
Nach marküblichen Gesetzen erfolgt eine Wertsteigerung nur dann wenn die jungen Spieler auch dabei sind.... von daher glaube ich nicht, dass das Weiterkommen der Griechen sich darauf positiv auswirken könnte.Schlossberg hat geschrieben: Wenn allerdings ein Erfolg der Griechen zu einer allgemeinen Wertsteigerung junger griechischer Spieler (die ihren Leistungshöhepunkt noch vor sich haben könnten) führen sollte, habe ich eine Präferenz.
Also wir geben einen Spieler ab, der - so O-Ton Schupp - "hoch talentiert" ist. Dieser - nänlich Kostas Fortounis, Nationalspieler - passt mit seinen 21 Jahren auch nicht zu der neuen Philosophie des FCK, auf junge Spieler zu setzen. Er hat in der letzten Saison auch eine durchgängig enttäuschende Performance hingelegt, so z.B. im Heimspiel gegen St. Pauli, in dem er seinen Gegenspieler schwindlig gespielt hat, so bei der Heimniederlage gegen Düsseldorf, wo er nach Meinung der Rheinpfalz bester FCK-Spieler war. Besser weg kommt offenbar bei den Entscheidungsträgern Nachwuchsspieler Lakic, der in der Tat in den Spielen in der Rückrunde, wo man ihn bewundern durfte, voll überzeugen konnte.FCK-Ralle hat geschrieben:Hier nochmal was zu Fortounis:
http://www.transfermarkt.de/fck-fortoun ... ews/163872
Lt. Schupp wird er nicht mehr am Zweitligatraining teilnehmen.
Bin mal gespannt bis der erste mit absurden Mobbing-Vorwürfen kommt.
Und OT.
Ja, Costa Rica spielt sensationell und ich gehe schwer davon aus, dass sie die statisch spielenden Griechen Heim schicken werden. Sie werden ihnen hoffentlich nicht in der Nachspielzeit einen Elfmeter schenken wie es die Elfenbeinküste getan hat.
Mir ist Angst und Bange...Bin ganz deiner Meinung.Mephistopheles hat geschrieben:Also wir geben einen Spieler ab, der - so O-Ton Schupp - "hoch talentiert" ist. Dieser - nänlich Kostas Fortounis, Nationalspieler - passt mit seinen 21 Jahren auch nicht zu der neuen Philosophie des FCK, auf junge Spieler zu setzen. Er hat in der letzten Saison auch eine durchgängig enttäuschende Performance hingelegt, so z.B. im Heimspiel gegen St. Pauli, in dem er seinen Gegenspieler schwindlig gespielt hat, so bei der Heimniederlage gegen Düsseldorf, wo er nach Meinung der Rheinpfalz bester FCK-Spieler war. Besser weg kommt offenbar bei den Entscheidungsträgern Nachwuchsspieler Lakic, der in der Tat in den Spielen in der Rückrunde, wo man ihn bewundern durfte, voll überzeugen konnte.FCK-Ralle hat geschrieben:Hier nochmal was zu Fortounis:
http://www.transfermarkt.de/fck-fortoun ... ews/163872
Lt. Schupp wird er nicht mehr am Zweitligatraining teilnehmen.
Bin mal gespannt bis der erste mit absurden Mobbing-Vorwürfen kommt.
Und OT.
Ja, Costa Rica spielt sensationell und ich gehe schwer davon aus, dass sie die statisch spielenden Griechen Heim schicken werden. Sie werden ihnen hoffentlich nicht in der Nachspielzeit einen Elfmeter schenken wie es die Elfenbeinküste getan hat.![]()
Geht man so mit Ressourcen um?Quo vadis, FCK?
Ja er ist hoch talentiert. Ja er ist erst 21. Leider hat es der Spieler trotz seiner Anlagen nicht geschafft in 3 Jahren bei uns an "Über-Spielern" wie Sahan, Vermouth, Kirch, Zuck, Gaus, Drazan oder Matmour vorbei zukommen, was meiner objektiven Meinung nach, nicht an mangelndem Können oder Talent sondern schlicht an unzureichender Arbeitsauffassung liegt. Du hast zwei (!) Spiele aus der letzten Saison erwähnt in denen er streckenweise überzeugt hat. Von einem Mann seiner fußballerischen Klasse und einem Nationalspieler erwarte ich solche Leistungen mindestens jedes zweite Spiel! Wir können uns nicht mehr leisten, Spieler, die sich nicht den Hintern aufreißen, mitzuschleifen - eigentlich schon seit geraumer Zeit nicht mehr. Ich glaube leider nicht mehr, dass sich Fortounis' Einstellung bei uns noch ändert, von daher muss man halt in den sauren Apfel beißen und so einen Spieler mit überdurchschnittlichen Fähigkeiten ziehen lassen auch wenn es schade ist.Mephistopheles hat geschrieben: Also wir geben einen Spieler ab, der - so O-Ton Schupp - "hoch talentiert" ist. Dieser - nänlich Kostas Fortounis, Nationalspieler - passt mit seinen 21 Jahren auch nicht zu der neuen Philosophie des FCK, auf junge Spieler zu setzen. Er hat in der letzten Saison auch eine durchgängig enttäuschende Performance hingelegt, so z.B. im Heimspiel gegen St. Pauli, in dem er seinen Gegenspieler schwindlig gespielt hat, so bei der Heimniederlage gegen Düsseldorf, wo er nach Meinung der Rheinpfalz bester FCK-Spieler war. Besser weg kommt offenbar bei den Entscheidungsträgern Nachwuchsspieler Lakic, der in der Tat in den Spielen in der Rückrunde, wo man ihn bewundern durfte, voll überzeugen konnte.![]()
Und jetzt freu´ich mich, dass ich zukünftig diesen Namen nicht mehr hören und lesen muss.ZEIT ABGELAUFEN:
Fortounis aussortiert
25.06.2014 | 00:02 Uhr
Die Zeit von Riesentalent Kosta Fortounis (21) beim 1. FC Kaiserslautern ist abgelaufen.
Der Grieche gehört zur Gruppe der Aussortierten mit Olivier Occean, Enis Alushi und Enis Hajri.
"Fortounis wird nicht mehr am Zweitliga-Training teilnehmen", sagt Sportchef Markus Schupp (48) und erklärt: "Er ist hoch talentiert, hat aber hier zu selten überzeugt. Deshalb ist es vielleicht auch gut für ihn, wenn er eine Luftveränderung bekommt."
Der Offensivspieler zeigte gute Ansätze, schaffte aber in 77 Erst- und Zweitliga-Spielen für den FCK (3 Tore) nie den Durchbruch.
Der griechische Erstligist Paok Saloniki will ihn. Fortounis hofft aber noch auf ein Bundesliga-Angebot.
Lt. transfermarkt.de haben auch Frankfurt und Hoffenheim dem Spieler ein Angebot gemacht. Gut so, dann gibt es wenigstnes noch ein paar Euronen.Gazzetta,gr hat geschrieben:ΠΑΟΚ, Αϊντραχτ και Χοφενχαϊμ περιμένουν την απόφαση του Κώστα Φορτούνη για το ποια από τρεις προτάσεις θα αποδεχθεί. Ο διεθνής μέσος μέχρι την Δευτέρα(30/6) θα έχει αποφασίσει για το μέλλον του.
(...)
«Είμαι σε δίλημμα, θα αποφασίσω μέχρι την Δευτέρα. Περιμένω τον μάνατζέρ μου για να αξιολογήσουμε τα δεδομένα και να καταλήξουμε οριστικά. Δεν είναι μια εύκολη απόφαση, γιατί θα καθορίσει το μέλλον μου», δήλωσε ο 22χρονος διεθνής Έλληνας μέσος στην «ArenaPress».
Google Übersetzung:
PAOK, Hoffenheim und Eintracht warten die Entscheidung des Kosta Fortounis, die aus drei Vorschläge akzeptiert werden. Im internationalen Durchschnitt bis Montag (30/6) wird auf seine Zukunft zu entscheiden.
(...)
"Ich bin in einem Dilemma, werde ich bis Montag entscheiden. Ich erwarte, dass mein Manager die Daten zu bewerten und dauerhaft zu gelangen. Es ist keine leichte Entscheidung, denn es wird meine Zukunft bestimmen ", sagte der 22-jährige griechische Nationalspieler in« ArenaPress».
Quelle und kompletter Text: http://www.gazzetta.gr/football/article ... y-fortoyni
Fortounis hat es in der 3 Jahren beim FCK unter 4 verschiedenen Trainer nicht geschafft auch nur einmal ansatzweise in 3,4 oder 5 Spielen geschafft gute Leistungen zu zeigen. Alle paar Wochen / Monate mal ein guter Einsatz ist viel zu wenig. Fortounis hat immer noch nicht begriffen das Talent alleine nicht reicht (von seinem immer noch mangelhaften Defensivverhalten ganz zu schweigen). Das er das in der nächsten Saison beim FCK kapiert ist sowas von unwahrscheinlich. Und wer er beim seinem nächsten Verein nicht seine Einstellung massiv ändert wird er dort genau so untergehen wie beim FCK. Denn Jungen nochmal eine Saison durchzuschleppen macht keinen Sinn. Von daher verkaufen und dabei so viel wie möglich noch rausholen. Das ist weder ein Verlust noch ein Fehler.bazi hat geschrieben:Der größte Fehler ihn gehen zu lassen. Hat nie so richtig über längere Zeit ne Chance bekommen. Ein begnadeter Spieler, der seinen Weg gehen wird.
Kann das nicht verstehen.Unter 2-3 Mio. würde ich ihn niemals gehen lassen. Wird sicher in 2-3 Jahren deutlich mehr wert sein. Schade wenns zum Verkauf kommt.
Sorry, aber bei diesem Trainer der anscheinend mit dem vorhandenen "Material" nichts anzufangen weiss und angeblich Spieler aufgrund Sympathie a la Jogi Löw aufstellt und scheinbar von Taktik keine Ahnung hat klingt diese Aussage doch sehr lustig.Man konnte den Eindruck gewinnen, dass in der Winterpause daran gearbeitet wurde, Fortounis als zentrales Element in die Mannschaft zu integrieren. Das dieser Versuch nach einem Spiel bereits beendet war, spricht dafür, dass er in Sachen Taktik, Selbstvertrauen oder Einstellung im Spiel erhebliche Defizite aufweist oder vielleicht auch in der täglichen Trainigsarbeit.
Mal schauen, wie er sich entwickelt. Wenn er leistungsmäßig in der 1.Liga explodiert (das traue ich Kostas zu), muss man schon die Schuldfrage stellen. Die Skepsis gegenüber dem Trainer (ich weiß nicht, ob es Runjaic drauf hat oder nicht) verringerte sich dann nicht.MäcDevil hat geschrieben:Sorry, aber bei diesem Trainer der anscheinend mit dem vorhandenen "Material" nichts anzufangen weiß und angeblich Spieler aufgrund Sympathie a la Jogi Löw aufstellt und scheinbar von Taktik keine Ahnung hat klingt diese Aussage doch sehr lustig.Man konnte den Eindruck gewinnen, dass in der Winterpause daran gearbeitet wurde, Fortounis als zentrales Element in die Mannschaft zu integrieren. Das dieser Versuch nach einem Spiel bereits beendet war, spricht dafür, dass er in Sachen Taktik, Selbstvertrauen oder Einstellung im Spiel erhebliche Defizite aufweist oder vielleicht auch in der täglichen Trainigsarbeit.
anscheinend, angeblich, scheinbar...in einem Satz. Denke das sagt vieles darüber aus, wie fundiert hier kritisiert wird. Und vorsicht bei Verwendung des Wortes "scheinbar". Denke, dass du das Gegenteil gemeint hast. Im Übrigen sind alle Trainer an Fortounis gescheitert. Aber klar: Waren ja alles Nulpen...MäcDevil hat geschrieben:Sorry, aber bei diesem Trainer der anscheinend mit dem vorhandenen "Material" nichts anzufangen weiss und angeblich Spieler aufgrund Sympathie a la Jogi Löw aufstellt und scheinbar von Taktik keine Ahnung hat klingt diese Aussage doch sehr lustig.Man konnte den Eindruck gewinnen, dass in der Winterpause daran gearbeitet wurde, Fortounis als zentrales Element in die Mannschaft zu integrieren. Das dieser Versuch nach einem Spiel bereits beendet war, spricht dafür, dass er in Sachen Taktik, Selbstvertrauen oder Einstellung im Spiel erhebliche Defizite aufweist oder vielleicht auch in der täglichen Trainigsarbeit.
Unlustig ist, wenn ein Trainer die gesamte Winterpause etwas einstudiert und dann nach 60 Minuten über den Haufen wirft. Kompetent wirkt das nicht. Sofern man mit Qualität nichts anfangen kann, kann man diese auch verschachern. Nur konsequent. Wir werden schon günstigen Ersatz bei Cottbus oder Dresden finden.MäcDevil hat geschrieben:Sorry, aber bei diesem Trainer der anscheinend mit dem vorhandenen "Material" nichts anzufangen weiss und angeblich Spieler aufgrund Sympathie a la Jogi Löw aufstellt und scheinbar von Taktik keine Ahnung hat klingt diese Aussage doch sehr lustig.Man konnte den Eindruck gewinnen, dass in der Winterpause daran gearbeitet wurde, Fortounis als zentrales Element in die Mannschaft zu integrieren. Das dieser Versuch nach einem Spiel bereits beendet war, spricht dafür, dass er in Sachen Taktik, Selbstvertrauen oder Einstellung im Spiel erhebliche Defizite aufweist oder vielleicht auch in der täglichen Trainigsarbeit.