@ Fragile X Factor
Zwischen beratungsresistent und Sachverstand herrscht aber immer noch ein gravierender Unterschied, oder???
Wenn mir jemand vernünftige Gegenargumente liefern kann, überdenke ich meine Meinung gerne....
Du kannst dies wohl eher nicht, da ists auch mit Ironie nicht getan.
Alle, die Sasic auf den Thron stellen, schweben immer noch auf der Euphoriewelle des Klassenerhalts.
Aber da Fussball ein Geschäft ist, das sich von Tag zu Tag ändert und vor allem, da nur ein Aufstieg den finanziellen Zustand unseres FCKs helfen kann, kann ich mich den zufriedenen Leisetretern nicht anschliessen. Ich will nicht, dass dieser geile Club irgendwann so endet wie Düsseldorf, Braunschweig, etc. Deshalb gehts nur darum, das Maximum rauszuholen und dafür auch Energie an den Tag zu bringen, was der Onkel Milan offensichtlich nicht tut und das sag ich nicht erst seit den zitierten Interviews...
Erinnert Euch mal an Sforza, der einst gesagt hat, wir wollen in den Uefa-Cup- sein damaliger Trainer, ein gewisser Kurt Jara, war mit Platz acht-zwölf zufrieden, ich war damals auf Sforzas Seite, der hatte Ziele und Visionen- die braucht man- auch nach aussen...
Wenn ich sehen würde, dass die Mannschaft es nicht kann, würde ich nicht so reden, aber es sind zuviel willige Jungs bei uns, da nenn ich nur mal Lakic, Amedick, Ouattara oder Damjanovic- die haben Feuer, die wollen da hoch, die anderen muss man weiter motivieren, wenn das der Trainer nicht kann, ist das traurig.
Zwischen beratungsresistent und Sachverstand herrscht aber immer noch ein gravierender Unterschied, oder???
Wenn mir jemand vernünftige Gegenargumente liefern kann, überdenke ich meine Meinung gerne....
Du kannst dies wohl eher nicht, da ists auch mit Ironie nicht getan.
Alle, die Sasic auf den Thron stellen, schweben immer noch auf der Euphoriewelle des Klassenerhalts.
Aber da Fussball ein Geschäft ist, das sich von Tag zu Tag ändert und vor allem, da nur ein Aufstieg den finanziellen Zustand unseres FCKs helfen kann, kann ich mich den zufriedenen Leisetretern nicht anschliessen. Ich will nicht, dass dieser geile Club irgendwann so endet wie Düsseldorf, Braunschweig, etc. Deshalb gehts nur darum, das Maximum rauszuholen und dafür auch Energie an den Tag zu bringen, was der Onkel Milan offensichtlich nicht tut und das sag ich nicht erst seit den zitierten Interviews...
Erinnert Euch mal an Sforza, der einst gesagt hat, wir wollen in den Uefa-Cup- sein damaliger Trainer, ein gewisser Kurt Jara, war mit Platz acht-zwölf zufrieden, ich war damals auf Sforzas Seite, der hatte Ziele und Visionen- die braucht man- auch nach aussen...
Wenn ich sehen würde, dass die Mannschaft es nicht kann, würde ich nicht so reden, aber es sind zuviel willige Jungs bei uns, da nenn ich nur mal Lakic, Amedick, Ouattara oder Damjanovic- die haben Feuer, die wollen da hoch, die anderen muss man weiter motivieren, wenn das der Trainer nicht kann, ist das traurig.
micla hat geschrieben:@ Fragile X Factor
Zwischen beratungsresistent und Sachverstand herrscht aber immer noch ein gravierender Unterschied, oder???
Nix für ungut, aber in der Sommerpause hättest du gerne S. Türker + S. Torghelle als Stürmer geholt. Dazu noch evtl. Mittendorp als deinen Wunschtrainer ?
Sei mir net böse, aber mein Sachverstand sagt mir dass Lakic, Jendrisek und Sasic die weitaus bessere Alternative sind.
Torghelle hätt ich gern gehabt, auch heute noch, da hast Du recht. Über Türker hätte man nachdenken müssen, ja- auf Lakic wär niemand wirklich gekommen und dass Jendrisek so einschlägt ok, wer sollte das wissen- wäre ja vielleicht auch nie passiert, wenn er in Mainz nicht als Joker reingekommen wäre, klar alles Spekulation- aber sei doch fair, diese Entwicklungen konnte man so nicht sehen.
Und warum bitte ist Middendorp mein Wunschtrainer ???!!! Ich behaupte nur, dass er mehr auf dem Kasten hat als Sasic, da steh ich zu. Und mit einem Typ wie ihm, hätten wir auch bessere Aufstiegschancen, ja, das glaube ich. Da gehts um das Rauskitzeln und den Energieschub- den hatte er auch in Bielefeld und deswegen gibts die noch in Liga 1.
Mir deswegen vorzuwerfen, dass ich keine Ahnung hab, find ich schon seltsam. Middendorp wird hier doch immer nur auf seine Alkohol-Geschichte reduziert und das find ich billig. da hatten wir schon andere Beispiele, auch in Lautern...
Und warum bitte ist Middendorp mein Wunschtrainer ???!!! Ich behaupte nur, dass er mehr auf dem Kasten hat als Sasic, da steh ich zu. Und mit einem Typ wie ihm, hätten wir auch bessere Aufstiegschancen, ja, das glaube ich. Da gehts um das Rauskitzeln und den Energieschub- den hatte er auch in Bielefeld und deswegen gibts die noch in Liga 1.
Mir deswegen vorzuwerfen, dass ich keine Ahnung hab, find ich schon seltsam. Middendorp wird hier doch immer nur auf seine Alkohol-Geschichte reduziert und das find ich billig. da hatten wir schon andere Beispiele, auch in Lautern...
@micla
Ich werf dir doch garnix vor. Wenn's blöd rüberkam - sorry!
Wir haben jedenfalls dasselbe Ziel - wir wollen beide in Liga 1 !!
Ich habe halt nur eine andere Meinung zum Trainer als du. Das ist alles.
Ich werf dir doch garnix vor. Wenn's blöd rüberkam - sorry!
Wir haben jedenfalls dasselbe Ziel - wir wollen beide in Liga 1 !!
Ich habe halt nur eine andere Meinung zum Trainer als du. Das ist alles.
@ Weschtkurv
Wollt Dich damit auch nicht anmachen.
Es gibts immer andere Meinungen zu nem Trainer, is doch klar.
Nur gehts mit tierisch auf den Senkel, wenn man einzelne Namen besonders Trainer auf einzelne Dinge beschränkt. Da gibts Daum, Lorant, Middendorp, Hitzfeld... jeder hatte sein "Skandälchen"- dabei hatten sie auch nur menschliche Aussetzer- und darauf wird so rumgeritten und keiner will mehr das positive ihrer Arbeit sehen, das nervt mich dann so. Vielleicht verstehst Du mich jetzt eher...
Klar, das Ziel bleibt gleich, wir wollen den FCK in Liga 1!!!!!
Wollt Dich damit auch nicht anmachen.
Es gibts immer andere Meinungen zu nem Trainer, is doch klar.
Nur gehts mit tierisch auf den Senkel, wenn man einzelne Namen besonders Trainer auf einzelne Dinge beschränkt. Da gibts Daum, Lorant, Middendorp, Hitzfeld... jeder hatte sein "Skandälchen"- dabei hatten sie auch nur menschliche Aussetzer- und darauf wird so rumgeritten und keiner will mehr das positive ihrer Arbeit sehen, das nervt mich dann so. Vielleicht verstehst Du mich jetzt eher...
Klar, das Ziel bleibt gleich, wir wollen den FCK in Liga 1!!!!!
micla hat geschrieben:Aber da Fussball ein Geschäft ist, das sich von Tag zu Tag ändert und vor allem, da nur ein Aufstieg den finanziellen Zustand unseres FCKs helfen kann, kann ich mich den zufriedenen Leisetretern nicht anschliessen.
Ich auch nicht!
Wir gehören in das Championsleague Finale und in das UEFA-Cup Finale und in das Pokalfinale und müssen Deutscher Meister werden, den Weltpokal holen und den Hans Spunkel Gedächtnis Cup und überhaupt...
Oder war es diese vermessene Denke, die uns Jahr um Jahr einen Trainerwechsel bescherte, der mitnichten Verbesserungen sondern eigentlich immer Verschlechterungen nach sich zog?
Ist es nicht der Mangel an Kontinuität und das totale Fehlen einer realistischen Selbsteinschätzung die die zuletzt erlebten Zickzackkurse resultierend aus absolut übertriebenen Erwartungshaltungen nach sich zogen?
Schalke ist Religion. Aber der FCK bedeutet uns Lautrer weitaus mehr!
"Die Mannschaft begeistert die Fans, macht das Stadion voll, sorgt so mit dafür, dass es wirtschaftlich aufwärts geht." Milan Sasic im KIcker
Verarschen kann ich mich selber. Wo begeistert denn die Mannschaft die Fans?
Warum sagt diesem ahnungslosen Menschen nicht mal jemand wieso über 30 000 Zuschauer kommen, jedenfalls nicht wegen begeisternder Spiele.
Verarschen kann ich mich selber. Wo begeistert denn die Mannschaft die Fans?
Warum sagt diesem ahnungslosen Menschen nicht mal jemand wieso über 30 000 Zuschauer kommen, jedenfalls nicht wegen begeisternder Spiele.
@Micla: Sasic hat nicht nur den Klassenerhalt gepackt sondern hat sich auch zu dem gemacht was sie jetzt sind, ich bezweifle, dass auch Middentrop diesen "Huafen" zu einer Mannschaft gemacht haette, die so erfolgreich ist, wie unsere jetzt
Ja ich reg mich auch oft auf, ueber komische Einwechslungen oder so, und auch er macht Fehler, aber ihn deswegen jetzt in Frage zu stellen finde ich nicht FAIR gegenueber Sasic und seiner hier geleisteten Arbeit, AUCH IN DIESER SAISON

Ja ich reg mich auch oft auf, ueber komische Einwechslungen oder so, und auch er macht Fehler, aber ihn deswegen jetzt in Frage zu stellen finde ich nicht FAIR gegenueber Sasic und seiner hier geleisteten Arbeit, AUCH IN DIESER SAISON
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren -Benjamin Franklin
Die Trainermisere des FCK hat mit der Demütigung des Otto Rehagel in Bayern München begonnen. Otto hat dann dem FCK eingeredet, dass der FCK besser sein wird als BM. Und an diesem Größenwahn hat der FCK noch heute zu lecken. Das sollten einige Schreiberlinge hier im Forum bedenken.
MS hat in der letzten Woche in verschiedenen Interviews versucht zu erklären, warum er so ist wie er ist.
Falls er sich mit dem FCK in Liga 1 kurzfristig etabliert, wäre das ein noch größeres Wunder als der Klassenerhalt 2008.
Und Wunder sollen beim FCK ja öfters vorkommen.
Ich habe vor Wochen geschrieben, MS sei nicht erstligatauglich.
Falls er aus den Fehlern der letzten Wochen gelernt hat, traue ich ihm jetzt einiges mehr zu.
Für SK ist MS wohl der geeignete Trainer(bescheiden,ehrgeizig) um von o.g.Größenwahnvorstellungen, wie sie leider noch bei einigen bestehen, herunterzukommen.
MS hat in der letzten Woche in verschiedenen Interviews versucht zu erklären, warum er so ist wie er ist.
Falls er sich mit dem FCK in Liga 1 kurzfristig etabliert, wäre das ein noch größeres Wunder als der Klassenerhalt 2008.
Und Wunder sollen beim FCK ja öfters vorkommen.
Ich habe vor Wochen geschrieben, MS sei nicht erstligatauglich.
Falls er aus den Fehlern der letzten Wochen gelernt hat, traue ich ihm jetzt einiges mehr zu.
Für SK ist MS wohl der geeignete Trainer(bescheiden,ehrgeizig) um von o.g.Größenwahnvorstellungen, wie sie leider noch bei einigen bestehen, herunterzukommen.
zur Trainerdiskussion
Milan ist ein durchschnittlicher Trainer(nmM) mit kleinem Gehalt und passt eigentlich zum Betze.
Welcher andere kleingehaltakzeptierende,zweitligawillige Übungsleiter hat das Potential,keine Kommunikatonsfehler zu machen und den relativ sicheren Aufstieg zu bringen ??
Ich weiss,auf diese Frage gibt es hier KEINE vernünftige Anwort.
Auch "Expertenkoryphaen" bringen nur nicht umsetzbare Vorschläge ( z.B.-Sforza,-Labbadia) oder andere witzig-sinnlose wie Doll,Middendorp,
Slomka,Foda und andere Megatrainer.
Das noch keiner ernsthaft Supermario oder Walz-Briegel gefordert hat,wundert mich.
Andere wieder sagen,geht mich nix an wer kommt, Hauptsache Sasic weg-wechseln ,mit ihm kommen wir nicht weiter, oder : Personalien sollte man nicht im Inet diskutieren.
Sagen aber,das sie ihn nicht für fähig halten, uns weiterzubringen.
Kuntz hat vielleicht auch keinen sicheren,billigen 1.Liga+Aufstiegssicheren Trainer im Kopf oder in der Schublade.
Die Gefahr bei einem eventuellen Trainerwechsel : ES kann auch schlechter werden als unter Milan.
Beispiele:
WER kam nach dem ungeliebten Jara ? Henke,der Wadenbeisser
Wer kam nach Wolf ? ja,es wurde nochmal getopt>>> REKDAL-er hatte Potential,um uns in die 3. Liga oder tiefer zu führen.
Wenige positive Beispiele, bei denen es besser wurde als vorher:
Kalli,Otto R und....Milan
Falls es heute Mittag wider Erwarten keine 3 Punkte gibt, kocht nämlich
die Anti-Milan-Stimmung über....!
Wer einen sinnvollen , umsetzbaren Trainervorschlag hat,bekommt ein Fass Bier
An die "kritischen,konstruktiven,differentierten Stimmen" :
Wen wollt ihr denn ?
Milan ist ein durchschnittlicher Trainer(nmM) mit kleinem Gehalt und passt eigentlich zum Betze.
Welcher andere kleingehaltakzeptierende,zweitligawillige Übungsleiter hat das Potential,keine Kommunikatonsfehler zu machen und den relativ sicheren Aufstieg zu bringen ??
Ich weiss,auf diese Frage gibt es hier KEINE vernünftige Anwort.
Auch "Expertenkoryphaen" bringen nur nicht umsetzbare Vorschläge ( z.B.-Sforza,-Labbadia) oder andere witzig-sinnlose wie Doll,Middendorp,
Slomka,Foda und andere Megatrainer.
Das noch keiner ernsthaft Supermario oder Walz-Briegel gefordert hat,wundert mich.
Andere wieder sagen,geht mich nix an wer kommt, Hauptsache Sasic weg-wechseln ,mit ihm kommen wir nicht weiter, oder : Personalien sollte man nicht im Inet diskutieren.
Sagen aber,das sie ihn nicht für fähig halten, uns weiterzubringen.
Kuntz hat vielleicht auch keinen sicheren,billigen 1.Liga+Aufstiegssicheren Trainer im Kopf oder in der Schublade.
Die Gefahr bei einem eventuellen Trainerwechsel : ES kann auch schlechter werden als unter Milan.
Beispiele:
WER kam nach dem ungeliebten Jara ? Henke,der Wadenbeisser

Wer kam nach Wolf ? ja,es wurde nochmal getopt>>> REKDAL-er hatte Potential,um uns in die 3. Liga oder tiefer zu führen.
Wenige positive Beispiele, bei denen es besser wurde als vorher:
Kalli,Otto R und....Milan
Falls es heute Mittag wider Erwarten keine 3 Punkte gibt, kocht nämlich
die Anti-Milan-Stimmung über....!
Wer einen sinnvollen , umsetzbaren Trainervorschlag hat,bekommt ein Fass Bier
An die "kritischen,konstruktiven,differentierten Stimmen" :
Wen wollt ihr denn ?
Sehr erfreulich das Interesse und die Resonanz auf das Bilek-Thema. Die geschilderten Umstände decken sich in etwa mit meinen Informationen und meinem Kenntnisstand.
Bei dieser Verpflichtung haben SK und MS nicht an einem Strang gezogen und Stefan hat das Ding am Trainer vorbei durchgezogen. Dem verprellten Trainer blieb alsdann nichts anderes übrig und so nahm seinen neuen Schützling mit großer Skepsis in Empfang, um ihn auf Herz und Nieren zu prüfen.
Rosso hat mit seiner treffenden Formulierung den Nagel absolut auf den Kopf getroffen, indem er vermutet, dass Bilek wesentlich mehr Leistung bringen muss, um eine Chance zu erhalten.
Dann passierte der Behandlungsfehler und den Spieler traf der Bannstrahl des skeptischen und voreingenommenen Sasic mit voller Härte. Eine typische Reaktion engstirniger Menschen, die ihren Mangel an Souveränität und natürlicher Autorität durch überzogene Maßregelungen auszugleichen versuchen. Dazu gesellt sich noch das verstaubte, nicht mehr zeitgemäße Autoritätsgehabe von Milan.
Dass man Verstöße gegen die Disziplin auch professioneller lösen kann, hat uns gerade M1 vorgemacht. Karhan wird zum Gespräch zitiert, erhält eine verbale Abreibung nebst Geldstrafe. Steht beim nächsten Spiel im Kader, spielt sogar von Anfang an, darf den Elfer scheißen, verwandelt und beschert seinem Verein damit 3 wichtige Punkte. Bei uns wäre der Spieler erst mal im 'Straflager' verschwunden. Gedemütigt und für das Team erstmal nutzlos.
Wie reagierte Bilek auf die überzogene Suspendierung. Dazu muss man wissen, dass er sich ausdrücklich und bewusst für den FCK entschieden hat, da er überzeugt war von diesem mit viel Aura umgebenen Verein und seinem begeisterungsfähigen Publikum. Dagegen erschien ihm der Verein, von dem er eigentlich bereits einen unterschriftsreifen Vertrag in der Schublade liegen hatte, eher für Pappnasen gemacht.
Bilek ist natürlich geschockt und sehr enttäuscht von dem Empfang, den ihm sein neuer Herzensverein beschert hat. Logisch, dass dieses sich nicht positiv auf die Leistung eines Spielers auswirkt. Zudem kommt noch die im Laufe der Wochen gewonnene Erkenntnis der ausbleibenden Rückendeckung durch seinen Trainer, dem er ausgeliefert ist.
Solche Nuancen entscheiden nicht selten das Auf und Ab eines Spielers und können ihn über eine lange Zeitspanne hin in seiner Fortentwicklung hindern. Aber derartige Details sind auch unabdingbare Mosaiksteine, die entscheidend zur erfolgreichen Führung eines Vereins gehören.
Bei dieser Verpflichtung haben SK und MS nicht an einem Strang gezogen und Stefan hat das Ding am Trainer vorbei durchgezogen. Dem verprellten Trainer blieb alsdann nichts anderes übrig und so nahm seinen neuen Schützling mit großer Skepsis in Empfang, um ihn auf Herz und Nieren zu prüfen.
Rosso hat mit seiner treffenden Formulierung den Nagel absolut auf den Kopf getroffen, indem er vermutet, dass Bilek wesentlich mehr Leistung bringen muss, um eine Chance zu erhalten.
Dann passierte der Behandlungsfehler und den Spieler traf der Bannstrahl des skeptischen und voreingenommenen Sasic mit voller Härte. Eine typische Reaktion engstirniger Menschen, die ihren Mangel an Souveränität und natürlicher Autorität durch überzogene Maßregelungen auszugleichen versuchen. Dazu gesellt sich noch das verstaubte, nicht mehr zeitgemäße Autoritätsgehabe von Milan.
Dass man Verstöße gegen die Disziplin auch professioneller lösen kann, hat uns gerade M1 vorgemacht. Karhan wird zum Gespräch zitiert, erhält eine verbale Abreibung nebst Geldstrafe. Steht beim nächsten Spiel im Kader, spielt sogar von Anfang an, darf den Elfer scheißen, verwandelt und beschert seinem Verein damit 3 wichtige Punkte. Bei uns wäre der Spieler erst mal im 'Straflager' verschwunden. Gedemütigt und für das Team erstmal nutzlos.
Wie reagierte Bilek auf die überzogene Suspendierung. Dazu muss man wissen, dass er sich ausdrücklich und bewusst für den FCK entschieden hat, da er überzeugt war von diesem mit viel Aura umgebenen Verein und seinem begeisterungsfähigen Publikum. Dagegen erschien ihm der Verein, von dem er eigentlich bereits einen unterschriftsreifen Vertrag in der Schublade liegen hatte, eher für Pappnasen gemacht.

Bilek ist natürlich geschockt und sehr enttäuscht von dem Empfang, den ihm sein neuer Herzensverein beschert hat. Logisch, dass dieses sich nicht positiv auf die Leistung eines Spielers auswirkt. Zudem kommt noch die im Laufe der Wochen gewonnene Erkenntnis der ausbleibenden Rückendeckung durch seinen Trainer, dem er ausgeliefert ist.
Solche Nuancen entscheiden nicht selten das Auf und Ab eines Spielers und können ihn über eine lange Zeitspanne hin in seiner Fortentwicklung hindern. Aber derartige Details sind auch unabdingbare Mosaiksteine, die entscheidend zur erfolgreichen Führung eines Vereins gehören.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
@ micla
Kompliment für deine grandiose Vorstellung, die du uns mit deinen letzten Beiträgen hier geboten hast. Auch deine Erwiderungen jeweils haben den Kern der Thematik souverän getroffen.
Im Gegensatz zu anderen Usern, die eine "absolut überzogene Erwartungshaltung" hier im in der Diskussion zu erkennen glauben, kann ich nichts derlei hier ausmachen. Es geht doch lediglich darum, in den verbleibenden Partien noch mal zu sehen, ob und was noch geht. Da wir keinen Druck haben, könnten die Jungs mal so richtig locker und befreit aufspielen.
Auf den unsäglichen Eckel-Vergleich von Wollitz anspielend, werden wir heute nach dem Spiel wissen, wer die bemalten und bunten Eier in Händen hält.
@ flammendes Inferno
Du überforderst jeden User mit deiner Forderung nach alternativen Vorschlägen für den Trainerposten. Wer von uns soll denn den gesamten Trainermarkt überblicken, inklusive deren aktuell laufenden Verträgen, Gehaltsvorstellungen, Trainingskonzepten, Bereitschaft Verein X trainieren zu wollen etc.pp ??
Dein Verweis auf die in der Vergangenheit verpflichteten Trainer des Grauens kontere ich die mit den Fehleinkäufen von Spielern. Nach dieser Logik dürften wir dann auch keine neuen Spieler mehr verpflichten.
Ich will nur damit sagen, dass wir zum Unterschied zu früher in der Person von S:K. jemanden in der sportlichen Verantwortung haben, der hinsichtlich der Komposition des Kaders eine ganz klare Vorstellung hat und versucht trotz widriger Umstände, eine menschlich und fußballerisch harmonierende Gruppe zu kreieren.
Auch zum dem Aspekt Trainer wird er ein Konzept haben und seine Fühler ausgestreckt haben. Da bin ich mir sicher. Nur wird er das uns nicht auf die Nase binden.
P.S. @ flammendes Inferno > hab mal ne Frage: ist es arg gefährlich, sich im Stadion neben dich zu stellen?
Kompliment für deine grandiose Vorstellung, die du uns mit deinen letzten Beiträgen hier geboten hast. Auch deine Erwiderungen jeweils haben den Kern der Thematik souverän getroffen.
Im Gegensatz zu anderen Usern, die eine "absolut überzogene Erwartungshaltung" hier im in der Diskussion zu erkennen glauben, kann ich nichts derlei hier ausmachen. Es geht doch lediglich darum, in den verbleibenden Partien noch mal zu sehen, ob und was noch geht. Da wir keinen Druck haben, könnten die Jungs mal so richtig locker und befreit aufspielen.
Auf den unsäglichen Eckel-Vergleich von Wollitz anspielend, werden wir heute nach dem Spiel wissen, wer die bemalten und bunten Eier in Händen hält.
@ flammendes Inferno
Du überforderst jeden User mit deiner Forderung nach alternativen Vorschlägen für den Trainerposten. Wer von uns soll denn den gesamten Trainermarkt überblicken, inklusive deren aktuell laufenden Verträgen, Gehaltsvorstellungen, Trainingskonzepten, Bereitschaft Verein X trainieren zu wollen etc.pp ??
Dein Verweis auf die in der Vergangenheit verpflichteten Trainer des Grauens kontere ich die mit den Fehleinkäufen von Spielern. Nach dieser Logik dürften wir dann auch keine neuen Spieler mehr verpflichten.
Ich will nur damit sagen, dass wir zum Unterschied zu früher in der Person von S:K. jemanden in der sportlichen Verantwortung haben, der hinsichtlich der Komposition des Kaders eine ganz klare Vorstellung hat und versucht trotz widriger Umstände, eine menschlich und fußballerisch harmonierende Gruppe zu kreieren.
Auch zum dem Aspekt Trainer wird er ein Konzept haben und seine Fühler ausgestreckt haben. Da bin ich mir sicher. Nur wird er das uns nicht auf die Nase binden.
P.S. @ flammendes Inferno > hab mal ne Frage: ist es arg gefährlich, sich im Stadion neben dich zu stellen?

Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Ich bin dafür, dass wir dagegen sind und dagegen, dass wir dafür sind, grundsätzlich und immer.
Erst mal den Trainer MS entlasse, ordentlich das Gehalt weiterzahlen und eine Abfindung. Dann Klinsmann als Trainer für 8,8 Mio Jahressalair einstellen. Unsere Kicker können ja für umsonst spielen, weil der Etat weg ist und alle anderen Kosten sollen die Mitglieder bezahlen. Wieso hat eigentlich noch keiner einen Antrag auf Beihilfe an die Bundesregierung gestellt zwecks Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise auf den FCK?
Gibt es vielleicht eine Abwrackprämie für unseren Betonbunker auf dem Berg?
Fragen über Fragen und keine Antworten. Voriges Jahr fast zu den Amateuren abgestiegen, dieses Jahr Aufstieg in die 1. Bundesliga, nächtes Jahr Deutscher Meister, übernächtes Jahr Champignonsieger (oder vielleicht doch nur Anbauer von Champingons?)
Aber heute gewinnen wir beim Weltfussballer Pele. Oder vielleicht doch nicht?
Erst mal den Trainer MS entlasse, ordentlich das Gehalt weiterzahlen und eine Abfindung. Dann Klinsmann als Trainer für 8,8 Mio Jahressalair einstellen. Unsere Kicker können ja für umsonst spielen, weil der Etat weg ist und alle anderen Kosten sollen die Mitglieder bezahlen. Wieso hat eigentlich noch keiner einen Antrag auf Beihilfe an die Bundesregierung gestellt zwecks Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise auf den FCK?
Gibt es vielleicht eine Abwrackprämie für unseren Betonbunker auf dem Berg?
Fragen über Fragen und keine Antworten. Voriges Jahr fast zu den Amateuren abgestiegen, dieses Jahr Aufstieg in die 1. Bundesliga, nächtes Jahr Deutscher Meister, übernächtes Jahr Champignonsieger (oder vielleicht doch nur Anbauer von Champingons?)
Aber heute gewinnen wir beim Weltfussballer Pele. Oder vielleicht doch nicht?
Teufel sind immer und überall
Satanische Ferse hat geschrieben:
@ flammendes Inferno
Du überforderst jeden User mit deiner Forderung nach alternativen Vorschlägen für den Trainerposten.Ja , ich habe auch keine relativ sichere Alternative parat Wer von uns soll denn den gesamten Trainermarkt überblicken, inklusive deren aktuell laufenden Verträgen, Gehaltsvorstellungen, Trainingskonzepten, Bereitschaft Verein X trainieren zu wollen etc.pp ??
Dein Verweis auf die in der Vergangenheit verpflichteten Trainer des Grauens kontere ich die mit den Fehleinkäufen von Spielern. Nach dieser Logik dürften wir dann auch keine neuen Spieler mehr verpflichten.
Ich will nur damit sagen, dass wir zum Unterschied zu früher in der Person von S:K. jemanden in der sportlichen Verantwortung haben, der hinsichtlich der Komposition des Kaders eine ganz klare Vorstellung hat und versucht trotz widriger Umstände, eine menschlich und fußballerisch harmonierende Gruppe zu kreieren.
Auch zum dem Aspekt Trainer wird er ein Konzept haben und seine Fühler ausgestreckt haben. Da bin ich mir sicher. Nur wird er das uns nicht auf die Nase binden.Bei den Spielereinkäufen hat er eine gute Nase,aber auch nicht Immer:Reghe,Abel,Husel,Bilek,Fuchs,Müller--sind (noch)alles andere als "Volltreffer"--und Trainer -- holt man nur einen...und das Anforderungsprofil
am Betzenberg ist sehr schwer zu erfüllen,auch SK hat keine große Erfahrung im Trainer engagieren.Trainer kann nicht mal 2-3 Spiele probetrainieren lassen ,ich bin mir nicht so sicher,dass SK die gut+günstig Alternative zu MS schon im Kopf hat
P.S. @ flammendes Inferno > hab mal ne Frage: ist es arg gefährlich, sich im Stadion neben dich zu stellen?= Nicht gefährlich mit einem feuerfesten Trikot
![]()
Satanische Ferse hat geschrieben:Sehr erfreulich das Interesse und die Resonanz auf das Bilek-Thema. Die geschilderten Umstände decken sich in etwa mit meinen Informationen und meinem Kenntnisstand.
Bei dieser Verpflichtung haben SK und MS nicht an einem Strang gezogen und Stefan hat das Ding am Trainer vorbei durchgezogen. Dem verprellten Trainer blieb alsdann nichts anderes übrig und so nahm seinen neuen Schützling mit großer Skepsis in Empfang, um ihn auf Herz und Nieren zu prüfen.
Rosso hat mit seiner treffenden Formulierung den Nagel absolut auf den Kopf getroffen, indem er vermutet, dass Bilek wesentlich mehr Leistung bringen muss, um eine Chance zu erhalten.
Dann passierte der Behandlungsfehler und den Spieler traf der Bannstrahl des skeptischen und voreingenommenen Sasic mit voller Härte. Eine typische Reaktion engstirniger Menschen, die ihren Mangel an Souveränität und natürlicher Autorität durch überzogene Maßregelungen auszugleichen versuchen. Dazu gesellt sich noch das verstaubte, nicht mehr zeitgemäße Autoritätsgehabe von Milan.
Dass man Verstöße gegen die Disziplin auch professioneller lösen kann, hat uns gerade M1 vorgemacht. Karhan wird zum Gespräch zitiert, erhält eine verbale Abreibung nebst Geldstrafe. Steht beim nächsten Spiel im Kader, spielt sogar von Anfang an, darf den Elfer scheißen, verwandelt und beschert seinem Verein damit 3 wichtige Punkte. Bei uns wäre der Spieler erst mal im 'Straflager' verschwunden. Gedemütigt und für das Team erstmal nutzlos.
Wie reagierte Bilek auf die überzogene Suspendierung. Dazu muss man wissen, dass er sich ausdrücklich und bewusst für den FCK entschieden hat, da er überzeugt war von diesem mit viel Aura umgebenen Verein und seinem begeisterungsfähigen Publikum. Dagegen erschien ihm der Verein, von dem er eigentlich bereits einen unterschriftsreifen Vertrag in der Schublade liegen hatte, eher für Pappnasen gemacht.![]()
Bilek ist natürlich geschockt und sehr enttäuscht von dem Empfang, den ihm sein neuer Herzensverein beschert hat. Logisch, dass dieses sich nicht positiv auf die Leistung eines Spielers auswirkt. Zudem kommt noch die im Laufe der Wochen gewonnene Erkenntnis der ausbleibenden Rückendeckung durch seinen Trainer, dem er ausgeliefert ist.
Solche Nuancen entscheiden nicht selten das Auf und Ab eines Spielers und können ihn über eine lange Zeitspanne hin in seiner Fortentwicklung hindern. Aber derartige Details sind auch unabdingbare Mosaiksteine, die entscheidend zur erfolgreichen Führung eines Vereins gehören.
@ Satanische Ferse:
Super Beitrag! Ich hätte es nicht besser ausdrücken können.
Genau da liegen offensichtlich die Defizite unseres Trainers.
Jeder der in seinem Betrieb mit Menschenführung zu tun hat weis, daß man andauernde Leistung und Engagement der Mitarbeiter auf Dauer nur mit positiver Kritik erreichen kann. Macht jemand trotzdem mal Mist, kann es ruhig mal was auf die Mütze geben, aber auch dieser Mitarbeiter muß immer das Gefühl haben, daß die Sache damit erledigt ist und er sich auch wieder für höhere Aufgaben empfehlen kann.
Und wenn hier wirklich jemand behauptet, daß ein Bilek klaglos in der 4. Liga zu spielen hat (für seine Ansprüche mit Sicherheit eine Art Straflager in Sibirien), dann hat er zwar formal Recht, allerdings von Menschenführung nicht einen Schimmer von Ahnung.
Und Bilek ist offenbar kein Einzelfall in der Mannschaft.
(Fan seit 40 Jahren)
micoors hat geschrieben:sportreport78 hat geschrieben:.....Und dann glaube ich an die Eigendynamik, die schon oft zum "Wunder am Betze" geführt hat. Solange das rechnerisch möglich ist, glaub ich dran. In Depressionen verfalle ich nach einem verpassten Nichtaufstieg nicht, sondern warte hungrig auf die nächste Saison...........l.
Klasse Kommentar!
Dem bleibt nur hinzuzufügen, dass niemand von uns nach einem verpassten Nichtaufstieg in Depressionen verfällt
Ach herjee, kann man sich noch gnadenloser verschreiben?

Dann lasst uns mal alle den Nichtaufstieg verpassen!

Und bringen den Stein ins Rollen, bei 60 gehts weiter (wird aber schwer genug...)
Toor auf dem Betzenberg!! Wir schalten um zu Hans-Reinhard Scheu.
Karlheinz Feldkamp 1. Juli 1978 30. Juni 1982 Vertrag beendet
Rudolf Kröner 1. Juli 1982 21. März 1983 entlassen
Ernst Diehl 22. März 1983 30. Juni 1983 Interimstrainer
Dietrich Weise 1. Juli 1983 26. Oktober 1983 entlassen
Ernst Diehl Deutscher Deutschland 27. Oktober 1983 1. November 1983 Interimstrainer
Manfred Krafft 2. November 1983 30. Juni 1985 Vertrag beendet
Hannes Bongartz 1. Juli 1985 11. November 1987 entlassen
Josef Stabel 1987 30. Juni 1989 Vertrag beendet
Gerd Roggensack 1. Juli 1989 25. Februar 1990 entlassen
Karlheinz Feldkamp 28. Februar 1990 30. Juni 1992 Vertrag beendet
Rainer Zobel Deutscher Deutschland 1. Juli 1992 7. Juni 1993 entlassen
Friedel Rausch 1. Juli 1993 23. März 1996 entlassen
Eckhard Krautzun 27. März 1996 19. Juli 1996 entlassen
Otto Rehhagel 19. Juli 1996 1. Oktober 2000 Rausgemobbt
Andreas Brehme 2. Oktober 2000 25. August 2002 entlassen
Karl-Heinz Emig 26. August 2002 3. September 2002Interimstrainer
Erik Gerets 4. September 2002 2. Februar 2004 entlassen
Kurt Jara 3. Februar 2004 6. April 2005 entlassen
Hans-Werner Moser 7. April 2005 30. Juni 2005Interimstrainer
Michael Henke 1. Juli 2005 19. November 2005 entlassen
Wolfgang Wolf 21. November 2005 11. April 2007 entlassen
Wolfgang Funkel 11. April 2007 27. Juni 2007Interimstrainer
Kjetil Rekdal 28. Juni 2007 9. Februar 2008 entlassen
Alois Schwartz 9. Februar 2008 12. Februar 2008Interimstrainer
Milan Šašić 13. Februar 2008 BIS------ ?????????
Wir sollten mal wieder einem Trainer etwas länger die Chance geben eine Mannschaft in Ruhe aufzubauen und nicht nach jedem Remis oder Niederlage einen "besseren" Trainer(WO ist DER ??!!)
fordern.
Seit Kalli Feldkamp ist jeder Trainer "geflogen" oder wurde weggemobbt wie OR.
Schöne Restosternsiegesfeier für alle...+Guten appetit
@ Micoors---wir träumen Alle zusammen vom "verpassten Nichtaufstieg"
Rudolf Kröner 1. Juli 1982 21. März 1983 entlassen
Ernst Diehl 22. März 1983 30. Juni 1983 Interimstrainer
Dietrich Weise 1. Juli 1983 26. Oktober 1983 entlassen
Ernst Diehl Deutscher Deutschland 27. Oktober 1983 1. November 1983 Interimstrainer
Manfred Krafft 2. November 1983 30. Juni 1985 Vertrag beendet
Hannes Bongartz 1. Juli 1985 11. November 1987 entlassen
Josef Stabel 1987 30. Juni 1989 Vertrag beendet
Gerd Roggensack 1. Juli 1989 25. Februar 1990 entlassen
Karlheinz Feldkamp 28. Februar 1990 30. Juni 1992 Vertrag beendet
Rainer Zobel Deutscher Deutschland 1. Juli 1992 7. Juni 1993 entlassen
Friedel Rausch 1. Juli 1993 23. März 1996 entlassen
Eckhard Krautzun 27. März 1996 19. Juli 1996 entlassen
Otto Rehhagel 19. Juli 1996 1. Oktober 2000 Rausgemobbt
Andreas Brehme 2. Oktober 2000 25. August 2002 entlassen
Karl-Heinz Emig 26. August 2002 3. September 2002Interimstrainer
Erik Gerets 4. September 2002 2. Februar 2004 entlassen
Kurt Jara 3. Februar 2004 6. April 2005 entlassen
Hans-Werner Moser 7. April 2005 30. Juni 2005Interimstrainer
Michael Henke 1. Juli 2005 19. November 2005 entlassen
Wolfgang Wolf 21. November 2005 11. April 2007 entlassen
Wolfgang Funkel 11. April 2007 27. Juni 2007Interimstrainer
Kjetil Rekdal 28. Juni 2007 9. Februar 2008 entlassen
Alois Schwartz 9. Februar 2008 12. Februar 2008Interimstrainer
Milan Šašić 13. Februar 2008 BIS------ ?????????
Wir sollten mal wieder einem Trainer etwas länger die Chance geben eine Mannschaft in Ruhe aufzubauen und nicht nach jedem Remis oder Niederlage einen "besseren" Trainer(WO ist DER ??!!)
fordern.
Seit Kalli Feldkamp ist jeder Trainer "geflogen" oder wurde weggemobbt wie OR.
Schöne Restosternsiegesfeier für alle...+Guten appetit

@ Micoors---wir träumen Alle zusammen vom "verpassten Nichtaufstieg"

micla hat geschrieben:@ Weschtkurv
Wollt Dich damit auch nicht anmachen.
Es gibts immer andere Meinungen zu nem Trainer, is doch klar.
Nur gehts mit tierisch auf den Senkel, wenn man einzelne Namen besonders Trainer auf einzelne Dinge beschränkt. Da gibts Daum, Lorant, Middendorp, Hitzfeld... jeder hatte sein "Skandälchen"- dabei hatten sie auch nur menschliche Aussetzer- und darauf wird so rumgeritten und keiner will mehr das positive ihrer Arbeit sehen, das nervt mich dann so. Vielleicht verstehst Du mich jetzt eher...
Klar, das Ziel bleibt gleich, wir wollen den FCK in Liga 1!!!!!

Sasic wird doch auch nur auf seine angeblichen taktischen Defizite und auf Spielersuspendierungen reduziert. Habe fast noch nichts Positives über seine Arbeit vernommen. Dann gestehn wir doch auch Milan Sasic
"menschliche Aussetzer" zu. Denn mehr gibt´s dann auch nicht zu beanstanden. Wenn überhaupt.
Das die Fuchs-Auswechslung die Niederlage gegen Fürth bedingt hat, ist pure Spekulation. Ich könnte dann auch behaupten, dass wir mit Fuchs noch höher verloren hätten.
Dankbarkeit gegenüber Sasic: Natürlich bin ich ihm dankbar, dass er in der schwertsen Stunde des Vereins zu uns kam. Und ob er damals keine anderen Angebote hatte, oder nur lose Kontakte zur Fortuna, ist komplett uninteressant. Sollte ich den Trainern dankbar sein, die seinerzeit abgewunken haben, weil sie eine Rettung dem Verein oder gar sich selbst nicht zugetraut haben ?
Natürlich war und ist es für Sasic eine riesige Chance, Trainer des FCK zu sein. Warum sollte denn auch ein anderer coach zum FCK kommen ? Weil es schädlich für seinen weiteren Werdegang sein könnte ? Entscheidend ist doch, dass ein trainer zu uns kommt, weil er eine erfolgreiche Amtszeit bei uns und mit uns erleben möchte. Und die bisherige Entwicklung spricht doch auch FÜR Sasic. Im Doppel mit Kuntz. Mit einem Grotten_Trainer würde auch Kuntz nicht so gut dastehen.
Welcher Trainer hätte sich denn von seinem hohen Ross für einen Trainerjob am Betze herablassen müssen, damit auch du dankbar sein könntest ??? Middendorp?Neururer?Matthäus???
Und Sasic seine damalige Arbeitslosigkeit zum Vorwurf zu machen, ist auch daneben. Damals kamen nur Leute in Frage, die keinen Job, also nach einer Entlassung, hatten. Wir haben Sasic eine Chance gegeben, und er hat das in ihn gesetzte Vertrauen zurück gezahlt.
Zu Bilek: Bin grundsätzlich dafür, dass sich ein Trainer nicht einfach seine Mannschaft zusammenbasteln kann. Ein evtl. Nachfolger hätte wieder andere Vorstellungen und würde alles wieder durcheinander würfeln. Hatten wir alles schon. deshalb ist auch klar zu befürworten, dass Kuntz bei der Mannschaftszusammenstellung ein gehöriges Wörtchen mitspricht, wenn er nicht sogar das letzte Wort hat. Ist doch super, dass auf dieser Position endlich wieder jemand sitzt, der auch Ahnung vom Fußball hat.
Zur Suspendierung des Spielers kann ich nichts sagen. Da kommt ja jetzt schon Doping ins Spiel. Vielleicht ist Sasic aber wirklich einfach der Ansicht, dass Bilek dem team momentan nicht weiterhilft. Warum sollte er denn zum Kader gehören oder spielen ? Weil Kuntz ihn geholt hat, obwohl Milan Sasic evtl. das Geld für einen anderen Spieler ( DEN ersehnten 10er ) verwendet hätte ? Weil Miro Kadlec ihn empfohlen hat ??? Oder einfach weil er 500.000 € gekostet hat ??? Vielleicht passt er nicht in Sasics derzeitiges Konzept aber er verhilft unserer Zweiten zum Aufstieg. Das momentan 500.000 € brach liegen, sollte man Sasic aber nicht vorwerfen. Ich würde da auch klar die Position von Demai gefährdet sehen, was mir garnicht schmecken würde.

Wäre auch ziemlich gespannt auf die Reaktionen hier, wenn Bilek zweimal so "glänzt" wie Husejinovic.... ist aber auch rein spekulativ.
Dafür das Sasic, der Menschenfreund, seine Spieler ständig nur destruktiv kritisiert und menschlich zweifelhaft agiert, erkenne ich erstaunlich viel Freude im team und auch die Leistungen der "Geknechteten" sind überwiegend ansprechend. So spielt keine Mannschaft, die sich den überzogenen und übertriebenen Re/aktionen ihres Vorgesetzten ausgesetzt sieht. Oder resultieren die erbrachten Leistungen aus purer Angst ??? Verhindert Sasic den Aufstieg, indem er in dieser Woche drei unserer Leistungsträger suspendiert ???
Aber auch ich gestehe ein, dass es immer Ansatzmöglichkeiten für Kritik geben wird. Wie bei 98,7 % aller Mannschaften on earth. Wie bei 99,9% aller Zweitligisten.
Wurde eigentlich damals, als ein gewisser O.R einen gewissen Janosz Hrutka ( nach roter Karte und folgendem Elfmeter für den FCB ) ins Jenseits beförderte, auch so ein Drama gemacht???
@scheiss fc köln
Jawoll, Milan is'n guter.
Jawoll, Milan is'n guter.

flammendes Inferno hat geschrieben:Wir sollten mal wieder einem Trainer etwas länger die Chance geben eine Mannschaft in Ruhe aufzubauen und nicht nach jedem Remis oder Niederlage einen "besseren" Trainer(WO ist DER ??!!)
fordern.
Seit Kalli Feldkamp ist jeder Trainer "geflogen" oder wurde weggemobbt wie OR.
Ich sag nichts zu OR sonst wird das eine Neverendingstory
Aber
Das ist die Geschichte des FCK, das ist das System FCK, das ist die Tradition FCK.
Gestern Abend im Interview mit Stefan Kuntz, fiel ein sehr entscheidender Satz. Stefan sagte sinngemäß, er kämpfe an vielen Fonten gegen dieses:
"Das haben wir schon immer so gemacht"
Sicherlich ist es nicht einfach Trainer in einem Club zu sein, der derartig emotional in seinem Umfeld aufgeladen ist. Allein der Mentalitätskonflikt zwischen "Pfälzer Krischer" und "Mufkepp", die Reibungsflächen zwischen Fritz Walter Emotionen und modernen Controllingmethoden, die Gegensätze zwischen Provinzialiät und der internationalem Anspruch haben die Explisionskraft eines taktischen Atomsprengkopfes.
Die Liste die du so schön aufzeigst, ist in erster Linie ine Liste von Missverständnissen.
Rudolf Kröner ist bei mir als Trainer einfach vergessen, da hab ich keine Erinnerung, weder warum er verpflichtet wurde, noch warum er gehen musste.
Mit Dietrich Weise wurde das Ruder voll rumgerissen, das genaue Gegenteil wurde geholt, ein Fußballphilosoph, der aber seine beste Zeit schon hinter sich hatte und an die Spieler nicht rankam. Das funktionierte von Anfang an nicht und dann zog man die Reißleine.
Manfred Krafft war als Retter geholt, hatte Erfahrung mit schwierigen Klubs aus der Region (Saarbrücken und Karlsruhe), aber dann wurde er für die Entwicklung des Vereins als zu leicht empfunden.
Diese wurde von Hannes Bongartz erwartete, der von der Spielerbank auf den Trainerstuhl wechselte, ein Missverständnis, das sich beim FCK später noch einige Male mit Brehme oder auch Rekdal wiederholte. Dazu gehört auch Rainer Zobel, wo man sich ein gewisses Bayern-Flair einkaufen wollte, das er aber nicht mitbrachte oder Wolf, von dem man annahm (auch ich), das er FCK Kenntnisse und Erfahrungen aus dem Abstiegs- und Aufstiegskampf mitbringen würde. Diese Fehleinschätzungen wiederholten sich auch bei Henke, der wohl eine der größten Luftnummern einer FCK Vereinsführung war. Nur Sepp Stabel, der seinen Vertrag erfüllen durfte, war da eine Ausnahme, wenn ehemalige Spieler Trainer wurden. Aber er war Torwart, genau wie Milan Sasic.
Das Jara, einfach Probleme mit dem Umfeld bekam, war schon bei Unterschrift erkennbar. Ich weiss nicht, wer auf die Idee kam gerade einen Österreicher beim FCK zu verpflichten ("Fesch san die schoo - aber mutig san se nich!). Gerets und Krauzun waren Retter, die wenn die Luft mal abgelassen war nur noch als schrumpelige Hohlkugeln durchgingen.
Aber genauso wie die Geschichte des FCK in den letzten 30 Jahren (und so lange bin ich dem Verein seit meinen Studientagen in Lautere verbunden) eine Geschichte der Fehleinschätzungen von Trainern ist, so ist es auch eine Geschichte derjenigen, die diese Trainer einstellten und entließen. Eine Geschichte von Gutmenschen und Kirchenpatronen, die immer nur das Beste für den Verein wollten, aber nicht unbedingt taten, weil sie Business und Menschenliebe nicht zur Deckung bringen konnten. Von Menschen die nur das Beste für sich wollten, oder wie Stefan Kuntz es ausdrückte: "Viele profitierten, aber nicht der FCK" und Menschen, die wollten, aber nicht konnten.
Erst jetzt mit Stefan Kuntz (das Interview gestern Abend war mal wieder eine Sternstunde) haben wir einen, der Eigen- und Vereinsziele zur Deckung bringen kann, der die Fähigkeit besitzt, Strömungen aufzunehmen und für sich und den Verein nutzbar zu machen. Ich glaube er wird es auch fertig bringen, das Dilemma zwischen Anspruch und Wirklichkeit, das mit Milan Sasic einhergeht zu lösen und zu einenm für alle Seiten zufriedenen Abschluss zu bringen.
Stefan Kuntz liest sehr genau, was im Umfeld des Vereins geschrieben wird, auch dieses Forum, sonst würden die Fragen, die wir stellen nicht so präzise von ihm beantwortet. Ich hab zwar nicht so einen engen Kontakt mit SK, wie wohl mxhfckbetze, dessen Opa wohl enger mit Stefans Oma zu tun hatte

Lasst es mich mal so formulieren:
Milan Sasic wurde verpflichtet (nicht von Stefan Kuntz !) weil er bereit war, ein Himmelfahrtskommando zu übernehmen, das für ihn aber kein Risiko darstellte, weil er nichts zu verlieren hatte. Er war preiswert und geeignet der Mannschaft die "Tugenden des FCK" einzuimpfen. Damit und nicht zuletzt mit der Person Stefan Kuntz wurde das Wunder geschafft.
Das Problem stellt sich aber nun neu, Ziel ist nicht mehr der Klassenerhalt, sondern der Aufstieg und das Etablieren in Liga 1. (Gestern Abend wurde es ausgesprochen). Da weis Milan Sasic aber, das er schnell gewogen und als zu leicht befunden wird, insbesondere wenn er wenig Zeit hat und einen "engen" Kader (siehe sein RP Interview). Stefan Kuntz steht vor dem klassischen Dilemma, einen Trainer, der nach den einfachen Regeln der Branche und der Öffentlichkeit Erfolg hat, quasi vorausschauend zu ersetzen, weil er ihm eine weitere Entwicklung nicht zutraut. Aber zuzuschauen und sehenden Auges in die Katastrophe Aufstieg und dann freier Fall durch die erste und 2. Liga zu laufen, kann er auch nicht. Nach den oben zitierten Regeln würde man zusammen den Aufstieg feiern, und spätestens in der Winterpause, wenn man nicht auf einem Platz zwischen 10 und 14 steht den Trainer feuern. Um dann den Teufelskreis mit einer anderen Person wieder von vorne anzufangen (siehe Liste von FI)
Spieler zu finden, mit dem Potential für die 1. BuLi, wird nach dem Aufstieg nicht schwer sein, sie aber zu einer funktionierenden Einheit zusammenzubauen und sie tacktisch so vorzubereiten, das sie die Klasse halten können ist eine andere Sache. Die Mannschaft so zu stabilisieren, daß sie nach dem ersten Jahr die zu erwartenden Abgänge von Leistungsträgern verkraften kann, das ist etwas, was ich und Andere Milan Sasic nicht zutrauen. Denn heute schon zeigt es sich, welche Defizite er in den Kategorien Menschenführung und taktischer Schulung hat.
Gottseidank sitze ich hier nur vor einer Tastatur auf meiner Loggia und nicht in einem Büro im FWS. Das wird noch ein schwerer Weg, der zwischen betrieblichen Notwendigkeiten und menschlichen Verpflichtungen gegangen werden muss.
Frohe Ostern
Hasta la Victoria - siempre!
@Mac41
Deine Interpretation in allen Ehren, manches is ja auch vollkommen richtig, aber:
Milan Sasic hat im Moment Erfolg. Warum also diese andauernde Kritik ?
Wenn er nachgewiesenerweise Fehler macht die dem Verein schaden, bin ich sofort dabei, aber im Moment sehe ich überhaupt noch keinen Handlungsbedarf. Und wer zum Henker sagt dir denn dass Milan nicht in der 1. Liga bestehen könnte ? Er war bekannterweise noch nie dort. Ich persönlich glaube dass wir uns in der Trainerfrage überhaupt keine Sorgen zu machen brauchen.
Stefan Kuntz hat alle Fäden in der Hand.
Wenn er merkt, dass da irgendwas aus dem Ruder Läuft, oder der aktuelle Trainer den FCK nicht mehr weiterbringt - dann wird er reagieren - schneller als wir alle glauben. Dessen bin ich mir sicher. Unabhängig ob die beiden Kumpels sind oder nicht.
Also seh net so schwarz mit Milan
, vielleicht überrascht er dich ja noch. 
Deine Interpretation in allen Ehren, manches is ja auch vollkommen richtig, aber:
Milan Sasic hat im Moment Erfolg. Warum also diese andauernde Kritik ?
Wenn er nachgewiesenerweise Fehler macht die dem Verein schaden, bin ich sofort dabei, aber im Moment sehe ich überhaupt noch keinen Handlungsbedarf. Und wer zum Henker sagt dir denn dass Milan nicht in der 1. Liga bestehen könnte ? Er war bekannterweise noch nie dort. Ich persönlich glaube dass wir uns in der Trainerfrage überhaupt keine Sorgen zu machen brauchen.
Stefan Kuntz hat alle Fäden in der Hand.
Wenn er merkt, dass da irgendwas aus dem Ruder Läuft, oder der aktuelle Trainer den FCK nicht mehr weiterbringt - dann wird er reagieren - schneller als wir alle glauben. Dessen bin ich mir sicher. Unabhängig ob die beiden Kumpels sind oder nicht.
Also seh net so schwarz mit Milan


@Mac41
Selbst UH bereut sicher seinen "Coup" mit Klinse,kein Vereinsentscheider ist/war bei Trainersuche und einstellungen vor Überraschungen und Fehler geschützt.
Auch Kuntz ist kein übernatürlicher Alleskönner.(Aber sehr gut für uns)
Ich denke,dass er auch keinen Trainer in der Hinterhand hat,der relativ perfekt und billig zu haben ist.
Und bei uns ist es fast noch schwieriger als bei S04,Köln oder ähnlichen Clubs,einen Trainer mehr als 1-2 Jahre arbeiten zu lassen.
Deshalb die Liste der letzten Jahrzehnte.
Die meisten Trainer waren kurz bis sehr kurz beim FCK.
Sicher macht MS auch in meinen Augen Fehler.
Aber nochmal die schon 20x gestellte Frage ?
Wer wäre besser speziell für den FCK ?
Es wird SK einfach unterstellt,das zu wissen.
Muss aber nicht so sein.
Selbst UH bereut sicher seinen "Coup" mit Klinse,kein Vereinsentscheider ist/war bei Trainersuche und einstellungen vor Überraschungen und Fehler geschützt.
Auch Kuntz ist kein übernatürlicher Alleskönner.(Aber sehr gut für uns)
Ich denke,dass er auch keinen Trainer in der Hinterhand hat,der relativ perfekt und billig zu haben ist.
Und bei uns ist es fast noch schwieriger als bei S04,Köln oder ähnlichen Clubs,einen Trainer mehr als 1-2 Jahre arbeiten zu lassen.
Deshalb die Liste der letzten Jahrzehnte.
Die meisten Trainer waren kurz bis sehr kurz beim FCK.
Sicher macht MS auch in meinen Augen Fehler.
Aber nochmal die schon 20x gestellte Frage ?
Wer wäre besser speziell für den FCK ?
Es wird SK einfach unterstellt,das zu wissen.
Muss aber nicht so sein.
Vorweg: Ich bin weder pro noch contra Sasic eingestellt!
Viele Beiträge zur Trainerfrage (hmmm, gibt es die überhaupt??) haben interessante, richtige und wohl auch falsche Inhalte bzw Ansichten.
Das wir nach den letzten Horrojahren, endlich wieder einmal recht entspannt den Saisonausklang betrachten können haben wir vorallem MS und SK zu verdanken, daran sollten alle die lautstarken Kritiker denken.
Am Anfang dieses Jahres bzw Saison, hat es hier keinen gegeben der mit einem gesicherten Mittelfeldplatz nicht zufrieden gewesen wäre, so ändern sich halt ganz schnell die Ansprüche ....
Das Menschen Fehler machen ist doch etwas ganz normales und wer hat noch nie Fehler gemacht? Ein Trainer ist halt auch nur ein Mensch, also macht auch er Fehler. Es kommt halt immer drauf an wieviele Fehler darf ein Trainer machen, bis er gehen muß.
Ich bin der felsenfesten Überzeugung das MS mit hilfe durch SK so ziemlich das einzigste Gespann waren die uns letztes Jahr vorm Abstieg bewahren konnte, ein absoluter Volltreffer!
MS hat meiner Meinung nach nicht immer ein glückliches Händchen bewiesen bei seinen Mannschaftsumstellungen, er hat auch zur Vorrunde gesehen, die Mannschaft nicht viel oder garnicht weitergebracht, die Leistungen sind eher stagniert, bzw zurükgegangen, aber hat er nicht selber immer wieder gesagt das die Mannschaft am anfang de Saison weit über ihren Möglichkeiten spielte? Soll man ihm nun vorwerfen das er die Situation richtig eingeschätzt hat?
Ich sehs irgebndwie zwiespältig, einerseits reale Einschätzung zum anderen aber eventuelles unnötiges schwachreden, kann Milan die JUngs wirklich voll motivieren?
Milan ist ein Arbeiter, kein Motivator, mir stellt sich wieder eine Frage, was ist besser, langfristiges konstantes Arbeiten oder kurzzeitigen Erfaolg durch Motivationskunst?
Ich schätze MS so ein das er ein klares Ziel braucht, ein Punkt auf den hin gearbeitet werden kann, dann setzt er alles daran dieses Ziel zu erreichen, unser vorrangiges Ziel haben wir diese Saison schon lange erreicht, irgendwie fiehl unser ganzes Team (ink. Trainer) in ein Loch, halt ziellos. Nun wird es Zeit das das neue Ziel, nämlich Aufstieg, klar definiert wird.
Ich will auch AUFSTEIGEN wenn möglich sofort und noch dieses Jahr, mMn stehen unsere Chancen auch garnicht schlecht, besser zumindest als in der vorigen Saison zur gleichen Zeit, nicht abusteigen. Ich finde auch das unsere Führung offensiver mit dem Thema Aufstieg umgehen sollte, damit auch jeder das Ziel frühzeitig begreift, wenns am Ende nicht klappt wärs kein Beinbruch und dennoch eine gute Saison.
Im falle das Aufstiegs kann es sehr gut sein das MS genau der richtige TRainer ist um die Klasse zu halten, ich kann mir vorstellen das er mit Klauen und Zähnen sich gegen den Abstieg stellt, vlt fällt ihm sowas viel leichter als eine ambitionierte Mannschaft zu formen und nach vorne zu bringen, ... genauso kann ich mir sehr gut vorstellen das MS in diesem Jahr sehr viel dazu gelernt hat und die gleichen Fehler nicht wieder macht, auch sowas ist menschlich und wie schon erwähnt auch Trainer sind Menschen.
Viele Beiträge zur Trainerfrage (hmmm, gibt es die überhaupt??) haben interessante, richtige und wohl auch falsche Inhalte bzw Ansichten.
Das wir nach den letzten Horrojahren, endlich wieder einmal recht entspannt den Saisonausklang betrachten können haben wir vorallem MS und SK zu verdanken, daran sollten alle die lautstarken Kritiker denken.
Am Anfang dieses Jahres bzw Saison, hat es hier keinen gegeben der mit einem gesicherten Mittelfeldplatz nicht zufrieden gewesen wäre, so ändern sich halt ganz schnell die Ansprüche ....
Das Menschen Fehler machen ist doch etwas ganz normales und wer hat noch nie Fehler gemacht? Ein Trainer ist halt auch nur ein Mensch, also macht auch er Fehler. Es kommt halt immer drauf an wieviele Fehler darf ein Trainer machen, bis er gehen muß.
Ich bin der felsenfesten Überzeugung das MS mit hilfe durch SK so ziemlich das einzigste Gespann waren die uns letztes Jahr vorm Abstieg bewahren konnte, ein absoluter Volltreffer!
MS hat meiner Meinung nach nicht immer ein glückliches Händchen bewiesen bei seinen Mannschaftsumstellungen, er hat auch zur Vorrunde gesehen, die Mannschaft nicht viel oder garnicht weitergebracht, die Leistungen sind eher stagniert, bzw zurükgegangen, aber hat er nicht selber immer wieder gesagt das die Mannschaft am anfang de Saison weit über ihren Möglichkeiten spielte? Soll man ihm nun vorwerfen das er die Situation richtig eingeschätzt hat?
Ich sehs irgebndwie zwiespältig, einerseits reale Einschätzung zum anderen aber eventuelles unnötiges schwachreden, kann Milan die JUngs wirklich voll motivieren?
Milan ist ein Arbeiter, kein Motivator, mir stellt sich wieder eine Frage, was ist besser, langfristiges konstantes Arbeiten oder kurzzeitigen Erfaolg durch Motivationskunst?
Ich schätze MS so ein das er ein klares Ziel braucht, ein Punkt auf den hin gearbeitet werden kann, dann setzt er alles daran dieses Ziel zu erreichen, unser vorrangiges Ziel haben wir diese Saison schon lange erreicht, irgendwie fiehl unser ganzes Team (ink. Trainer) in ein Loch, halt ziellos. Nun wird es Zeit das das neue Ziel, nämlich Aufstieg, klar definiert wird.
Ich will auch AUFSTEIGEN wenn möglich sofort und noch dieses Jahr, mMn stehen unsere Chancen auch garnicht schlecht, besser zumindest als in der vorigen Saison zur gleichen Zeit, nicht abusteigen. Ich finde auch das unsere Führung offensiver mit dem Thema Aufstieg umgehen sollte, damit auch jeder das Ziel frühzeitig begreift, wenns am Ende nicht klappt wärs kein Beinbruch und dennoch eine gute Saison.
Im falle das Aufstiegs kann es sehr gut sein das MS genau der richtige TRainer ist um die Klasse zu halten, ich kann mir vorstellen das er mit Klauen und Zähnen sich gegen den Abstieg stellt, vlt fällt ihm sowas viel leichter als eine ambitionierte Mannschaft zu formen und nach vorne zu bringen, ... genauso kann ich mir sehr gut vorstellen das MS in diesem Jahr sehr viel dazu gelernt hat und die gleichen Fehler nicht wieder macht, auch sowas ist menschlich und wie schon erwähnt auch Trainer sind Menschen.
! Einmal FCK - immer FCK !
In der Trainerfrage bleibe ich weiter neutral.Nicht weil ich dazu keine Meinung habe sondern weil der Trainer auch ein riesiges Problem hatte.Er musste aus 16 neuen Spielern plus dem Rest aus der letzten Saison eine neue Mannschaft formen.Unsere Mannschaft ist bekanntermassen einer der jüngsten Kader der Liga.Daraus in der schnelle ein funktionierendes Team zu formen ist praktisch unmöglich .Sowas dauert.Entgegen aller Erwartung legte diese Mannschaft eine sensationelle Hinrunde hin.Die darauf folgende Erwartungshaltung bei den Fans stieg Man redete von Aufstieg.Jetzt kam natürlich von aussen Druck auf eine junge Mannschaft,die in erster Linie ein ganz anderes Saisonziel vor Augen hatte.Nicht wieder in Abstiegsnöte geraten.Auch für den Trainer eine neue Situation.Vielleicht auch deshalb lange dieses understatement von Vereinsseite um Druck von der Mannschaft zu nehmen.Wenn man unter diesen Umständen die Saison bis jetzt beurteilt,dann hat Milan einen tollen Job gemacht.Ihn die Qualifikation für die 1,Liga abzuzsprechen halte ich daher für unfair,da manche hier zwar einen Aufstieg mit ihm oder durch ihn begrüssen würden,aber die Chance in Liga1 mit der Mannschaft weiterzuarbeiten skeptisch sehen,um nicht zu sagen ablehnend gegenüberstehen.
Vielleicht verstehe ich zu wenig über Technik und Taktik (bin überzeugt,das einige hier wirklich mehr davon verstehen)aber ich würde ihm die Chance geben.
Vielleicht denke ich aber einfach nur zu menschlich.
Vielleicht verstehe ich zu wenig über Technik und Taktik (bin überzeugt,das einige hier wirklich mehr davon verstehen)aber ich würde ihm die Chance geben.
Vielleicht denke ich aber einfach nur zu menschlich.
Leider habe ich das Interview mit Stefan Kuntz bei Flutlicht verpasst und bisher war es mir nicht vergönnt dies über SWR-Online nachzuholen. Nun muss ich ohne diese aufschlussreichen Eindrücke loslegen.
Bin Mac41 sehr dankbar, diesen komplexen Sachverhalt in einer Weise nochmals so aufgedröselt zu haben, dass die Hauptstränge, die sich dahinter verbergen, transparent und erkennbar werden.
Sehr hilfreich ist dabei auch die beispielhafte, Kontext bezogene Beleuchtung der Vergangenheit, wie man Trainer verpflichtet hatte, die so oft an den Anfordernissen vorbei in ihre jeweilige Verantwortung gehievt wurden und ihren fatalen Folgen.
Milan wurde in höchst finanziell prekärer Notlage und in einer fast ausweglosen sportlichen Situation verpflichtet, mit dem Ziel den Absturz in die 3.Liga oder noch weiter zu verhindern. Mit der charismatischen Mithilfe von dem etwas später eintreffenden Kuntz wurde die Katastrophe verhindert.
Der FCK-Zug wurde alsdann auf ein anderes Gleis gesetzt und auf der Euphoriewelle schwimmt der FCK anderen, höher gesteckten, Zielen entgegen.
S.K. setzt zwar weiter auf Tradition, möchte jedoch zugleich neue Pfade eröffnen. Dazu gehören Bereiche im Management etc., aber sicherlich auch das weite Terrain der fußballerischen Konzeptionierung inklusive Trainingsmethoden oder variable Spielsysteme.
Stefan kennt Milan aus gemeinsamen Koblenzer Tagen und so wird ihm nicht verborgen geblieben sein, dass unser Trainer seine bereits am Rhein praktizierten Vorstellungen von Fußball mit in die Pfalz genommen hat. Stupider Fußballstil, mangelnde Flexibilität und offensichtliche Defizite in moderner Menschenführung treten auch in Lautern zum Vorschein.
Sasic scheint für weitsichtigere, filigrane Vorstellungen und Konzepte weniger aufgeschlossen zu sein. Stefan Kuntz hat für 5 Jahre unterschrieben, mit glasklaren perspektivischen Vorstellungen in Richtung Bundesliga.
S.K. kennt sich auf der Ebene von Deutschlands Elite Liga bestens aus und weiß, welche Anforderungen dort auf seinen Verein zu kommen. Erschwerend kommt noch der Aspekt des sich stetig weiter entwickelnde Fußballgeschäftes hinzu und die Tatsache, dass der FCK durch die Verwerfungen der letzten Jahre diesbezüglich den Abschluss schlicht und ergreifend verpasst hat.
In diesem Kontext stellt sich die Frage, wie man den großen Herausforderungen des Spitzenfußballs entgegnet. Wann stellt man, wie hier angesprochen, rechtzeitig die Weichen, um vorbereitet und gewappnet zu sein für das Haifischbecken 1.Liga.
Kuntz ist feste dabei alte Zöpfe abzuschneiden und fegt mit eisernem Besen durch die heiligen Hallen des Fritz Walter Stadions. Ein Zopf könnte der aktuelle Trainer sein, wenn er befürchtet, dass dieser nicht flexibel und versiert genug ist für diese geforderten und gehobeneren Ansprüche.
Bin Mac41 sehr dankbar, diesen komplexen Sachverhalt in einer Weise nochmals so aufgedröselt zu haben, dass die Hauptstränge, die sich dahinter verbergen, transparent und erkennbar werden.
Sehr hilfreich ist dabei auch die beispielhafte, Kontext bezogene Beleuchtung der Vergangenheit, wie man Trainer verpflichtet hatte, die so oft an den Anfordernissen vorbei in ihre jeweilige Verantwortung gehievt wurden und ihren fatalen Folgen.
Milan wurde in höchst finanziell prekärer Notlage und in einer fast ausweglosen sportlichen Situation verpflichtet, mit dem Ziel den Absturz in die 3.Liga oder noch weiter zu verhindern. Mit der charismatischen Mithilfe von dem etwas später eintreffenden Kuntz wurde die Katastrophe verhindert.
Der FCK-Zug wurde alsdann auf ein anderes Gleis gesetzt und auf der Euphoriewelle schwimmt der FCK anderen, höher gesteckten, Zielen entgegen.
S.K. setzt zwar weiter auf Tradition, möchte jedoch zugleich neue Pfade eröffnen. Dazu gehören Bereiche im Management etc., aber sicherlich auch das weite Terrain der fußballerischen Konzeptionierung inklusive Trainingsmethoden oder variable Spielsysteme.
Stefan kennt Milan aus gemeinsamen Koblenzer Tagen und so wird ihm nicht verborgen geblieben sein, dass unser Trainer seine bereits am Rhein praktizierten Vorstellungen von Fußball mit in die Pfalz genommen hat. Stupider Fußballstil, mangelnde Flexibilität und offensichtliche Defizite in moderner Menschenführung treten auch in Lautern zum Vorschein.
Sasic scheint für weitsichtigere, filigrane Vorstellungen und Konzepte weniger aufgeschlossen zu sein. Stefan Kuntz hat für 5 Jahre unterschrieben, mit glasklaren perspektivischen Vorstellungen in Richtung Bundesliga.
S.K. kennt sich auf der Ebene von Deutschlands Elite Liga bestens aus und weiß, welche Anforderungen dort auf seinen Verein zu kommen. Erschwerend kommt noch der Aspekt des sich stetig weiter entwickelnde Fußballgeschäftes hinzu und die Tatsache, dass der FCK durch die Verwerfungen der letzten Jahre diesbezüglich den Abschluss schlicht und ergreifend verpasst hat.
In diesem Kontext stellt sich die Frage, wie man den großen Herausforderungen des Spitzenfußballs entgegnet. Wann stellt man, wie hier angesprochen, rechtzeitig die Weichen, um vorbereitet und gewappnet zu sein für das Haifischbecken 1.Liga.
Kuntz ist feste dabei alte Zöpfe abzuschneiden und fegt mit eisernem Besen durch die heiligen Hallen des Fritz Walter Stadions. Ein Zopf könnte der aktuelle Trainer sein, wenn er befürchtet, dass dieser nicht flexibel und versiert genug ist für diese geforderten und gehobeneren Ansprüche.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: DBBFCK, Majestic-12 [Bot] und 20 Gäste