragte die Steine, ob Sie Lautrer sein wollen. Da antworteten die Steine "Nein, dafür sind wir nicht hart genug".
Hier ist der TV Beitrag von gestern (SWR)
http://mp4-download.swr.de/swr-fernsehe ... 7717.m.mp4 (Rechtsklick speichern unter)
Oder "zur Sache Rheinland-Pfalz!
31.7.2014 | 20.15 Uhr | 44:27 min"
http://swrmediathek.de/tvshow.htm?show= ... 26b975f2e6
http://mp4-download.swr.de/swr-fernsehe ... 7717.m.mp4 (Rechtsklick speichern unter)
Oder "zur Sache Rheinland-Pfalz!
31.7.2014 | 20.15 Uhr | 44:27 min"
http://swrmediathek.de/tvshow.htm?show= ... 26b975f2e6
suYin hat geschrieben:Hier ist der TV Beitrag von gestern (SWR)
http://mp4-download.swr.de/swr-fernsehe ... 7717.m.mp4 (Rechtsklick speichern unter)
Oder "zur Sache Rheinland-Pfalz!
31.7.2014 | 20.15 Uhr | 44:27 min"
http://swrmediathek.de/tvshow.htm?show= ... 26b975f2e6
Habe ich gestern gesehen und war mMn sachlich.
Prof. F hat sehr deutliche aber auch wahre Worte gefunden. War viel dabei was auch hier schon öfters thematisiert wurde.
Einen solchen Wissenschaftlicher könnte ich mir als AR-Vors. bei uns gut vorstellen. FG fand ich
verbal und in seiner "Körpersprache" sehr "mässig".. und das übliche Gelabere von unserem speziellen Steuerbund-Freund ist zu vernachlässigen.
Für mich war es in der Summe die Bestätigung meiner Auffassung, daß an die Spitze - nicht nur beim FCK - Wirtschaftsfachleute gehören, die knallhart und unter weitgehender Nichtbeachtung
von Traditionsempfindlichkeiten den Karren mal endlich in die richtige Spur bringen, auch über den Tellerrand unseres immer wieder blöderweise genannten "Einzugsgebietes" schauen.
Dort ist für den FCK a u c h Potential, wird aber seit Ewigkeiten vernachlässigt da man ja nur auf das Umfeld/Einzugsgebiet fokussiert war/ist.
Unser jetziger VV SK -Smily boy- könnte seine diesbezüglichen Fähigkeiten möglicherweise als
Integrationsfigur (so `ne Art "Frühstücksdirektor") zwischen Vorstand/AR und Fan-Gemeinschaft einbringen, begleitet ua z.B. auch von Briegel.


Frick hat SK zu Beginn für seine tolle Arbeit gelobt und hat ihm als Manager dann, den FCK als Wirtschaftsunternehmen betrachtend, ein geradezu vernichtend schlechtes Zeugnis ausgestellt.
Nun hat aber dieser Professor für Sportökonomie von dem, was Fußball für die Fans und für die Pfalz ist, keine Ahnung. Rhetorisch geschickt, wie er ist, kann SK die Frick'sche Kritik daher relativ leicht als am Kern der Dinge vorbeigehend abtun.
Besser wäre allerdings, er würde sie sich wenigstens in Teilbereichen zu Herzen nehmen.
Nun hat aber dieser Professor für Sportökonomie von dem, was Fußball für die Fans und für die Pfalz ist, keine Ahnung. Rhetorisch geschickt, wie er ist, kann SK die Frick'sche Kritik daher relativ leicht als am Kern der Dinge vorbeigehend abtun.
Besser wäre allerdings, er würde sie sich wenigstens in Teilbereichen zu Herzen nehmen.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Schlossberg hat geschrieben:Frick hat SK zu Beginn für seine tolle Arbeit gelobt und hat ihm als Manager dann, den FCK als Wirtschaftsunternehmen betrachtend, ein geradezu vernichtend schlechtes Zeugnis ausgestellt.
Nun hat aber dieser Professor für Sportökonomie von dem, was Fußball für die Fans und für die Pfalz ist, keine Ahnung. Rhetorisch geschickt, wie er ist, kann SK die Frick'sche Kritik daher relativ leicht als am Kern der Dinge vorbeigehend abtun.
Besser wäre allerdings, er würde sie sich wenigstens in Teilbereichen zu Herzen nehmen.
Kritisieren und schwadronieren, was besser werden muss (Stadionnutzung),ist einfach. Leider war der gute wenig vorbereitet, sonst wüsste er, dass Konzerte wegen den Auflagen nicht so einfach sind.
Besser fand ich den Beitrag der Stuttgarter Beratungsfirma, die den FCK mit anderen Vereinen verglich.Die könnte man mal einspannen.
Gott fragte die Steine, ob Sie Lautrer sein wollen. Da antworteten die Steine "Nein, dafür sind wir nicht hart genug".
@Naheteufel
Falsch. Gerade wenn du Auflagen hast, brauchst du dringendst Konzept um die Auflagen zu erfuellen - und bestenfalls - ueberfluessig zu machen.
Falsch. Gerade wenn du Auflagen hast, brauchst du dringendst Konzept um die Auflagen zu erfuellen - und bestenfalls - ueberfluessig zu machen.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
Schlossberg hat geschrieben:Frick hat SK zu Beginn für seine tolle Arbeit gelobt und hat ihm als Manager dann, den FCK als Wirtschaftsunternehmen betrachtend, ein geradezu vernichtend schlechtes Zeugnis ausgestellt.
Nun hat aber dieser Professor für Sportökonomie von dem, was Fußball für die Fans und für die Pfalz ist, keine Ahnung. Rhetorisch geschickt, wie er ist, kann SK die Frick'sche Kritik daher relativ leicht als am Kern der Dinge vorbeigehend abtun.
Besser wäre allerdings, er würde sie sich wenigstens in Teilbereichen zu Herzen nehmen.
Im Grunde sind wir da wohl einer Meinung. ABER:
warum soll Frick unbedingt Ahnung (detall.) vom
Fußball und den Fans in der Pfalz haben ? Der Fußball bei uns ist nicht anders als in XYZ - nur die Fans sind anders, intensiver, leidenschaftlicher ! Aber Leidenschaft & CO allein bringt einen Club heute nicht mehr weiter. In der Wirtschaft sind auch ständig Innovationen nötig damit die Betriebe w e i t e r existieren können. Das heißt, das "Produkt" muss ständig auf den Prüfstand gestellt, verändert, verbessert werden sonst ist bald "der Ofen aus" !
Auch im Fußball müssen wir - man kann es nicht oft genug sagen - ÜBER DEN REGIONALEN TELLERRAND schauen !!! Wir müssen, ob wir wollen oder nicht, uns von der schönen alten Fußballromantik verabschieden, traurig genug, aber TATSACHE sonst spielt der FCK demnächst im Horst-Eckel-Stadion in Vogelbach !!!

Naheteufel11 hat geschrieben:Schlossberg hat geschrieben:Frick hat SK zu Beginn für seine tolle Arbeit gelobt und hat ihm als Manager dann, den FCK als Wirtschaftsunternehmen betrachtend, ein geradezu vernichtend schlechtes Zeugnis ausgestellt.
Nun hat aber dieser Professor für Sportökonomie von dem, was Fußball für die Fans und für die Pfalz ist, keine Ahnung. Rhetorisch geschickt, wie er ist, kann SK die Frick'sche Kritik daher relativ leicht als am Kern der Dinge vorbeigehend abtun.
Besser wäre allerdings, er würde sie sich wenigstens in Teilbereichen zu Herzen nehmen.
Kritisieren und schwadronieren, was besser werden muss (Stadionnutzung),ist einfach. Leider war der gute wenig vorbereitet, sonst wüsste er, dass Konzerte wegen den Auflagen nicht so einfach sind.
Besser fand ich den Beitrag der Stuttgarter Beratungsfirma, die den FCK mit anderen Vereinen verglich.Die könnte man mal einspannen.
Nach meiner Wahrnehmung und Erinnerung waren es aber gerade die "Stuttgarter", die besonders auf Alternativen in der Nutzung des Stadions hinwiesen.
Ansonsten bin ich auch der Ansicht, daß sich ein intensives Gespräch mit denen für den FCK durchaus auszahlen könnte. Ich habe hier schon öfter geschrieben, daß man sich externes Wissen (anerkannte und kompetente Berater) mal leisten sollte. Deren Honorar würde sicher durch vermiedene "Fehlausgaben" mehr als ausgeglichen.

Es ist übrigens erstaunlich, wie schnell wir zum Symbol des rücksichtslosen Fußballklubs auf Kosten des Steuerzahlers geworden sind. Wann und wo auch immer es gerade um Geld, Fußball und Steuermittel geht, ist ein Verweis auf den FCK fast Pflicht und das wohl nicht nur bei des FAZ.
Ein Beispiel:
link: http://www.deutschlandfunk.de/macht-des ... _id=295346
Ein Beispiel:
Macht des Fußballs - Wie eine Sportart unsere Gesellschaft dominiert
[...]
Doch ein Fußball-Klub kostet auch. Zumindest indirekt. Beispiel Kaiserslautern: Die Stadt hat die höchste Pro-Kopf-Verschuldung in Deutschland. Dennoch drückte der 1. FC Kaiserslautern Anfang des Jahres eine neue, günstigere Miete für das Stadion auf dem Betzenberg durch. Ein prekärer Verein ist für die Stadtväter ein Problem: Wirtschaftlich, denn der Verein ist oft einziger Mieter des Stadions. Und genießt als Traditionsverein in der Bevölkerung hohen Zuspruch und verfügt so über populistisches Potenzial. Der Klub hat also die Macht, auch gegen die Politik Stimmung zu machen.
[...]
link: http://www.deutschlandfunk.de/macht-des ... _id=295346
@paulgeht
An sich ist das eine "alte Jacke"...
wenn man - egal ob als Person, Unternehmen oder auch Sportclub - einmal negativ im Focus der Medien steht ist einem eine permanente "Aufwärmung" des Themas sicher !
Bzgl. der Behauptung "höchste Pro-Kopf-Verschuldung"
bin ich mir auch nicht so sicher, nach meinen Informationen ist das Oberhausen-Rhld. und da spielt auch ein ehem. Bundesligist - RWO - im städt. Niederrhein-Stadion. Konditionen mir unbekannt.
Ich habe es schon mehrfach hier geschrieben.
Nicht zuletzt machen auch unsere Fans ständig "Negativ-Werbung" für den FCK in dem dieser immer wieder als am Rande des Ruins stehender Club benannt wird, z.T. sogar mit "Weltuntergangsstimmung"! Eine solche Aussendarstellung zeigt natürlich a u c h zwangsläufig Wirkung !
Natürlich soll nichts schön geredet werden aber der s t ä n d i g e Hinweis auf "finanzielle Misere usw" verdirbt ua auch vllt. bei dem einen oder anderen Spieler die Lust auf FCK..
Darüberhinaus lässt seit langem ohnehin die m.E. mangelhafte Aussendarstellung des FCK insgesamt dank so SUPER-Presserefenten sehr zu wünschen übrig !!!
Ebenso die immer wiederkehrende Fokussierug auf das Umland. Wenn ich mir Ligakonkurrenten ansehe, jeder weiß wer gemeint ist und im Zweifelsfalle genügt der Blick auf die Trikots, stellt man fest, dass diese sehr wohl überregionale Sponsoren haben bei einem wesentlich schlechteren Image/Vergangenheit als der FCK. Doch WER spricht diese potentiellen
Sponsoren an ?! Hier bei uns wird sich offenbar einfach nur auf sport-five verlassen und den berühmt-berüchtigten garantierten "Sockelbetrag" ....
Warum aquiriert man mal nicht SELBER seitens der Führungsgremien bzw. nutzt die mit Sicherheit vorhandenen "connections" ???!!! Diese Frage muss einfach gestellt werden: zu bequem, unfähig, faul oder was und warum ?...
Auch auf diesem Gebiet besteht noch SEHR VIEL Nachholbedarf und da muss endlich "geliefert werden" !
Eines Letztes noch: auch wenn es für viele ein TABU zu sein scheint, an die "Vermarktung des Stadions" i.S. Namensgebung wagt sich auf KEINER !
Wäre es wirklich sooo schlimm XYT-Fritz-Walter-Stadtion zu heißen ?!.. Damit wäre ein guter Brückenschlag zwischen Tradion und Gegenwart getan und dem Club sehr geholfen. Ich habe bei diesem Punkt- aber auch bei and. Dingen - manchmal den Eindruck, daß man Angst vor der eig. Courage hat.
Daher Appell an Alle: MACHT EUCH NICHT KLEINER ALS WIR SIND . ZEIGT MAL RÜCKGRAT ! Das wird bekanntlich ja ständig von den Spielern gefordert - zu Recht...aber mal bei sich selbst anfangen ist angebracht !
An sich ist das eine "alte Jacke"...
wenn man - egal ob als Person, Unternehmen oder auch Sportclub - einmal negativ im Focus der Medien steht ist einem eine permanente "Aufwärmung" des Themas sicher !
Bzgl. der Behauptung "höchste Pro-Kopf-Verschuldung"
bin ich mir auch nicht so sicher, nach meinen Informationen ist das Oberhausen-Rhld. und da spielt auch ein ehem. Bundesligist - RWO - im städt. Niederrhein-Stadion. Konditionen mir unbekannt.
Ich habe es schon mehrfach hier geschrieben.
Nicht zuletzt machen auch unsere Fans ständig "Negativ-Werbung" für den FCK in dem dieser immer wieder als am Rande des Ruins stehender Club benannt wird, z.T. sogar mit "Weltuntergangsstimmung"! Eine solche Aussendarstellung zeigt natürlich a u c h zwangsläufig Wirkung !
Natürlich soll nichts schön geredet werden aber der s t ä n d i g e Hinweis auf "finanzielle Misere usw" verdirbt ua auch vllt. bei dem einen oder anderen Spieler die Lust auf FCK..

Darüberhinaus lässt seit langem ohnehin die m.E. mangelhafte Aussendarstellung des FCK insgesamt dank so SUPER-Presserefenten sehr zu wünschen übrig !!!

Ebenso die immer wiederkehrende Fokussierug auf das Umland. Wenn ich mir Ligakonkurrenten ansehe, jeder weiß wer gemeint ist und im Zweifelsfalle genügt der Blick auf die Trikots, stellt man fest, dass diese sehr wohl überregionale Sponsoren haben bei einem wesentlich schlechteren Image/Vergangenheit als der FCK. Doch WER spricht diese potentiellen
Sponsoren an ?! Hier bei uns wird sich offenbar einfach nur auf sport-five verlassen und den berühmt-berüchtigten garantierten "Sockelbetrag" ....
Warum aquiriert man mal nicht SELBER seitens der Führungsgremien bzw. nutzt die mit Sicherheit vorhandenen "connections" ???!!! Diese Frage muss einfach gestellt werden: zu bequem, unfähig, faul oder was und warum ?...

Auch auf diesem Gebiet besteht noch SEHR VIEL Nachholbedarf und da muss endlich "geliefert werden" !
Eines Letztes noch: auch wenn es für viele ein TABU zu sein scheint, an die "Vermarktung des Stadions" i.S. Namensgebung wagt sich auf KEINER !
Wäre es wirklich sooo schlimm XYT-Fritz-Walter-Stadtion zu heißen ?!.. Damit wäre ein guter Brückenschlag zwischen Tradion und Gegenwart getan und dem Club sehr geholfen. Ich habe bei diesem Punkt- aber auch bei and. Dingen - manchmal den Eindruck, daß man Angst vor der eig. Courage hat.
Daher Appell an Alle: MACHT EUCH NICHT KLEINER ALS WIR SIND . ZEIGT MAL RÜCKGRAT ! Das wird bekanntlich ja ständig von den Spielern gefordert - zu Recht...aber mal bei sich selbst anfangen ist angebracht !

Zurück zu Fritz-Walter-Stadion
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast