Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Beitragvon Thomas » 20.03.2022, 12:28


Hinweis des Moderatoren-Teams an Einzelne hier:

Bitte cool bleiben, insbesondere auf Bashing und Beleidigungen u.ä. verzichten, sondern stattdessen lieber mit sachlichen Argumenten über's Spiel und die Lage des FCK diskutieren.

Gleichzeitig Danke an diejenigen hier, die interessante Beiträge, Analysen, Erlebnisberichte zum Spiel beisteuern. :daumen:

:danke:
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Tarzan84 » 20.03.2022, 12:30


Ich habe mir gerade aus Interesse mal die Ergebnisse aus der Schlussphase der letzten Aufstiegssaison (2009/10) angeschaut. Selbst in der Saison hatten wir am Ende relativ viele Unentschieden (und auch ein paar Niederlagen) drin, allerdings hatten wir damals eine deutlich komfortablere Ausgangsposition.

Was ich damit sagen will: Wir haben jetzt noch 7 Spiele (vielleicht auch nur noch 6) und ich finde es wichtig, in jedem einzelnen Spiel konsequent das Ziel zu verfolgen, zu gewinnen. Für meine Begriffe sind wir einen Tick zu sehr auf Sicherung bedacht und glauben vielleicht auch zu wenig an die eigene Stärke. Diese Mannschaft hat richtig Qualität, aber irgendwie fehlt mir seit einiger Zeit diese Mentalität, ein Spiel unbedingt und um jeden Preis gewinnen zu wollen. Ich hätte z.B. auch einen Boyd nicht ausgewechselt. Selbst wenn man ihn 90 Minuten lang nicht sieht, ist er jederzeit in der Lage, irgendwo den Fuß reinzuhalten und vielleicht auch eine blind in den Strafraum geschlagene Flanke irgendwie über die Linie zu drücken. Daher hätte ich Kiprit eher zusätzlich gebracht und nicht 1:1 gewechselt.

Naja, die Situation ist jetzt so und ich finde es gut, dass in den Interviews (z.B. Raab) jetzt die Endspiel-Wochen ausgerufen wurden. Alles oder nichts, jetzt zählen nur noch Siege. Wie die zu Stande kommen, ist mir ehrlich gesagt völlig egal, gerne auch extrem dreckig. Es zählen einfach nur noch die nackten Ergebnisse. Vielleicht kommt die Länderspielpause daher auch ganz gelegen, um a) sich nach (auch mental) anstrengenden Wochen zu erholen und b) die Mannschaft nochmal komplett auf diese Endspiele einzuschwören und zu fokussieren.

In dem Sinn: Schönen Sonntag allen. Und immer positiv bleiben bis zum Schluss (auch wenn sich das in Corona-Zeiten verdammt kacke anhört, aber ihr wisst, was ich meine) :teufel2: :teufel2: :teufel2:



Beitragvon RigomagusTeufel » 20.03.2022, 12:35


Mein Vertrauen in Mannschaft und Trainer Team ist weiterhin voll da!
Klar gibt es Leistungsschwankungen, aber sowas soll sogar in der 1. Liga passieren.
Dass die 3. Liga extrem ausgeglichen ist, wird hier immer wieder gerne erwähnt um es dann bei einem Auswärtsunentschieden bei einer richtig starken Freiburger Elf direkt wieder unberücksichtigt zu lassen.
Auch unsere direkte Konkurrenten werden immer mal wieder Punkte lassen, aus Braunschweiger Sicht ist ja auch nicht zwingend zu erwarten dass beide Spiele in DO II und OS locker gewonnen werden. Vielleicht ist danach auch Osnabrück plötzlich der größte Konkurrent?
Wir haben außerdem die große Freude Saarbrücken bei uns auf`m Betze empfangen zu dürfen, einen neuen Drittliga Zuschauerrekord dabei aufzustellen und die im Idealfall wegzuhauen!
Die Zukunft von Türkgücü steht auch noch im Raum...
Sorry, aber manchmal sieht man sich einfach gezwungen auch mal wieder eine positive Sichtweise einbringen zu müssen.
Schönen Sonntag an Alle!



Beitragvon Thomas » 20.03.2022, 12:42


Marco Antwerpen sagte gestern, bei ihm würde es nicht laut werden, sondern er würde "Hinweise" geben. Unser Zeichner Felix hat sich das mal bildlich vorgestellt ... ;)

Betzi & Die Betze-Buben #30: "Halbzeitansprache"
von Felix Isenböck für Der Betze brennt - zum Vergrößern anklicken

Bild
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Tarzan84 » 20.03.2022, 12:57


Haha, sensationelle Zeichnung. Antwerpen auch sehr gut getroffen. Made my day :lol:



Beitragvon Lonly Devil » 20.03.2022, 13:14


BULI hat geschrieben:Leute bleibt doch ruhig.
Wir haben es selber in der Hand und sind von keiner Mannschaft abhängig.
Das klappt schon .......

..... und mit Siegen behält man es auch mit Sicherheit in der eigenen Hand. :wink:
Alles andere kann sich schlussendlich als Rohrkrepierer erweisen.
Dass die Konkurrenz ebenfalls Strauchelt ist zwar möglich, aber mit Sicherheit noch kein Fakt. 8-)

In diesem Sinne: Auf unseren nächsten 3er. :teufel2:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon FCK-Augustin » 20.03.2022, 14:14


Philippee hat geschrieben:Manchmal schäme ich mich FCK-Fan zu sein. Letzte Woche wird groß gefeiert und ganz große Töne gespuckt. Dann spielen wir gegen die 3. heimstärkste Mannschaft der Liga in Freiburg Unentschieden und man könnte von der Stimmung her meinen die Mannschaft stehe auf einem Abstiegsplatz.

Die letzten Wochen haben gezeigt, dass sich jede der Spitzenmannschaften mal schwer tut. Selbst gegen Havelse haben viele Topmannschaften Punkte liegen lassen. Und es werden auch noch Mannschaften in Freiburg straucheln! Die sind momentan in einer richtig guten Verfassung - egal wer da auf dem Platz steht.

Also weiter an den Aufstieg glauben und die Mannschaft - die eine großartige Saison spielt und unsere Erwartungen nach dem Saison Start eigentlich schon übertroffen hat - bestmöglich unterstützen! Verliert bitte nicht gleich nach einem etwas schwächeren Spiel die Nerven! Die Mannschaft und Wir müssen eine Einheit sein bis zum Schluss!


@Philoppee
Guden!
… es gibt sicher manchmal andere Gründe, sich fremdzuschämen für einige FCK-Fans. Aber ich will das Fass nicht wieder aufmachen.
Bei aller vorbehaltlosen Liebe zu unserem FCK, dem Team und dem Trainergespann, sollte es doch möglich sein, sachlich seine (kritische) Meinung zu äußern. Was das vermisste „Schneid abkaufen“ anbelangt, so fällt mir das eben auch auf. Dann darf man schon mal anmerken, dass man zuletzt vermehrt, ungleiche Halbzeiten gesehen hat. Wenn man nach hinten gelegentlich „abkacken“ würde - okay. Das passiert. Aber die erste Halbzeit nicht von Anfang an zu demonstrieren, wo hier das Klavier steht, das vermisse ich zur Zeit. Wohlwissend, dass wir hier nicht ungeschlagen den Durchmarsch machen (müssen). :wink: Ich schließe mich daher einigen Vorschreibern an.Ich kann da wirklich nicht erkennen, dass hier jemand despektierlich runtergemacht wird.
Vor dem Hintergrund kann ich die Aufregung über die augenscheinlichen „Auffäligkeiten“ nicht recht nachvollziehen.
Ich kann fast jeden post von meinem „Freund“ @Ultradeiveil teilen, aber diesmal sehe ich das etwas anders.
Ohne gleich die Loyalität zum FCK gefährdet zu sehen. Weder bei mir, noch bei den anderen sachlichen Wahrnehmungen der Mit-Schreiber.
„Wir schaffen das“, - ne, das ist verbrannt - :lol: , aber merpaggens!! :daumen:
Und es wäre schön, wenn das souverän, auch mit Unentschieden gegen gute, ambitionierte Mannschaften, passiert. Und nicht mit „Schiss in der Buxe“.
Kann sich noch jemand an den auf den letzten Metern (u.a. gegen St.Pauli) vergeigten Aufstieg erinnern!?
Nee, das braucht kein Mensch/Fan.
Deshalb, ran mit Herzblut! Nicht überhastet und unkontrolliert, aber mit der Überzeugung auf dem Platz schon in HZ eins zu zeigen, „wo das Klavier steht“!
In dem Sinne, schönen Sonntag noch - für Alle! :schild:
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:



Beitragvon Ultradeiweil » 20.03.2022, 14:35


FCK Augustin wir verstehen uns doch immer :D

Ich will hier nur klarstellen Kritik an der 1 Hz ..etc ist doch okay ich bin damit auch nicht zufrieden aber Aussagen die den Trainer in Frage stellen gehen halt gar nicht das hat nichts mit Kritik zutun..so jemand hat diese Saison und letzte Saison nicht verstanden!

Auch diese Doppelmoral..hier warnen immer die selben vor jedem Gegner alles okay soweit ..jeder sollte wissen das man in der 3 Liga keine leichten spiele hat und jeder jeden schlagen kann..

Sich dann aber nach einem Punktverlust hinzustellen und zu sagen gegen diese bubi Truppe ist es zu wenig ..da fliegt mir der Hut weil genau diese Leute sagen das man jeden und alles ernst nehmen muss..

Schönen Sonntag noch
:pyro: #endlich KONTINUITÄT !!!! beim FCK und seinen "Fans" leider Fehlanzeige



Beitragvon Mittelmosel-Teufel » 20.03.2022, 14:49


Kommt schon Leute, nichts für ungut, aber wer auswärts bei der drittstärksten Heimmannschaft der Liga, die noch dazu seit 8 Spielen ungeschlagen war (4/4/0), nicht auch mal mit nur einem Punkt leben kann, der sollte wirklich seine Erwartungshaltung überdenken. Auch wenn Freiburg II 3-4 Spieler fehlten, die mit zur Ersten mussten und die Mannschaft mega-jung war, sind das überwiegend richtig große Talente, von denen wir sicher einige bald in der 1. und 2. Bundesliga sehen werden, Freiburgs NLZ gehört zu den besten Deutschlands. Und die Jungs haben das schon gut gespielt, kann man doch auch einfach mal anerkennen.

Es sollte doch klar gewesen sein, dass wir nicht alle verbliebenen Spiele gewinnen. Aber das werden auch Braunschweig und Saarbrücken, München 60, Mannheim und Osnabrück mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht. Wir sind halt nicht der FC Bayern der 3. Liga, nicht die absoluten Dominatoren, aber – und das ist doch auch schon was – eine der Spitzenmannschaften, die konstant punkten. Bitte demütig bleiben. Wir haben immer noch die beste Ausgangsposition für Platz 2. Braunschweig wäre mit uns gleich auf, aber auch nur, wenn sie beide Auswärtsspiele gewinnen, was ja nun auch noch keine ausgemachte Sache ist. Nach wie vor würden sicherlich alle Aufstiegsaspiranten (natürlich mit Ausnahme Magdeburg) liebend gerne mit uns tauschen.

Daher finde ich es vollkommen unangebracht davon zu reden, dass ein Punkt bei der drittstärksten Heimmannschaft der Liga für uns zu wenig sei. An der Art und Weise hingegen kann ich (konstruktive) Kritik sehr gut nachvollziehen. Auch mir hat die erste Halbzeit nicht gefallen und das muss man ansprechen dürfen. Nur darf das nicht so weit gehen, direkt den Trainer in Frage zu stellen oder der Mannschaft den Willen oder die Gier abzusprechen. Das hat nämlich mit konstruktiver Kritik nicht mehr das geringste zu tun, sondern ist einfach nur Gebashe. Die aktuelle Mannschaft ist unter allen FCK-Teams der letzten 15 Jahre, was Gier und Galligkeit, Lauf-, Kampf- und Einsatzbereitschaft angeht, sicherlich Benchmark und auch sicherlich unter den Top 3 der 3. Liga.+

Mir gefallen in diesem Zusammenhang auch die Aussagen der Spieler und unseres Trainers, die eben nicht selbstzufrieden sind, sondern ebenfalls die 1. Halbzeit kritisch bewerten. Auch, dass unisono betont wurde, dass man enttäuscht sei, den Fans für den tollen Support nicht die 3 Punkte geschenkt zu haben, ist ein gutes Zeichen. Und der Mannschaft nehme ich es tatsächlich ab, dass es nicht nur Floskeln sind, sondern es genau so gemeint ist und sie das wirklich wurmt.

Es stimmt auch nicht, dass wir zuletzt immer „Angsthasenfußball“ zu Spielbeginn gespielt haben. Wir variieren einfach unsere Phasen, in denen wir hoch anlaufen und in denen wir uns zurückziehen und auch ohne Ballbesitz versuchen Spielkontrolle auszuüben (was aber zugegeben auch nicht immer gelingt und manche m.E. zu kurz gegriffen mit "Angsthasenfußball" umschreiben). Auswärts bei München 60 und in Osnabrück sind wir bspw. mit hohem Anlaufen in die Partie gestartet und haben uns später mehr und mehr zurückgezogen. Gestern haben wir erst abwartender (ja, man kann auch sagen, passiv und ja, auch für meinen Geschmack, zu passiv) agiert und dafür in der 2. Halbzeit höher gepresst. Da ist es uns sogar gelungen, in zwei Spielphasen sowas wie ein Powerplay-Light aufzuziehen (die erste Phase nach der Halbzeit und die letzten ca. 10 Minuten) – freilich ohne daraus 100%ige Torchancen generieren zu können. Aber auch das musst Du auswärts bei einer so spielstarken Mannschaft erstmal hinbekommen.

Alles in allem war es ein gerechtes Unentschieden, erste Halbzeit Freiburg stärker, zweite hat eher der Betze gedrückt. Aber genauso wie Freiburg kein Plus an richtig klaren Torchancen in ihrer besseren Phase herausspielen konnte, konnte es der Betze nicht oder nur minimal in seiner Druckphase.

Mir wäre es auch lieber, wir würden teilweise etwas mutiger und weniger passiv auftreten und weniger tief stehend den Gegner erwarten, allerdings sollte man nicht verkennen, dass uns unsere Spielweise, zunächst auf eine defensive Stabilität zu setzen und aus dieser heraus dann geduldig und variabel nach vorne zu spielen, dorthin gebracht hat, wo wir jetzt stehen. Mutiger waren wir zu Saisonbeginn und die Resultate dürften ja noch bekannt sein. Dieses Mantra „Verteidigen und die Null halten ist auch geil“, was scheinbar in unserem 9-gegen-11-Mannheim-Fight geboren wurde, ist ein wichtiger Garant für unsere famose Aufholjagd, die wir nach verkorkstem Saisonbeginn starteten. Insbesondere unsere Hintermannschaft scheint sich darin auch wohler zu fühlen.

Unser Mittelfeld mit einigen spielstarken und technisch versierten Spielern hätte es sicher auch drauf, ein Spielsystem zu spielen, in dem wir mehr Dominanz ausüben und stärker auf Ballbesitz setzen. Aber das würde eher die Schwächen unserer Hintermannschaft offenlegen als ihre Stärken auszuspielen, wie in unserem aktuellen Spielsystem. Denn sind wir ehrlich: Kraus und Winkler sind in unserem Spielsystem perfekte Innenverteidiger, gutes Stellungsspiel, resolut in stationären Luft- und Bodenzweikämpfen, aber aufgrund der fehlenden Grundschnelligkeit und Wendigkeit nicht so ideal, wenn der Gegner es oft schafft mit Tempo auf unsere Kette zuzulaufen oder – wenn wir mit der ganzen Mannschaft weit aufgerückt sind – der Gegner lange Bälle hinter die Kette spielt und unsere Abwehrrecken mit schnellen Stürmern ins Laufduell schickt.

Daher hat Antwerpen meines Erachtens genau richtig erkannt, was unsere Abwehr spielen kann und was eher nicht. Daher sieht unser Spiel auch nicht immer so atrtraktiv aus, ist nicht immer eine Augenweide. Aber wir haben doch immer alle betont, Hauptsache raus aus der Schweineliga, egal wie. Schönheitspreis gibt es da nicht und so weiter. Also dann, bitte auch dazu stehen.
Und übertreiben muss man auch nicht, so unattraktiv finde ich unser Spiel nun auch wieder nicht. Wir können schon gut den Ball zirkulieren lassen, gutes vertikales Spiel aufziehen, Chancen gut herausspielen. Und wir spielen ja nun auch beileibe keinen reinen Verwaltungsfußball, wofür unsere vielen deutlichen Siege und unsere Torbilanz von +28 doch eindrucksvoller Beleg sind.
Zuletzt geändert von Mittelmosel-Teufel am 20.03.2022, 15:06, insgesamt 3-mal geändert.



Beitragvon FCK-Augustin » 20.03.2022, 14:49


@Ultradeiweil
… siehste, da bin ich wieder ganz bei Dir! :prost: :daumen:
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:



Beitragvon herzdrigger » 20.03.2022, 14:50


Eigentlich ist das mit den gefühlten Heimspielen immer so ein Ding bei uns.

Sandhausen, Wehen, Großaspach ...

Wenn ich sehe, wie giftig die 60er seit unserem Spiel hoch pressen und den Gegner verunsichern, kann man sich durchaus fragen, warum wir unsere Gegner erst mal machen lassen?

Jedes Spiel unserer Gegner gegen den Traditions- Club FCK ist für die ein Highlight. Dementsprechend reichen eben weniger als 100% schon gar nicht aus. Wie oft habe ich das schon geschrieben?

Der FCK macht es immer spannend, oder?
Also, Mund abbuzze und Gummi geben. Nur das zählt!
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.



Beitragvon RedPumarius » 20.03.2022, 15:03


Wir werden die Mannschaft maximal unterstützen und hoffen, dass es irgendwie reicht.
Sollte es halt nicht reichen, dann hat man es auch nicht verdient, weil andere besser waren.
Die Heimspiele müssen megavoll und -laut werden.

Gegen die Malstätter wird es ein Endspiel werden.
Zuletzt geändert von RedPumarius am 20.03.2022, 15:10, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Mephistopheles » 20.03.2022, 15:07


Mittelmosel-Teufel hat geschrieben:
Wir variieren einfach unsere Phasen, in denen wir hoch anlaufen und in denen wir uns zurückziehen und auch ohne Ballbesitz versuchen, Spielkontrolle auszuüben (was aber zugegeben auch nicht immer gelingt und manche m.E. zu kurz gegriffen mit "Angsthasenfußball" umschreiben). Auswärts bei München 60 und in Osnabrück sind wir bspw. mit hohem Anlaufen in die Partie gestartet und haben uns später mehr und mehr zurückgezogen. Gestern haben wir erst abwartender (ja, man kann auch sagen, passiv und ja, auch für meinen Geschmack, zu passiv) agiert und dafür in der 2. Halbzeit höher gepresst. Da ist es uns sogar gelungen, in zwei Spielphasen sowas wie ein Powerplay-Light aufzuziehen (die erste Phase nach der Halbzeit und die letzten ca. 10 Minuten) – freilich ohne daraus 100%ige Torchancen generieren zu können. Aber auch das musst Du auswärts bei einer so spielstarken Mannschaft erstmal hinbekommen.



Sehr schöner Beitrag; so gut hätte ich meine Eindrücke nicht in Worte fassen können. Bist du das, Toppi? :wink:

Dass Antwerpen taktisch flexibel ist, gefällt mir. Und es hat den Anschein, dass er meistens die richtigen Antworten auf die jeweilige Spielsituation findet. Ich denke, dass der Kampf um den 2. Platz im Heimspiel gegen Saarbrücken entschieden wird. Zumindest wird dies eine Vorentscheidung sein. Wer da als Sieger vom Platz geht, der dürfte aufsteigen.



Beitragvon ChrisW » 20.03.2022, 15:52


Eigentlich war die Taktik gestern ja aufgegangen: Erst sicher stehen und die Freiburger anrennen lassen, dann das Heft in die Hand nehmen, wenn diese müde sind.
Doch am Ende hat nach vorne die Wucht gefehlt und die Freiburger waren hinten zu gut gestanden.
Es war noch kein alles oder nichts Spiel, von daher wohl auch richtig, Boyd herauszunehmen und zu schonen nach Corona Infektion.
Trotz alledem bleibt festzuhalten, dass einige Spieler, die uns durch ihre Leistung viel geholfen haben, aktuell außer Form sind: dazu zähle ich Redondo, Götze, Hanslik, Wunderlich und Winkler. Zwar werden Winklers Fehler (noch) nicht bestraft, weil Raab oder ein anderes Abwehrbein dazwischen sind, trotzdem ist er aktuell ein Unsicherheitsfaktor.
Bei Götze fehlt noch die Bissigkeit und Spritzigkeit, weswegen ich ihn eher in HZ 2 als in der Startelf sehe. Allerdings wird er durch Cifci gut vertreten.
Wunderlich bräuchte auch mal eine Pause (35 und alle Spiele gemacht) und könnte durch Sessa vertreten werden.
Schlimmer ist es in der Offensive, wo mit Hanslik und Redondo 2 wichtige Spieler wenig auf de Kette kriegen. Sie können zwar immer noch den Gegner gut unter Druck setzen, selbst allerdings strahlen sie keine Torgefahr aus und vermasseln viele Kontersituationen.
Für diese beiden haben wir leider keinen Ersatz, da Kiprit auch wenig gute Aktionen hat. Bleibt nur noch Stehle, aber da weiß ich nicht, wie nah er am Team ist.



Beitragvon leichte_feder » 20.03.2022, 15:58


@wernerg1958:
Normal interessieren mich „alte Kamellen“ wie den verpassten Aufstieg unter Runjaic nicht – aber hier fallen einige schon wieder in alte Verhaltensweisen, die uns erst hier in die 3. Liga gebracht haben! Der Trainer hat es vergeigt – also weg mit ihm…
Zur Erinnerung: Damals hatten wir einige sehr gute „Ausleihspieler“, die auch maßgeblichen Anteil an der guten Ausgangsposition kurz vor Saisonschluß hatten. Nur, DIE hatten plötzlich alle den Gedanken, daß sie sich nicht kurz bevor sie wieder zurückkehren verletzen dürfen!
Demirbay sah sich schon als Mittelfeldregisseur des HSV international spielen; Mitchel Weiser wollte die Champions-League mit den Bayern gewinnen; der österreisiche Linksaußen (Name fällt mir gerade nicht ein) wollte beim VFB Stammspieler werden!
Und DIE haben uns den Aufstieg gekostet weil sie alle 3 lieber den Fuß zurück zogen als alles zu geben! NICHT RUNJAIC!!
Danach musste Runjaic gehen „weil er es nicht geschafft hatte mit dieser Mannschaft auf zu steigen“.
Die Nachfolgenden haben es auch aus diversen Gründen nicht geschafft – und wurden immer schneller ersetzt. Mit der Folge, daß es immer tiefer ging!
Es gab halt keine durchgehende Spielphilosophi weil jeder neue Trainer einen anderen Ansatz hatte.
Jetzt haben wir seit 13 (!) Monaten ein Trainerteam, das uns letzte Saison noch den Ar…. Gerettet hat und wir stehen auf Platz 2!! Und hier wollen einige schon wieder den Trainer anzählen!!!
HABT IHR NICHTS DAZU GELERNT???
Große Töne spucken „wir werden nicht alle Spiele gewinnen – aber wir stehen zu der Mannschaft und dem Trainer“ oder „Hauptsache in Osnabrück gewonnen, egal wie“ und dann holen wir mal nur 1 Punkt in Freiburg und alles wird in Frage gestellt!!
Und das Ganze unter dem Deckmantel „konstruktive Kritik“ (sollte ja wohl erlaubt sein).
NEIN!!!
In dieser Phase der Saison DARF ES KEINE ZWEIFLER/KRITIKER GEBEN!!!
JETZT MUSS ZUSAMMEN GESTANDEN WERDEN!
Wer das nicht kapiert, pflegt sein Ego auf Kosten unseres FCK.
PS: Ich bin auch nicht mit einigem Einverstanden – halte mich aber bewusst in dieser Phase zurück.
Es gibt nur eins: 3 Punkte im nächsten Spiel :teufel2: :daumen:
In den 70ern konnte ich mir nicht vorstellen, daß
1. die Mauer fällt und
2. der 1.FCK jemals wieder Deutscher Meister oder Pokalsieger wird.

Geschichte kann sich wiederholen? Wir arbeiten dran...:teufel2:

Deshalb: Abgerechnet wird am 34. Spieltag!!

44 05/2025



Beitragvon ExilDeiwl » 20.03.2022, 16:18


Mephistopheles hat geschrieben:
Mittelmosel-Teufel hat geschrieben:
Wir variieren einfach unsere Phasen, in denen wir hoch anlaufen und in denen wir uns zurückziehen und auch ohne Ballbesitz versuchen, Spielkontrolle auszuüben (was aber zugegeben auch nicht immer gelingt und manche m.E. zu kurz gegriffen mit "Angsthasenfußball" umschreiben). Auswärts bei München 60 und in Osnabrück sind wir bspw. mit hohem Anlaufen in die Partie gestartet und haben uns später mehr und mehr zurückgezogen. Gestern haben wir erst abwartender (ja, man kann auch sagen, passiv und ja, auch für meinen Geschmack, zu passiv) agiert und dafür in der 2. Halbzeit höher gepresst. Da ist es uns sogar gelungen, in zwei Spielphasen sowas wie ein Powerplay-Light aufzuziehen (die erste Phase nach der Halbzeit und die letzten ca. 10 Minuten) – freilich ohne daraus 100%ige Torchancen generieren zu können. Aber auch das musst Du auswärts bei einer so spielstarken Mannschaft erstmal hinbekommen.



Sehr schöner Beitrag; so gut hätte ich meine Eindrücke nicht in Worte fassen können. Bist du das, Toppi? :wink:

Dass Antwerpen taktisch flexibel ist, gefällt mir. Und es hat den Anschein, dass er meistens die richtigen Antworten auf die jeweilige Spielsituation findet. Ich denke, dass der Kampf um den 2. Platz im Heimspiel gegen Saarbrücken entschieden wird. Zumindest wird dies eine Vorentscheidung sein. Wer da als Sieger vom Platz geht, der dürfte aufsteigen.


Ich hänge mich hier mal dran, den. Sonst hätte ich wohl den Beitrag vom @Mittelmosel-Teufel mit einem Full-Quote würdigen müssen. Du schreibst nicht nur @Mephistopheles aus der Selle (offenbar) sondern auch mir. Wie mir Deine Beiträge zuletzt sowieso des öfteren positiv aufgefallen sind! :daumen:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon wernerg1958 » 20.03.2022, 16:23


@leichte_feder,
wenn du schon meinen Post zitierst solltest du ihn auch verstanden haben, das sehe ich in deiner Post darauf leider gar nicht! Ich greife hier überhaupt keinen Trainer an! Ich stelle lediglich fest, daß wir unter einem Trainer Runjaic mal eine vergleichbare Situation in damals Liga 2 hatten, das sind auch keine ollen Kamellen sondern einfach Fakten. Und ob das was du über die damaligen Spieler schreibst, ist eine Vermutung ohne Belege. Ich möchte hier nur die Situation Heute mit der damaligen vergleichen und diese kann man vergleichen: Kurz vor Ende der Runde eine gute Ausgangsposition welche warum auch immer vergeigt wurde, dieses Schicksal sehe ich wieder, ich kann nicht sagen und auch nicht behaupten warum es damals so war, genauso wenig wie ich Heute dem Trainer und der Mannschaft etwas unterstelle! Ich stelle lediglich fest was ich auch belegt habe mit den Daten welche aus der aktuellen Tabelle abzulesen sind. Und Heute und das möchte ich betonen ist der Aufstieg in die höhere Spielklasse wichtiger für den FCK als jemals zuvor in seiner Geschichte, ja ich behaupte Überlebenswichtig. Und deshalb habe ich große Bedenken, daß man es nicht schafft nach den Leistungen welche unser FCK derzeit an Ergebnissen bringt und was die Mitbewerben derzeit anbieten. Ich hoffe sehr stark, daß wir das Rennen machen, auch weil diese Saison Verträge von Leistungsträgern auslaufen und das Geld auf dem Konto sich auch nicht mehrt in Liga 3. Und das sind nun mal leider keine ollen Kamellen. In diesem Sinne: Die Hoffnung stirbt zuletzt.



Beitragvon Schlossberg » 20.03.2022, 16:52


ChrisW hat geschrieben: Trotz alledem bleibt festzuhalten, dass einige Spieler, die uns durch ihre Leistung viel geholfen haben, aktuell außer Form sind: dazu zähle ich Redondo, Götze, Hanslik, Wunderlich und Winkler.
Das ist leider wahr. Insbesondere Götze lief reichlich planlos an der Mittelinie mal nach links, mal nach rechts. Auch Hercher hatte einige weniger lichte Momente.
Ein wichtiger Faktor war, dass die Mannschaft sich (aus Respekt vor der technischen Qualität des Gegners?) fast nie traute, ein vernünftiges Kombinationsspiel aufzuziehen. Allzu oft kam nur der lange Ball nach vorn, der vom Gegner meist mühelos geklärt wurde.

Freiburgs Nr. 31 Kammerbauer hat zum Glück für den FCK aus dem ihm gegebenen großen Freiraum herzlich wenig gemacht, mich hat gewundert, dass er so spät ausgewechselt wurde.
Insgesamt stand - und das war ja beileibe keine Überraschung - die Freiburger Defensive aber sehr kompakt; dass wir so wenig Torchancen hatten ist zu nicht geringem Teil darauf zurück zu führen, und nicht nur auf eigenes Unvermögen bzw. individuelle Fehlleistungen.

-------

Das vorhergehende Spiel hatten wir 3:0 gewonnen. Aus diesem Pflichtsieg gegen ein Kellerkind der Tabelle war vor dem Spiel im Breisgau viel zu viel abgeleitet worden, der Mund wurde nicht nur von der Rheinpfalz" und P. Hercher allzu voll genommen.
Nun gut, jetzt hat die Mannschaft zwei Wochen Zeit, um Kraft zu schöpfen und gut vorbereitet in das Spiel gegen die Zebras zu gehen.



Beitragvon ExilDeiwl » 20.03.2022, 17:02


@wernerg1958: Wir alle wissen, wie wichtig der Aufstieg für den FCK wäre. Gerade auch nachdem man in dieser Saison offenbar noch einmal extra Geld in die Hand genommen hat, um einen aufstiegsfähigen Kader zusammenstellen zu können. @Miggeblädsch hat das „all-in“ genannt. Und wir dürften uns einig sein, dass es sehr schwer werden dürfte diesen Kader für eine weitere Drittligasaison zusammenzuhalten oder in ähnlicher Qualität neu aufzubauen (denn ein Umbruch dürfte sehr, sehr wahrscheinlich sein). Was ich mir aber von uns hier genauso wünsche, wie ich mir von der Mannschaft wünsche, dass sie die restlichen Spiele ernst nimmt und die notwendigen Punkte holt: ich wünsche mir, dass wir gelassener bleiben und nicht gleich wieder alles schwarz sehen. Und wenn ich einige Beiträge hier so lese, dann wird hier gerade sehr viel schwarz gesehen. Du weißt, dass ich selbst in den letzten Jahren hier sehr kritisch unterwegs war und Missstände angeprangert habe. In meinen Augen auch zurecht. Aber heute sind wir in einer anderen Situation. Heute kann ich guten Gewissens unserer Mannschaft und unserem Trainerteam Vertrauen schenken, auch wenn nicht alles so perfekt läuft, wie ich mir als Fan das vorstelle. Das wird eine knappe Sache mit dem Aufstieg, da müssen wir uns nix vormachen. Wenn ich unserer Mannschaft dann aber helfen möchte, dass sie diesen Ritt auf der Rasierklinge übersteht und es nach oben gehen soll, dann muss ich ihr den Rücken stärken - wissend, dass sie ihre Defizite hat (und man mag‘s nicht glauben, Du und ich und wir alle haben die übrigens auch :!: ). Also ja, lasst uns sagen: „Das hat mir nicht gefallen - das könnt Ihr anders und Ihr schafft das auch!“. Damit ist nix schön gemalt und trotzdem hinter der Mannschaft gestanden. Lasst uns das gemeinsam tun, damit wir am Ende den ersehnten Aufstieg feiern können. :daumen:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon iceman65 » 20.03.2022, 17:13


Also, in erster Linie haben wir mit 25 punkten in der Rückrunde (1Niederlage!!!!), genau so viele punkte geholt wie Magdeburg, deswegen bin ich optimistisch, das der Aufstieg gelingt. Braunschweig ist im Moment nicht konstant genug und Saarbrücken hat noch einige direkte Duelle mit "Aufstiegskandidaten" (wobei, stimmt ja nicht, wieder steigen nämlich auf :wink: :daumen: ). Also jetzt ruhig bleiben und unsere kraft (Trainerteam,Mannschaft und wir Fans) sammeln.



Beitragvon oskarwend » 20.03.2022, 17:20


Es gehört halt dazu, dass - da der FCK jetzt endlich den lang ersehenten Aufstieg erreichen kann - die Mannschaftt dafür alles, wirklich alles gibt. Dass es allen bewusst ist, um was es geht.

Verbissen und leidenschaftlich von der ersten Minute an. Wie echte Profis. Hat man dann eine gute Torchance, reicht es nicht aus, einen netten und schönen Schuss vorbei zu setzen und dann fast gut gelaunt lachend den Kopf zu schütteln...

Wenn die Spieler alles geben, sind die Fans auf ihrer Seite und unterstützen bedingungslos. Der Funke springt über, der Lauf geht weiter!

Ruhig blieben zwischen den Spielen - leidenschaftlich und hochkonzentriert bei den Spielen!

Dann steigen wir auf. So soll es sein!



Beitragvon Miggeblädsch » 20.03.2022, 18:01


@ExilDeiwl: Dongeschää, do muss ich nix mä schreiwe :daumen:

@All: Bleibt mal locker. 8-)
Jetzt geht's los :teufel2:



Beitragvon Yogi » 20.03.2022, 18:25


FCK-Aussenstelle Zürich hat geschrieben:@phibee
Zur Spielstärke von SC 2 erlaube ich mir mal einen Kommentar. Da mein Sohn am NLZ in Freiburg in einer Jugendmannschaft spielt, habe ich -solange es Corona zuließ- auch mal öfter der 2ten beim Training zugeschaut. Alle, aber auch wirklich alle die da spielen, sind sowohl taktisch, als auch technisch auf einem sehr hohen Niveau. Wenn Du so einen Kader und einen entsprechenden Trainer hast, dann kannst Du die Fortschritte praktisch von Training zu Training sehen. Natürlich brauchen die erfahrenen Spieler wie Braun-Schumacher und auch Vermeij, der gestern gefehlt hat. Wenn aber eine Mannschaft eine fehlende hohe Anspielstation kompensieren kann, dann ist das Freiburg und das auch mit den Ersatzspieler, die oft nur punktuell schlechter sind als die Stammspieler. Wenn Freiburg nicht wegen der fehlenden Erfahrung Fehler macht, dann ist das echt eine harte Nummer dort zu gewinnen.


danke, das unterschreibe ich sofort
#hinzu kommt die Extra Motivation
a) gegen einen großen Namen zu bestehen.
b) sich selbst in so einem Spiel für die 1. Mannschaft zu empfehlen
c) die Riesenkulisse,

unsere Stärke wäre die körperliche Präsenz gewesen, die wir aber Null umsetzen konnten.
Selbst Boyd fand ich gestern in dieser Hinsicht sehr schwach.
Sonst ist über die gute Freiburger Mannschaft alles gesagt. Die fegt man nicht so einfach mal weg.
Die nächsten beiden Spiele MÜSSEN gewonnen werden.
HS gegen den MSV und dann ( ich bekomm schon wieder Bauchweh) in Würzburg. SB muss noch in 60 und Zuhause gegen Waldhof ran. Und noch auf den BETZE !!!
Dann schaun mer mal , ich glaube eh und das ist kein Geheimnis // ES GEHT BIS ZUM LETZTEN SPIELTAG. Also ruhig bleiben die HS gewinnen und auswärts 1,2 Punkte das reicht 100 prozent.
HANSLIK/Man of the important Goals



Beitragvon phibee » 20.03.2022, 18:29


Hi,

warten wir ab, was das gestrige Unentschieden wert war. Es ist jetzt sehr schwierig zu beurteilen.

Ich hoffe inständig, dass Türk nicht vor dem 34. Spieltag abmeldet, sonst rückt uns die Konkurrenz noch näher auf den Pelz.

Wichtig sind für uns auch noch die beiden Spiele der Braunschweiger, damit endlich mal ein klares Tabellenbild abgebildet wird. Die Frage lautet insofern, kann Braunschweig mit uns gleichziehen oder bleiben sie hinter uns?

Ich unterstelle und hoffe mal, dass Braunschweig jetzt nicht 6 Punkte aus dem morgigen Spiel in Dortmund II und Samstag in Osnabrück holt.

Das bedeutet, wir haben, was Platz 2 anbelangt, immer noch die Pole Position, und das ist bzw. wäre angesichts von (hoffentlich noch) 4 Heimspielen und 3 Auswärtsspielen eine sehr schöne Ausgangslage.

Aber:

Mich haben die letzten Auswärtsspiele (Waldhof, 1860, Osnabrück und vor allen Dingen gestern in Freiburg) nicht vom Hocker gerissen.
Okay, 2 Tore kassiert, aber auch nur 2 Tore geschossen.

Wir spielen insbesondere auswärts einen "Angsthasenfussball". Wir kreieren so gut wie keine Torchancen, spielen viel zu defensiv und sind m.M. nach eigentlich immer "nur" darauf aus, hinten nichts zuzulassen.

Also nochmal: 2 Tore in 4 Auswärtsspielen geschossen

Okay: Immerhin 5 Punkte geholt, darunter mit dem Sieg in Osnabrück einen Big-Point geholt, aber auch mit sehr viel Glück am Schluss.
In Waldhof mit Glück 1 Punkt geholt

Zugegebenermaßen hätten mit etwas weniger Glück aus diesen 4 Auswärtsspielen auch nur 2 Punkte rausspringen können.

Nein, ich bin mit unseren letzten Auswärtsauftritten nicht zufrieden.
Und ich verwehre mich auch gegen viele User, die jetzt behaupten, Freiburg II ist ja auch sehr heimstark blablabla......
Fakt ist, die hatten noch nicht mal ihren besten Torjäger mit Vermeij dabei; auch andere Leistungsträger fehlten gestern. Wir hatten 5.000 Fans mit dabei, Heimspielcharakter in Freiburg. Eigentlich die besten Voraussetzungen für 3 Punkte zu holen, um der Konkurrenz zu zeigen, wir geben Platz 2 nicht mehr ab.

Und was passiert?
Fakt ist, wir haben (wieder mal) die 1. HZ total verpennt und auch in der 2. HZ haben wir aus einer überlegenen Phase quasi keine Torchancen kreiert.
Ja, Freiburg II ist ein guter Aufsteiger, der im gesicherten Mittelfeld steht. Ja, und gerade da sollte man in der Lage sein, als Aufstiegsanwärter 3 Punkte holen zu wollen.
Also ich zumindest ärgere mich sehr über den Auftritt gestern!!!
Oder meint ihr, die Aufgaben gegen Gegner, die gegen den Abstieg spielen (Duisburg, Würzburg) werden einfacher für uns?

Wenn wir zuhause unsere Siege weiterhin holen, sollen mir die 2 Punkte, die wir gestern mit unserem mutlosen Auftritt verschenkt haben, egal sein.
Aber wehe dem, wir verkacken zuhause was in den letzten Spielen.

Ich bin sehr gespannt, ob die Nerven mitspielen werden, je weiter es gen Saisonschluss zugeht.

Aber dennoch bleibt Eines festzuhalten:

Unsere Ausgangslage ist weiterhin sehr gut, Platz 2 zu behaupten.

LG



Beitragvon Yogi » 20.03.2022, 18:42


breisgaubetze hat geschrieben:Zum Spiel ist alles gesagt. Leider muss ich noch etwas Wasser in den Wein bzgl unserer geilen Fans gießen und das wird keine Schorle, eher eine fade Brühe.
Wieso werden von der Osttribüne Becher und andere Gegenstände auf die Ordner geworfen? Und wieso ist nach dem Spiel ein Polizeiaufgebot vor dem Stadion wie bei einem Hochrisikospiel? Dabei habe ich im Vorbeigehen gehört wie gesagt wurde „ das Klientel, um das es geht, kennen wir „ .
:

also eines muss ich noch los werden.

Es war ein richtig schönes WE in Freiburg, mit supervielen netten Lautern Fans im Hotel , auf dem Weg zum Spiel , in der Bahn beim PTSV oder später in der Markthalle mit Lautern Fans und auch mit Freiburgern.
Nur eines geht gar nicht....Nach dem Spiel:
5 Mann in der Reihe incl eines ca. 6 jährigen Jungen auf einem Privatgrundstück 8 m weit im Garten gleich am Stadion und ihr pisst in Reihe auf die Garagentore.
Leute echt was soll das? Es waren genügend Toiletten im Stadion und auf dem Weg Dixieklos.
Ihr seid echt super Vorbilder für den jungen Fan und Leute das ist Hausfriedensbruch!
Da habt ihr echt ein tolles Bild der FCK Fans abgegeben :(

@ phibee
ich hab es schon 10 mal geschrieben
der Schlüssel sind die HS zu gewinnen !!
Die MÜSSEN aber auch gewonnen werden ohne wenn und aber und egal wie.
Vl. reicht ein Unentschieden gegen SB , verlieren dürfen wir das auf keinen Fall. Dazu nach 2,3 Auswärtspunkte das reicht.
70 PKT sollten reichen für Platz 2.
fehlen noch 13 aktuell.
Mein größte Sorge ist Würzburg gegen die sind wir traditionell nicht gut...
Ruhig bleiben,
allerdings mal wieder mehr echte Torchancen zu kreieren wäre schon gut, das macht mir gerade auswärts bisschen Sorgen.
Trotz allem wir packen das !
HANSLIK/Man of the important Goals




Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste