Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon RallePfalzwald » 25.02.2025, 21:51


mahatma hat geschrieben:[ Bild ]

Ich tendiere tatsächlich zur Systemumstellung. Sollte Yokota nicht können, sollte man Alidou die Chance geben, sich auch über längere zeit zu beweisen.

Bei aller angebrachten Demut vor Regensburg, ist alles andere als ein Sieg eine Enttäuschung.

3:0. Dankeschön.


Ich habe an was ähnliches gedacht, wobei Sirch allerdings zwischen IV-Zentrum und ZM pendelt.

Ich denke wir sollten einen fixen 6er zugunsten von Hansi streichen. Sirch kann bei Bedarf hochrücken.
Vermutlich trifft es Kaloc, auch wenn es mir weh tut.

Unser Offensivspiel ist zu durchschaubar und Seitenverlagerungen quasi nicht möglich.

Außerdem fehlt uns die Pferdelunge, die den Gegner müdeläuft und immer wieder nervt sowie Präsenz in der Box, die Gegenspieler bindet, wodurch immer mal einer Freiraum bekommen kann.

https://api.meineaufstellung.de/show/6dd97aeb04/l
Viele Städte haben ein Stadion. Dieses Stadion hat eine Stadt.



Beitragvon Ultradeiweil » 25.02.2025, 22:25


Im besten fall wird es kein typisches FCK Spiel..

Will heißen..mein tipp wir gewinnen in Hamburg und verlieren Zuhause wie auch immer gegen das Schlusslicht.
Das tritt ja schon mal nicht mehr ein..

Aber es wäre ja nicht unser FCK und die Vorzeichen wie so oft..die spieler haben was gut zu machen, ein Gegner der eigentlich schon abgestiegen ist, die Anhängerschaft bläst zur Attacke...

Wir wissen alle wie das ausgehen kann :teufel2: ..

Diesmal aber nicht...wir hauen sie weg :teufel2: und Elversberg gleich mit
:pyro: #endlich KONTINUITÄT !!!! beim FCK und seinen "Fans" leider Fehlanzeige



Beitragvon Lautern-Fahne » 25.02.2025, 22:50


ChrisW hat geschrieben:Was mich auch brennend interessiert, ist das Abrutschen von einem der besten zu einem der schlechtesten "Standard"-Teams. Da sollte sich der Verantwortliche im Trainerteam mal Gedanken machen.
Oder basiert das alles nur auf Glück!?


Woran machst du das schlechteste fest?

Um ansonsten kurz zu antworten: anstatt Klement, Zuck, Zimmer oder Opoku tritt Ritter jetzt alle Ecken. Und die sind einfach schlecht. Seine Freistöße sehen gut aus, schlagen aber auch so gut wie nie ein. Ist vielleicht etwas viel das Spiel zu lenken und dann noch die Standards zu schießen.

Zu Ache: bin überrascht, dass Kreillinger mal nicht nur dbb zusammenfasst. Der Artikel ist gut. Wir sind unter Anfang vom "Renn an die Grundlinie und Flanke" weggegangen. Darum steht Ache nicht so im Vordergrund wie letzte Saison. Purchacz und Zimmer spielen nicht mehr. Stattdessen haben wir Weckesser der eher selbst draufzieht und Gyamerah, der offensiv nicht stattfindet. Und im Gegensatz zu Hanslik, Ritter und Yokota kommt Ache mit dem Kombinieren um den Strafraum nicht wirklich zurecht.

Zum Jahn: die haben 3 Exlautrer, d.h. das wird ein räudiges Spiel. Aber die haben 9 Tore gegen Ulm, Fürth und Münster gefressen. Ja, die haben sich gegen den HSV zerrissen. Aber die muss man plattmachen. Würde, wenn man Ache in Szene setzen will, Hanslik, Zimmer und Redondo bringen. Wenn man es spielerisch lösen will, Ache raus und dafür Raschl oder Klement rein.

Bild
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho



Beitragvon DeralteSchwede62 » 25.02.2025, 23:03


roterteufel81 hat geschrieben:Ich frage mich wirklich was hier mit Einigen nicht stimmt.

Auswärtstabelle 24/25 nach 23 Spieltagen:

Platz 18: Regensburg, 11 Spiele, 10 Niederlagen, 1 Unentschieden, 0 Siege, 7:35 Tore.

Da gibt es nichts zu diskutieren, Pflichtsieg muss die klare Ansage lauten und nichts anderes.

Alles natürlich mit dem nötigen Ernst und vollem Einsatz der Mannschaft. Eier, Eier wir brauchen Eier.

Ich setze noch eins drauf: Da musst Du auch Dein in Hamburg verknorkstes Torverhältnis mindestens wieder heilen.

Auf geht’s, Regensburg putzen.



Ich erinnere mich dunkel an das Hinspiel (Regensburg zu der Zeit mit dem schlechtesten Sturm, der miesesten Abwehr?), wo ein dröges 0:0 heraussprang. Deshalb:

Ich fordere ein klares 3:0 für den FCK und das sich alle Mannschaften an die entsprechenden Statistiken halten!



Beitragvon ChrisW » 25.02.2025, 23:08


Lautern-Fahne hat geschrieben:
ChrisW hat geschrieben:Was mich auch brennend interessiert, ist das Abrutschen von einem der besten zu einem der schlechtesten "Standard"-Teams. Da sollte sich der Verantwortliche im Trainerteam mal Gedanken machen.
Oder basiert das alles nur auf Glück!?


Woran machst du das schlechteste fest?



Ich habe mir die letzten Spiele angeschaut und glaube nicht, dass man die viel schlechter ausführen kann.



Beitragvon Mark4FCK » 26.02.2025, 10:47


Guten Morgen,

ich finde es schon klasse, dass hier ein klarer Sieg gefordert wird. Naja, also man sollte doch jetzt wirklich mal die Mannschaft und den Trainer in Ruhe arbeiten lassen. Wir spielen eine Topsaison und sind auch noch voll im Rennen.

Es wird auch wieder ein sehr kampfbetontes Spiel am Samstag gegen den Jahn geben. Da sind Ideen gefragt. Vertraue da auf unser Trainerteam. Die Fans sollten die Mannschaft nach vorne treiben. Dann wird es auch klappen.

Ist denn Ache wieder angeschagen? Im Teamstatus steht wieder etwas von Achillessehnenreizung (evt. Regensburg) !? Wäre natürlich schade.... Ragnar muss sich da durchkämpfen und wird seine Durststrecke auch bald beenden.

Bei Yokota ist eine Blitzheilung der Risswunde am Fuß ist auch nicht zu erwarten. Das ist echt ärgerlich, da er für den Aufbau des Spiels sehr wichtig ist. Yokota müsste noch mehr über die "Außen" kommen und Flanken auf Ache bringen.

Bin gespannt, ob Anfang nun Änderungen in der Startaufstellung vornehmen wird.

Bin schon länger ein Freund von Kleinhansl auf der linken Seite... Versteh nicht, warum er raus ist und immer wieder Weckesser kommt? Kann mir das mal einer erklären?

die Gästekarten für Paderborn waren innerhalb von 10 Minuten weg. Glücklicherweise konnte ich welche ergattern :-)

:teufel2:



Beitragvon Kohlmeyer » 26.02.2025, 12:59


Bild
Foto: Imago Images

Gegner-Check: Mehr Wucht und Ideen nach vorne, bitte

Mehr Kontrastprogramm geht nicht. Nach dem Spitzenreiter aus Hamburg trifft der FCK nun auf den Tabellenletzten aus Regensburg. Die Roten Teufel werden sich neu ausrichten müssen - vor allem in der Offensive.

So lief's seit dem Hinspiel: Was Tempo und Dramatik angeht, erinnerte das 0:0 des 1. FC Kaiserslautern bei Jahn Regensburg in der Hinrunde an weit zurückliegende Fernsehfreitage mit dem seligen Tränensack Horst Tappert als "Derrick". Die Regensburger waren nach vier Niederlagen und 14 Gegentreffern in Folge nur auf Torsicherung bedacht, und den Lautrern fiel über die volle Spielzeit so rein gar nichts ein, um den Abwehrriegel ihrer Gastgeber hätten zu knacken. Diese durften das Ergebnis am Ende immerhin als Teilerfolg werten. Eine Wende zum Besseren leitete dieser allerdings nicht ein. Nach drei weiteren Niederlagen, die in einem 3:8 in Nürnberg gipfelten - na ja, da fielen wenigstens Tore -, war Schluss für Aufstiegstrainer Joe Enochs. Assistent Andreas Patz übernahm zunächst interimsweise, gewann direkt 1:0 gegen Elversberg und wurde kurz danach zum neuen Cheftrainer gekürt. Mehr als ein Strohfeuer hier und da vermochte er bislang allerdings nicht zu entfachen. Auf Heimsiege gegen Darmstadt und Hertha BSC folgten direkt wieder Niederlagen. Am nächsten dran, sich eventuell zu stabilisieren, war der Jahn nach seinem 2:0-Erfolg gegen die Berliner Anfang Februar. Dem folgte ein unglückliches 1:2 in Fürth, nach eigener Führung und einigen strittigen Schiedsrichter-Entscheidungen, die zu einem Platzverweis für den aufgebrachten Patz führten. In der Woche darauf glückte gegen den Hamburger SV immerhin ein Unentschieden, worauf die folgende Partie gegen Mitaufsteiger Münster von den Verantwortlichen als "richtungweisend" gebrandet wurde. Nach der glatten 0:2-Niederlage darf süffisant-sarkastisch festgestellt werden: Die Richtung zeigt dann wohl nach unten. Seit September ist Regensburg durchgehend Tabellenschlusslicht, weist mittlerweile sechs Punkte Abstand zum Relegationsrang und acht zum rettenden Platz 15 auf. Auch aus der Mannschaft sind bereits resignative Töne zu vernehmen: "Mir fehlt dieser unbedingte Wille, in der Liga zu bleiben werden", ließ etwa die erfahrene Offensivkraft Kai Pröger (32) zuletzt verlauten.

Das hat sich geändert: Im Rahmen seiner bescheidenen wirtschaftlichen Möglichkeiten klotzte der Jahn in der Winterpause regelrecht ran. Mit Tim Handwerker (26) (1. FC Nürnberg), Sargis Adamyan (31) (1. FC Köln) Anssi Suhonen (24) (Hamburger SV) und Frederic Ananou (27) (VV St. Truiden, davor Rostock und Paderborn) lotste Sportchef Achim Beierlorzer vier gestandene Profis an die Donau, die allesamt schon Zweite Liga kickten. Deren Wirkung ist bislang durchwachsen. Stürmer Adamyan traf immerhin schon zweimal, Ananou hat den Sprung zur Stammkraft noch nicht geschafft, Handwerker und Suhonen fielen zuletzt verletzt aus.

Gewinner und Verlierer: Der Ex-Lautrer Christian Kühlwetter (28) kann zumindest mit der persönlichen Entwicklung zufrieden sein, die ihm der Wechsel nach Regensburg bescherte. Nach Jahren als Bankdrücker in Heidenheim ist er beim Jahn nun wieder gesetzt. Zu Beginn der Spielzeit noch Stürmer, hat ihn Patz nach und nach immer weiter zurückgezogen, zuletzt war er sogar auf der Sechs unterwegs. Warum auch nicht? "Kühli" verfügt über genug Spielintelligenz und Leader-Qualität, um sich in der Zentrale festzuspielen. Für einen anderen ehemaligen Lautrer im Kader dagegen läuft es auch an der Donau nicht: Julian Pollersbeck (31) hat noch nicht eine Minute gespielt. Zuletzt hatte er sich krankgemeldet, was besonders ärgerlich ist, da es am Samstag in Lautern durchaus mal klappen könnte: Stammkeeper Felix Gebhardt (22) fehlt gelbgesperrt. Ansonsten hat der Jahn einige junge Kräfte in seinen Reihen, die sich in der Klasse so gut behaupten, dass sie drin bleiben könnten, selbst wenn ihr aktueller Verein absteigt. Neben Torsteher Gebhardt, der zuletzt auch die Kapitänsbinde von Andreas Geipl (32) übernahm, etwa der junge Innenverteidiger Leopold Wurm (18) oder Linksverteidiger Bryan Hein (23). Keine Rolle mehr spielten in dieser Saison erfahrene Aufstiegshelden wie Benedikt Saller (32) und Florian Ballas (32), die lange verletzt ausfielen. Auch Defensivkraft Robin Ziegele (27) saß zuletzt auf der Bank Platz nahm. Vorzugsweise von der kommt weiterhin der dritte Ex-Lautrer im Team, Elias Huth (28). 14 Saisoneinsätze verzeichnet er bislang, aber nur drei von Anfang an.

Zahlenspiele: Ja, der Jahn stellt das schlechteste Auswärtsteam der Liga, grade mal einen Punkt hat er bislang in der Fremde geholt. Er hat die wenigsten Tore erzielt (14), die meisten kassiert (50), und die xGoals-Werte lassen auch nichts anderes erwarten. Und nicht ein Regensburger findet in der aktuelle Winter-Rangliste des "Kicker" Erwähnung, so dass man gesondert auf ihn hinweisen müssen. Die Mannschaft steht eben nicht zufällig auf Tabellenplatz 18. Drum macht es nicht viel Sinn, weiter nach Zahlen, Daten, Fakten zu suchen, die belegen, dass der FCK dieses Heimspiel locker gewinnen müsste. Floskeln wie die vom angeschlagenen Boxer sind uns aber zu blöd. Um den warnenden Zeigefinger erheben zu können, gucken wir auf den FCK. Denn der wird am Samstag im Spiel nach vorne was bieten müssen, und daran haperte es zuletzt. In den jüngsten Partien erzielten die Pfälzern überhaupt keinen Treffer, davor, in Berlin, traf Luca Sirch nur aus der Distanz. Stürmertore gab es in der Rückrunde nur beim 4:2-Erfolg in Fürth zu sehen, und da halfen zum haarsträubende Abwehrfehler des Gegners. Die 2:1-Heimsiege gegen die beiden anderen Aufsteiger aus Ulm und Münster fielen jeweils knapp aus und waren eine ziemliche Quälerei. Da ist also Neuausrichtung angesagt, und das nicht nur unter dem Eindruck der jüngsten 0:3-Klatsche in Hamburg.

Fazit: Auch wenn es weh tut, das Beste wird sein, die Roten Teufel schauen sich zur Vorbereitung auf diese Partie nochmal das Hinspiel an. Denn die Vorzeichen für die Partie im Fritz-Walter-Stadion stehen nicht viel anders. Der Gegner wird tief stehen, die Lautrer müssen komme und in ihren Abwehrblock irgendwie in Bewegung bringen, um Lücken zu finden - mit flinken Positionswechseln und schnellem Passspiel, also genau dem, was in Regensburg damals nicht funktionierte. Wieder mehr Augenmerk ist auch auf die eigenen Ecken zu lenken. In den zurückliegenden Halbserien waren diese stets eine Stärke des FCK, in dieser Rückrunde aber war man noch nicht einmal nach einem ruhenden Ball erfolgreich. Über die schwächelnde linke Seite ist mittlerweile wohl genug geschrieben und auch polemisiert worden, drum halten wir uns an dieser Stelle zurück. Nur ein konstruktiver Vorschlag. Wie wärs mal wieder mit Kenny Redondo als Schienenspieler? Ist nicht seine ideale Rolle, aber er hat schon gezeigt, dass er sie gut ausfüllen kann. Erinnert sei nur an das 3:2 gegen 1. FC Köln im DFB-Pokal vor anderthalb Jahren. Und wenn man gegen diese Gegner nicht mal riskieren darf, einen Außenbahnspieler mit Stürmerblut zu bringen, gegen wen denn dann?

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Samstag, 13:00 Uhr: Heimspiel gegen den Tabellenletzten (Der Betze brennt)



Beitragvon Schulbu_1900 » 26.02.2025, 13:03


Mark4FCK hat geschrieben:Bin schon länger ein Freund von Kleinhansl auf der linken Seite... Versteh nicht, warum er raus ist und immer wieder Weckesser kommt? Kann mir das mal einer erklären?

Ich auch. Erklären kann das nur der Trainer. Das ist fast schon ähnlich wie bei Lobinger unter Schuster. Beide Trainer halte ich für kompetent, auf Ihren Spieltil bezogen. Dieses permanente festhalten ist aber schon, sagen wir mal verwunderlich.
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦



Beitragvon phibee » 26.02.2025, 13:30


Hi, denke ich an Regensburg, bekomme ich "Bauchschmerzen". Warum? Nicht, weil die so gut sind, sondern weil wir gegen die immer mit unsere schlechtesten Spiele abliefern und weil die so eklig zu bespielen sind (zumindest wenn wir gegen sie spielen). Also, klar muss der Tabellendritte den Tabellenletzten schlagen (von der Papierform her).

Was mir zusätzlich zu denken gibt, ist, dass wir in den letzten 3 Spielen gerade mal 1 Törchen geschossen haben. Keine guten Voraussetzungen, wenn man gegen eine Mannschaft spielt, die sich mit Sicherheit hinten reinstellen wird.

Puh, ich sags Euch ganz ehrlich. Ich bin heilfroh, wenn am Schluss eines mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit "dreckigen Spieles" ein 1:0 oder 2:1 herausspringt. Hauptsache, wir ziehen dieses Spiel irgendwie und holen die wichtigen 3 Punkte. Denn eines ist klar. Gegen ELV wirds mit Sicherheit nicht leichter werden.

Ich habe die Hoffnung, dass wir aus diesen beiden Spielen 6 Punkte holen. Und die werden notwendig sein, um im Konzert der Großen der 2. Liga weiterhin ganz oben mitspielen zu können.



Beitragvon JayMode » 26.02.2025, 14:40


Wenn er rechtzeitig wieder fit werden sollte, würde ich Klement von Beginn an bringen. Beim nächsten Spiel brauchen wir einen Zauberfuß für die Standards.
:schild:



Beitragvon Yogi » 26.02.2025, 14:40


Ruhig Blut Brauner.... Gegen den Jahn sollten und werden wir gewinnen. Wie ist im Endeffekt egal.Ich nehm auch ein 1:0 gestochere.

Die letzten Spiele haben aber auch gezeigt dass wir *NOCH* kein Spitzenteam sind. Wir sind gut genug um vorne mit zu halten , keine Frage . Ob es reicht bis zum Schluss dabei zu sein und vielleicht wiklich auf einen der ersten 3 Plätze zu springen? Möglich ist es, aber wie gesagt konststant um fix das Ziel Aufstieg aus zu rufen sind wir noch nicht.

Die Konkurrenz patzt aber auch das ein oder andere mal. Schaun wir was dabei am Ende raus kommt. Mit der Saison bin ich sehr zufrieden , mein Blutdruck ist im grünen Bereich und meinem Herz tut die Saison auch sehr gut :wink:
HANSLIK/Man of the important Goals



Beitragvon ExilDeiwl » 26.02.2025, 15:03


@JayMode, wie kommst Du darauf, dass Klement, dem ich es ja wirklich wünschen würde, dass er noch einmal in die Spur findet und dieses ausgerechnet am Samstag in der Startelf schafft. Nach wie langer Pause? Sorry, ich halte das für pures Wunschdenken fernab der Realität. Ich lasse mich ja gerne eines Besseren belehren. Aber Startelfeinsatz aus dem Nichts, das übersteigt meine Fantasie…
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon iceman65 » 26.02.2025, 15:45


Bild

Ohne Yokota

Bild

Mit Yokota

Auf drei Punkte !!!
Heimsiiiiiiieeeeeg !!!
Zuletzt geändert von iceman65 am 26.02.2025, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon JayMode » 26.02.2025, 15:46


@ExilDeiwl:
Vielleischd hoschde reschd.
Aber ich meine, einige unserer guten Akteure scheinen aktuell „überspielt“ zu sein und sollten mal pausieren. Klement ist ein Spieler mit Übersicht und Präzision. Sein Tor gegen Hertha in der Hinrunde zeigt das meiner Meinung ganz gut.
Aber ich zähle ihn auch zu den Spielern, die Vertrauen brauchen, um ihr ganzes Können zu zeigen. Insofern erschiene es mir besser, ihn von Beginn an zu bringen und ggfs. wieder runterzunehmen, falls es nicht klappt, als ihn wieder einmal erst kurz vor Schluss einzuwechseln, um ihm eine „Chance“ zu geben. Bei solchen Spielern führt eine solche, oft nicht ernst gemeinte „Chance“ meist zum Scheitern. Dann kann man es auch bleiben lassen.
Ein Heimspiel gegen den Tabellenletzten sollte den Raum für den Einsatz guter Reservisten geben.



Beitragvon zabernd » 26.02.2025, 17:37


Leider muss man davon ausgehen, dass es gegen den Tabellenletzten eine zähe Angelegenheit wird. Gegen Ulm und Münster war es ja auch so.
Ich finde es spaßig, wenn man ohne wenn und aber einen Heimsieg "einfordert", weil der "Pflicht" ist.
Wenn es so einfach wäre, dann würden wir alle Spiele gewinnen, man muss nur richtig fordern.
Im Endeffekt ist es so, dass man meistens Matchglück braucht, um das Spiel auf seine Seite zu ziehen.
Regensburg wird sich in jeden Ball schmeißen, weil sie wissen, dass man auch vom Betzenberg mal was mitnehmen kann. Ulm und Münster waren nah dran...
Also(und das kann man tatsächlich fordern) muss unsere Herzensmannschaft sich auch in jeden Ball werfen und eklig sein, dann ziehen wir mit dem nötigen Quäntchen Glück den Dreier.
Vielleicht hält sich Regensburg ja auch an Murphys Gesetz und denkt daran, dass sie Scheiße am Schuh haben... :D
Ein Leben ohne FCK ist möglich, aber sinnlos.



Beitragvon StefanBetze69 » 26.02.2025, 18:23


Schulbu_1900 hat geschrieben:
Mark4FCK hat geschrieben:Bin schon länger ein Freund von Kleinhansl auf der linken Seite... Versteh nicht, warum er raus ist und immer wieder Weckesser kommt? Kann mir das mal einer erklären?

Ich auch. Erklären kann das nur der Trainer. Das ist fast schon ähnlich wie bei Lobinger unter Schuster. Beide Trainer halte ich für kompetent, auf Ihren Spieltil bezogen. Dieses permanente festhalten ist aber schon, sagen wir mal verwunderlich.

Trainingsweltmeister :teufel2: Was ist daran so schwer zu kapieren? :D Nee im Ernst Trainer Anfang hat auf der Position keine Alternative auch wenn das Kleinhansl zuletzt ganz ordentlich gemacht hat
Zuletzt geändert von StefanBetze69 am 26.02.2025, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon FCKRoterTeufel » 26.02.2025, 18:24


Einen schönen guten Tag ihr lieben ich vermute das Yokota am Samstag definitiv ausfällt da könnte man Alidou die Chance mal geben ich habe denn Alidou bei Hamburger Sv spielen sehen was ich gesehen habe das war sehr stark und er kann am Ball sehr viel besser umgehen als Opoku ich warum ich das sage Opoku spielt nicht direkt ab und will lieber mit biegen und brechen alles alleine machen wenn er denn ball hat genauso wie der Artik bei Magdeburg ich finde ALIDOU Spielt sehr viel ab wenn er sieht das sich eine Chance enwickelt spielt Alidou ab ich denke das unsere Mannschaft der FCK eine Reaktion zeigen wird gegen Regensburg

Ache und Alidou vorne im Sturm auf Yokotas Position Hanslik ich bin gespannt was der FCK am Samstag macht und wie Sie auflaufen mit welche Spieler ich vermute trotzdem das 1 Veränderung gibt wo möglich auch zwei das Ache und Yokota diese Woche pausiert mal Abwarten wir dürfen eins nicht machen die Regensburger unterschätzen klar hat der HSV 1:1 gespielt aber der Platz von Regensburg war auch nicht optimal wäre der Platz sehr gut hätte auch Regensburg ganz schön viele Tore Kassiert mal abwarten und am Samstag wenn es soweit ist die Kräfte sammeln um unsere Mannschaft von der 1 bis zur letzte Minuten Unterstützen

Auf gehts Lautern Kämpfen und Siegen

:teufel2: :daumen: :wink: :wink: Ich wünsche euch allen noch einen schönen Abend bleibt alle Gesund eins lasse ich noch hier


Egal wie es steht egal wie weit der Weg wir stehen immer hier und stehen fest bei dir für lautern leben wir oh fck fck ohhh fck lalalaalallaalal nur der FCK

:schild: :applaus: Schönen Abend euch Lieben und an die lieben Modis die tolle Arbeit leisten und an Admin :danke:



Beitragvon StefanBetze69 » 26.02.2025, 18:26


Nach dem Katastrophen Spiel gegen Darmstadt kam ja auch ne Antwort. Ich hab da Zuversicht dass es wieder besser wird :teufel2:

@FCKRoterTeufel: Ich bin auch der Meinung dass Alidou spielen sollte. Um zu zeigen was er wirklich drauf hat.



Beitragvon Kitzmann-Übersteiger » 26.02.2025, 18:33


Ich habe Regensburg letzte Woche in Münster gesehen. Und nach dem, was ich gesehen habe, schließe ich mich denen an, die dafür schon einstecken mussten: Ein Sieg ist Pflicht. Oder umgekehrt: Wenn wir nicht gewinnen, dann sind wir selbst schuld.

Das war hinten wenig und vorne gar nix. Eine Mannschaft, die sich offensichtlich schon mit dem Abstieg arrangiert hat. Da müsste schon eine Leistungssteigerung her, für die mir die Vorstellungskraft fehlt.



Beitragvon Gazza » 26.02.2025, 19:40


Die beiden kommenden Gegner sind wie gemalt - denn jeder für sich ist maximal unangenehm, man kann aus unterschiedlichsten Gründen kaum gut aussehen.

Genau hier entscheidet sich die Ausgangslage für die sodann entscheidenden letzten 3-4 Saisonspiele.


Anfang muss zwingend zum Leistungsprinzip zurückkehren bzw. bei auch härteren Personalentscheidungen den Erfolg über alles stellen. Und so braucht unsere Spitze ganz dringend beide offensiven Außen, Ache benötigt Hanslik - und gegen ein 4-3-3 dürfte es eingedenk unserer personellen Optionen kaum Bauchschmerzen geben.

Krahl

Gyamerah - Elvedi - Bauer - Kleinhansl

Sirch - Breithaupt

Ritter

Yokota/ Alidou - Hanslik

Ache


Es wird, um das in aller Klarheit zusagen, absolut NICHTS in Ruhe aufgebaut werden können - man behält diejenigen, die man gerne losgeworden wäre, und verliert die Leistungsträger.


Jetzt zählt es - und so sehr ich die Mannschaft nach einzelnen mangelhaften Spielen auch in Schutz zu nehmen bereit bin, bzgl. einer leichtfertig vergebenen Aufstiegschance wäre ich es nicht.

Drei Punkte. Egal wie - gerne aber mit reaktivierter Lust an der eigenen Offensive.


Überdies: Wer von Zubrot/ Zufriedenheit ob des bereits Erreichten spricht, sollte im kommenden Transferfenster dann besser jedwede Medien meiden.



Beitragvon Betzebastion Mainz » 26.02.2025, 23:30


Ache ist halt in der Mausefalle.
Er bekommt vorne auch keine Bälle aktuell, genau wie Mause.
Es wäre so einfach, gerade Wekesser kann doch schön flanken. Da kommt aber nichts.

Ritter ist dabei auch ein Sonderling, der zwischen Kreisklasse und Weltklasse alles sein kann. In Hamburg war es ein Spiel lang nichts, bezeichnend dieses vollkommen laxe Abspiel ins aus vor dem 3:0 der Hanseaten.

Ich hoffe MA stellt mal um, vielleicht vorne mal Ache mit Alidou im Gespann.
Und Sirch weiter vorne als Impulsgeber.
Ritter würde ich mal eine Pause verordnen, der sollte später von der Bank kommen.
1.FCK - Pokalsieger 1990 - 1996 - 202x



Beitragvon Schnullibulli » 27.02.2025, 07:23


Ich persönlich wünsche mir Hanslik wieder vorne rein, MIT Ache zusammen!

Ich finde die Doppelspitze war mehr Garant für die Siege als die Doppelsechs, auch wenn die Natürlich für die Stabilität sehr wichtig war.
Stabil stehen wir aber leider nicht mehr so, was aber an individuellen Fehlern (Fehlpässe) liegt.
Nur vorne weht halt bloß noch ein Lüftchen.
Es ist wie damals bei Boyd.

Hast Du einen Schrank vorn drin und nutzt ihn als Hauptziel macht's dem Gegner einfach.

Mischt Hansi da vorne mit zieht er Minimum einen IV von Ragnar ab. Und in der Rückwärtsbewegung ist Hanslik ja auch sehr fleißig.

Wenn wir früh das 1:0 machen, vielleicht sogar nachlegen bricht das beim Jahn Mut und Elan.

Vielleicht benötigen die Jungs einfach neuen Input.



Beitragvon Begbie1980 » 27.02.2025, 12:32


StefanBetze69 hat geschrieben:Trainingsweltmeister :teufel2: Was ist daran so schwer zu kapieren? :D Nee im Ernst Trainer Anfang hat auf der Position keine Alternative auch wenn das Kleinhansl zuletzt ganz ordentlich gemacht hat


Und warum ist Kleinhansl dann keine Alternative für Wekesser, wenn er es ganz ordentlich gemacht hat? Wekesser ist nämlich meilenweit davon entfernt, dass er es annähernd ordentlich macht. Und ein leeres Tor wie in Hamburg trifft er auch nicht. Aber das ist auch schon anderen passiert, wenn ich an Hoffmann in Barcelona denke. ;-) Aber ernsthaft. Es ist einfach total unverständlich, dass Wekesser immer wieder aufläuft. Ein anderer könnte es gar nicht schlechter macher.
www.fussballromantiker.com

Warst du mal im Stadion von Kaisers­­lautern beim Fußballspiel? Das ist die Hölle! Da denkt man immer, man kriegt sofort in die Schnauze gleich."

Olli Schulz, Sänger und Moderator in einem Interview beim RBB



Beitragvon Miggeblädsch » 27.02.2025, 18:22


Betzebastion Mainz hat geschrieben:Ache ist halt in der Mausefalle.
Er bekommt vorne auch keine Bälle aktuell, genau wie Mause...


Jep. Ragnar ist momentan die ärmste Sau auf dem Platz.

In der Vergangenheit (nehme die Vorsaison mal mit rein) hatte er mit Hanslik, Redondo, Puchacz, Opoku und Tachie immer Mitspieler, die ihn in der Box bedient und Flanken serviert haben. Und es kamen gute Eckbälle hoch auf den Elfmeterpunkt.

Nun hat er hauptsächlich Weckesser und Yokota als Servierer. Der eine sucht immer noch seine Form und seine Flanken ihr Ziel. Der andere zieht vom Spielstil her eher in die Mitte und schießt selbst, oder wuselt sich außen durch und spielt dann den Kurzpass in den Rückraum, als dass er von der Grundlinie flankt.

Somit verschenken wir die Kopfballstärke von Ragnar Ache, dem sicherlich besten Kopfballspieler in den 3 deutschen Bundesligen. Das verstehe wer will...

Gerade, weil ihm einige hier Lustlosigkeit ob des gescheiterten Wechsels vorgeworfen hatten, habe ich ihn genau beobachtet in den letzten Spielen. Das hat mit Lustlosigkeit nichts zu tun. Er ist ein Opfer des Systems und wir verschenken seine Stärken. Im Gegenteil, er rackert eigentlich immer und hilft defensiv mit aus. Ihm kann ich absolut nichts vorwerfen.

Aber ja, irgendwann wird er eben auch frustriert sein und sich fragen, wofür er überhaupt hier ist. Aber soweit sollte es nicht kommen müssen.

Zum Spiel gegen Regensburg:

Demut hin oder her, aber wer nach dem Heimspiel gegen Regensburg keine 3 Punkte auf unserem Konto sehen will, hat doch den Schuss nicht gehört!

Uff 3 (in Worten "drei") Dubbe :prost:
Jetzt geht's los :teufel2:



Beitragvon StefanBetze69 » 27.02.2025, 19:00


@Begbie1980:
Frag Trainer Anfang dazu :D Ich persönlich sage Kleinhansl hat das ordentlich gemacht. Die Entscheidung liegt aber beim Trainerteam :teufel2:




Zurück zu Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste