Mac41 hat geschrieben:Es hätte vieles für Funkel gesprochen, das hätte gepasst, aber sollte es wirklich am Geld liegen, dann müssen wir auf unserer Kandidatentour wirklich in die Niederungen der 2. oder 3. Liga schauen oder die zweit- und drittklassigen europäischen Ligen durchforsten.
Ich hoffe nur, das es nicht der litauische Fußballtrainer Albertas Klimawiszys wird, der beim Grazer AK kurzfistig Augenthaler beerbte.
http://www.torlaune.de/videos/pressekon ... limawiszys
Ich denke mal, dass der Name des FCK noch gut genug ist, um uns einen drittklassigen Trainer als Nachfolger für den geschassten sehr guten Zweitligatrainer MS zu ersparen. Wer diesen Verein wieder nach oben bringt, kann sich das genauso in die Vita schreiben wie die UEFA-Cup-Qualifikation mit irgendeinem Bundesligisten.
An Albertas Klimawiszys dachte ich auch schon. Aber dann favorisiere ich doch lieber kepptn. Der singt bei der Pressekonferenz bestimmt keine litauischen Volkslieder oder fordert im Training Klatscheinlagen von den Spielern. Und mit dessen Trainererfahrung und -erfolgsbilanz (auf der Playstation) kann dieser Litauer ohnehin nicht mithalten.
Diese Pressekonferenz mit Augenthaler und Kerkeling war damals mein erster Eindruck von Grazer AK und ich hatte spontan den Eindruck, dass mancher deutsche Oberligist eine professionellere PR und Außendarstellung hat als dort zu sehen war, und hatte mich spontan gefragt, ob der übrige Verein wohl ähnlich "professionell" arbeitet ...
@Loweyos:
Die BASF hat in einigen Bereichen die Produktion erheblich gedrosselt und lässt dort die Leute kurzarbeiten, vom kleinen Azubi bis zu den promovierten Chemikern in der Entwicklung. Weiß jemand, ob diese Situation sich irgendwie auf die BASF-Förderungen im Kulturbereich und Amateursport niedergeschlagen hat?
Uerdingen ist für mich ein Superbeispiel, was passiert, wenn ein Konzern einem mit bescheidenen Mitteln gut mitspielenden Klub, in diesem Falle zugunsten des größeren geförderten Vereins, den Geldhahn zudreht und dieser dann regelrecht abstürzt. Relativ zu den eingesetzten Geldern wurde im großen Leverkusen weitaus weniger erreicht als bei Uerdingen.
Übrigens, Dietmar Hopp hat sich vor einiger Zeit sehr zurückhaltend über das Management von SAP und deren Führungsstil geäußert. Dort hat sich seit seinem Weggang anscheinend einiges nicht gerade zum Besseren gewandelt. Da passen deine Schilderungen gut dazu.
Nachtrag:
Labbadia in Bielefeld??
Bei aller Bescheidenheit kann man doch wohl behaupten, dass im FCK aktuell mehr Potential steckt als in diesem im Umbruch stehenden Absteiger.
Dies ist keine Signatur.