Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Red Devil » 25.12.2009, 12:58


Tabelle der 1. Halbzeit: Trio knapp dahinter
FCK legt den Grundstein früh

Das Tableau der 1. Halbzeit entspricht zumindest auf den ersten drei Rängen dem "echten" Tabellenbild, das nach 17. Spieltagen Herbstmeister Kaiserslautern ganz vorne sieht: St. Pauli und Bielefeld folgen auf den Plätzen, punktgleich mit der Alemannia aus Aachen, das allerdings nach der Pause längst nicht zu halten vermochte, was es im ersten Durchgang versprach.

(...)

Anders als Primus Kaiserslautern, der mit 32 Punkten und 13:7 Toren den Grundstein für die souveräne Herbstmeisterschaft legte. Auch St. Pauli und Bielefeld als punktgleiche Zweite und Dritte ließen sich vor der Pause nicht lumpen, auffällig bei den Ostwestfalen, dass 8:3 Tore zu stolzen 29 Punkten reichten. (...) zum Kicker

Die Dauerbrenner unter den Feldspielern
FCK-Abwehr verpasst nichts

13 Feldspieler standen in der Zweiten Liga in jeder Minute der Hinrunde auf dem Feld. Die meisten Dauerbrenner hat der 1. FC Kaiserslautern in seinen Reihen. Gleich vier Akteure des Herbstmeisters - Rodnei, Florian Dick, Martin Amedick und Alexander Bugera - verpassten an den ersten 17 Spieltagen nichts!

Die Konstanz des Personals darf getrost als Erfolgsrezept gelten, denn direkt hinter dem Herbstmeister aus der Pfalz rangiert - wie in der Hinrunden-Abschlusstabelle - der FC St. Pauli, der drei Feldspieler von der ersten bis zur letzten Minute auf dem Feld hatte. Matthias Lehmann, Fabio Morena und Carsten Rothenbach sind ebenfalls Dauerbrenner der Liga. (...) zum Kicker
Klagt nicht, kämpft!!!!!



Beitragvon Thomas » 28.12.2009, 13:55


Die Fairplay-Tabelle: Aigner fliegt doppelt
FCK ist auch hier spitze


Herbstmeister 1. FC Kaiserslautern führt am Ende des Fußballjahres 2009 nicht nur die Tabelle der 2. Liga souverän an, sondern steht auch in Sachen Fairplay ganz oben. Am ungehobeltsten gingen die Löwen von 1860 München zur Sache.

Kaiserslautern ist nach der Hinrunde die Größe, an der sich die anderen Mannschaften messen lassen müssen. Neben der komfortablen Sechs-Punkte-Führung vor dem zweitplatzierten FC St. Pauli glänzte die Mannschaft von Trainer Marco Kurz auch durch die fairste Spielweise im Unterhaus. Kein Spieler wurde des Feldes verwiesen, 22 Gelbe Karten bedeuten den (positiven) Liga-Bestwert. (...)

Quelle und kompletter Text: http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... pitze.html
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon RedGlory » 29.12.2009, 18:38


Torhüter: Starke wie im Sommer Zweiter
Sippel komplettiert Quartett

Seine Vorgänger heißen Roman Weidenfeller, Tim Wiese und Florian Fromlowitz. Nein, nicht als Klassenbeste in der Zweitliga-Rangliste des deutschen Fußballs, sondern als Keeper des 1. FC Kaiserslautern. Die drei Genannten entstammen wie das jüngste Mitglied der Torwart-schule von Gerry Ehrmann und haben sich längst in der Bundesliga etabliert. Tobias Sippel wird, das lässt die starke Lauterer Hinrunde stark vermuten - das Trio im Sommer zum Quartett erweitern.

Ehrmann-Schule: Kaiserslauterns Torhüter Tobias Sippel.

An der Grundsteinlegung dafür hatte der 21-Jährige maßgeblichen Anteil. Deshalb gab es innerhalb der kicker-Redaktion auch keine Zweifel daran, den U-21-Nationaltorwart auf Platz 1 nach der Hinrunde, dem Bewertungszeitraum des Rankings, zu setzen. Sippel zeichnete vor allem eine beeindruckende Konstanz aus, in den ersten 16 Partien patzte er nie entscheidend. Nur die Note 4,5 zum Hinrundenabschluss in Augsburg bildet einen kleinen Schönheitsfleck. Den mit 1,84 Meter eher kleinen Keeper zeichneten wie immer sehr gute Reflexe aus. Dazu wirkte Sippel ruhiger und reifer nach einer Vorsaison, in der es nicht optimal lief. Nach der U-21-EM im Sommer (Sippel feierte den Titel als Nummer 3) opferte er seinen Urlaub, stieg sogleich wieder ins Training ein - und heimste die Belohnung in Form starker Leistungen ohne grobe Fehler ein. (...)
Zum Kicker
Zuletzt geändert von Thomas am 29.12.2009, 19:40, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Verschoben in bestehenden Kicker-Thread zur Hinrunde, danke fürs Einstellen.
"Kaiserslautern gehört zur ersten Liga der
deutschen Fußballklubs." Mehmet Scholl
:schal: :doppelhalter:



Beitragvon Mathias » 30.12.2009, 13:14


Innenverteidiger: Lauterer Dominanz
Rodnei gewinnt Vereinsduell


Der SC Freiburg hat es im Sommer vorgemacht und mit seinem Innenverteidiger-Duo Ömer Toprak und Pavel Krmas die beiden ersten Ranglistenplätze belegt. Der 1. FC Kaiserslautern wiederholt dies nun, macht die Frage nach dem besten Innenverteidiger eines Halbjahres zu einer vereinsinternen. Dass sein Abwehr-Duo in der Hinrunde, dem Bewertungszeitraum, das Maß aller Zweitliga-Dinge auf dieser Position darstellte, stand für die kicker-Redaktion schnell außer Frage - ungeachtet des 1:4-Ausreißers beim FCA am letzten Spieltag.

Doch so deutlich sich Rodnei und Martin Amedick von der Konkurrenz absetzten, so eng ging es zwischen den beiden in puncto Rang 1 zu. Ein-Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sie sich um den Spitzenplatz, die gemeinsam großen Anteil daran haben, dass die FCK-Defensive mit 13 Gegentoren das Prädikat "beste der Liga" trägt.

Damit nicht genug: Die zwei erzielten insgesamt sieben Tore und sind damit das torgefährlichste Innenverteidiger-Paar der Liga - Amedick vier, Rodnei drei.

(...)

Weiterlesen: http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... duell.html
Zuletzt geändert von Thomas am 30.12.2009, 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Verschoben in kicker-Hinrunden-Thread.
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!



Beitragvon Betzepower1973 » 30.12.2009, 13:25


Kann ich gut mit leben, obwohl Martin bei mir vor Rodnei gelandet
wäre.
Rodnei spielt zwar spektakulärer (geile Grätschen, Rettungstat gegen
Rostock) hat aber immer wieder Abspielfehler aus der Abwehr raus
oder agiert etwas leichtsinnig, was gefähliche Aktionen des Gegners
heraufbeschwört (z.B. Bielefeld). Martin spielt unspektakulärer,
abgeklärter aufgrund seines guten Stellungsspiels, verliert so gut wie nie
ein Kopfballduell und spielt die sichereren Pässe aus der Abwehr heraus.
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)



Beitragvon OWL-Teufel » 30.12.2009, 13:28


Beide gut.

Aber Amedick ist Ostwestfale.

Also gehört er an die Spitze.

Noch Fragen?



Beitragvon Betzepower1973 » 30.12.2009, 13:36


Diesen Punkt habe ich doch glatt noch in meinen Ausführungen übersehen :teufel2:
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)



Beitragvon docschorle » 03.01.2010, 15:25


Teufel - rot, jung und hungrig

Der 1. FC Kaiserslautern hat die Hinrunde der Zweiten Liga eindrucksvoll beherrscht. Bei dieser Dominanz wurde schnell vergessen, dass die Spieler auf dem Feld nur in großen Ausnahmen die 30 schon überschritten haben. Nur Alexander Bugera und Joker Danny Fuchs fallen aus dem Rahmen. Traditionell setzt man auch in Fürth auf Nachwuchskräfte - in diesem Jahr ohne den gewohnten Erfolg. Eine 28 vor dem Komma schafft indes nur ein Team: "Eisern" Union.

Alexander Bugera fehlte keine Minute in der Vorrunde und darf sich nicht nur deswegen als Stabilisator beim FCK fühlen. Der Ex-Duisburger ist mit seinen 31 Jahren ältester Stammspieler beim Herbstmeister. Ansonsten halten hinten Keeper Tobias Sippel (21), Florian Dick (25), Rodnei (24), Kapitän Martin Amedick (27) und Georges Mandjeck (21) den Laden zusammen. Vorne wirbeln unter anderem Ivo Ilicevic (23), Erik Jendrisek (23), Adam Nemec (24) und Sidney Sam (21) - Altersschnitt der eingesetzten Spieler insgesamt: 24,42. Coach Marco Kurz (40) hat aus seinen Youngsters, auf die sicher auch aus finanzieller Not heraus gesetzt wurde, eine hungrige und erfolgreiche Truppe gebastelt. Allerdings führten die Lauterer diese Wertung auch schon im Vorjahr an, als Kurz noch in München Trainer war.

Den ganzen Bericht lest Ihr unter: http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... ngrig.html
Zuletzt geändert von Thomas am 03.01.2010, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Verschoben in vorhandenen Thread
Es gibt nur eine Möglichkeit: Sieg, Unentschieden oder Niederlage!



Beitragvon Demir_Hotic_Fußballgott » 05.01.2010, 12:05


Außenbahn defensiv: Bemerkenswerte Lauterer

Bugera: Ruhig mit guter Quote

Ein Links- vor zwei Rechtsverteidigern, so lautet das Urteil der kicker-Redaktion über die besten defensiven Außenbahnspieler der 2. Liga im abgelaufenen Halbjahr. Der unangefochtene Spitzenreiter heißt Alexander Bugera.

Endlich blieb der 31-jährige Routinier des 1. FC Kaiserslautern über lange Zeit verletzungsfrei. Bugera, der vor gut zehn Jahren seine ersten Profischritte beim FC Bayern unternahm, bestach als erfahrenster Spieler im Kader des Herbstmeisters auch als ruhender Pol. Zudem hatte er häufig die meisten Ballkontakte, beim Spielaufbau suchten ihn seine Mitspieler oft und gerne. Auch eine andere Statistik beeindruckt: Neben einem eigenen Treffer leistete Bugera zu sieben weiteren Toren die Vorarbeit, zumeist durch eine seiner präzisen Freistoßflanken oder einen Eckball. [...]

http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... Quote.html




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Glantalteufel, KeyserSoze, schmitt1962, StefanBetze69 und 31 Gäste