exil hat geschrieben:JA, indem nan jedes Jahr 5,4 mio Stadionmiete einnimmt um diesen Kredit zu bedienen. Das sind nach 30 Jahren ca. 2 870 000 Zinsen p.a. + die 70 000 000 Kreditsumme. Also das bedeutet.
30 Jahre * jährliche Zinsen von 2 870 000 = 86 100 000 + 70 000 000 = 156 100 000.
Wie kommst du auf 2 870 000 jährliche Zinsen?
Ich denke wir drücken die 5,4 Mio dafür ab (ohne Mietminderung wie es der Plan ist). Bei 30 Jahren sind das 30 x 5,4 Mio = 162 Mio plus die noch zahlenden 70 Mio sind dann 232 Mio €!!!! Aber selbst die reinen Zinsen sind total überhöht.
Sowas nenne ich WUCHER! Ich kann das gar nicht glauben und hoffe dass ich da einen Rechenfehler mache. Wenn nicht, stellt sich die Frage wer sich die Taschen voll macht(e) und kein subvention. Verein!
Zuletzt geändert von Benwick am 26.10.2009, 23:32, insgesamt 1-mal geändert.
"... In 7 Spielem können die Spieler noch zu Helden werden." - Stefan Kuntz
Das hört sich alles jetzt schlimm an,
aber solange ein Stefan Kuntz und ein Johannes Ohlinger
(der hier leider immer etwas zu kurz kommt)
über unseren FCK wachen weiß ich unseren Verein in guten Händen.
Sie werden auch dieses Problem meistern.
Und dann sollten wir darüber nachdenken nicht für
unseren FCK zu sammeln
sondern eher dafür den beiden ein Denkmal neben den Helden von Bern
zu errichten.
Hier wurde mal darüber diskutiert den Betze in Stefansdom umzubenennen.
Immer wieder wird seine Arbeit gewürdigt.
Aber ein
"Stefan Kuntz , Stefan Kuntz , Stefan Kuntz
du bist der beste Mann"
habe ich im Stadion noch nie vernommen.
Also nicht nach 1995.
Verwundert mich eigentlich nur !
aber solange ein Stefan Kuntz und ein Johannes Ohlinger
(der hier leider immer etwas zu kurz kommt)
über unseren FCK wachen weiß ich unseren Verein in guten Händen.
Sie werden auch dieses Problem meistern.
Und dann sollten wir darüber nachdenken nicht für
unseren FCK zu sammeln
sondern eher dafür den beiden ein Denkmal neben den Helden von Bern
zu errichten.

Hier wurde mal darüber diskutiert den Betze in Stefansdom umzubenennen.
Immer wieder wird seine Arbeit gewürdigt.
Aber ein
"Stefan Kuntz , Stefan Kuntz , Stefan Kuntz
du bist der beste Mann"
habe ich im Stadion noch nie vernommen.
Also nicht nach 1995.
Verwundert mich eigentlich nur !
rote teufel mittelsachsen hat geschrieben:Ich nehme mal die aussage von S.Kuntz auf das vor der Umstrukturierung des Caterings im FWS ein durchschnitt con 50.000€ erwirtschaftet wurde. Nun sind es aber ca. 165.000€. Macht ein plus von 1,995 Mio. pro Saison. DFB-Pokal oder sonstig spiele nicht eingerechnet.
Ich glaube hier ist die Rede von Umsatz, nicht von Vereinseinnahmen. bei den vorherigen 50k waren 20% die Einnahme = 10k. Bei dem neuen System sind es 160 k, aber dann wohl auch weniger Prozente. Tippe mal frei schnauze auf 15%. Da sind dann 24 k. Nun das ganze mal 17 und dann haben wir pro Saison 408 k €. Oder liege ich da falsch?
"... In 7 Spielem können die Spieler noch zu Helden werden." - Stefan Kuntz
Is hier kein Bankmanager unter den DBB Lesern, der sienen Bonus für 2009 spenden würde?
Das wären doch 10Mio die uns helfen würden!
Das wären doch 10Mio die uns helfen würden!

Schalke ist Religion. Aber der FCK bedeutet uns Lautrer weitaus mehr!
Benwick hat geschrieben:exil hat geschrieben:JA, indem nan jedes Jahr 5,4 mio Stadionmiete einnimmt um diesen Kredit zu bedienen. Das sind nach 30 Jahren ca. 2 870 000 Zinsen p.a. + die 70 000 000 Kreditsumme. Also das bedeutet.
30 Jahre * jährliche Zinsen von 2 870 000 = 86 100 000 + 70 000 000 = 156 100 000.
Wie kommst du auf 2 870 000 jährliche Zinsen?
Indem ich aus den vorrigen Posts folgende Zahlen und Annahmen verwendet habe:
Kreditsumme 70 Mio zu 4,1% jährlich (30 Jahre lang) ohne Tilgung. Getilgt werden soll nach 30 Jahren 70 Mio. D.h.
4,1 % von 70 Mio = 2,87 Mio ->
2,87 Mio * 30 Jahre = 86,1 Mio ->
86,1 Mio + 70 Mio Endtilgung = 156,1 Mio Kreditablösesumme ?
Wenn man nun 5,4 Mio Stadionmiete * 30 Jahren nimmt = 162 Mio, entsteht schon mal ein Überschuss von 5,9 Mio zugunsten der Stadiongesellschaft + die Guthabenszinsen für die Rückstellung auf 30 Jahre, ebenfalls zu Gunsten der Stadiongesellschaft. Nimmt man jetzt noch die Informationen aus dem folgenden Post von Mac41:
Ich habe immer noch die Hoffnung, dass, wenn der Wahlkampf einmal etwas eingeschlafen ist, sich das Land zu seiner Verantwortung bekennt und Verein und Stadt entlastet, indem der Kredit übernommen und die Stadiongesellschaft entschuldet wird. Mit dem ganzen Nebel, der seit Jahren von allen Seiten über das Thema Stadion gelegt wird, soll doch nur die Diskussion verhindert werden, wie aus den 8 Millionen Steuerschulden des FCK und den 18 Millionen für die Osttribüne, dann irgendwann 70 Millionen Kredit für die Stadiongesellschaft wurden. Nichts für ungut, da haben sich einige daran bedient.
Dann kommt einem das Große

Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe hinauskommt.
naja, mac41 hat bei der Rechnung aber vergessen, dass damals Premiere pleite ging und die Fernsehgelder fehlten und man hatte minus bei den Transfers, bei denen man jahrelang verdient hatte.
Wer hintenrum was verdient hat, werden wir leider nie aufklären können.
Wer wissen will, wie es der Stadt finanziell aktuell geht,
findet hier den Link zur Stadtratssitzung von heute:
http://new.magazin-insider.de/index.php?id=10&tx_ttnews[tt_news]=363&cHash=4bd9db3139
Die Situation ist mehr als besch...eiden.
Wer hintenrum was verdient hat, werden wir leider nie aufklären können.
Wer wissen will, wie es der Stadt finanziell aktuell geht,
findet hier den Link zur Stadtratssitzung von heute:
http://new.magazin-insider.de/index.php?id=10&tx_ttnews[tt_news]=363&cHash=4bd9db3139
Die Situation ist mehr als besch...eiden.
Solange es in Deutschland Fußball gibt, gibt es auch den FCK!
Benwick hat geschrieben:rote teufel mittelsachsen hat geschrieben:Ich nehme mal die aussage von S.Kuntz auf das vor der Umstrukturierung des Caterings im FWS ein durchschnitt con 50.000€ erwirtschaftet wurde. Nun sind es aber ca. 165.000€. Macht ein plus von 1,995 Mio. pro Saison. DFB-Pokal oder sonstig spiele nicht eingerechnet.
Ich glaube hier ist die Rede von Umsatz, nicht von Vereinseinnahmen. bei den vorherigen 50k waren 20% die Einnahme = 10k. Bei dem neuen System sind es 160 k, aber dann wohl auch weniger Prozente. Tippe mal frei schnauze auf 15%. Da sind dann 24 k. Nun das ganze mal 17 und dann haben wir pro Saison 408 k €. Oder liege ich da falsch?
Da könntest du recht haben. Dann hab ich es falsch gelesen den wenn 48.500 im stadion sind und jeder 10€ lässt dann kommt man nicht auf die 165.000€ gewinn.
Stimmt. Danke für den tip.
So gesehn komm ich im idealfall auf 90.000€ pro Spiel(30.000 besucher)
Aber die Prozente sind sicherlich nicht weniger geworden, sondern mehr.
!!!Für mehr Anlauf statt Gleitcreme!!!
@exil
Nur zur Klarstellung:
Die Stadionmiete beträgt 3,2 Mio Euro. Die Differenz zu den 5,4 bzw. teilweise genannten 6 Mio Euro Stadionkosten liegt in der Tatsache begründet, dass der FCK auch für die Instandhaltung und die Betriebskosten des Stadions aufkommen muss.
Nur zur Klarstellung:
Die Stadionmiete beträgt 3,2 Mio Euro. Die Differenz zu den 5,4 bzw. teilweise genannten 6 Mio Euro Stadionkosten liegt in der Tatsache begründet, dass der FCK auch für die Instandhaltung und die Betriebskosten des Stadions aufkommen muss.
JochenG hat geschrieben:@exil
Nur zur Klarstellung:
Die Stadionmiete beträgt 3,2 Mio Euro. Die Differenz zu den 5,4 bzw. teilweise genannten 6 Mio Euro Stadionkosten liegt in der Tatsache begründet, dass der FCK auch für die Instandhaltung und die Betriebskosten des Stadions aufkommen muss.
Definier mir bitte Instandhaltung.
Sprich, alles was darunter fällt.
!!!Für mehr Anlauf statt Gleitcreme!!!
rote teufel mittelsachsen hat geschrieben:JochenG hat geschrieben:@exil
Nur zur Klarstellung:
Die Stadionmiete beträgt 3,2 Mio Euro. Die Differenz zu den 5,4 bzw. teilweise genannten 6 Mio Euro Stadionkosten liegt in der Tatsache begründet, dass der FCK auch für die Instandhaltung und die Betriebskosten des Stadions aufkommen muss.
Definier mir bitte Instandhaltung.
Sprich, alles was darunter fällt.
Soweit ich weiß eben alles, was dazu gehört.
Wasser,Gas ect. Wenn eine Lampe kaputt geht....
So habe ich das auf dem Vortrag in Winnweiler von Stefan Kuntz verstanden
Die ca 1,5Millionen Nachzahlung sind schon ein batzen aber das werden wir schon hinbekommen.
Mir macht nur die Zukunftsaussicht Angst, da wir zwar viele gute junge talentierte Spieler haben, die uns jedoch noch nicht fest gehören.
Wenn wir aufsteigen sollten, wird Steffan die "Unzerstörbar" im Hafen "Ersteliga" ankern lassen, da bin ich mir sicher!
Nur was wenn wir da erst garnet ankommen?!
Amedick verkaufen?! Ilicevic kann nicht überbnommen werden Sam und Mandjek nur ausgeliehen ohne kaufoption?
Dabei auch noch kaum geld um neue spieler zu kaufen?
Wieder ein Manschaftsumbruch?!
Wir haben alle nicht so viel Geld momentan. Ein Spendenkonto mag nicht schlecht sein aber ein paar dinge stören mich daran
1. Spende ist mir zu negativ behaftet, da unser FCK nicht im sterben liegt sonden neu zu kräften kommt!!!
2. Ich wollte nicht meine Kohle geben und kann nicht sehen was damit passiert. Das Geld soll für neue Spieler sein um unsrem Ziel näher zu kommen. Wenn einer gekauft wird dann ist man auch happy zu sehen das es sich gelohnt hat ("Das ist mein Junge...ich bin so stolz
")
3. Das Geld sollte zum rechten Zeitpunk übergeben werden, da Subventionen abnehemen könnten. Ich denke das ist auch Grund wesshalb der Verein nicht auf solche Ideen angesprugen ist. Der Stadionmieterlass hängt davon ab wieviel Kohle der FCK momentan hatt. Wenn die Fans ihr Geld dem FCK über ein Spendenkonto geben würden, gäbe es auch einen geringeren Mieterlass
und die Fans wären bereits abgemelkt!
4. Zettel verteilen und Überweisen das funktioniert nicht, da bin ich ja selbst zu faul dafür und bis zuhause hab ich es eh vergessen. Wir bräuchten Boxen in die man Geld reinwerfen kann das ist weniger aufwendig, die Hemmschwelle is niedriger und ein paar cents gehen immer.
Ich glaube auch nciht das wir Millionen zusammenbekommen könnten aber bestimmt etwas beachtliches.
Wenn nur durchscnittlich jeder 50cent pro Spiel Spenden würde und dass bei ca 30 000 Zuschauern, hätten wir bereits 250 000 Euroenen zusammen.
Ob das realistisch, optimistisch oder pessimistisch ist müßt ihr entscheiden aber ich würde dafür mal ne kippe weniger rauchen (unter der woche).
Saufen für den FCK macht mich echt fertig aber das würde ich trotzdem weitermachen
Gruß Hannes
Mir macht nur die Zukunftsaussicht Angst, da wir zwar viele gute junge talentierte Spieler haben, die uns jedoch noch nicht fest gehören.
Wenn wir aufsteigen sollten, wird Steffan die "Unzerstörbar" im Hafen "Ersteliga" ankern lassen, da bin ich mir sicher!
Nur was wenn wir da erst garnet ankommen?!
Amedick verkaufen?! Ilicevic kann nicht überbnommen werden Sam und Mandjek nur ausgeliehen ohne kaufoption?
Dabei auch noch kaum geld um neue spieler zu kaufen?
Wieder ein Manschaftsumbruch?!
Wir haben alle nicht so viel Geld momentan. Ein Spendenkonto mag nicht schlecht sein aber ein paar dinge stören mich daran
1. Spende ist mir zu negativ behaftet, da unser FCK nicht im sterben liegt sonden neu zu kräften kommt!!!
2. Ich wollte nicht meine Kohle geben und kann nicht sehen was damit passiert. Das Geld soll für neue Spieler sein um unsrem Ziel näher zu kommen. Wenn einer gekauft wird dann ist man auch happy zu sehen das es sich gelohnt hat ("Das ist mein Junge...ich bin so stolz

3. Das Geld sollte zum rechten Zeitpunk übergeben werden, da Subventionen abnehemen könnten. Ich denke das ist auch Grund wesshalb der Verein nicht auf solche Ideen angesprugen ist. Der Stadionmieterlass hängt davon ab wieviel Kohle der FCK momentan hatt. Wenn die Fans ihr Geld dem FCK über ein Spendenkonto geben würden, gäbe es auch einen geringeren Mieterlass

4. Zettel verteilen und Überweisen das funktioniert nicht, da bin ich ja selbst zu faul dafür und bis zuhause hab ich es eh vergessen. Wir bräuchten Boxen in die man Geld reinwerfen kann das ist weniger aufwendig, die Hemmschwelle is niedriger und ein paar cents gehen immer.
Ich glaube auch nciht das wir Millionen zusammenbekommen könnten aber bestimmt etwas beachtliches.
Wenn nur durchscnittlich jeder 50cent pro Spiel Spenden würde und dass bei ca 30 000 Zuschauern, hätten wir bereits 250 000 Euroenen zusammen.
Ob das realistisch, optimistisch oder pessimistisch ist müßt ihr entscheiden aber ich würde dafür mal ne kippe weniger rauchen (unter der woche).
Saufen für den FCK macht mich echt fertig aber das würde ich trotzdem weitermachen

Gruß Hannes
rote teufel mittelsachsen hat geschrieben:JochenG hat geschrieben:@exil
Nur zur Klarstellung:
Die Stadionmiete beträgt 3,2 Mio Euro. Die Differenz zu den 5,4 bzw. teilweise genannten 6 Mio Euro Stadionkosten liegt in der Tatsache begründet, dass der FCK auch für die Instandhaltung und die Betriebskosten des Stadions aufkommen muss.
Definier mir bitte Instandhaltung.
Sprich, alles was darunter fällt.
Alles was darunter fällt?
Nun ja, alles was runter fällt

Nee, im Ernst jetzt. Sämtliche Arbeiten am Stadion, ob nun defekte Toiletten, über Beleuchtung bis zu Ausbesserungen an der Fassade etc.
Reicht das?
Der Betze ruft hat geschrieben:rote teufel mittelsachsen hat geschrieben:JochenG hat geschrieben:@exil
Nur zur Klarstellung:
Die Stadionmiete beträgt 3,2 Mio Euro. Die Differenz zu den 5,4 bzw. teilweise genannten 6 Mio Euro Stadionkosten liegt in der Tatsache begründet, dass der FCK auch für die Instandhaltung und die Betriebskosten des Stadions aufkommen muss.
Definier mir bitte Instandhaltung.
Sprich, alles was darunter fällt.
Soweit ich weiß eben alles, was dazu gehört.
Wasser,Gas ect. Wenn eine Lampe kaputt geht....
So habe ich das auf dem Vortrag in Winnweiler von Stefan Kuntz verstanden
Lampen etc. sind normale Dinge. Was aber wenn die Gewährleistung des Umbaus wegfällt ??? Kommen wir dann auch dafür auf???
!!!Für mehr Anlauf statt Gleitcreme!!!
JochenG hat geschrieben:rote teufel mittelsachsen hat geschrieben:JochenG hat geschrieben:@exil
Nur zur Klarstellung:
Die Stadionmiete beträgt 3,2 Mio Euro. Die Differenz zu den 5,4 bzw. teilweise genannten 6 Mio Euro Stadionkosten liegt in der Tatsache begründet, dass der FCK auch für die Instandhaltung und die Betriebskosten des Stadions aufkommen muss.
Definier mir bitte Instandhaltung.
Sprich, alles was darunter fällt.
Alles was darunter fällt?
Nun ja, alles was runter fällt
Nee, im Ernst jetzt. Sämtliche Arbeiten am Stadion, ob nun defekte Toiletten, über Beleuchtung bis zu Ausbesserungen an der Fassade etc.
Reicht das?
Und da hackt es schon. Wir sind als MIETER garantiert nicht für ne marode Fassade zuständig. Und ob eine defekte Toilette darunter fällt möchte ich auch bezweifeln.
Zuletzt geändert von rote teufel mittelsachsen am 27.10.2009, 01:19, insgesamt 1-mal geändert.
!!!Für mehr Anlauf statt Gleitcreme!!!
JochenG hat geschrieben:@exil
Nur zur Klarstellung:
Die Stadionmiete beträgt 3,2 Mio Euro. Die Differenz zu den 5,4 bzw. teilweise genannten 6 Mio Euro Stadionkosten liegt in der Tatsache begründet, dass der FCK auch für die Instandhaltung und die Betriebskosten des Stadions aufkommen muss.
Danke für die Info. Mein Beitrag über den Istzustand ist wie von mir erwähnt auch "nur" die Basis der Informationen aus diesem Fred. Als recht gesichert kann man die Info über 70 Mio auf 30 Jahre zu 4,1 % Zins p.a. betrachten. Dazu kommt die Info das dies ein Kredit sein soll mit Tilgungsaussetzung bis Vertragsende. Meine Rechnung zu Folge wäre das also das finanz. Aufkommen des Stadions inkl. Betrieb (156 Mio) die in 30 Jahren, so Fußballgott will, uns befreien würden. Bis dahin ist dann alles möglich. Nach oben, aber auch nach unten !?
Das soll sich jeder mal auf der Zunge zergehen lassen !
Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe hinauskommt.
rote teufel mittelsachsen hat geschrieben:JochenG hat geschrieben:rote teufel mittelsachsen hat geschrieben:
Definier mir bitte Instandhaltung.
Sprich, alles was darunter fällt.
Alles was darunter fällt?
Nun ja, alles was runter fällt
Nee, im Ernst jetzt. Sämtliche Arbeiten am Stadion, ob nun defekte Toiletten, über Beleuchtung bis zu Ausbesserungen an der Fassade etc.
Reicht das?
Und da hackt es schon. Wir sind als MIETER garantiert nicht für ne marode Fassade zuständig. Und ob eine defekte Toilette darunter fällt möchte ich auch bezweifeln.
Genau hierüber regt sich unser Vorstand ja ständig auf. Sprich mal mit ihm..
Der Mietvertrag der da geschlossen wurde, muss ein absoluter Witz sein.
Gestern fiel in einem Nebensatz von Stefan Kuntz eben diese Information erneut....
Man kann es drehen und wenden wie man will, aber hier stopft sich jemand oder mehrere die Hosentaschen voll. Das ganze vom Geld derer, die alles für den FCK tun würden. Wenn das alles mal bestätigt werden könnte, würde ich mit Herrn Kuntz lieber nen neuen Verein gründen, als mich weiter als Melkkuh anzapfen zu lassen !
Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe hinauskommt.
JochenG hat geschrieben:Genau hierüber regt sich unser Vorstand ja ständig auf. Sprich mal mit ihm..
Der Mietvertrag der da geschlossen wurde, muss ein absoluter Witz sein.
Gestern fiel in einem Nebensatz von Stefan Kuntz eben diese Information erneut....
Das kann nur Jäggi gewesen sein. Welcher halbwegs normale deutsche unterschreibt so einen Vertrag???
Aber auch eine frage drängt sich da auf:
Welcher normale Mensch, wählt so was in den Stadtrat von Kaiserslautern???
Wer lässt sich da hinein wählen???
Ich will für die Stadt was tun aber nehme ihr seine Existenz...
Irgendwas passt doch da nicht.
!!!Für mehr Anlauf statt Gleitcreme!!!
Der FCK soll heute ueberschuldet sein, weil eine Rueckstellung aus 2003 nicht hoch genug war. Ja hab ich denn ne Macke? Wer schreibt denn so einen Kaese und macht die Leute verrueckt? Dieser Satz macht keinen Sinn und auch trotz hoechster Intensivierung des Nachdenkens komm ich nicht weiter. Vielleicht bin ich auch doof.
Genau die Jahre 2000 bis 2003 waren die am besten geprueftesten beim FCK aller Zeiten, vermutlich hat es noch niemals eine Bilanz auf der Welt gegeben, die so gecheckt worden ist. Gerade in der Pfalz, wo die Staatsanwaelte ja nicht gerade bekannt dafuer sind, Wirtschaftskriminalitaet zu entdecken, oder wie manche sagen, nicht entdecken wollen, obwohl jeder die Betruege mancher Firmen weiss, war diese Zeit schon fast laecherlich, wie man die Bilanz durchgekaemmt hat. Und welche selbsternannten Fachleute die Bilanz diskutiert haben. Ich will hier gar nicht von dem Finanzlaien Jaeggi oder dem dem Guatemalalaeufer Dr. Ruda sprechen. Waren nicht Staatsanwaelte da? Waren nicht die Finanzaemter da? Waren nicht PriceWaterhouse Coopers da in Person der Herren Bettenburg und Demmer, also die hoechsten, die PWC in der Region zu bieten hat? Gab es nicht Gegengutachten seitens der Herren Friedrich? Gab es nicht Bemerkungen des Herrn Gierend, welcher noch in 2000 fuer die Bilanz zustaendig war als Pruefer? Es gab Analysen aus der Schweiz, Referenzurteile aus Frankreich, und und und. Ich will dabei gar nicht mehr extra erwaehnen, dass Herr Hoos vom Finzanzamt persoenlich empfohlen hat, die tatsaechliche Verstaendigung NICHT zu machen.
Und nun will mir einer erzaehlen, dass fuer diese Zeit eine (Drohverlust?)Rueckstellung nicht hoch genug angesetzt worden sei? In einer Zeit, als Jaeggi den Verein mehr als grob fahrlaessig annaehernd ruinierte (ja, ich sage das bewusst und fuer mich ist sein Verhalten bis heute strafbar)?
Also bitte. Ich koennte ja immer noch kotzen ueber die 8,9 Millionen Steuerzahlung, denn die muss der FCK bis heute zurueckbekommen, doch keiner geht das Thema an, weil er ansonsten Gefahr liefe, einen Riesen Scheiss aufzudecken. Ich warte bis heute, dass Jaeggi in Verantwortung genommen wird, damit ER das Geld zurueckzahlt. Aber nix geschieht.
Ok, das ist eine Sache. Aber dass nun jemand kommt und erzaehlt, eine Rueckstellung sei nicht hoch genug, ist fuer mich die Laecherlichkeit pur. Oder es ist mal wieder nix anderes als politisches Geplaenkel, um irgendwo anders einen Zahlungsaufschub zu bekommen. Mag sein, dass dies Erfolg hat im Geschaeftsleben. Aber die Seele der Fans nimmt das hoechst sensibel auf.
Thema abschliessen, nicht mehr diskutieren.
Aber einen Vorteil haben wir. Wir haben das erste mal seit ich mich erinnern kann, einen Finanzfachmann im Aufsichtsrat, dieser Person vertraue ich. Und so lange er keine Alarmglocken schlaegt, schlafe ich sehr ruhig...
Genau die Jahre 2000 bis 2003 waren die am besten geprueftesten beim FCK aller Zeiten, vermutlich hat es noch niemals eine Bilanz auf der Welt gegeben, die so gecheckt worden ist. Gerade in der Pfalz, wo die Staatsanwaelte ja nicht gerade bekannt dafuer sind, Wirtschaftskriminalitaet zu entdecken, oder wie manche sagen, nicht entdecken wollen, obwohl jeder die Betruege mancher Firmen weiss, war diese Zeit schon fast laecherlich, wie man die Bilanz durchgekaemmt hat. Und welche selbsternannten Fachleute die Bilanz diskutiert haben. Ich will hier gar nicht von dem Finanzlaien Jaeggi oder dem dem Guatemalalaeufer Dr. Ruda sprechen. Waren nicht Staatsanwaelte da? Waren nicht die Finanzaemter da? Waren nicht PriceWaterhouse Coopers da in Person der Herren Bettenburg und Demmer, also die hoechsten, die PWC in der Region zu bieten hat? Gab es nicht Gegengutachten seitens der Herren Friedrich? Gab es nicht Bemerkungen des Herrn Gierend, welcher noch in 2000 fuer die Bilanz zustaendig war als Pruefer? Es gab Analysen aus der Schweiz, Referenzurteile aus Frankreich, und und und. Ich will dabei gar nicht mehr extra erwaehnen, dass Herr Hoos vom Finzanzamt persoenlich empfohlen hat, die tatsaechliche Verstaendigung NICHT zu machen.
Und nun will mir einer erzaehlen, dass fuer diese Zeit eine (Drohverlust?)Rueckstellung nicht hoch genug angesetzt worden sei? In einer Zeit, als Jaeggi den Verein mehr als grob fahrlaessig annaehernd ruinierte (ja, ich sage das bewusst und fuer mich ist sein Verhalten bis heute strafbar)?
Also bitte. Ich koennte ja immer noch kotzen ueber die 8,9 Millionen Steuerzahlung, denn die muss der FCK bis heute zurueckbekommen, doch keiner geht das Thema an, weil er ansonsten Gefahr liefe, einen Riesen Scheiss aufzudecken. Ich warte bis heute, dass Jaeggi in Verantwortung genommen wird, damit ER das Geld zurueckzahlt. Aber nix geschieht.
Ok, das ist eine Sache. Aber dass nun jemand kommt und erzaehlt, eine Rueckstellung sei nicht hoch genug, ist fuer mich die Laecherlichkeit pur. Oder es ist mal wieder nix anderes als politisches Geplaenkel, um irgendwo anders einen Zahlungsaufschub zu bekommen. Mag sein, dass dies Erfolg hat im Geschaeftsleben. Aber die Seele der Fans nimmt das hoechst sensibel auf.
Thema abschliessen, nicht mehr diskutieren.
Aber einen Vorteil haben wir. Wir haben das erste mal seit ich mich erinnern kann, einen Finanzfachmann im Aufsichtsrat, dieser Person vertraue ich. Und so lange er keine Alarmglocken schlaegt, schlafe ich sehr ruhig...
Bei aller Aufregung hier - die Fakten und Zahlen sind doch nicht wirklich ein Novum, außer der Steuernachzahlung (1,5 Mio.?), die durch die Rücklstellungen nicht gedeckt ist. Dass der Etat von 8,5 Mio. extrem niedrig ist, war auch vorher bekannt. An dieser Stelle ein dickes Lob an die Vereinsführung, der es gelungen ist, mit den geringen Mitteln einen Kader aufzustellen, der bisher oben mitmischen kann. Allerdings ist jetzt wohl klar geworden, dass aufgrund der FA Forderungen keine weiterer Euro in die Mannschaft investiert werden kann.
Zwei Dinge, die mich allerdings interessieren sind:
Die eigentliche MIETE beträgt derzeit 1,9 Mio.(siehe frühere Bericherstattung über die Gewährung des Nachlasses von 1,3 Mio auf ursprünglich 3,2 Mio. Miete/Jahr), die Gesamtkosten inkl. aller Nebenkosten(?) 5,8 Mio. Würde mich schon interessieren, was da alles beinhaltet ist. Auf den ersten Blick wirkt es dann schon so, als wäre der "Betrieb" des FWS ein Luxus, den man sich sogar in der 1.Buli schwer leisten kann. Die Zuschauereinnahmen von kalkulierten 6 Mio. scheinen mir eher niedrig/realistisch(?) angesetzt.
Die Beauftragung der genannten Studie scheint mir sehr sinnvoll, den man braucht gute Argumente gegenüber der Stadt, um einen erneuten Mietnachlass durchzukriegen. Das Argument mit Arbeitsplätzen und Zusatzeinnahmen an Spieltagen, wird auf jeden Fall ziehen.
Dass der Fanshop rote Zahlen schreiben soll, habe ich im Originaltext nicht gefunden, dort war vom Kiebitz die Rede. Kann es mir auch nicht vorstellen, denn die Umsätze bei den Fanartikeln sind ja gestiegen, und die Gewinnspanne soll ja beim neuen Ausstatter eher besser geworden sein. Allerdings ist mir die Art der Führung des Fanshops ein Dorn im Auge. Weiterhin keine Kundenorientierung, eher Schlafnasen, die ihren Job m.M. mehr schlecht als recht machen.
Für Panik sehe ich keinen Anlass, eher dass die Lage weiterhin sehr angespannt ist und das Licht am Horizont nicht näher gerückt ist. Ob die Spieler auf Dauer nur mit dem reinen Erfolgserlebnis und der Fußballerehre zu motivieren sind, weiß ich nicht. Wie`s da mit Erfolgsprämien aussieht, wäre auch mal interessant zu erfahren. Versteht mich nicht falsch, die Fans sind sicher bereit Opfer zu bringen, aber von den Spielern kann man`s schwer einfordern. Deren Einsatz ist die Leistung und die sollte auch honoriert werden, denn wenn man besser spielt als Andere und mitbekommt, was bei anderen Vereinen finanziell rüberkommt, fördert das nicht gerade die Motivation.
Zum Schluss bleibt mir nur zu sagen:
Lautrer (Pfälzer) geben niemals auf, sie kämpfen.
Zwei Dinge, die mich allerdings interessieren sind:
Die eigentliche MIETE beträgt derzeit 1,9 Mio.(siehe frühere Bericherstattung über die Gewährung des Nachlasses von 1,3 Mio auf ursprünglich 3,2 Mio. Miete/Jahr), die Gesamtkosten inkl. aller Nebenkosten(?) 5,8 Mio. Würde mich schon interessieren, was da alles beinhaltet ist. Auf den ersten Blick wirkt es dann schon so, als wäre der "Betrieb" des FWS ein Luxus, den man sich sogar in der 1.Buli schwer leisten kann. Die Zuschauereinnahmen von kalkulierten 6 Mio. scheinen mir eher niedrig/realistisch(?) angesetzt.
Die Beauftragung der genannten Studie scheint mir sehr sinnvoll, den man braucht gute Argumente gegenüber der Stadt, um einen erneuten Mietnachlass durchzukriegen. Das Argument mit Arbeitsplätzen und Zusatzeinnahmen an Spieltagen, wird auf jeden Fall ziehen.
Dass der Fanshop rote Zahlen schreiben soll, habe ich im Originaltext nicht gefunden, dort war vom Kiebitz die Rede. Kann es mir auch nicht vorstellen, denn die Umsätze bei den Fanartikeln sind ja gestiegen, und die Gewinnspanne soll ja beim neuen Ausstatter eher besser geworden sein. Allerdings ist mir die Art der Führung des Fanshops ein Dorn im Auge. Weiterhin keine Kundenorientierung, eher Schlafnasen, die ihren Job m.M. mehr schlecht als recht machen.
Für Panik sehe ich keinen Anlass, eher dass die Lage weiterhin sehr angespannt ist und das Licht am Horizont nicht näher gerückt ist. Ob die Spieler auf Dauer nur mit dem reinen Erfolgserlebnis und der Fußballerehre zu motivieren sind, weiß ich nicht. Wie`s da mit Erfolgsprämien aussieht, wäre auch mal interessant zu erfahren. Versteht mich nicht falsch, die Fans sind sicher bereit Opfer zu bringen, aber von den Spielern kann man`s schwer einfordern. Deren Einsatz ist die Leistung und die sollte auch honoriert werden, denn wenn man besser spielt als Andere und mitbekommt, was bei anderen Vereinen finanziell rüberkommt, fördert das nicht gerade die Motivation.
Zum Schluss bleibt mir nur zu sagen:
Lautrer (Pfälzer) geben niemals auf, sie kämpfen.

"Nicht irgendein Verein" 

Das mit den Finanzen war mir schon alles klar, is ja nix wirklich neues. Wir müssen genau wie letztes Jahr eigentlich aufsteigen damit es besser aussieht.
Sehr interessant finde ich die Sache mit Jendrisek...
Sehr interessant finde ich die Sache mit Jendrisek...

Nö, Panik ist wohl nicht notwendig. Kuntz selbst schien relativ gelassen. Nur beim Thema Stadtverwaltung war er etwas echauffiert.....
Das Verhältnis FCK - Stadtrat scheint böse in Schieflage zu sein.

Das Verhältnis FCK - Stadtrat scheint böse in Schieflage zu sein.
Westkurvenveteran hat geschrieben:Nö, Panik ist wohl nicht notwendig. Kuntz selbst schien relativ gelassen. Nur beim Thema Stadtverwaltung war er etwas echauffiert.....![]()
Das Verhältnis FCK - Stadtrat scheint böse in Schieflage zu sein.
Na eben typisch politik.... Je nachdem wo aktuell der Wind weht hängt man sich rein. Überall wo die Kameras an sind wird gegrinst bis zum erbrechen und sobald die aus sind wird rumgedreht und die anderen in die Pfanne gehauen. Und immer schön aalglatt sein damit einem selbst niemand was kann.
"... In 7 Spielem können die Spieler noch zu Helden werden." - Stefan Kuntz
Das Verhältnis zur Stadt dürfte wohl echt nicht außergewöhnlich sein, aber wir sind nun mal abhängig von ihnen.
Diese Studie aus Mainz soll der Stadt ja nichts anderes aufdecken, dass wenn die Stadt nicht mehr die "geringe" Summe in den FCK pumpt, noch höhere Ausfälle zu erwarten hat. Wenn auch nur ein Euro mehr reinkommt durch den FCK wie durch den Mietnachlass erlassen, so ist es ein besseres Geschäft für die Stadt. Wenn es auch ein Verlustgeschäft bleibt.
Ich hab Angst vor der Studie
Irgendwie glaub ich es geht noch mehr ums überleben wie sonst.
Diese Studie aus Mainz soll der Stadt ja nichts anderes aufdecken, dass wenn die Stadt nicht mehr die "geringe" Summe in den FCK pumpt, noch höhere Ausfälle zu erwarten hat. Wenn auch nur ein Euro mehr reinkommt durch den FCK wie durch den Mietnachlass erlassen, so ist es ein besseres Geschäft für die Stadt. Wenn es auch ein Verlustgeschäft bleibt.
Ich hab Angst vor der Studie

Das in den letzten Monaten viel diskutierte Thema der Westkurventrommler wurde nur kurz angeschnitten. Kuntz nannte die Gründe, die dazu führten, dass die Trommler nicht mehr im Innenraum stehen dürfen - unter anderem Auflagen der DFL. Nachdem es einige Unstimmigkeiten gab, habe man aber nun endlich eine Lösung gefunden und die Trommler in der ersten Reihe der Westkurve platziert. Auf Nachfrage eines Fans gab Kuntz außerdem an, dass die Trommler weiterhin kostenfreien Eintritt genießen.
Eigentlich eine absolute Frechheit wenn man mal die finanzielle Situation des Vereins betrachtet.Andere FCK-Fans nehmen Preiserhöhungen hin tun & machen auch und zahlen trotzdem ihre Tageskarten oder DK selber.
Gerechterweiße müssten dann alle Trommler freien Eintritt genießen
und nicht nur die "Cheftrommler vom Betzenberg" die sich dann auch noch quer stellen wenn der FCK Auflagen bekommt obwohl das Thema mit dem Standort bestimmt schon seit zwei Jahren bekannt ist.
Pro Fanabteilung !
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste