118 Beiträge
• Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Paul hat geschrieben: Herr "angepisst" Robin Dutt hat es doch in seinen Worten deutlich mitschwingen lassen, welch ein Trainerfuchs unser kleiner dicker Kroate ist
Wie wahr, wie wahr!
Die Sache mit " für diese Spielweise würde man mich in der Dreisam ertränken" hatte schon Wollitz-artige Züge. Wenngleich auch auf ganz anderem Niveau ...

"Früher war alles besser, auch die Zukunft"
Karl Valentin
Karl Valentin
Suboptimal hat geschrieben:@ playball & Satanische Ferse:
Dito, diese Beobachtungen treffen auch meine Eindrücke. Ich bin mir auch sehr sicher, das die anstehenden Transferbemühungen in Richtung Qualitätsverbesserung und Kreativität im Spielaufbau gehen. Dafür wünsche ich Sasic & Kuntz viel Glück und Geschick. Denn wie wir alle wissen, wachsen solche Spieler die auch noch in unser Gehaltsgefüge passen, nicht gerade auf den Bäumen.
Absolute Zustimmung an euch drei.
Deckt sich auch mit meinen Beobachtungen.
Zum Artikel:
Ein Zitat frei nach Otto R.: Modern ist, was erfolgreich ist.

FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
pebe hat geschrieben:... also ich empfinde den artikel als kompliment. Schön geschrieben und vor allem stimmts, na und? Der FCK hat mir persönlich sowieso am besten gefallen als es immer hieß "die können nur ecken treten und einwerfen". Hatten aber alle immer den sack voll wenn es vorbei war. Optimiert war es natürlich anfang der 90 iger...
Ein Beitrag wie in Stein gemeisselt, DANKE

So sehe ich das ebenfalls
Suboptimal hat geschrieben:Die Sache mit " für diese Spielweise würde man mich in der Dreisam ertränken" hatte schon Wollitz-artige Züge. Wenngleich auch auf ganz anderem Niveau ...
Och, ich glaub nicht, dass der Herr Dutt ein soo schlechter Verlierer ist und auch nicht mit Wurst-Pelle zu vergleichen ist. Der war sichtlich angefressen, dass er verloren hat, spricht aber eher für seine Siegermentalität. Er konnte ja kaum Jehova-tanzend bei uns Jessica auftauchen, oder?
Und den Satz mit der Dreisam war glaub ich auch eher ein Seitenhieb auf die Freiburger Ansprüche zu seinem Dienstantritt gemeint...
Wie gesagt, ich denke nicht, dass es ein Herr Dutt nötig hat, einen Kollegen, der ähnlich erfolgreich ist, zu dissen...
Suboptimal hat geschrieben:Paul hat geschrieben: Herr "angepisst" Robin Dutt hat es doch in seinen Worten deutlich mitschwingen lassen, welch ein Trainerfuchs unser kleiner dicker Kroate ist
Wie wahr, wie wahr!
Die Sache mit " für diese Spielweise würde man mich in der Dreisam ertränken" hatte schon Wollitz-artige Züge. Wenngleich auch auf ganz anderem Niveau ...
Na, dann wären sie jetzt aber 2. und nicht 3. Ob sie ihn dafür wirklich ertränkt hätten?

Mir fällt eben auf, das ich mich noch garnicht zum eigentlichen Thema dieses Threads geäußert habe, dem FR-Artikel.
Kommentar: Die Überschrift sagt alles!
Kommentar: Die Überschrift sagt alles!

"Früher war alles besser, auch die Zukunft"
Karl Valentin
Karl Valentin
Mir gefällt diese Art Fussball zu spielen. Man hat immer das Gefühl...da geht noch was. Selbst in Koblenz hatte ich in der 70. min das Gefühl, das Spiel ist noch nicht verloren.
Das Spiel ist erst verloren, wenn der Schiri abpfeifft und hätte der Hirni gegen Aachen nicht so überpünktlich abgepfiffen hätten wir die auch noch niedergewalzt!
Das Spiel ist erst verloren, wenn der Schiri abpfeifft und hätte der Hirni gegen Aachen nicht so überpünktlich abgepfiffen hätten wir die auch noch niedergewalzt!

derhonkel hat geschrieben:Suboptimal hat geschrieben:Die Sache mit " für diese Spielweise würde man mich in der Dreisam ertränken" hatte schon Wollitz-artige Züge. Wenngleich auch auf ganz anderem Niveau ...
Och, ich glaub nicht, dass der Herr Dutt ein soo schlechter Verlierer ist und auch nicht mit Wurst-Pelle zu vergleichen ist. Der war sichtlich angefressen, dass er verloren hat, spricht aber eher für seine Siegermentalität. Er konnte ja kaum Jehova-tanzend bei uns Jessica auftauchen, oder?
Und den Satz mit der Dreisam war glaub ich auch eher ein Seitenhieb auf die Freiburger Ansprüche zu seinem Dienstantritt gemeint...
Wie gesagt, ich denke nicht, dass es ein Herr Dutt nötig hat, einen Kollegen, der ähnlich erfolgreich ist, zu dissen...
Sollte auch kein wirklicher Vergleich mit Pelle sein, oder gar eine bewertende Aussage zum Verhältnis Sasic - Dutt. Ich glaube die beiden haben schon den nötigen gegenseitigen Respekt vor einander.
Es ging mir vielmehr um das unsagbar fette grinsen in meinem Gesicht und dem dazugehörigen Gefühl, wenn der gegnerische Trainer nach der traditionellen Punkteablieferung auf unserem heiligen Berg so richtig angefressen ist.

"Früher war alles besser, auch die Zukunft"
Karl Valentin
Karl Valentin
Also mir gefällt diese Stelle sehr gut :
Von hinten fliegen die Bälle über den zentralen Mittelfeldspieler hinweg, sobald die Gegner sich nähern, gilt kollektiv die gut sichtbare Parole: Auf sie, mit dem Gebrüll der Fans im Rücken.
Ansosten sehe ich den Artikel auch als Kompliment für Milan und für uns
Von hinten fliegen die Bälle über den zentralen Mittelfeldspieler hinweg, sobald die Gegner sich nähern, gilt kollektiv die gut sichtbare Parole: Auf sie, mit dem Gebrüll der Fans im Rücken.
Ansosten sehe ich den Artikel auch als Kompliment für Milan und für uns
Immer dieses Gewäsch vom modernen Fußball. Wenn ihnen dann nix einfällt, kommen sie mit so alten Weisheiten wie Ballsitz in Prozent.
Die meisten Torschüsse, die wenigsten zugelassen. Das sind Werte, die was aussagen. 68 Prozent Ballbesitz bekomme ich dann, wenn ich jedesmal von hinten über 15 Stationen aufbaue.
Wieviel Chancen hatten die Freiburger denn nach der 15. Minute noch? Ich kann mich an keine erinnern. Und das mit soviel Ballbesitz.
Außerdem, wie erwähnt wohne ich ja in Freiburg und bin öfter im Stadion. Die sollen den Ball mal schön flach lassen. Ist nicht so, als wären sie das Barca der zweiten Liga.
Desweiteren hat der FCK, wenn auch nicht gegen Freiburg, so doch am Anfang der Saison auch gut gespielt. Bis zum Spiel gegen Frankfurt war es auch spielerisch die beste Phase seit Jahren. Wenn ich an das 4:1 gegen Pauli denke...
Die meisten Torschüsse, die wenigsten zugelassen. Das sind Werte, die was aussagen. 68 Prozent Ballbesitz bekomme ich dann, wenn ich jedesmal von hinten über 15 Stationen aufbaue.
Wieviel Chancen hatten die Freiburger denn nach der 15. Minute noch? Ich kann mich an keine erinnern. Und das mit soviel Ballbesitz.
Außerdem, wie erwähnt wohne ich ja in Freiburg und bin öfter im Stadion. Die sollen den Ball mal schön flach lassen. Ist nicht so, als wären sie das Barca der zweiten Liga.
Desweiteren hat der FCK, wenn auch nicht gegen Freiburg, so doch am Anfang der Saison auch gut gespielt. Bis zum Spiel gegen Frankfurt war es auch spielerisch die beste Phase seit Jahren. Wenn ich an das 4:1 gegen Pauli denke...
Geh ma nuff, geh ma nuff uff de Betzebersch
Zum 1. F C K
Zum 1. F C K
Pfälzer Dampfwalzen:
Dies trifft wohl nur auf die letzten Spiele zu. Wenn man den 3. – 5. Spieltag sieht, haben wir dort exzellentes Kurzballspiel beherrscht mit absolutem pressing welches damals Stanislawski zu Aussage brachte: Lautern spielt den perfekten Fußball in der 2.Liga. Das ist der Fußball wo wir mit St. Pauli hin wollen.
Leider haben sich sehr schnell gerade die „nicht so starken“ Mannschaften darauf eingestellt, dem FCK fehlte zusehends die Ideen die so kompakt hinten stehenden Mannschaften auszuhebeln. Außerdem war das in einer Phase, wo Milan nicht aus dem vollen schöpfen konnte. Unser 10er hat sich zu dieser Zeit selbst eliminiert.
Pfälzer Dampfwalzen, ich empfinde das als absolutes Lob. Schlitzohr, Fuchs. Besser geht es doch nicht.Oder? Wir haben eine Mannschaft, die absolut fit jeden Gegner der 2. Liga niederkämpfen kann. Überlegt mal, wann wer zur Mannschaft gestoßen ist und ab wann das Trainerteam eine Stammmannschaft bilden konnte. In dieser kurzen Zeit hat sich richtig was entwickelt mit starkem Potential nach oben.
Wenn ich mir das Training anschaue, fällt mir die absolute Bereitschaft vieler Spieler auf, sich ständig zu verbessern. Die hängen sich richtig rein. Einige spielen nach dem Training noch minutenlang weiter mit jeder Menge Spaß.
Laufwege: Milan trainiert ständig Laufwege und ich bin der festen Meinung, dass in der Rückrunde richtig variiert werden kann, zwischen rush and go Fußball, aber auch mit schönem Kurzballspiel. Bei der jetzigen Vorbereitung zur Rückrunde sind das erste mal alle Spieler dabei. Hier entwickelt sich was. Fuchs Milan und Co Kg wird`s richten.
Ich freue mich riesig auf die Rückrunde, bin gespannt auf Spieler wie Abel und Rege und wie sie sich in die Mannschaft integrieren. Und ich mag den Pälzer Dampfwalzenfußball
. Endlich mal wieder! Allen eine frohe Weihnacht und ein glückliches neues Jahr.
@rossobianco: einfach aus der Seele gesprochen, Volltreffer.

Dies trifft wohl nur auf die letzten Spiele zu. Wenn man den 3. – 5. Spieltag sieht, haben wir dort exzellentes Kurzballspiel beherrscht mit absolutem pressing welches damals Stanislawski zu Aussage brachte: Lautern spielt den perfekten Fußball in der 2.Liga. Das ist der Fußball wo wir mit St. Pauli hin wollen.

Leider haben sich sehr schnell gerade die „nicht so starken“ Mannschaften darauf eingestellt, dem FCK fehlte zusehends die Ideen die so kompakt hinten stehenden Mannschaften auszuhebeln. Außerdem war das in einer Phase, wo Milan nicht aus dem vollen schöpfen konnte. Unser 10er hat sich zu dieser Zeit selbst eliminiert.
Pfälzer Dampfwalzen, ich empfinde das als absolutes Lob. Schlitzohr, Fuchs. Besser geht es doch nicht.Oder? Wir haben eine Mannschaft, die absolut fit jeden Gegner der 2. Liga niederkämpfen kann. Überlegt mal, wann wer zur Mannschaft gestoßen ist und ab wann das Trainerteam eine Stammmannschaft bilden konnte. In dieser kurzen Zeit hat sich richtig was entwickelt mit starkem Potential nach oben.
Wenn ich mir das Training anschaue, fällt mir die absolute Bereitschaft vieler Spieler auf, sich ständig zu verbessern. Die hängen sich richtig rein. Einige spielen nach dem Training noch minutenlang weiter mit jeder Menge Spaß.
Laufwege: Milan trainiert ständig Laufwege und ich bin der festen Meinung, dass in der Rückrunde richtig variiert werden kann, zwischen rush and go Fußball, aber auch mit schönem Kurzballspiel. Bei der jetzigen Vorbereitung zur Rückrunde sind das erste mal alle Spieler dabei. Hier entwickelt sich was. Fuchs Milan und Co Kg wird`s richten.
Ich freue mich riesig auf die Rückrunde, bin gespannt auf Spieler wie Abel und Rege und wie sie sich in die Mannschaft integrieren. Und ich mag den Pälzer Dampfwalzenfußball

@rossobianco: einfach aus der Seele gesprochen, Volltreffer.

Der FCK war immer dann gut und erfolgreich, wenn er sich auf seine Wuirzeln besonnen hat. Und die liegen nun mal im kämpfen - kämpfen - kämpfen.
Beim FCK hatten nur autoritäre Trainer langfristig Erfolg, die diese Tugenden förderten.
Siehe Feldkamp, Rehhagel und jetzt Sasic.
"Die können nur Ecken schießen und Einwürfe machen!!!!"
(Zitat Matthäus (?) 1998)
Wer wurde Meister?
Beim FCK hatten nur autoritäre Trainer langfristig Erfolg, die diese Tugenden förderten.
Siehe Feldkamp, Rehhagel und jetzt Sasic.
"Die können nur Ecken schießen und Einwürfe machen!!!!"
(Zitat Matthäus (?) 1998)
Wer wurde Meister?
Schön finde ich die Kontrapunktierung von Sasic zu den Fußball-Mördern Rangnick und Löw!
Man muss sich nur die Ergebnisse mal vor Augen führen:
- Mainz 3:3
- Freiburg 2:0
- Fürth 1:0
- Aachen 1:1
- Pauli 4:1
- Ahlen 4:1
- Nürnberg 2:1.
Der FCK steht vollkommen zurecht da, wo er steht. Soll bloß keiner über unseren Stil labern. Einzig das sch... 0:5 bei der Tussi und das 2:4 in den Wehen wurmen da. Aber sonst? Doch nur Grund zufrieden zu sein!
- Mainz 3:3
- Freiburg 2:0
- Fürth 1:0
- Aachen 1:1
- Pauli 4:1
- Ahlen 4:1
- Nürnberg 2:1.
Der FCK steht vollkommen zurecht da, wo er steht. Soll bloß keiner über unseren Stil labern. Einzig das sch... 0:5 bei der Tussi und das 2:4 in den Wehen wurmen da. Aber sonst? Doch nur Grund zufrieden zu sein!
Zuletzt geändert von Serge M. am 17.12.2008, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
Geh ma nuff, geh ma nuff uff de Betzebersch
Zum 1. F C K
Zum 1. F C K
*räusper*
Da fehlt noch das klitzkleine...
FCK - Rostock 6:0
Da fehlt noch das klitzkleine...
FCK - Rostock 6:0

Malu hat geschrieben:...
"Die können nur Ecken schießen und Einwürfe machen!!!!"
(Zitat Matthäus (?) 1998)
Wer wurde Meister?
Und als ein Lautrer durch einen Standart 1990 Deutschland zum Weltmeister machte hat sich keiner beschwert. Das muss unser filigranfussballliebender schwäbischer Schalfan erst mal nachmachen.
Es gibt immer was zu lachen.
Hier noch ein ähnlicher Bericht von der Deutschen Presse-Agentur, veröffentlicht u.a. in der Rhein Zeitung. Muss ja nicht unbedingt ein neuer Thread für her:
Lautern träumt nach Sieg vom Aufstieg
Kaiserslautern Am Ende eines turbulenten Jahres tanzten Kaiserslauterns Spieler ausgelassen auf dem Rasen, doch so recht fassen konnte die Entwicklung der vergangenen Monate niemand.
«Das ist Wahnsinn. Da hat doch keiner mit gerechnet», sagte Verteidiger Alexander Bugera nach dem 2:0 (0:0) des FCK im Spitzenspiel gegen den SC Freiburg. Durch den siebten Heimerfolg der Saison überwintern die Pfälzer auf Rang zwei der 2. Fußball-Bundesliga, punktgleich mit Herbstmeister FSV Mainz 05. Und das nur sieben Monate, nachdem der Traditionsclub fast in der 3. Liga und damit vor dem Nichts stand.
«Jetzt können wir Weihnachten so richtig genießen», jubelte Axel Bellinghausen, ehe er zum Feiern in der Kabine verschwand. Wie seine Kollegen hatte der Kapitän eine kurze Nacht vor sich. Bereits um 3.30 Uhr ging es nach Portugal ins einwöchige Regenerations- Camp. «Schlafen lohnt da eh nicht», meinte Bellinghausen verschmitzt.
Unter der Sonne an der Algarve will der Aufstiegskandidat Kraft für die Rückrunde tanken, an deren Ende das «Wunder von der Pfalz» mit der Rückkehr ins Oberhaus perfekt gemacht werden soll. Zugleich wird die Mannschaft Zeit finden, um zu realisieren, was im abgelaufenen Jahr rund um den Betzenberg geschehen ist. «Wer hätte vor ein paar Monaten gedacht, dass uns an Weihnachten der Blick auf die Tabelle ein Lächeln ins Gesicht zaubert», sagte der Vorstandsvorsitzende Stefan Kuntz. (...)
Weiter: http://rhein-zeitung.de/on/08/12/17/spo ... 13140.html
Und die Bild:
Kuntz träumt vom Aufstieg
„Endlich müssen unsere Fans nicht die Zeitung auf den Kopf drehen, um an Weihnachten die Tabelle zu lesen.“ Lautern-Coach Milan Sasic (50) nach dem 2:0 gegen Freiburg, der dem FCK Platz 2 nach der Vorrunde bescherte.
Lauterns turbulentes Jahr! Fast schon vergessen: Nach dem 0:0 in Aue am 28. Spieltag der vergangenen Saison hatte der FCK acht Punkte Rückstand aufs rettende Ufer. Und jetzt der Höhenflug! Dazwischen liegen gerade einmal 250 Tage... (...)
Weiter: http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/ ... stieg.html
Lautern träumt nach Sieg vom Aufstieg
Kaiserslautern Am Ende eines turbulenten Jahres tanzten Kaiserslauterns Spieler ausgelassen auf dem Rasen, doch so recht fassen konnte die Entwicklung der vergangenen Monate niemand.
«Das ist Wahnsinn. Da hat doch keiner mit gerechnet», sagte Verteidiger Alexander Bugera nach dem 2:0 (0:0) des FCK im Spitzenspiel gegen den SC Freiburg. Durch den siebten Heimerfolg der Saison überwintern die Pfälzer auf Rang zwei der 2. Fußball-Bundesliga, punktgleich mit Herbstmeister FSV Mainz 05. Und das nur sieben Monate, nachdem der Traditionsclub fast in der 3. Liga und damit vor dem Nichts stand.
«Jetzt können wir Weihnachten so richtig genießen», jubelte Axel Bellinghausen, ehe er zum Feiern in der Kabine verschwand. Wie seine Kollegen hatte der Kapitän eine kurze Nacht vor sich. Bereits um 3.30 Uhr ging es nach Portugal ins einwöchige Regenerations- Camp. «Schlafen lohnt da eh nicht», meinte Bellinghausen verschmitzt.
Unter der Sonne an der Algarve will der Aufstiegskandidat Kraft für die Rückrunde tanken, an deren Ende das «Wunder von der Pfalz» mit der Rückkehr ins Oberhaus perfekt gemacht werden soll. Zugleich wird die Mannschaft Zeit finden, um zu realisieren, was im abgelaufenen Jahr rund um den Betzenberg geschehen ist. «Wer hätte vor ein paar Monaten gedacht, dass uns an Weihnachten der Blick auf die Tabelle ein Lächeln ins Gesicht zaubert», sagte der Vorstandsvorsitzende Stefan Kuntz. (...)
Weiter: http://rhein-zeitung.de/on/08/12/17/spo ... 13140.html
Und die Bild:
Kuntz träumt vom Aufstieg
„Endlich müssen unsere Fans nicht die Zeitung auf den Kopf drehen, um an Weihnachten die Tabelle zu lesen.“ Lautern-Coach Milan Sasic (50) nach dem 2:0 gegen Freiburg, der dem FCK Platz 2 nach der Vorrunde bescherte.
Lauterns turbulentes Jahr! Fast schon vergessen: Nach dem 0:0 in Aue am 28. Spieltag der vergangenen Saison hatte der FCK acht Punkte Rückstand aufs rettende Ufer. Und jetzt der Höhenflug! Dazwischen liegen gerade einmal 250 Tage... (...)
Weiter: http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/ ... stieg.html
Rangnick ist kein Fußballmörder, er ist ne Art Visionär und versteht vom Fußball mehr als so ziemlich jeder andere Trainer in Deutschland. Er trainiert eben beim falschen Projekt oO
Die Quintessenz ist beschrieben: kämpfen -> siegen !
Nicht schön aber effektiv !
Die Quintessenz ist beschrieben: kämpfen -> siegen !
Nicht schön aber effektiv !
...keep on running...
n4rf hat geschrieben:Rangnick ist kein Fußballmörder, er ist ne Art Visionär und versteht vom Fußball mehr als so ziemlich jeder andere Trainer in Deutschland. Er trainiert eben beim falschen Projekt oO
Die Quintessenz ist beschrieben: kämpfen -> siegen !
Nicht schön aber effektiv !
Es gab in der Geschichte etliche Visionäre,die Mörder waren!
OWL-Teufel hat geschrieben:n4rf hat geschrieben:Rangnick ist kein Fußballmörder, er ist ne Art Visionär und versteht vom Fußball mehr als so ziemlich jeder andere Trainer in Deutschland. Er trainiert eben beim falschen Projekt oO
Die Quintessenz ist beschrieben: kämpfen -> siegen !
Nicht schön aber effektiv !
Es gab in der Geschichte etliche Visionäre,die Mörder waren!
Implizit willst du uns damit sagen, dass Rangnick auch ein Mörder ist!? Wen oder was hat er denn umgebracht. Den alten Fußball? Siehst doch, dass der FCK den am Leben erhält

Geh ma nuff, geh ma nuff uff de Betzebersch
Zum 1. F C K
Zum 1. F C K
Serge M. hat geschrieben:
Implizit willst du uns damit sagen, dass Rangnick auch ein Mörder ist!? Wen oder was hat er denn umgebracht. Den alten Fußball? Siehst doch, dass der FCK den am Leben erhält
Der Rangnick mit seiner großen Fresse geht mir einfach auf den Geist...schön z.B. seine Idee,die Fans beim Trainig auszusperren (wobei er damit in Ho$$enheim wohl kaum Probleme haben dürfte...da ändert sich dann nämlich nix)!
Natürlich will ich Rangnick nicht als Mörder im klassischen Sinne hinstellen.Aber er ist im Begriff,mit seinen ach so progressiven Ideen diesen Sport auch in Deutschland zu anglisieren.Deshalb passt er ideal nach Ho$$enheim,da dort das Krematorium des Fußballs steht.
wünsche uns allen eine schöne besinnliche weihnachtszeit !
freuen wir uns einfach auf alles was noch kommen wird.einer ist bereits wieder gekommen : der" FCK",wie ich und viele ihn gekannt und lieben gelernt haben und wie ihn in zukunft weitere generationen wieder kennen und lieben lernen werden,dank S.K. und M.S.
stimmd: walze iss pälzisch und kommd vunn H.P. Brieeeschel.
" DIE WALZ AUS DE PALZ " iss e markezeische unn e auszeichnunggg verrr
uns all.
freuen wir uns einfach auf alles was noch kommen wird.einer ist bereits wieder gekommen : der" FCK",wie ich und viele ihn gekannt und lieben gelernt haben und wie ihn in zukunft weitere generationen wieder kennen und lieben lernen werden,dank S.K. und M.S.
stimmd: walze iss pälzisch und kommd vunn H.P. Brieeeschel.
" DIE WALZ AUS DE PALZ " iss e markezeische unn e auszeichnunggg verrr
uns all.

Gott fragte die Steine:wollt ihr auch Lautrer werden ?
nein antworteten diese,dafür sind wir nicht hart genug !!!
nein antworteten diese,dafür sind wir nicht hart genug !!!
Was bedeutet anglisieren? Immer mehr zu Engländern oder wie Engländer werden? In diesem Fall Oligarchen und Scheichs aus Dubei unseren Sport gestalten lassen?
Ich stimmt dir zu, dass Rangnicks Methoden für den gemeinen Fan nicht verständlich oder gar irgendwo verletzend sind. Trotzdem stellt seine Kompetenz und sein analytisches Wissen dies meines Erachtens alles in den Schatten.
Niemand wird den traditionellen Fußball töten, solange es Vereine wie den FCK, den HSV, Gladbach, Nürnberg, 60 und die Bayern gibt.
Wie wir alle wissen: "...So lang's in Deutschland Fußball gibt, gibt es auch den FCK..." Was im Gegenzug heisst: So lange es den FCk gibt, wird Fußball wie man ihn damals liebt und lebte IMMER weiter existieren.
Ich stimmt dir zu, dass Rangnicks Methoden für den gemeinen Fan nicht verständlich oder gar irgendwo verletzend sind. Trotzdem stellt seine Kompetenz und sein analytisches Wissen dies meines Erachtens alles in den Schatten.
Niemand wird den traditionellen Fußball töten, solange es Vereine wie den FCK, den HSV, Gladbach, Nürnberg, 60 und die Bayern gibt.
Wie wir alle wissen: "...So lang's in Deutschland Fußball gibt, gibt es auch den FCK..." Was im Gegenzug heisst: So lange es den FCk gibt, wird Fußball wie man ihn damals liebt und lebte IMMER weiter existieren.
...keep on running...
n4rf hat geschrieben:...
Wie wir alle wissen: "...So lang's in Deutschland Fußball gibt, gibt es auch den FCK..." Was im Gegenzug heisst: So lange es den FCk gibt, wird Fußball wie man ihn damals liebt und lebte IMMER weiter existieren.
Richtig. Und je mehr Rangnicks auftauchen umso weniger werden wir solch einen Fussball sehen. Er mag ja analyiseren und wissen wie will, er hat eine Welle losgetreten die zum Kotzen ist und er spielt den Kinds Fussballdeutschlands damit in die Arme und die töten dann den Fussball. Er ist vieleicht kein Mörder des Fussballs, aber er ist ihr Helfeshelfer.
Es gibt immer was zu lachen.
@ kepptn
Von mir auch so...auf jeden Fall ist er beteiligt...irgendwann wir der falsche Zwanziger sich entsetzt umschauen und sagen "Auch du mein Sohn Ralf?"
Von mir auch so...auf jeden Fall ist er beteiligt...irgendwann wir der falsche Zwanziger sich entsetzt umschauen und sagen "Auch du mein Sohn Ralf?"
118 Beiträge
• Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 27 Gäste