Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.

Wie spielt der FCK gegen Kiel?

Sieg für die Roten Teufel
39
38%
Unentschieden
16
16%
Sieg für Holstein
47
46%
 
Abstimmungen insgesamt : 102

Beitragvon roterteufel81 » 23.11.2023, 10:38


@harryyy: Ich kann es mir nicht vorstellen, dass es 40.000 werden. Holstein kommt nicht mit übermäßig vielen Fans und es gab gestern sogar noch Tickets auf der Nord. Die Ost war nur in den unteren Rängen besser verkauft. Ab 2 war viel zu haben. .4 und 19 nicht mal offen.
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon breisgaubetze » 23.11.2023, 10:39


Laut kicker sind Aremu und Ache im Aufbautraining und Opoku in der Reha, also die drei keine Option.
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.



Beitragvon st266 » 23.11.2023, 10:58


Das mit Aremu und Ache stimmt.
Ache ist seit Montag erst im leichten Individualtraining und Aremu steigt erst nächste Woche ins Mannschaftstraining ein.
Die Info gab es von einem gewissen Kaderverantwortlichen bei der Weihnachtsfeier am Dienstagabend :)
Wer nicht will findet Gründe, wer aber will findet Wege.



Beitragvon Hellboy » 23.11.2023, 13:43


Die Dreierkette scheint das priorisierte System von Schuster zu sein, und es ist recht offensichtlich, dass wir damit offensiv besser fahren. Leider fehlt uns nach wie vor das (fitte?) Personal, um in diesem System die 6 mit einem Spieler zu besetzen, der den Raum von der Abwehr defensiv alleine halten und gleichzeitig gute Impulse im Umschaltspiel setzen kann.

Ich hatte mir letzte Sasion schonmal gewünscht, dass Zuck die Position mal spielt, weil er m.E. nach Klement die beste Spielintelligenz hat, eine gute Spielübersicht und ordentliche technische Fähigkeiten. Zudem ist er prinzipiell ein defensiv orientieter und zweikampfstarker Spieler. Und sein Geschwindigkeitsdefizit, was er auf den Außen manchmal hat, würde auf der 6 nicht so sehr ins Gewicht fallen.

Vielleicht ist das aber auch nur meine Sofatrainer-Kompetenz, die das so sieht.

Bevor Aremu fit ist, würde ich daher eher wieder auf Viererkette und Doppelsechs gehen. Dann bereite ich mich hier schonmal aufs Bullshit-Bingo vor... Schusterball, spielt das Stadion leer, Jara raus etc.

Daher wäre meine Aufstellung:

Krahl
Zimmer - Elvedi - Kraus - Zuck
Niehues - Ritter
Tachie - Klement - Pucha
Boyd


Der Sofa-Trainer in mir möchte unrealistischer Weise:

Krahl
Zimmer - Elvedi - Kraus - Soldo - Pucha
Zuck
Klement - Ritter
Boyd - Tachie
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. :teufel2:



Beitragvon Schulbu_1900 » 23.11.2023, 14:35


Hellboy hat geschrieben:Ich hatte mir letzte Sasion schonmal gewünscht, dass Zuck die Position mal spielt, weil er m.E. nach Klement die beste Spielintelligenz hat, eine gute Spielübersicht und ordentliche technische Fähigkeiten. Zudem ist er prinzipiell ein defensiv orientieter und zweikampfstarker Spieler. Und sein Geschwindigkeitsdefizit, was er auf den Außen manchmal hat, würde auf der 6 nicht so sehr ins Gewicht fallen.

Da gehe ich mit. :daumen:
Jetzt kommt das aber, Hendrick würde alleine die gerne (nicht von mir) prioriserte Körpergröße fehlen. Ein Versuch wäre es dennoch wert.
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦



Beitragvon FCK-Augustin » 23.11.2023, 15:36


Hellboy hat geschrieben:…
…

Der Sofa-Trainer in mir möchte unrealistischer Weise:

Krahl
Zimmer - Elvedi - Kraus - Soldo - Pucha
Zuck
Klement - Ritter
Boyd - Tachie


@Hellboy
Keine Sorge (@All), ich werde fortan hier nicht auch als sog. „Sofa-Trainer“ tätig werden!
Aber, obwohl ich @mahatma‘s Aufstellung an anderer Stelle unterschrieben habe, die Idee mit Zuck auf der Sechs, hat was!
Zeigt sie doch in guter Weise, dass immer auch was anderes möglich sein sollte, als nur „schwarz/weiß“! Daher fehlt eigentlich nur noch A. Spahic mal wieder im Tor. :wink:

„Die Köpfe sind (und bleiben hoffentlich) rund, damit das Denken die Richtung ändern kann“. Wie wahr! :daumen:

Nur der FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:



Beitragvon reklov » 23.11.2023, 16:51


Wenn wir mit 3-er Kette spielen, dann werden Puchacz und Zimmer neudeutsch zu Schienenspielern. Zimmer interpretiert das eher defensiv und er stößt eher selten bis zu des Gegners Grundlinie vor und Puchacz wollte im letzten Spiel nach vorne spielen, bis er erkannte, dass er dann ja zu sich spielen müsste. Das Konzept mit den Schienenspielern ist nichts halbes und nichts ganzes, da einem defensiv stehend, vorne die Anspielstationen fehlen.

Haltet mich für überaltert, aber für mich sieht eine Aufstellung klassisch aus, dh. TW, LV, 2 IV, RV, davor LA, 2 Mittelfeldspieler, davon ein Abräumer und ein Krativer, RA und vorne 2 Stürmer.

Die beiden Außen können sich auch mal abwechseln, dh. der Verteidiger geht nach vorne, dann sichert der offensivere Spieler nach hinten ab. Der Abräumer geht mal nach vorne, dann muss der Kreative absichern oder ein IV prescht nach vorne, dann muss der Abräumer seinen Part übernehmen. Bei den beiden Stürmern kann sich abwechselnd mal der eine oder andere als hängende Spitze zurückfallen lassen usw., d.h. ganz so starr muss das System nicht gespielt werden, aber eine Grundordnung, bei der jeder weiß was er zu tun hat, wäre gegeben und diese ist für mich der beste Kompromis zwischen Defensive und Offensive.



Beitragvon Briggedeiwel » 23.11.2023, 17:40


Zuck auf der 6 wäre natürlich auch eine Überlegung.
Aber egal welche Position er spielt, seine Passqualität erreicht kaum ein anderer bei uns, schon gar keiner in der 4er Kette.
Nie mehr Feng Shui!



Beitragvon ChrisW » 23.11.2023, 18:59


Veränderungen werden wir erst sehen, wenn das Spiel gegen Kiel verloren gehen sollte, was wir alle nicht hoffen.
Aktuell geht man meiner Ansicht nach von einer "Überbelastung" in Kopf und Beinen nach den Highlight Spielen aus. In der Länderspielpause konnte man alles wieder auf Null stellen und wird mit gleichem System aber frischen Beinen sein Glück erneut versuchen
Erst wenn man jetzt erneut den Kürzeren zieht, wird der Trainer wahrscheinlich in Magdeburg anders spielen lassen.
Ich denke zwar, dass Schuster jetzt schon was ändern sollte, habe aber auch gerne Unrecht, wenns klappt.



Beitragvon De Sandhofer » 23.11.2023, 21:44


Bild
In meiner Aufstellung soll Zuck den Spielmacher geben, Hercher und Redondo als laufstarke Außenspieler sollen bei Ballbesitz sofort Anspielmöglichkeit darstellen. Gegen den Ball sofort die Außenbahnen dichtmachen, so das wir dort sofort doppeln können.



Beitragvon Thorsten1983 » 24.11.2023, 05:07


Es geht wieder los. Endlich wieder Fußball. Das was da zuletzt im TV lief hatte ja nichts mit Fußball zu tun.(Keine Ahnung wie die Sportart heißt.!!!) Aber nun ist die Wartezeit vorbei jetzt heißt es endlich wieder "BETZE".
Bin sehr gespannt auf das Spiel und die 3 Punkte bleiben bei uns. !!!



Beitragvon Schnullibulli » 24.11.2023, 10:55


reklov hat geschrieben:Wenn wir mit 3-er Kette spielen, dann werden Puchacz und Zimmer neudeutsch zu Schienenspielern. Zimmer interpretiert das eher defensiv und er stößt eher selten bis zu des Gegners Grundlinie vor und Puchacz wollte im letzten Spiel nach vorne spielen, bis er erkannte, dass er dann ja zu sich spielen müsste. Das Konzept mit den Schienenspielern ist nichts halbes und nichts ganzes, da einem defensiv stehend, vorne die Anspielstationen fehlen.

Haltet mich für überaltert, aber für mich sieht eine Aufstellung klassisch aus, dh. TW, LV, 2 IV, RV, davor LA, 2 Mittelfeldspieler, davon ein Abräumer und ein Krativer, RA und vorne 2 Stürmer.

Die beiden Außen können sich auch mal abwechseln, dh. der Verteidiger geht nach vorne, dann sichert der offensivere Spieler nach hinten ab. Der Abräumer geht mal nach vorne, dann muss der Kreative absichern oder ein IV prescht nach vorne, dann muss der Abräumer seinen Part übernehmen. Bei den beiden Stürmern kann sich abwechselnd mal der eine oder andere als hängende Spitze zurückfallen lassen usw., d.h. ganz so starr muss das System nicht gespielt werden, aber eine Grundordnung, bei der jeder weiß was er zu tun hat, wäre gegeben und diese ist für mich der beste Kompromis zwischen Defensive und Offensive.


Ein klassisches 442 mit Raute.
Japp, gefällt mir persönlich auch am besten. Allerdings bräuchten wir die Spieler dafür und da seh ich dann den fehlenden Hybrid aus Ritter und Niehues auf der 6: Zweikampf und Länge, gepaart mit Galligkeit und Technik.

Daher tendiere ich "leider" doch zur Rückkehr zu letztjähriger Grundausrichtung aktuell.



Beitragvon bazi » 24.11.2023, 11:06


Ist da was dran dass Luthe wieder ins Tor zurück kehrt? Nachdem Krahl in den letzten Spielen sehr unsicher wirkte, könnte ich es mir schon vorstellen.



Beitragvon BB » 24.11.2023, 11:52


In dem heutigen Rheinpfalz Artikel klingen Hengen und Schuster so, als ob wir Touré am Sonntag wohl noch nicht auf dem Feld sehen werden, jedenfalls nicht in der ersten Elf. Offenbar will man hier keinerlei Risiko gehen. Schade, weil ein Impuls in der Defensive bitter nötig wäre. Aber die werden wissen was sie tun. Allgemein wäre es vor allem wichtig, das Trio Ache, Aremu und Almamy in der kommenden englischen Woche möglichst verfügbar zu haben. Dazu kommt dann die Rückkehr von Tomiak. Um diese Woche erfolgreich bestehen zu können, brauchen wir jeden Mann. Wenn wir aus den beiden Spielen zuvor (Kiel heim und Magdeburg auswärts) insgesamt drei Punkte mitnehmen, könnte ich damit gut leben.

P.S.: Laut Rheinpfalz läuft der Vertrag von Toure bis 2025 (!).

Edit: Laut PK sollte Touré jedenfalls im Kader sein, wenn auch nur auf der Bank, Aremu ist wohl beschwerdefrei und könnte ggf. auch für einen Kurzeinsatz in Frage kommen. Opoku und Ache hingegen noch nicht im Mannschaftstraining.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."



Beitragvon Thomas » 24.11.2023, 12:37


Hier kommen die aktuellen Personalien, Zahlen und Zitate von der heutigen PK:

Bild

FCK gegen Kiel noch ohne Ache, aber vielleicht mit Touré?

Gelingt dem 1. FC Kaiserslautern gegen Holstein Kiel das erste Zu-Null-Spiel in dieser Sai­son? Dirk Schuster arbeitet mit seinem Team daran. Ragnar Ache ist noch keine Option für das Heimspiel, Almamy Touré möglicherweise schon.

"Wir haben mehr Tore geschossen als das Nonplusultra in der Liga, der FC St. Pauli, aber auf der anderen Seite auch das eine oder andere Gegentor zu viel bekommen. Da müssen wir wieder kompromissloser und mit mehr Bewusstsein für das eigene Tor verteidigen", skizziert FCK-Trainer Schuster einmal mehr die Suche nach der richtigen Balance zwischen Offensive und Defensive. Mit den Kieler Störchen kommt ein sehr formstarker Gegner ins Fritz-Walter-Stadion (Anstoß: Sonntag, 13:30 Uhr), der aktuell auf Tabellenplatz 3 rangiert - und dennoch die drei Punkte auf dem Betze lassen soll, so Schuster: "Wir haben in der Länderspielpause intensiv gearbeitet, die Mannschaft hat sehr willig mitgezogen. Kiel hat eine große taktische und personelle Vielfalt, mit der sie uns vor Aufgaben stellen können. Aber wir werden die richtigen Antworten darauf finden und können mit viel Selbstvertrauen in diese Partie gehen."

Tomiak gesperrt, Ache und Opoku in Reha, Aremu zurück im Training

Neben dem gesperrten Innenverteidiger Boris Tomiak muss Schuster weiter auch auf die Offensivkräfte Ragnar Ache (Bänderriss) und Aaron Opoku (Knieprellung) verzichten, die derzeit beide Reha-Maßnahmen absolvieren. Sechser Afeez Aremu ist nach seiner komplizierten Oberschenkelverletzung diese Woche wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen, gegen Kiel aber nach zweieinhalb Monaten Pause noch keine Option. Der neuverpflichtete Innenverteidiger Almamy Touré hat einen guten ersten Eindruck hinterlassen und wird voraussichtlich im Kader stehen, hat aber nach Einschätzung des Trainers noch nicht die Luft für volle 90 Minuten. Schuster: "Alma Touré kann uns demnächst weiterhelfen, aber er muss sich erst in die Mannschaft reinfinden, das ist ganz normal. Er tut in den Trainingseinheiten alles, um so schnell wie möglich fit zu werden."

Zwei Tage vor dem Heimspiel sind 37.591 Karten verkauft, davon 355 an Mitreisende aus Kiel.

» Zum Video: Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen Holstein Kiel

Alle weiteren Informationen zum FCK-Spiel gegen Kiel folgen morgen im ausführlichen Vorbericht auf Der Betze brennt.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Übersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon harryyy » 24.11.2023, 12:47


37.591 verkaufte Karten - das ist nach wie vor sehr gut und könnte noch für 40.000 reichen !
Zuletzt geändert von harryyy am 25.11.2023, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon BB » 24.11.2023, 13:04


Nee das wird nicht reichen, so viel geht in den zwei Tagen vor einem Spiel erfahrungsgemäß nicht mehr weg. Gut sind knapp 40.000 aber trotzdem. :)
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."



Beitragvon Ultradeiweil » 24.11.2023, 13:22


Denke nicht das unser Trainer das Risiko geht und einen evtl nicht fitten Toure von Anfang an bringt..das Risiko ist groß das durch die kurze Zeit noch mehr Chaos in unserer Abwehr entsteht Ls sowieso schon..auch wenn Toure seine spielerische Klasse hat.

Ist nur eine Vermutung.

Aber egal wie Zuhause ist jeder schlagbar!
:pyro: #endlich KONTINUITÄT !!!! beim FCK und seinen "Fans" leider Fehlanzeige



Beitragvon Schulbu_1900 » 24.11.2023, 14:03


Wenn ich dem Dirk so in der Pressekonferenz zugehört habe, denke ich das wir doch wieder mit 3er Kette hinten beginnen. Sind wir doch froh, das wir wenigstens dann einen echten Innenverteidiger auf der Bank haben. Es war richtig Almamy zu holen, nein von Beginn an wird er nicht kommen. Das wäre ja Harakiri, soviel Risiko geht noch nicht mal der Avatar... :lol:
Und wenn Almamy bis 2025 unterschrieben hat, wie die Rheinpfalz das schreibt, gefällt mir das noch viel mehr. :wink:
Ich bin eh positiv überrascht, das der Dirk umgestellt hat, zugetraut hab ich es ihm ehrlich gesagt nicht. Ein wenig Stolz klang er schon, aufgrund der vielen geschossenen Tore. :D
Jetzt müssen wir nur noch in der Mitte irgendwie dicht kriegen.
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦



Beitragvon MathiasvunNW » 24.11.2023, 18:31


Ja ich würde es mir schon wünschen am Sonntag, ein Spiel in die richtige Richtung und da würde schon ein Unendschieden reichen gegen die Störche meiner Meinung nach.

Ehrlich gesagt, der DFB Pokalsieg gegen Effzeh hält die Stimmung allgemein immer noch hoch.

Aber ein Abrutschen in den Tabellenkeller würde diese Stimmung killen.

Aber der FCK ist jederzeit für Überraschungen bereit, auch wenn es nur der harte Kern ist am Sonntag mit 39000 teuflischen Fans :teufel2:

Gebt alles für unsere Farben :schild:
Zuhause bist immer nur Du :doppelhalter:



Beitragvon JG » 24.11.2023, 20:27


355 Karten an Kiel?!? :?:
Da dachte ich schon, dass die wenigstens 1000 Leute mitbringen, gerade weil die ja momentan einen richtigen Lauf haben, zuletzt den HSV zuhause besiegt hatten. Find ich schon sehr enttäuschend und daher wird unser über 40.000er Nimbus leider am Sonntag fallen. So hat Kiel zumindest zuschauertechnisch nix, aber auch garnix in der zweiten Liga verloren.
Ein Aufstieg wäre für die erste Liga der nächste Worstcase in Sachen Zuschauerinteresse.
Köln und Mainz runter, Pauli und Kiel hoch. Aus der dritten Liga dann noch Dresden und RW Essen dazu... :love:



Beitragvon Flo » 25.11.2023, 13:15


Hier kommt der ausführliche Vorbericht zum morgigen Heimspiel gegen Kiel:

Bild

Vorbericht: 1. FC Kaiserslautern - Holstein Kiel
Die Störche sollen Federn lassen

Das Fußballjahr 2023 neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Im vorletzten Liga-Heimspiel gegen Holstein Kiel will der 1. FC Kaiserslautern den erneuten Turnaround einleiten.

Bei 34 Spielen in einer Saison gibt es viele Aufs und Abs. Dies erlebte in dieser Spielzeit auch der 1. FC Kaiserslautern schon. Nach einem Fehlstart mit zwei Niederlagen waren Dirk Schuster und seine Elf sieben Spiele in Folge ungeschlagen und konnten sich bis auf Tabellenplatz 4 verbessern. Nach der Länderspielpause im Oktober stotterte der FCK-Motor dann aber das erste Mal in dieser Saison gewaltig. Durch nur einen Punkt aus vier Spielen wurde der FCK ins Mittelfeld der Tabelle durchgereicht - siegte aber immerhin im Pokal spektakulär gegen Bundesligist Köln. Nach der erneuten Länderspielpause gilt es jetzt den erneuten Turnaround in der Liga zu schaffen und sich mit guten Ergebnissen und - viel wichtiger - noch einigen Punkten in die Winterpause zu verabschieden. Mit dem KSV Holstein wartet am Sonntagnachmittag die erste Herausforderung im Hinrunden-Endspurt. Anpfiff im Fritz-Walter-Stadion ist um 13:30 Uhr.
 
Was muss man zum 14. Spieltag wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:

Der FCK: Ausgangslage und Personal

Fürth und Wiesbaden. Auf dem Papier zwei Kontrahenten, gegen die der 1. FC Kaiserslautern eigentlich etwas Zählbares hätte mitnehmen müssen. Beide Spiele gingen jedoch verloren. Ohne die Niederlagen zu relativieren, denn in beiden Partien zeigte man eher eine bescheidene Leistungen: Schaut man etwas genauer auf die Statistiken, sind die genannten Gegner die beiden besten zwei Mannschaften der letzten fünf Spiele. Nach den beiden Nullern stehen die Schuster-Jungs aber etwas unter Zugzwang, denn der Abstand zu den unteren Plätzen ist mit fünf Punkten nicht mehr allzu groß und in den Tabellenkeller hineinrutschen will in dieser ausgeglichenen Liga sicher keiner. Dann doch lieber nochmal nach oben blinzeln, wohin der Abstand ebenfalls bei fünf Punkten liegt - und zwar auf den kommenden Gegner Kiel. Apropos Null: So langsam wäre es an der Zeit, die Kiste hinten mal sauber zu halten. Noch in keinem der bislang 13 Spiele blieb der FCK ohne Gegentor.

Personell sieht es vor dem Spiel gegen Kiel so aus: Weiter ausfallen werden der rotgesperrte Boris Tomiak sowie die verletzten Aaron Opoku und Ragnar Ache. Afeez Aremu trainiert nach mehr als zwei Monaten Verletzungspause wieder mit der Mannschaft, wird aber noch Zeit brauchen. Der in der Länderspielpause nachverpflichtete Innenverteidiger Almamy Touré wird voraussichtlich im Kader stehen und zunächst auf der Bank sitzen. Er braucht ebenfalls noch ein bisschen Zeit für Fitness und Eingewöhnung. Möglich ist, dass Schuster wie bei der 0:1-Niederlage im Testspiel gegen Düdelingen mit einer Viererkette beginnen lässt. Aber auch die bisher übliche Dreier-/Fünferkette bleibt eine Option.  

Der Gegner: Ausgangslage und Personal

Als zweitbestes Auswärtsteam der Liga tritt Holstein Kiel am Sonntag auf dem Betze an. Aus sechs Spielen in fremden Stadien konnte die Elf von Trainer Marcel Rapp bereits vier Mal die drei Punkte entführen. Das ist sicher auch ein Grund für die gute Ausgangsposition, denn die Kieler sind mit 23 Punkten oben dabei. In der Pause bestritt der KSV kein Testspiel.

Tom Rothe und Colin Kleine-Bekel waren zwar im Länderspieleinsatz, werden aber wohl in der Startelf stehen. Dass Rapp entscheidende Änderungen an der Elf vornimmt, die zuletzt beim 4:2 gegen den HSV begann, ist ohnehin unwahrscheinlich. Carl Johansson (Entzündung der Patellasehne) und Thomas Dähne (Knieprobleme) stehen nicht zur Verfügung. Hinter Jonas Sterner steht wegen eines grippalen Infekts noch ein Fragezeichen. 

Frühere Duelle

Die Heimbilanz des FCK gegen Kiel ist bislang lupenrein. Alle vier Spiele auf dem Betze konnten die Roten Teufel für sich entscheiden. In der vergangenen Saison gab es auswärts ein 2:2, das Heimspiel gewann Kaiserslautern durch Tore von Daniel Hanslik und Terrence Boyd mit 2:1.

Fan-Infos

Bis Freitagmittag waren rund 37.500 Karten für das Spiel verkauft. Plätze auf der Süd-, Nord- und Osttribüne gibt es aktuell noch im Online-Ticketshop oder vor dem Spiel am Sonntag an der Tageskasse. Der Gastverein rechnet mit nur 400 Mitreisenden, was für einen Minusrekord auf beiden Seiten im Fritz-Walter-Stadion sorgen könnte: Wird die Marke von 40.000 Zuschauern nicht geknackt, wäre dies zum ersten Mal seit dem Heimspiel im März gegen Sandhausen der Fall. 

Sonstige organisatorische Hinweise hat der FCK auf seiner Website veröffentlicht. Der Betze öffnet um 11:30 Uhr seine Pforten.

O-Töne

FCK-Trainer Dirk Schuster: "Die Stimmung ist trotz der letzten Ergebnisse positiv. Wir spielen eine gute Saison - und haben noch Pflichtspiele vor der Brust, in denen wir alles abrufen wollen. Es wird ein hartes Stück Arbeit, aber die Mannschaft ist gut drauf."

Kiel-Trainer Marcel Rapp: "Wenn man in so einem Stadion coachen darf, macht es mehr Spaß als in manch anderen. Wir schauen, was wir gut machen können und müssen, um Lautern zu besiegen. Ich glaube, dass wir gute Chancen haben, da Punkte zu holen, wenn wir unsere Leistung auf den Platz bringen."

Daten und Fakten

Voraussichtliche Aufstellung:

1. FC Kaiserslautern: Krahl - Elvedi, Kraus, Soldo - Zimmer, Niehues, Klement (Raschl), Puchacz - Ritter - Tachie, Boyd

Es fehlen: Ache (Bänderriss), Opoku (Knieprobleme), Tomiak (Rot-Sperre)

Holstein Kiel: Weiner - Becker, Ivezic, Kleine-Bekel, Komenda - Schulz - Skrzybski, Sander, Holtby, Arp - Pichler

Es fehlen: Dähne (Aufbautraining nach Meniskus-OP), Johansson (Patellasehnenreizung), evtl. Sterzer (grippaler Infekt)

Quelle: Der Betze brennt / Autor: Florian Reis



Beitragvon BetzePower67 » 25.11.2023, 14:57


Die interessanteste Personalie beim morgigen Gegner ist aus meiner Sicht deren Trainer. Ich befürchte, das er einen guten Matchplan gegen uns in der Tasche hat. Und auswärts sind die Störche recht erfolgreich. Ich hoffe wie immer auf einen Sieg für uns, wäre aber bei nur 1 Punkt auch nicht unbedingt enttäuscht. Die Leistung auf dem Platz muss stimmen.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)



Beitragvon Briggedeiwel » 25.11.2023, 15:08


So wird es sein. Umso wichtiger fände ich es wenn wir das taktische Grundgerüst tatsächlich etwas umstellen.
Wichtig wird es auch sein, mit Selbstvertrauen Chancen zu erzwingen und auch mal ein taktisches Foul an der Mittellinie zu begehen. Letzteres haben wir dem Anschein nach verlernt.
Nie mehr Feng Shui!



Beitragvon MathiasvunNW » 25.11.2023, 16:36


Ihr 39000 treue Fans die Morgen wieder auf den Betze kommen um unsere Mannschaft spielen zu sehen.
Vergesst nicht, welche brachiale Kraft der 12. Mann hat.

Man konnte es gut gegen den Effzee sehen, auf dem Betze gelten andere Regeln.

Wann Pälzer Zammehalde is alles Meglich :schild:
Zuletzt geändert von MathiasvunNW am 25.11.2023, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
Zuhause bist immer nur Du :doppelhalter:




Zurück zu Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bradnex, Dixietiger, funbasten72, Mike1501 und 81 Gäste