
Ptolemaios hat geschrieben:Ich habe mich darüber aufgeregt, dass die Mannschaft das Spiel hergeschenkt hat“, schimpfte Hengen am Sonntag im RHEINPFALZ-Gespräch: „Ich will doch den Matchball selber verwerten. Aber wir sind gegen Berlin zwölf Kilometer weniger gelaufen als die Woche zuvor. Wir haben noch ein Pokalfinale vor der Brust, also sollten wir wieder in den Rhythmus kommen, an die 120 Kilometer zu laufen. Gegen Leverkusen müssen wir über 120 Kilometer kommen, damit wir überhaupt annähernd eine minimale Chance haben. Wenn wir so spielen wie am Wochenende, dann brauchen wir erst gar nicht nach Berlin zu fahren.“
"Wir sind dem Trainer dankbar, dass er den FCK vor dem Abstieg gerettet hat und sind sehr erleichtert, dass die Prognose von Friedhelm Funkel sich bewahrheitete, dass der FCK in der Liga bleibt“, sagt Hengen.
Einen Seitenhieb gegen Funkel gibt es dann doch noch. „Man kann über die Systemfrage diskutieren, ob es notwendig war, ein funktionierendes System zu ändern“, sagt Hengen: „Da stimmt die Abstimmung nicht, der eine war krank oder der andere war gesperrt und deswegen spielte ein anderer. Wir haben aber genügend Spieler und Optionen. Wenn die Optionen aber nicht genutzt werden und zu Hause bleiben, dann ist das so.“
Die Mannschaft nahm der FCK-Boss dann auch in die Pflicht. „Ich muss anders in dieses Spiel gehen. Das muss ich von der ersten Minute an sehen. Der Kader gibt mehr her, aber das war schon die gesamte Saison über enttäuschend. Es gibt viele Dinge, die für diese Runde stehen, wo wir immer nur das Minimale machen und nicht ans Maximum gehen. Es geht nicht um das Ego, es geht um den Verein. Es ist mir zu viel ich, ich, ich. Wir werden das machen, was für den Verein am besten ist. Für unsere Ziele muss ich doch jetzt alles hintenanstellen und unterordnen. Wir stehen im Pokalfinale, wovon viele träumen und wohl nie wieder hinkommen. Zuvor aber müssen wir unser Heimspiel gegen Braunschweig gewinnen“, sagt der FCK-Boss.
https://www.rheinpfalz.de/fck_artikel,- ... 46857.html
Und der öffentlich ausgetragene Richtungsstreit von Hengen und Funkel geht da in die nächste Runde - und langsam glaub ich auch nicht mehr, dass das eine Überinterpretation von mir ist...Ptolemaios hat geschrieben: https://www.rheinpfalz.de/fck_artikel,- ... 46857.html
@MRGMarcoReichGott hat geschrieben:Ache wollten diverse Zweitligaklubs verpflichten, aber die haben ohne Investoren im Gegensatz zu uns keine Millionen an Ablöse parat gehabt.Datenleak hat geschrieben: Wer hat Ache geholt? Wo würden wir ohne den stehen?
Es würde mich nicht wundern, wenn unsere Kaderkosten dieses Jahr doppelt so hoch war wie die von Braunschweig, die uns heute den Hintern gerettet haben. Da bringt es einfach nichts über einzelne Spieler-Transfers zu reden.
Da simmt was in der sportlich-strategischen Gesamtausrichtung nicht. Und in der Winterpause haben Hengen und Hajri sehr beeindruckend demonstriert, dass es ohne erfahrenen Trainer, der mit in die Transfers eingreift, es mit den beiden erst recht nicht funktioniert.
Alleinschuldig ist ohnehin in einem Team niemand - aber ich seh jetzt wirklich nicht wie es weitergehen soll ohne, dass da mindestens ein Kopf rollt und man stattdessen auf andere Expertise zurückgreift.
Und genau das ist der Punkt den ich zuvor angesprochen hatte. 3 Trainer haben sich an dem Kader die Zähne ausgebissen und Hengen hinterfragt sich nicht. Er hat keinerlei Selbstkritik und sägt jeden Trainer direkt ab der eine eigene Meinung hat bzw. nicht die Systeme spielt die Hengen vorgibt oder Spieler auf die Bank setzt die Hengen geholt hat. Ich hoffe der Aufsichtsrat und auch die Investoren haben die Augen offen. Mein Vertrauen in Hengen ist gleich null.Ptolemaios hat geschrieben:Ich habe mich darüber aufgeregt, dass die Mannschaft das Spiel hergeschenkt hat“, schimpfte Hengen am Sonntag im RHEINPFALZ-Gespräch: „Ich will doch den Matchball selber verwerten. Aber wir sind gegen Berlin zwölf Kilometer weniger gelaufen als die Woche zuvor. Wir haben noch ein Pokalfinale vor der Brust, also sollten wir wieder in den Rhythmus kommen, an die 120 Kilometer zu laufen. Gegen Leverkusen müssen wir über 120 Kilometer kommen, damit wir überhaupt annähernd eine minimale Chance haben. Wenn wir so spielen wie am Wochenende, dann brauchen wir erst gar nicht nach Berlin zu fahren.“
"Wir sind dem Trainer dankbar, dass er den FCK vor dem Abstieg gerettet hat und sind sehr erleichtert, dass die Prognose von Friedhelm Funkel sich bewahrheitete, dass der FCK in der Liga bleibt“, sagt Hengen.
Einen Seitenhieb gegen Funkel gibt es dann doch noch. „Man kann über die Systemfrage diskutieren, ob es notwendig war, ein funktionierendes System zu ändern“, sagt Hengen: „Da stimmt die Abstimmung nicht, der eine war krank oder der andere war gesperrt und deswegen spielte ein anderer. Wir haben aber genügend Spieler und Optionen. Wenn die Optionen aber nicht genutzt werden und zu Hause bleiben, dann ist das so.“
Die Mannschaft nahm der FCK-Boss dann auch in die Pflicht. „Ich muss anders in dieses Spiel gehen. Das muss ich von der ersten Minute an sehen. Der Kader gibt mehr her, aber das war schon die gesamte Saison über enttäuschend. Es gibt viele Dinge, die für diese Runde stehen, wo wir immer nur das Minimale machen und nicht ans Maximum gehen. Es geht nicht um das Ego, es geht um den Verein. Es ist mir zu viel ich, ich, ich. Wir werden das machen, was für den Verein am besten ist. Für unsere Ziele muss ich doch jetzt alles hintenanstellen und unterordnen. Wir stehen im Pokalfinale, wovon viele träumen und wohl nie wieder hinkommen. Zuvor aber müssen wir unser Heimspiel gegen Braunschweig gewinnen“, sagt der FCK-Boss.
https://www.rheinpfalz.de/fck_artikel,- ... 46857.html
Hauptstadt_Lautrer hat geschrieben:Was mich enorm traurig und nachdenklich macht ist, dass die Freude heute nachmittag nur kurz währte und ich den Verantwortlichen beim FCK nicht zutraue die richtigen Schlüsse aus dieser Saison zu ziehen, einer Saison, die vieles war, aber ganz sicher nicht unglücklich.
Wie findet dieser FCK (aber auch das Umfeld), für den gesichertes Mittelfeld "Stagnation" bedeutete und nun sogar fast und verdient abgestiegen wäre, wieder zurück auf einen den finanziellen und sportlichen Möglichkeiten entsprechenden, gesunden Pfad der stetigen Weiterentwicklung?
Kurz gesagt:
Im FCK steckt noch immer zu viel Größenwahn, gepaart mit noch immer unzureichender sportlicher Kompetenz. Besonders letzeres wird hoffentlich niemand abstreiten.
Gut, dass mal jemand so explizit ausspricht !!!!!!!!!Paule35 hat geschrieben:Irgendetwas scheine ich nicht richtig zu verstehen. Im Beitrag steht: "... gelang nun eine Woche vor Rundenende der Klassenerhalt, passenderweise nicht aus eigener Kraft, sondern dank der heutigen Schützenhilfe von Eintracht Braunschweig."
Und viele schreiebn hier auch, dass man sich bei Braunschweig bedanken muss, dass wir nächstes Jahr auch noch 2. Liga spielen.
Und ich Dappes glaubte, dass wir nächstes Jahr auch wieder 2. Liga spielen dürfen, weil wir diese Saison mehr Punkte geholt haben als mindestens 3 Konkurrenten.
Also dann: Danke an Kiel, dass ihr uns vor 14 Tagen habt gewinnen lassen, Danke an Wiesbaden, dass ihr zuhause gegen Osnabrück verloren habt, Danke an den FCK, dass ihr in Rostock gewonnen habt, ach nee, kein Danke an den FCK. Ihr habt ja eure 2.-Liga-Zugehörigkeit einzig und allein anderen zu verdanken
Es wird ohne Funkel, dem ich an dieser Stelle danken möchte, weitergehen. Aber wahrscheinlich mit Hengen. Hoffentlich nimmt Hengen sich auf Sicht nicht von der Analyse aus. Es kann nicht sein, dass wir noch mal mit einem Kader in das Rennen gehen, in dem eine solche Unwucht vorherrscht.MarcoReichGott hat geschrieben:Man kann gespannt sein wie die Sache weitergehen wird...
???Clublautern hat geschrieben:Hauptstadt_Lautrer hat geschrieben:Was mich enorm traurig und nachdenklich macht ist, dass die Freude heute nachmittag nur kurz währte und ich den Verantwortlichen beim FCK nicht zutraue die richtigen Schlüsse aus dieser Saison zu ziehen, einer Saison, die vieles war, aber ganz sicher nicht unglücklich.
Wie findet dieser FCK (aber auch das Umfeld), für den gesichertes Mittelfeld "Stagnation" bedeutete und nun sogar fast und verdient abgestiegen wäre, wieder zurück auf einen den finanziellen und sportlichen Möglichkeiten entsprechenden, gesunden Pfad der stetigen Weiterentwicklung?
Kurz gesagt:
Im FCK steckt noch immer zu viel Größenwahn, gepaart mit noch immer unzureichender sportlicher Kompetenz. Besonders letzeres wird hoffentlich niemand abstreiten.
Naja, wer hat den den Karre. Aus der Sch….. gezogen und warum sind wir da wo wir gerade sind. Bin Dankbar das wir nächste Saison wieder 2.Liga spielen dürfen und hoffe nächste Saison etwas entspannter.
Ich hoffe wirklich, dass das als harmloser Scherz gemeint war und du nicht auf so ein Diskussionsniveau herabsinken möchtest.FCK-Augustin hat geschrieben: @MRG
Sorry, aber Deine Fachvorträge hier im Forum schreien förmlich nach adäquater Entlohnung. Also stellt sich die Frage, warum Du Dich nicht jetzt umgehend beim FCK auf eine der Stellen bewirbst, die nach dem geforderten „Köpferollen“ frei werden (sollen). Auch Du forderst doch mindestens „einen Kopf, der da rollt.“ Also, trau’ Dich doch! So könntest Du Deine Vorlesungen zu Geld machen…![]()
Hengen hat doch recht !!!gewehef hat geschrieben:Ich bin ganz sicher dass Braunschweig uns nicht helfen wollte, die wollten nur ein "Endspiel " auswärts vermeiden. Und dass wir drinn geblieben sind ist nur dem Umstand geschuldet dass 3 Vereine eben noch schlechter waren.
Trotzdem hab ich mich diebisch gefreut dass der Krug an uns vporbeigegangen ist und das letzte Rundenspiel ohne Herzinfarkt auf dem Betze verfolgt wereden kann.
Ich bin mir sicher, dass sich die Verantwortlichen vor und auch während der Saison solche und weitere Fragen immer wieder stellen und versuchen, Lösungen dafür zu finden. Glaubt hier jemand ernsthaft, dass Spielereinkäufe getätigt werden mit dem Verständnis "der kann eh nichts, der passt nicht zu uns, der ist zu klein, zu langsam, ... für diese Position"???Rubert 1848 hat geschrieben:Vielleicht ein paar Leitfragen:MarcoReichGott hat geschrieben:Man kann gespannt sein wie die Sache weitergehen wird...
Was ist unsere Identität/Philosophie? Wofür stehen wir? Wie kann man ein System etablieren, dass unsere Identität widerspiegelt? Wer hat das Sagen/ Wer macht die Vorgaben? Wo wollen wir in welchem Zeitraum hin? Wer setzt das System an der Schaltstelle um? Wer übernimmt das Controlling/Wer kann kompetent beraten?