Marc222 hat geschrieben:Gerrit1993 hat geschrieben:Kleiner Änderungshinweis für alle FCK-Fans aus dem Saarland:
In seiner Meldung vom 18.07.2021 schrieb der FCK, dass "Personen mit einem Testzertifikat aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland auch bei der Kontrolle am Stadion eingelassen werden, wenn sie das Dokument in ausgedruckter Form dabeihaben." Mittlerweile wurde das Saarland aus dieser Formulierung gestrichen. FCK-Fans aus dem Saarland sollten also sicherheitshalber lieber die TuN-Karte nutzen und ein negatives Testergebnis nicht nur ausdrucken.
Ist kein Vorwurf, es blickt ja niemand mehr durch, aber es steht dort eindeutig:entweder ein digitales, negatives Covid-19-Testergebnis (Antigen-Schnelltest oder PCR) vorweisen. Das negative Testergebnis muss innerhalb der letzten 24 Stunden vor Spielbeginn an einer zertifizierten Teststation in Deutschland durchgeführt worden sein. Am besten hinterlegen Sie Ihr Testergebnis auf dem TuN-Pass (digital oder analog als „TuN Karte“). Nähere Informationen zum TuN-Pass findet Ihr hier.
Also, das Testergebnis in der WarnApp ist absolut ausreichend, egal aus welchem Bundesland!
Kein Ausdruck in Papierform notwendig!
Quelle: https://fck.de/de/informationen-zum-nachweis-des-3g-status-beim-stadionbesuch/
Das hier ist maximal irritierend. Zwar steht es so dort wie du es sagst, aber weiter unten steht es ja dann auch wieder anders, so dass man nur RLP Tests zulässt:
Beim Zutritt ins Stadion
Vorgelagerte Kontrolle notwendig: Vor den Drehkreuzen an den Stadioneingängen wird es analog den letzten Heimspielen unter Corona-Bedingungen im Herbst 2020 eine vorgelagerte Kontrolle geben. Um den 3G-Status (geimpft, genesen, getestet) zu prüfen, wird folgendes benötigt:
Personalausweis/Reisepass oder ein anderes behördliches Ausweispapier mit Lichtbild
Nachweis zum 3G-Status (entweder TuN-Pass (digital oder analog als „TuN-Karte“), CoV-Pass (ausgedruckt, in der CovPass-App oder Corona-Warn-App gespeichert) oder ein negatives PoC-Schnelltestergebnis (max. 24 Stunden vor Spielbeginn alt) als standardisiertes Covid-19-Testzertifikat von Rheinland-Pfalz
Ich war gestern hier in Hessen einen Schnelltest machen, das Ergebnis hab ich in der Corona Warnapp. In der App gibt es keinen Hinweis in welchem Bundesland das durchgeführt wurde, da steht nur das zertifizierte Ergebnis. Ich denke der FCK kann somit bei der Kontrolle über die WarnApp gar nicht nachvollziehen, ob das nur RLP zertifizierte Tests sind. Vielleicht ist mit standardisiertem Testergebnis aus RLP so ein ausgedruckter Zettel gemeint?!

Ich hab eben beim FCK angerufen wir werden mit soviel Leute spielen wie Karten verkauft worden sind weil die 7 Tage inzidenz erst am Sonntag wäre
Also Diskussion vorbei wir spielen mit Haufe Fans
Also Diskussion vorbei wir spielen mit Haufe Fans
Ich wollte eben meinen Mitgliedsausweis als Betze-Card registrieren und werde im Zuge dessen nach einer Pin gefragt, wenn ich dort eine Zahlenkombi eingebe bekomme ich die Meldung die Karte sei im System nicht bekannt.
Ihr leid... jetzt kummen mol runner...
trinken en Schorle und entspannen eich!!
Eier nerve sin jo schun vor Anpfiff gabutt wenn ihr so weider machen...
trinken en Schorle und entspannen eich!!
Eier nerve sin jo schun vor Anpfiff gabutt wenn ihr so weider machen...
Devilboy hat geschrieben:Ich hab eben beim FCK angerufen wir werden mit soviel Leute spielen wie Karten verkauft worden sind weil die 7 Tage inzidenz erst am Sonntag wäre
Da wirds aber eng auf dem Spielfeld...
DerRealist hat geschrieben:Devilboy hat geschrieben:Ich hab eben beim FCK angerufen wir werden mit soviel Leute spielen wie Karten verkauft worden sind weil die 7 Tage inzidenz erst am Sonntag wäre
Da wirds aber eng auf dem Spielfeld...
Geiler Kommentar!



Also was die Stadt hier an Testgedöns verlangt ist schon ein Witz. TuN Karte hier, Test nur von dort und hier und ausgedruckt Blabla. Da muss man sich ja als auswärtiger erst mal 2h informieren.
Dazu keine Stehplätze. Ein Sitz frei selbst man zusammen gehört? Wow.
Klar ist das besser als nichts…
Die Barackler spielen übrigens mit offener OST OHNE Abstand (aber dafür dauerhaft Maske).
Dazu keine Stehplätze. Ein Sitz frei selbst man zusammen gehört? Wow.
Klar ist das besser als nichts…
Die Barackler spielen übrigens mit offener OST OHNE Abstand (aber dafür dauerhaft Maske).
Selbsthilfegruppe FCK
Die Inzidenz in KL ist heute auf 52.0 gestiegen. Quellle LUA …
FCK.Maxi hat geschrieben:...Dazu keine Stehplätze...
Nach dem ganzen Gedöns, bis man drin ist, fehlt eh sicher den Meisten die Kraft zum Stehen...

Devilboy hat geschrieben:Ich hab eben beim FCK angerufen wir werden mit soviel Leute spielen wie Karten verkauft worden sind weil die 7 Tage inzidenz erst am Sonntag wäre
Also Diskussion vorbei wir spielen mit Haufe Fans
Hoffentlich...bei einer heutigen Insidenz von 52 aber nicht mehr selbstverständlich.
Auf der anderen Seite hoffe ich auch, dass JEDER im Stadion dann auch die notwendige Disziplin hat sich an die Regeln zu halten.
Dropkick hat geschrieben:Die Inzidenz in KL ist heute auf 52.0 gestiegen. Quellle LUA …
Jetzt wäre es halt dann langsam auch mal am FCK sich zu äußeren...
Verstehe nicht, wie man so wenig proaktiv in der Kommunikation sein kann. Vor allem weil den FCK sowohl von Fan- als Medienseite sehr viele Anfragen diesbezüglich erreicht haben, man also wissen musste, dass das ein wichtiges und aufklärungsbedürftiger Punkt ist.
Es war spätestens am Montagabend relativ wahrscheinlich, dass wir bis Samstag über die 35 kommen. Spätestens gestern hätte man sich mal äußern können, was unter welchen Voraussetzungen gilt.
alsenborn hat geschrieben:
Jetzt wäre es halt dann langsam auch mal am FCK sich zu äußeren...
Um dich etwas zu beruhigen: Wenn sich niemand äußert, bleibt alles wie gehabt.

scheiss fc köln hat geschrieben:alsenborn hat geschrieben:
Jetzt wäre es halt dann langsam auch mal am FCK sich zu äußeren...
Um dich etwas zu beruhigen: Wenn sich niemand äußert, bleibt alles wie gehabt.

Dropkick hat geschrieben:Die Inzidenz in KL ist heute auf 52.0 gestiegen. Quellle LUA …
Da hat sich die Inzidenz ja innerhalb von 3 Tagen fast verdreifacht. Da muss es doch wohl sicher ein „Event“ gegeben haben, dass für solch einen Anstieg verantwortlich ist. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das alles verteilt ist in der ganzen Stadt und nicht zusammenhängt…
FCK1104 hat geschrieben:Dropkick hat geschrieben:Die Inzidenz in KL ist heute auf 52.0 gestiegen. Quellle LUA …
Da hat sich die Inzidenz ja innerhalb von 3 Tagen fast verdreifacht. Da muss es doch wohl sicher ein „Event“ gegeben haben, dass für solch einen Anstieg verantwortlich ist. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das alles verteilt ist in der ganzen Stadt und nicht zusammenhängt…
Ja, der Meinung bin ich auch. In den Medien kann man hierzu leider nichts finden. Vllt. hat aber jemand hier im Forum eine Idee, ob es irgendwo einen Cluster-Ausbruch gab.
alsenborn hat geschrieben:Frei nach Schrödingers Katze
Falsch! Da hätte einfach jemand mal an der Truhe riechen können.

Wir haben nachgehört und obwohl die Inzidenz in Kaiserslautern steigt, scheint das Heimspiel gegen Braunschweig gesichert zu sein

Entwarnung: Weiterhin 15.000 Zuschauer zugelassen
Das Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen Eintracht Braunschweig kann wohl wie geplant vor bis zu 15.000 Zuschauern stattfinden. Das bestätigten die zuständigen Behörden, nachdem zuvor wegen der steigenden Inzidenz eine Unklarheit entstanden war.
Wie Werner Schmidt, Abteilungsleiter des Ordnungsamtes Kaiserslautern, auf Nachfrage von Der Betze brennt mitteilt, sei die "Drei-Tage-Regel" in der 24. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz (CoBeLVO) maßgebend, ob und wie viele Menschen eine Großveranstaltung besuchen dürften. Demnach darf der Inzidenzwert nicht an drei aufeinanderfolgenden Tagen auf einen Wert von 35 oder mehr steigen. Geschieht dies doch drei Tage in Folge, dann gelten ab dem übernächsten Tag verschärfte Maßnahmen. Im Falle des FCK-Heimspiels gegen Braunschweig würde das theoretisch eine Zuschauerbeschränkung auf 5.000 Fans bedeuten.
Inzidenz in Kaiserslautern steigt am Mittwoch auf 48,8
Weil in der Stadt Kaiserslautern die Sieben-Tage-Inzidenz am Dienstag auf 35,0 (ohne US-Streitkräfte) bzw. 32,8 (mit US-Streitkräften, dieser Wert ist ausschlaggebend) gestiegen war, herrschte kurzzeitig Unklarheit über die Auswirkungen auf das FCK-Spiel. Am heutigen Mittwoch stiegen die Zahlen sogar nochmals deutlich auf nun 52 bzw. 48,8 (offizielle Quelle: Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz). Aber, nochmal in anderen Worten zusammengefasst: Sollte die Inzidenz am Mittwoch, Donnerstag und Freitag auf dem kritischen Wert von 35 oder höher bleiben, würden etwaige Verschärfungen gemäß der Corona-Verordnung erst ab kommendem Sonntag greifen. Es gilt der Wert mit US-Streitkräften, der Grenzwert wurde somit erst am Mittwoch und nicht schon am gestrigen Dienstag erreicht. Das Heimspiel gegen Braunschweig am Samstag ist von der Drei-Tage-Regel also definitiv noch nicht betroffen und könnte mit der erteilten Ausnahmegenehmigung vor maximal 15.000 Zuschauern stattfinden. Diese Regelung gilt noch bis Ende Juli, ehe ab August dann die 25. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz folgt, in der voraussichtlich nicht mehr die Inzidenz alleine als ausschlaggebender Wert gelten wird.
Ordnungsamt hat das letzte Wort - Starke Reduzierung unwahrscheinlich
Zwar haben die Kaiserslauterer Ordnungsbehörden bei der Zuschauerzulassung dennoch das letzte Wort, jedoch ist es unwahrscheinlich, dass kurzfristig eine Entscheidung getroffen wird, die von den landesweiten Regelungen abweicht. Denkbar wäre höchstens, dass die maximal erlaubte Zuschauerobergrenze etwas herabgesetzt wird. Jörg Wassmann, Bereichsleiter Stadionbetrieb beim FCK, sagt hierzu gegenüber DBB: "Wir stehen im engen Austausch mit den lokalen Ordnungsbehörden."
Am Dienstag begann der freie Vorverkauf von Tickets, nachdem zuvor Mitglieder und Dauerkartenbesitzer ein Vorkaufsrecht erhalten hatten. Im Moment sind noch Karten in allen Kategorien erhältlich, auch günstige Tickets im oberen Teil der Westkurve. Die Fans der Roten Teufel können also vorerst beruhigt sein und sich auf einen hoffentlich stimmungsvollen Saisonauftakt im Fritz-Walter-Stadion freuen.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Chronologie im DBB-Forum: Rückkehr von Zuschauern in der Saison 2021/22


Entwarnung: Weiterhin 15.000 Zuschauer zugelassen
Das Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen Eintracht Braunschweig kann wohl wie geplant vor bis zu 15.000 Zuschauern stattfinden. Das bestätigten die zuständigen Behörden, nachdem zuvor wegen der steigenden Inzidenz eine Unklarheit entstanden war.
Wie Werner Schmidt, Abteilungsleiter des Ordnungsamtes Kaiserslautern, auf Nachfrage von Der Betze brennt mitteilt, sei die "Drei-Tage-Regel" in der 24. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz (CoBeLVO) maßgebend, ob und wie viele Menschen eine Großveranstaltung besuchen dürften. Demnach darf der Inzidenzwert nicht an drei aufeinanderfolgenden Tagen auf einen Wert von 35 oder mehr steigen. Geschieht dies doch drei Tage in Folge, dann gelten ab dem übernächsten Tag verschärfte Maßnahmen. Im Falle des FCK-Heimspiels gegen Braunschweig würde das theoretisch eine Zuschauerbeschränkung auf 5.000 Fans bedeuten.
Inzidenz in Kaiserslautern steigt am Mittwoch auf 48,8
Weil in der Stadt Kaiserslautern die Sieben-Tage-Inzidenz am Dienstag auf 35,0 (ohne US-Streitkräfte) bzw. 32,8 (mit US-Streitkräften, dieser Wert ist ausschlaggebend) gestiegen war, herrschte kurzzeitig Unklarheit über die Auswirkungen auf das FCK-Spiel. Am heutigen Mittwoch stiegen die Zahlen sogar nochmals deutlich auf nun 52 bzw. 48,8 (offizielle Quelle: Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz). Aber, nochmal in anderen Worten zusammengefasst: Sollte die Inzidenz am Mittwoch, Donnerstag und Freitag auf dem kritischen Wert von 35 oder höher bleiben, würden etwaige Verschärfungen gemäß der Corona-Verordnung erst ab kommendem Sonntag greifen. Es gilt der Wert mit US-Streitkräften, der Grenzwert wurde somit erst am Mittwoch und nicht schon am gestrigen Dienstag erreicht. Das Heimspiel gegen Braunschweig am Samstag ist von der Drei-Tage-Regel also definitiv noch nicht betroffen und könnte mit der erteilten Ausnahmegenehmigung vor maximal 15.000 Zuschauern stattfinden. Diese Regelung gilt noch bis Ende Juli, ehe ab August dann die 25. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz folgt, in der voraussichtlich nicht mehr die Inzidenz alleine als ausschlaggebender Wert gelten wird.
Ordnungsamt hat das letzte Wort - Starke Reduzierung unwahrscheinlich
Zwar haben die Kaiserslauterer Ordnungsbehörden bei der Zuschauerzulassung dennoch das letzte Wort, jedoch ist es unwahrscheinlich, dass kurzfristig eine Entscheidung getroffen wird, die von den landesweiten Regelungen abweicht. Denkbar wäre höchstens, dass die maximal erlaubte Zuschauerobergrenze etwas herabgesetzt wird. Jörg Wassmann, Bereichsleiter Stadionbetrieb beim FCK, sagt hierzu gegenüber DBB: "Wir stehen im engen Austausch mit den lokalen Ordnungsbehörden."
Am Dienstag begann der freie Vorverkauf von Tickets, nachdem zuvor Mitglieder und Dauerkartenbesitzer ein Vorkaufsrecht erhalten hatten. Im Moment sind noch Karten in allen Kategorien erhältlich, auch günstige Tickets im oberen Teil der Westkurve. Die Fans der Roten Teufel können also vorerst beruhigt sein und sich auf einen hoffentlich stimmungsvollen Saisonauftakt im Fritz-Walter-Stadion freuen.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Chronologie im DBB-Forum: Rückkehr von Zuschauern in der Saison 2021/22
Vielen Dank an das Team von DBB für die Mühe. Endlich mal eine klare Aussage!!!
ml3107 hat geschrieben:Vielen Dank an das Team von DBB für die Mühe. Endlich mal eine klare Aussage!!!
GENAU!! DANKE!!!
Ich freu mich mega auf Samstag!

Der Betze-Onkel hat geschrieben:ml3107 hat geschrieben:Vielen Dank an das Team von DBB für die Mühe. Endlich mal eine klare Aussage!!!
GENAU!! DANKE!!!
Ich freu mich mega auf Samstag!
Geht mir auch so! Ich war letzten Samstag in Weingarten beim Testspiel und hab da schon beim "Betzelied" Tränen in den Augen gehabt. Will nicht wissen, wie ich mich dann am Samstag fühlen werde. Endlich wieder Betze!!!

Sry für OffTopic! Aber ich brauche eure Hilfe. Hab mir ne Karte für Samstag bestellt, und man soll sie ja zuhause ausdrucken. Jedoch finde ich in der E-Mail keine Karte, lediglich die normale fernabsatzinfo. Kann mir da jemand ne Auskunft geben? Vielen dank!
@Gerrit
Danke, das sind gute Neuigkeiten!!! Dann kann der Betze endlich mal wieder beben!
Danke, das sind gute Neuigkeiten!!! Dann kann der Betze endlich mal wieder beben!

Schuster: Verinnerlichen, dass dieser Verein für die Menschen hier eine Art Religion ist. Dass es kein Job ist, hier zu spielen, sondern eine Bestimmung. Ich hab neulich mal den Satz gehört: Viele Städte haben ein Stadion, aber dieses Stadion hat eine Stadt.
@Harleking
Du bekommst voraussichtlich morgen per Mail einen Link vom FCK. Hier kann Du die Karten dann personalisieren und ausdrucken
Du bekommst voraussichtlich morgen per Mail einen Link vom FCK. Hier kann Du die Karten dann personalisieren und ausdrucken
Schuster: Verinnerlichen, dass dieser Verein für die Menschen hier eine Art Religion ist. Dass es kein Job ist, hier zu spielen, sondern eine Bestimmung. Ich hab neulich mal den Satz gehört: Viele Städte haben ein Stadion, aber dieses Stadion hat eine Stadt.
@Reddevil79"
Danke dir für die schnelle Antwort!
Danke dir für die schnelle Antwort!
Also alles so, wie ich es seitenlang gepredigt habe, die 3+2 Regel greift, wie sonst überall auch.
Danke für die Info @ Admins!
Danke für die Info @ Admins!
Das Eckige muss ins Runde
Zurück zu Fritz-Walter-Stadion
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste