Diskussionen zu fanpolitischen Themen, wie z.B. von ProFans oder dem B.A.F.F.

Beitragvon fckfans » 21.02.2009, 15:25


In Ingolstadt funktioniert der Boykott ja schon! Ich hoffe nicht das die DFL dies zum Ziel hat! AUDI hätte eine bessere Werbung mit z.B. 1860!

Könnte es gelingen einfach mehrere Spiele nicht zu besuchen?
Wie wäre es die Nationalmannschaft auszuwählen? Fanprotest gegen die Anstosszeiten, Tageszeitungen, Fernsehkonkurenz zu DSF und Premiere mit einzubeziehen?

Aufruf kein DSF zu schauen, keine Telefonhotline mehr zu bedienen, keine Produkte kaufen für welche im DSF geworben wird und dies den Firmen mitteilen!
DSF ist unmenschlich zu uns Fans, alle die DSF unterstützen sind ebenfalls unmenschlich zu den Fans. Aus diesem Grund sind wir Fans unmenschlich zu DSF und deren Partner!

"Fußball Fans gegen DSF" (Könnte ein Autoaufkleber sein) Aufhänger in der Bildzeitung(oder ist Springer an DSF beteiligt)

Negative Stimmung dauerhaft, wird zum umdenken führen, bei den Werbenden Firmen und dann auch bei der DFL! Die Fans gehören in das Stadion und dann können die Kameras kommen und nicht umgekehrt!

Postet Eure Ideen!
Danke für die Fußballwunder! You`ll never walk alone



Beitragvon BeneMuc » 21.02.2009, 16:09


hmm ja dsf nich gucken wird bei 99,99% der leute nix bringen. ich fordere alle leute auf, die ein gfk-quotenmeter im haus stehn ham kein dsf zu gucken. bei allen andern is es egal, weil das dsf eh nich weiß ob ihr zuguckt. die leuts die bei diesen dsf sachen anrufen tun mir eh scho leid



Beitragvon flammendes Inferno » 21.02.2009, 16:44


Die Ideen zum DSF/DFL Protest werden immer grotesker :lol:
Fernseher auslassen ?? Ich dachte ihr schaut eh kein DSF ?? :lol: :lol: Haßloch war/ ist das Testkaff ,da sind in vielen Haushalten "Zähler"ans TV gekoppelt....Jetzt müsst ihr nur noch von Tür zu Tür und die Haßlocher überzeugen,nie mehr DSF zu schauen.. :lol:



Beitragvon Mac41 » 21.02.2009, 18:13


Wir haben das mit dem DSF ja wohl schon öfters durchgekaut, aber hier noch mal ein paar "Gedankenanstöße".

1. Die Anstosszeiten werden durch die TV Sender vorgegeben, die beim Millionenspiel Medienvermarktung viel Geld bezahlt haben.
2. Die DFL, der DFB und natürlich die Vereine, die von den Fernsehgeldern profitieren, haben diese Verträge ausgehandelt.
3. Derjenige, der den Spieltag der Bundesliga so auseinander gezogen hat, Sonntagsspiele in der ersten Liga und die unsäglich frühen Anstoßzeiten der 2. Liga am Freitag und Sonntag erfunden hat, ist Premiere, die möglicht viele Spiele life und komplett übertragen wollen. Nach Übergang der Rechte an Arena und nun wieder an Premiere hält auch die dt. Telecom einen Anteil an den Bundesligarechten.
4. DSF gehört der EM TV, die heute zum größten Teil in Streubesitz ist, der Frau Ruth Kirch, deren Mann Leo Kirch früher Premiere gehörte, und Herrn Conradi, der früher bei Metro Chef war.

Wenn ihr als diejenigen Treffen wollt, die für die Anstoßzeiten verantwortlich sind, könntet ihr als erstes euer Premiere Abo und euren Telekom Anschluss kündigen, aber das nicht mehr bei Geschäften der METRO Gruppe kaufen wie z.B. real, saturn oder Media Markt, bringt nix, weil Conradi bei Metro rausgeschmissen wurde.

Auch wenn der Montagtermin für Auswärtsfahrer ziemlich blöd ist und gerade bei Fans des FCK, die aus einem großen Einzugsgebiet kommen, bei Heimspielen nicht besonders beliebt ist, ist er für alle Freunde des FCK, die weit weg wohnen die einzige Möglichkeit, den FCK im Free TV zu sehen.
Zudem finde ich Montag 20:15 für den arbeitenden Teil der Bevölkerung besser als Freitag 18:00 Uhr. Der Sonntag 14:00 ist echt schlecht für alle, die sowas wie Familie oder sonstige Verpflichtungen haben, und ebenfalls nicht sehr beliebt, wie man an den Zuschauerzahlen bei den Heimpielen sehen kann.
Also "Erfinder" der so erregenden Anstoßzeiten sind die Manager des Bezahlfernsehns und der Bundesligavereine.
DSF ist nachgeordneter Nutznießer.
Daher ist die Entschließung der JHV für Fangerechte Anstoßzeiten der richtige Weg, wenn Stefan Kuntz sich an seinen Auftrag hält.
Hasta la Victoria - siempre!



Beitragvon fckfans » 21.02.2009, 18:58


Sehr gut Mac41, da sieht man doch das zunächst festgestellt werden muß, was ist eine Fangerechte Anstosszeit!
Wie soll man eine Mehrheit gegen Montag 20:15h erreichen, wenn viele froh sind, den FCK im Free TV sehen zu können. Dann kommen ja nur die Stadiongänger als Mehrheit in Frage, wobei einige wiederum lieber um 19:00h als um 18:00h gut finden. Für mich ist Montag, ein DSF Scheiss und kein Spieltag.
Sicherlich ist Sonntag 14:00h für Fußballer und Familien schlecht und Freitag 18:00h etwas früh, wird wiederum für Nachtschichtler aber dann zu spät!!
Wir können aber leider nicht am Samstag um 15:30h spielen!

Wann sollen wir denn nun spielen?
Gegen was und wen demonstrieren und dann vor allem wie?

Ohne Mehrheiten funktioniert kein Protest!
Danke für die Fußballwunder! You`ll never walk alone



Beitragvon OWL-Teufel » 23.02.2009, 09:41


fckfans hat geschrieben:Wie wäre es die Nationalmannschaft auszuwählen?


Ja nee,ist klar :kotz:

Und die Spiele der eigenen Mannschaft nicht zu besuchen,ist doch wohl auch nicht das Richtige.Damit schadest du ganz sicher weder DSF noch DFL,sondern einzig und allein dem FCK.

DSF zu boykottieren ist auch schwierig,viele sind nun mal auf die Live-Übertragung angewiesen (ein Teufelskreis - Das Spiel wird von DSF übertragen und man muss es sich ansehen,weil man eben aufgrund der beschissenen Zeit nicht immer hinfahren kann).

Meiner Ansicht nach sind die entsprechenden Initiativen schon auf dem richtigen Weg...mit Mailing-Aktionen an die DFL (man könnte ja auch mal das DSF mit solchen herrlichen Briefen traktieren) und Bannern,die auf unsere Anliegen aufmerksam machen.Vor allem müssen die Aktionen vereinsübergreifend konzertiert werden,was ja bereits geschieht.

Ich bleibe dabei: Stimmungsboykott schadet der Mannschaft und ist (aus meiner Sicht) daher tabu.



Beitragvon kepptn » 23.02.2009, 09:50


OWL-Teufel hat geschrieben:
fckfans hat geschrieben:Wie wäre es die Nationalmannschaft auszuwählen?


Ja nee,ist klar :kotz:

Und die Spiele der eigenen Mannschaft nicht zu besuchen,ist doch wohl auch nicht das Richtige.Damit schadest du ganz sicher weder DSF noch DFL,sondern einzig und allein dem FCK.

DSF zu boykottieren ist auch schwierig,viele sind nun mal auf die Live-Übertragung angewiesen (ein Teufelskreis - Das Spiel wird von DSF übertragen und man muss es sich ansehen,weil man eben aufgrund der beschissenen Zeit nicht immer hinfahren kann).

Meiner Ansicht nach sind die entsprechenden Initiativen schon auf dem richtigen Weg...mit Mailing-Aktionen an die DFL (man könnte ja auch mal das DSF mit solchen herrlichen Briefen traktieren) und Bannern,die auf unsere Anliegen aufmerksam machen.Vor allem müssen die Aktionen vereinsübergreifend konzertiert werden,was ja bereits geschieht.

Ich bleibe dabei: Stimmungsboykott schadet der Mannschaft und ist (aus meiner Sicht) daher tabu.


Oder man fährt nach München und rockt dort sonntags die Krombacher Laberrunde.
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon OWL-Teufel » 23.02.2009, 09:51


kepptn hat geschrieben:
Oder man fährt nach München und rockt dort sonntags die Krombacher Laberrunde.


Woher weißt du,dass das ein feuchter Traum von mir ist? :D




Zurück zu Kurvenpolitik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste