Diskussionen zu fanpolitischen Themen, wie z.B. von ProFans oder dem B.A.F.F.

Beitragvon Thomas » 09.07.2008, 21:40


Fanproteste: Kein Kick vor Zwei!
Spieltagsreform: Irreführende Argumentation der DFL

Bereits vor drei Wochen wurde auf „Der Betze brennt“ ein Artikel zur geplanten Spieltagsreform der Deutschen Fußball-Liga (DFL) veröffentlicht, die speziell für die ohnehin stark strapazierten Fans der Zweitligavereine weitere Nachteile beim Spielbesuch mit sich bringt. Fünf Wochen vor dem Start in die Bundesligasaison 2008/09 formieren sich nun immer größere Proteste gegen die neuen Anstosszeiten, über die wir ab sofort in unregelmäßigen Abständen informieren möchten. Heute dokumentieren wir zunächst eine Pressemitteilung der Initiative „Kein Kick vor Zwei!“, die der irreführenden Argumentation der DFL widerspricht, wonach man die Umstrukturierung der Spieltage mit Fanvertretern abgesprochen habe.

Kein Kick vor Zwei! ist eine Initiative, die entstanden ist nach der Bekanntgabe der DFL, ab der Saison 2009/2010 eine Spieltagsreform vollziehen zu wollen, welche mit empfindlichen zeitlichen Umstellungen für zahlreiche Fußball-Fans verbunden ist.

Dieser Initiative haben sich bundesweit bereits 450 Fanclubs von 34 Vereinen aus der 1. und 2. Bundesliga angeschlossen, nach Eigenangaben repräsentieren diese Gruppen über 15.000 treue Fußballfans in ganz Deutschland.

DFL-Argumentation irreführend.

Ein zentrales Argument der Befürworter der geplanten Spieltagsreform, nämlich die Aussage, dass die Umstrukturierung der Spieltage mit Fanvertretern abgesprochen wurde, zeichnet ein höchst verzerrtes Bild der Wirklichkeit, wie Kein Kick vor Zwei! nun aufgrund vorliegender Originalaussagen von verschiedenster Seite belegen kann.

Hier wird der Öffentlichkeit und den Vereinen gegenüber ein Einverständnis von Fans suggeriert, das es so nie gegeben hat. Die Realität sieht anders aus: Am 21. April 2008 fand eine Sitzung mit dem Sprechern der Fanbeauftragten der 1. und 2. Bundesliga statt, in der die grundsätzliche Bereitschaft abgeklopft wurde, die Spielpläne neu zu gestalten. An dieser Sitzung beteiligt waren die Fanbeauftragten des VfB Stuttgart, des 1. FC Köln und von Borussia Mönchengladbach sowie die DFL-Geschäftsführer Christian Seifert und Holger Hieronymus.

Keine Weitergabe konkreter Informationen.

Bei diesem Austausch wurden verschiedene Modelle vorgestellt, erläutert und auch diskutiert. Für welches Modell sich die DFL aber schlussendlich entscheiden würde, blieb unklar. Darüber hinaus wurden die Modelle nicht flächendeckend an alle Fanbeauftragten der 1. und 2. Bundesliga weiter kommuniziert und konnten dementsprechend gar nicht einer breiten Diskussion mit den Fans zugeführt werden.

Kein Kick vor Zwei! liegen die schriftlichen Aussagen etlicher Fanbeauftragter vor, die beteuern, dass sie von den konkreten Plänen erst im Nachhinein aus der Zeitung erfahren haben. Mehr noch: Zahlreiche Fanbeauftragte der Vereine stellen darüber hinaus fest, dass sie die geplante Spieltagsreform in dieser Form strikt ablehnen.

Diese Positionierung ist nicht hoch genug einzuschätzen, da es sich beim überwältigenden Teil der Fanbeauftragten um feste Angestellte der jeweiligen Vereine handelt, die sich in Teilen mit ihren Aussagen auch gegen den eigenen Arbeitgeber stellen. Es könnte kaum ein eindrucksvolleres Indiz dafür geben, dass die Pläne der DFL eben nicht auf Zustimmung bei den Fanvertretern stoßen, obwohl versucht wird, dies in die Öffentlichkeit und sogar gegenüber den eigenen Mitgliedern so zu lancieren.

Sebastian Elbe, Initiator der Hamburger Initiative, zeigt sich erstaunt: „Hier wird versucht, krampfhaft Argumente zu finden, die davon ablenken sollen, dass der geplanten Spieltagsreform in Wahrheit ausschließlich wirtschaftliche Erwägungen und keine Berücksichtigung von Faninteressen zugrunde liegen. In Zukunft soll zum Beispiel kein einziges der 306 Saisonspiele der 2. Liga regulär in dem Zeitraum nach 13.00 Uhr und vor 18.00 Uhr angepfiffen werden. Die Fans soll uns die DFL mal zeigen, die das gut finden.“

„Hohe Priorität“ – Anspruch und Wirklichkeit.

In einer allgemeinen Stellungnahme der DFL vom 4. Juli 2008 zu den Reformplänen heißt es: „Die DFL hat im Rahmen ihrer Entscheidungsfindung von Anfang an die Belange der Fans mit hoher Priorität eingestuft.“

Nach Auswertung aller vorliegenden Informationen steht für Kein Kick vor Zwei! allerdings eindeutig fest: Das ist Augenwischerei, solche Aussagen halten einer gewissenhaften Prüfung nicht ansatzweise stand. Die DFL spielt mit ihrer Argumentation ein falsches Spiel. Mit den Fans, mit dem Fußball und mit den eigenen Gesellschaftern. Dies haben die Fußball-Fans in ganz Deutschland nun erkannt und werden umso motivierter Aktionen planen, welche dieses Zerrbild wieder in die Realität zurückführen.

Aufforderung zum Dialog.

Wir fordern die DFL und die der DFL angeschlossenen Gesellschafter erneut auf, die geplante Spieltagsreform auszusetzen und in einen konstruktiven Dialog mit den Fußball-Fans zu treten. So lange dies nicht passiert, werden wir weiterhin in Zusammenarbeit mit Fangruppen in ganz Deutschland die Planungen für flächendeckende Protestaktionen während der gesamten Saison 2008/2009 voran treiben. Auch unter Einbeziehung der unabhängigen Medienpartner der Bundesliga und der Hauptsponsoren der Vereine, die von uns gesondert in den Protest einbezogen werden. Entsprechende Gespräche befinden sich bereits in der Vorbereitung.

Sebastian Elbe hat einen weiteren guten Grund, warum an Protesten in der neuen Saison kein Weg vorbei führt: "Wir haben offiziell bei allen Geschäftsführern der DFL um einen Kommentar gebeten, warum die geplanten Reformen aus Fansicht zu begrüßen sind und keine Antwort erhalten. Wenn man Fanbelange so offensichtlich ignoriert, dann führt kein Weg an laut- und bildstarkem, kreativem und friedlichem Widerstand vorbei. Wir wollen ja reden und gemeinsam nach Lösungen suchen. Die DFL hingegen will das Thema lieber aussitzen und spekuliert darauf, dass uns die Luft ausgeht. Das wird nicht funktionieren, denn wir haben eine Pferdelunge."

(Pressemitteilung der Initiative "Kein Kick vor Zwei!". Weitere Informationen unter www.keinkickvorzwei.de)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Michael » 09.07.2008, 21:48


Guter Artikel.
Gegen diesen Plan der DFL muss mit _allen Mitteln_ vorgegangen werden!
Auf ein Neues.



Beitragvon Betze Boy » 09.07.2008, 22:10


Michael hat geschrieben:Guter Artikel.
Gegen diesen Plan der DFL muss mit _allen Mitteln_ vorgegangen werden!


Ich bin Ganz deiner meinung



Beitragvon PaaHaaT » 09.07.2008, 22:18


Mein Gott die DFL HAT DOCH DEN ARSCH OFFEN und ich hoffe wirklich das es verhindert wird... :!: :!:



Beitragvon Westkurve. » 09.07.2008, 22:22


Man müsste,wenn es tatsächlich zu solchen Anstoßzeiten kommen sollte,mit den Fans der gegnerischen Mannschaft eine gesamte Halbzeit boykottieren.
"Nicht mit uns" oder so als Spruchbänder,aber bei sowas müssen einfach alle Fans zusammenarbeiten!
In den Farben getrennt,in der Sache vereint - Gemeinsam gegen den modernen Fussball!
Montags könnt' ich kotzen!!



Beitragvon mayk_rlp » 10.07.2008, 00:08


Ich befürchte, dass die Verantwortlichen das geschickt lenken werden. Z.B. mit besonders geschulten Kameraleuten wird beim Fernsehzuschauer sicherlich kein negativer Eindruck hinterlassen werden. Alle Stadien kriegen auferlegt bunte Sitze einzubauen, so dass bei schnelleren Bewegungen der Kameras die Zuschauer nicht mehr von leeren Sitzen unterschieden werden können. In welchem Land wird das schon so praktiziert?!

Vielmehr werden Kommentare kommen wie z.B. : "Die Zuschauer lassen Verein XY nun in Stich, trotz der guten Anstoßzeit am Samstag mittag - da hat doch eigentlich jeder Zeit! Blabla"

Wenn wir dagegen protestieren, dann können wir das eigentlich nur über das Internet und die Presse tun. Premiere, DFL und Co sind bestimmt schon auf diverse Aktionen in den Stadien und drumherum vorbereitet... Es wird bestimmt keine Kurve mehr gezeigt und jeglicher Protest von Grund auf erstickt (Man erinnere sich an die "Scheix DSF" Geschichte). :?



Beitragvon salamander » 10.07.2008, 01:03


Ich denke, dass es hier nur ums Geld geht und die Fans aus Sicht der DFL und von Premiere nur notwendiges Übel (oder vulgo: Dreck) sind, ist nun wirklich jedem klar. Da müssen wir nicht diskutieren.

Aber was ich nicht verstehe: Warum bringt es soviel mehr Kohle, wenn die 2. Bundesliga um 12.00 oder 13.00 Uhr spielt.? Glaubt denn Premiere wirklich, dass Fans, die zu Zweitligaspielen gehen, Premiere abbestellen, weil sie durch die zeitliche Nähe die anscchließende Übertragung irgendeines Bundesligaspiels verpassen? Oder, dass Premierefans ihren Vertrag kündigen, weil ab und zu ein Bundesliga- und ein Zweitligaspiel parallel laufen?

Als Übeltäter sehe ich hier primär Premiere. Würden die nicht derart zuschauerfeindliche Spielpläne mit viel Geld prämieren, obwohl es ihnen de facto fast nichts bringt, so hätten wir die Diskussion nicht. Die DFL agiert hier vermeintlich businessmäßig und vollstreckt den Willen der Vereine.

Und die Vereine verstehe ich auch nicht: Der Judaslohn, den man für die Geringschätzung der eigenen treuen Anhänger kassiert, wird doch wieder an alle Vereine verteilt. Da hat doch keiner einen Wettbewerbsvorteil, das Geld wandert doch umgehend in die Taschen der Spieler, weil dann alle sofort etwas mehr Gehalt oder Ablöse bieten.

Was für ein Wahnsinn, der sich da verselbständigt! Spielt doch nachts zwischen 2 und 4, bei den bunten Sitzen merkt doch keiner mehr, dass Niemand im Stadion ist. Beifall kommt dann vom Band, das gibts bei der Sitcom schon lange und die Leute lachen trotzdem. Merkt garantiert Niemand. Und die menschlichen Wracks, die bisher nachts stundenlang 9Live gucken oder den DSF-Strip schauen, die gucken dann garantiert das attraktive Fussballspiel. Was für ein Zuschauerreservoir, das da brach liegt! Oder all die Rentner und Arbeitslosen, die morgens Langeweile haben. Die könnte man auch werktags um 10.00 erreichen, eine stabile, kompakte Zielgruppe, die punktgenau mit Werbung adressierbar ist. Wenn man das alles umsetzen würde, das gäbe 300.000 Euro mehr für den FCK und "China" wäre dann jetzt bei uns statt in Rußland. Mann, wär das toll! Das ist es doch echt wert. Oder etwa nicht?

Wenn es in der nächsten Saison bei jedem Spiel minutenlang "Scheiß Premiere" von den Rängen kommt oder die Fans plötzlich zu Beginn mal 5 Minuten schweigen und entsprechende Spruchbänder hochhalten, dürfte das kaum zu ignorieren sein. Aber obs hilft? Vielleicht ist es auch vielen Vereinen einfach egal, ob Leute im Stadion sind, wenn statt dessen die Kohle pünktlich von Premiere kommt.

Ach und äh, nun ja, was sagt eigentlich unser Heilsbringer Stefan Kuntz dazu??? Sind es ihm ein paar zusätzliche Fernseheuro, die alle anderen Ligakonkurrenten dann auch bekommen, wert, dass der FCK künftig vor 15.000 spielt und seinen Auswärtssupport ganz verliert?

Denn von der vermeintlichen Verbesserung der internationalen Wettbewerbsposition dürften die Zweitligavereine zuletzt profitieren.

Ganz klar: Der Druck muss über die Vereine weitergegeben werden. Die ducken sich derzeit und machen sich ganz klein und die böse DFL steht am Pranger. Aber nun die sollen die Vereine Farbe bekennen:

Also: fangen wir im eigenen Stall an: Herr Kuntz, was sind Ihnen die eigenen Anhänger wert außer wohlfeilen Worten, die nichts kosten? Sind Sie bereit, mit den Anhängern gegen diesen Irrsinn vorzugehen?



Beitragvon Basti91 » 10.07.2008, 01:52


@ salamander

Geiler Beitrag! Ich bin sprachlos... :D Deshalb, ohne Worte:

:applaus: :applaus: :applaus:



Beitragvon Diablo-Rojo » 10.07.2008, 08:18


@salamander: Und sowas haust Du nachts um eins raus??? 8-)

Bevor hier SK was dazu sagt, hätte ich viel lieber auch ein Statement unseres Fanbeauftragten. Schließlich widmet sich auch ein Großteil des Artikels dieser Personengruppe in dem Gesamtgefüge Profifussball.

Bin gespannt, ob wir mit der Unterstützung des Vereins rechnen können. Wenn nicht, wird es unsägliche Diskussionen um verbotene Banner, verbotene Aktionen und ähnliches geben. Die können wir nicht gebrauchen bei der Saison, die vor der Tür steht. Schon im letzten Jahr waren die Nebenkriegsschauplätze häufig wichtiger als der Stand in der Tabelle......

Grüße,

Diablo-Rojo



Beitragvon Block8.1-Fan » 10.07.2008, 08:22


In den Farben getrennt,in der Sache vereint - Gemeinsam gegen den modernen Fussball!

Sehr guter Wahlspruch! Kann ich nur so Unterstützen.

@Salamander: Guter Beitrag.. aber...


und jetzt kommt das aber....

Wer glaubt denn wirklich, dass sich ein Verein der das Geld so dringend braucht wie der FCK sich gegen DFL/DFB und Premiere stellt??? Wir brauchen doch jeden Cent und SK wird erstmal einen Dreck tun Geld abzulehen, zumindest solange bis wir wieder schwarze Zahlen schreiben und uns langfristig über Wasser halten können. Ähnlich wird es auch bei anderen Vereinen sein.

St.Pauli ist ein Positives beispiel... hier hat sich auch ein kleiner Verein zu seinen eigenen ungunsten auf die Seite der Fans gestellt. Klar hoffe ich auch das Vereine wie der FCK, Mainz, Nürnberg, Freiburg, Duisburg, 1860 sich endlich auch auf unsere Seite stellen würden - allein der Glaube fehlt mir....
Eigentlich bin ich ein Supertyp. Aber ich kann wohl auch ein richtiger Arsch sein. (Mario Basler)



Beitragvon Neustadt-City » 10.07.2008, 08:48


Westkurve. hat geschrieben:Man müsste,wenn es tatsächlich zu solchen Anstoßzeiten kommen sollte,mit den Fans der gegnerischen Mannschaft eine gesamte Halbzeit boykottieren.
"Nicht mit uns" oder so als Spruchbänder,aber bei sowas müssen einfach alle Fans zusammenarbeiten!
In den Farben getrennt,in der Sache vereint - Gemeinsam gegen den modernen Fussball!


Genau so sieht's aus. Und das ganze müsste bundesweit in allen Erst- und Zweitligastadien stattfinden. Aber irgendwie fehlt mir der Glaube daran. Es gäbe genug die ins Stadien gingen, weil ihnen dieses Thema egal ist und sie das Spiel sehen wollen.

Bei uns könnte man wohl zumindest große Teile der Kurve leerlassen. Was aber bei Vereinen wie Bayern, Schalke oder Wolfsburg. Bei denen würden en paar handvoll draußen stehen und die ganze Kunden würden die Kurven trotzdem füllen. Wär dann ein wirkungsvoller und geschlossener Protest. :?:
"First they ignore you, then they laugh at you, then they fight you, then you win!"



Beitragvon Block8.1-Fan » 10.07.2008, 09:06


Anbei mein schreiben an die DFL von letzter Woche... genau zu diesem Thema worauf ich immer noch keine Antwort bekommen habe!

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich als Fan eines Namenhaften 2.Liga-Vereins stelle an Sie hiermit folgende Frage und hoffe auf eine befriedigende Antwort.

Die DFL hat nach Bekanntgabe der Spieltagsreform mit Anstoßzeiten z.B. So 12:30Uhr behauptet dies sei mit Fan-Vertretern abgesprochen gewesen und im Sinn der Fußballfans.

Diese Aussage kann ich so nicht Glauben und auch nicht Akzeptieren. Nach Rücksprache mit mehreren Fan-Vertretern div. 1. + 2. Bundesligavereine hat solch ein Konzens niemals stattgefunden. Auch entzieht sich dem normalen Fußballfan der Sinn einer Anstoßzeit wie 12:30Uhr an einem Sonntag oder 17:30Uhr unter der Woche.

Dies sind definitiv keine Fanfreundlichen Anstoßzeiten sondern ganz im Gegenteil Fan-Feindliche!!!

Dem Normalen Fußballfan, der Woche für Woche zu einem Spiel seines Vereins pilgert, sind die neuen Anstoßzeiten ein Graus. Nur unter extrem erschwerten Bedingungen wird es nun den Fans möglich sein, ein Spiel des jeweiligen Vereins zu besuchen.

Für die Fans hat sich bisher KEIN vernünftiger Grund FÜR diese neuen Zeiten gefunden. Und so möchte Ich von IHNEN nun Wissen welche Vorteile Sie dabei sehen – den mir entziehen sich diese gänzlich.


Ich als Mensch, Familienvater und Fan bin sehr enttäuscht, dass sich die DFL hier hat von dem Medienriesen Bertelsmann (PREMIERE) in die Knie zwingen lassen um deren Anstoßwünsche durchzusetzen.

Sollte es der Wunsch der DFL sein, das zukünftig in der 2.Liga nur noch vor Leeren Stadien gespielt wird... so bitte setzen Sie diese Zeiten um... aber ich denke wir Wissen, das dies nicht der Wunsch ist.

Denn Fußball ist Emotion und Leidenschaft und diese wird mehr durch die jeweiligen Fans der einzelnen Vereine geprägt als durch austauschbare Fußballprofis.

Fußball ist durch die Fankultur zu dem geworden was es heute ist. Durch die Fans wurde Fußball populär und erfolgreich. Wir Fans haben Franz Beckenbauer zum „Kaiser“ erkoren, haben Uwe Seeler zu „uns Uwe“ gemacht und wir sind es auch die schon seit Jahrzehnten in die Stadien pilgern und dem Fußball frönen.

Mir als Fan – widerstrebt es mich entscheiden zu müssen zwischen einem Fußballspiel, meiner Familie und sogar meiner Arbeit. Denn genau das wird vielen Tausenden Fans passieren wenn die neuen Anstoßzeiten durchgesetzt werden.

In diesem Sinne hoffe Ich von Ihnen eine Rückantwort zu bekommen, in der Sie mir erklären welche Vorteile Sie für mich sehen.

Mit freundlichen Grüßen
Eigentlich bin ich ein Supertyp. Aber ich kann wohl auch ein richtiger Arsch sein. (Mario Basler)



Beitragvon Michael » 10.07.2008, 09:24


E-Mails an die DFL werden wohl nichts bewirken.

Richtig ist, dass Stefan Kuntz Farbe bekennen sollte und andere Vereine nachziehen!

Warum will die DFL überhaupt diese Spieltagreform?
Klar, in 1. Linie wegen Premiere/Arena!
Also müssen wir sie da treffen, wo's eben weh tut:
Premiere bzw. Arena Kunden (und ich behaupte, dass genug "richtige" Fans bei diesen Sendern ein Abo abgeschlossen haben) müssen mit der Kündigung drohen und dies im Notfall auch umsetzen!
Auf ein Neues.



Beitragvon Yogi » 10.07.2008, 09:41


dem DFB sind WIR FANS doch sch...egal !!!
Selbst mit den Vereinen (die großen nehm ich mal aus) machen die doch was sie wollen.
Bestes Beispiel die Einteilung der Regionalliga.
Kassel in Süd /Worms ,FCK , Oggersheim in West (weil Kassel schon immer in Süd war) lächerlich.
Im Norden sind auch ein paar Vereine betroffen die sich nun im Westen wieder finden.
Ohne Worte.



Beitragvon Stimpy001 » 10.07.2008, 09:43


Natürlich ist es Müll was die DFL da geplant hat. Aber spätestens in der zweiten Saison wird es wieder "normaler" werden, denn das ist ein ganz normaler Kreislauf. :wink:

Schauen wir es uns mal an:

Spiele um 12:30! Wer kann da ins Stadion gehen, kaum einer, dadurch sinken die Zuschauerzahlen. Wer setzt sich um 12:30 vor den Fernseher? auf jedenfall weniger als vorher, da sind viele noch am essen usw. das bedeutet, dass die Quote sinken wird. Jetzt nehmen wir eine sinkende Zuschauerzahl und eine sinkende Quote zusammen dann haben wir weniger Interesse, jedenfalls aus Sicht der werbenden Firmen! Wenn jetzt Firmen die ein Heidengeld dafür ausgeben, dass wir uns deren Werbung anschauen werden dann auch auf den Trichter kommen das man für, sagen wir die hälfte an Zuschauern, egal ob vorm Fernsehn oder auf den Rängen, nicht soviel zahlen muß. Wenn die das merken, was sie werden, dann werden die ersten Verträge neu verhandelt werden und die Vereine die die Leidtragenden wären werden sich dann wohl an die DFL wenden und die wird dann in Ihrem eigenen Interesse den Spieltag wieder herrstellen, denn sinkendes Werbeeinkommen und darum gehts ja, wird sie sich weder leisten können, noch wird sie es wollen.

Fazit:

Wenn wir diese eine Saison ausharren und diese "ineteressante" Art von Spieltag gestaltung über uns ergehen lassen, dann werden sie eh wieder zum alten zurückkommen und wiessen das es nicht klappt. Wenn wir es jetzt stopppen, dann haben wir uns zwar diese Saison ersparrt, aber die Gefahr ist immer da das es doch irgendwann kommt, denn sie würden es ja noch immer für eine "gute" Idee halten.

Ich hoffe das war jetzt nach zu vollziehen. Klar ist es ein Stückweit optimistich, aber was bleibt einem angesichts eines sooo tollen Vorhabens schon übrig? :nachdenklich:

Mein Name ist Kent Brockman und das war mein Senf dazu 8-)



Beitragvon Yogi » 10.07.2008, 09:44


Michael hat geschrieben:E-Mails an die DFL werden wohl nichts bewirken.

Richtig ist, dass Stefan Kuntz Farbe bekennen sollte und andere Vereine nachziehen!

Warum will die DFL überhaupt diese Spieltagreform?
Klar, in 1. Linie wegen Premiere/Arena!
Also müssen wir sie da treffen, wo's eben weh tut:
Premiere bzw. Arena Kunden (und ich behaupte, dass genug "richtige" Fans bei diesen Sendern ein Abo abgeschlossen haben) müssen mit der Kündigung drohen und dies im Notfall auch umsetzen!


genau das habe ich auch schon geschrieben,
ich werde mir jedenfalls NIE ein Abo holen.!!!



Beitragvon Westkurve. » 10.07.2008, 10:31


Danke für die positive Resonanz auf meine Einstellung.
Aber von wegen,da zieht kaum jemand mit,meint ihr,die Anstoßzeiten stinken denen auf der Nordtribüne etwa nicht? Wenn man frühzeitig übers Internet zum Boykott aufruft und noch ausreichend Flyer macht,sollte das klappen. Und ich bin mir sicher,dass fast alle Fans aus Deutschland mit uns zusammenarbeiten würden,selbst Karlsruhe oder Bayern würde mit uns zusammenarbeiten. Und wisst ihr warum? Weil diese scheiß Anstoßzeiten nicht nur uns und St.Pauli auf die Eier gehen,sondern ganz Deutschland!
Also kann ich nur an die Zusammenarbeit aller Fussballfans in Deutschland appelieren,und Leute denen diese Anstoßzeit stinkt,denn wer sein Maul nicht aufmacht,wird auch nicht gehört!!!

Danke.
Montags könnt' ich kotzen!!



Beitragvon Proud Devil » 10.07.2008, 11:04


Westkurve. hat geschrieben:Danke für die positive Resonanz auf meine Einstellung.
Aber von wegen,da zieht kaum jemand mit,meint ihr,die Anstoßzeiten stinken denen auf der Nordtribüne etwa nicht? Wenn man frühzeitig übers Internet zum Boykott aufruft und noch ausreichend Flyer macht,sollte das klappen. Und ich bin mir sicher,dass fast alle Fans aus Deutschland mit uns zusammenarbeiten würden,selbst Karlsruhe oder Bayern würde mit uns zusammenarbeiten. Und wisst ihr warum? Weil diese scheiß Anstoßzeiten nicht nur uns und St.Pauli auf die Eier gehen,sondern ganz Deutschland!
Also kann ich nur an die Zusammenarbeit aller Fussballfans in Deutschland appelieren,und Leute denen diese Anstoßzeit stinkt,denn wer sein Maul nicht aufmacht,wird auch nicht gehört!!!

Danke.

100 % Zustimmung :!:



Beitragvon Betze8.1west » 10.07.2008, 11:32


Nun sollte auch solangsam der letzte gemerkt haben was die Fans, der DFL und den TV-Anstalten wert sind, .....

Fußball lebt von den Fans,
Fans sind für die Stimmung verantwortlich,
Fans sind Konsumenten der Werbetreibenden,
Fans sorgen für Einschaltquoten auch wenn keine EM o.WM ist,
Fans investieren viel Geld um ihrem Hobby zu fröhnen,
Fans bieten die bei den Sendern so geliebten Jubel oder Trauerbilder,

Ohne Fans kein Fußball, keine Werbung, keine Quoten, KEIN GELD

Fans sind mächtiger wie verschiedene annehmen, denn Fans haben eine Stimme und viele Fans haben viele Stimmen, viele Stimmen zusammen hört man !

Banner können entfernt oder beschlagnahmt werden, aber unsere Stimmen kann uns keiner abnehmen !

Premiere hört sicherlich nicht gerne wenn durch die Aussenmikros "Scheiß Premiere" zu hören ist,..... und immer können sie keine "techn. Panne" vortäuchen, also erheben wir unsere Stimme solange es noch geht!
! Einmal FCK - immer FCK !



Beitragvon Block8.1-Fan » 10.07.2008, 11:45


SCHEISS-PREMIERE BANNER - DEUTSCHLANDWEIT!

KEIN KICK VOR ZWEI-BANNER!

Wenn beide Fangruppen im Stadion dies zusammen durchziehen... und wenn es nur die Hinrunde ist... wird man uns hören... und das mit den Außenmikros... naja... man kann die Stimmung ganz ausblenden und einfach Stimmung vom Band laufen lassen... der Premierezuschauer versteht in 90% aller Fälle eh nicht was die Fans gerade singen oder schreien... dem Konsum-Fan würde das nicht auffallen.

Desweiteren möchte ich einwerfen. Wenn wir die neuen Anstosszeiten nur 1 Saison durchegehen lassen - haben wir verloren. Danach werden diese sicherlich nicht mehr geändert.
Der Mensch ist ein Herdentier - und die Fans werden sich daran gewöhnen... auch wenn einige tausend dann nicht mehr dazugehören werden... und wiederrum von diesen tausend werden gehnug dabei sein, die sich vor soviel Frust dann auch noch ein Premiereabo kaufen werden.

Fußball ist eine Droge die Süchtig macht... nur die wenigsten können dieser abschwören... und wer von uns könnte schon ganz auf den FCK verzichten???? :cry:
Eigentlich bin ich ein Supertyp. Aber ich kann wohl auch ein richtiger Arsch sein. (Mario Basler)



Beitragvon Badger » 10.07.2008, 11:56


Block8.1-Fan hat geschrieben:Anbei mein schreiben an die DFL von letzter Woche... genau zu diesem Thema worauf ich immer noch keine Antwort bekommen habe!

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich als Fan eines Namenhaften 2.Liga-Vereins stelle an Sie hiermit folgende Frage und hoffe auf eine befriedigende Antwort.

Die DFL hat nach Bekanntgabe der Spieltagsreform mit Anstoßzeiten z.B. So 12:30Uhr behauptet dies sei mit Fan-Vertretern abgesprochen gewesen und im Sinn der Fußballfans.

Diese Aussage kann ich so nicht Glauben und auch nicht Akzeptieren. Nach Rücksprache mit mehreren Fan-Vertretern div. 1. + 2. Bundesligavereine hat solch ein Konzens niemals stattgefunden. Auch entzieht sich dem normalen Fußballfan der Sinn einer Anstoßzeit wie 12:30Uhr an einem Sonntag oder 17:30Uhr unter der Woche.

Dies sind definitiv keine Fanfreundlichen Anstoßzeiten sondern ganz im Gegenteil Fan-Feindliche!!!

Dem Normalen Fußballfan, der Woche für Woche zu einem Spiel seines Vereins pilgert, sind die neuen Anstoßzeiten ein Graus. Nur unter extrem erschwerten Bedingungen wird es nun den Fans möglich sein, ein Spiel des jeweiligen Vereins zu besuchen.

Für die Fans hat sich bisher KEIN vernünftiger Grund FÜR diese neuen Zeiten gefunden. Und so möchte Ich von IHNEN nun Wissen welche Vorteile Sie dabei sehen – den mir entziehen sich diese gänzlich.


Ich als Mensch, Familienvater und Fan bin sehr enttäuscht, dass sich die DFL hier hat von dem Medienriesen Bertelsmann (PREMIERE) in die Knie zwingen lassen um deren Anstoßwünsche durchzusetzen.

Sollte es der Wunsch der DFL sein, das zukünftig in der 2.Liga nur noch vor Leeren Stadien gespielt wird... so bitte setzen Sie diese Zeiten um... aber ich denke wir Wissen, das dies nicht der Wunsch ist.

Denn Fußball ist Emotion und Leidenschaft und diese wird mehr durch die jeweiligen Fans der einzelnen Vereine geprägt als durch austauschbare Fußballprofis.

Fußball ist durch die Fankultur zu dem geworden was es heute ist. Durch die Fans wurde Fußball populär und erfolgreich. Wir Fans haben Franz Beckenbauer zum „Kaiser“ erkoren, haben Uwe Seeler zu „uns Uwe“ gemacht und wir sind es auch die schon seit Jahrzehnten in die Stadien pilgern und dem Fußball frönen.

Mir als Fan – widerstrebt es mich entscheiden zu müssen zwischen einem Fußballspiel, meiner Familie und sogar meiner Arbeit. Denn genau das wird vielen Tausenden Fans passieren wenn die neuen Anstoßzeiten durchgesetzt werden.

In diesem Sinne hoffe Ich von Ihnen eine Rückantwort zu bekommen, in der Sie mir erklären welche Vorteile Sie für mich sehen.

Mit freundlichen Grüßen


Da bin ich mal gespannt, ob Du das Ding nur korrigiert zurück bekommst oder ob sich jemand bei der DFL genötigt fühlt zu antworten.

Ein Telekommitarbeiter an einer Hotline sagte mal wörtlich: Wissen Sie , wir haben ungefähr 50 Millionen Kunden. Da kann nicht jeder zufrieden sein.



Beitragvon Betze8.1west » 10.07.2008, 12:23


Könnte drauf wetten das nix zurück kommt, zumindest nicht eine Antwort im Sinne des Wortes, höchstens ein vorbereitetes Formular ..."Danke für ihr Interesse......... wir haben registriert........blablabal.........keine Unterschrift weil Computererstellter Brief."
! Einmal FCK - immer FCK !



Beitragvon scheiss fc köln » 10.07.2008, 12:28


Vorschlag an die DFL und die Inhaber der Übertragungsrechte :

Fangen sie doch Freitags um 06:00 Uhr an. Auf diese Weise könnten man bis Montags 06:00 Uhr alle Spiele der 1. und 2. Bundesliga am Stück " wegsenden ". Immer abwechselnd ein Erst- und dann ein Zweitligaspiel. Das ganze angereichert durch zwischenzeitliche Expertenmeinungen und Spieler Interviews.

Ich will MONICA LIEHRHAUS !!!



Beitragvon hilpat » 10.07.2008, 12:43


Ist es nicht so das im endeffeckt die Veriene die Entscheidungsgewalt über die Reform besitzen.

Ich habe irgendwo gelesen, dass die Verein am ende darüber abstimmen ob siese Reform durchgesetzt wird.
Das heißt für uns Fans (alle Fans der 1. und 2.BL):

Wir müssen unseren jeweiligen Verein davon überzeugen, gegen diese Reform zu stimmen.
Und ich denke nicht das da ein Boykot der Spiele viel nützt.
Wir müssen über unsere Fanbeauftragten an die Vereine appelieren.
Alles für Lautern!!!



Beitragvon RedPumarius » 10.07.2008, 12:48


Michael hat geschrieben:Guter Artikel.
Gegen diesen Plan der DFL muss mit _allen Mitteln_ vorgegangen werden!


Was für ein W.....er-Laden, die DFL! Immer alles so zurecht legen, wie es in den Kram passt und dann noch die Öffentlichkeit falsch informieren.
Was für ein Drecksverhalten, dafür müsste es allein schon krachen.

Warum gibt es in der Republik nur noch Abzocke, Lug und Betrug?
Ein Staat, der sowieso vor die Hunde geht...




Zurück zu Kurvenpolitik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste