Dubbeschoppe hat geschrieben:was macht eigentlich Mehmet Scholl der würde einige heute noch schlagen in disziplin und abgelieferter leistung.
Mehmet Scholl wäre zwar nicht als Spieler, aber tatsächlich als Trainer ein Motivator, auch wenn schon recht lange außerhalb des Geschäfts. Aber irgendwann muss man sich fragen was man möchte, und so eine Art Trainer - da gibt es noch mehr- ist eigentlich das, was wir hier aktuell benötigen. Kein Schönredner, sondern jemand der der Truppe Dampf machen und Emotionen wecken kann. Für mich als Zuschauer wirkt das Team nämlich schon lange als eine Art halbtoter Zombie.
ich denke ja immer konstruktiv und wollte ironie (tuchel) mit einem evtl. möglichen weg aus unserer "krise" mischen. mehmet scholl wäre mmn. das beste was uns passieren könnte ..
egal ab wann , sogar ab sommer falls wie immer umbrüche und / oder blumensträuße gebraucht werden. .
wer war der!?

"die haben hier einen sehr eigenartigen humor ...



Her ihr Oxforddeitsche, in de Palz, gehd de Parre, mit de Peiff in die Kärsch.
Mein lieber Mann hat man sich hier auf den Ritter eingeschossen. Das er nach ein paar Minuten nicht mehr kann....ich sehe ihn auf dem Platz engagiert.
Schade dass es keine KM Analyse in Liga 3 gibt.
Es wird hier glaube ich unterschätzt wieviel Ritter läuft und wieviele kurze Sprints er anzieht..vielleicht täusche ich mich...
Tatsache ist, wenn Ritter nicht stattfindet, passiert offensiv eigentlich nichts.
Schade dass es keine KM Analyse in Liga 3 gibt.
Es wird hier glaube ich unterschätzt wieviel Ritter läuft und wieviele kurze Sprints er anzieht..vielleicht täusche ich mich...
Tatsache ist, wenn Ritter nicht stattfindet, passiert offensiv eigentlich nichts.
Dickes Kompliment für diesen harten Spielbericht samt Situationsanalyse an Gerrit!
Vor allem der letzte Abschnitt mit der Kritik am Trainer hat mir gefallen: Tatsächlich sind 3 Siege aus 17 Spielen eine miserable Bilanz. Zumal ja keine Besserung in Sicht ist und er auch - im Gegensatz zu Schommers - keine harte Hand zu haben scheint.
Apropos Besserung: Auch die geniale Überschrift "Ein Zimmer macht noch kein Märchenschloss" ist purer Zucker !!! Wird vermutlich demnächst vom Schauberger übernommen
Die Gefühlslage von uns Fans wird mit "Same procedure as every week" perfekt wiedergegeben.
Wir remisieren uns in die Regionalliga: Unterhaching, Verl, Vitoria Köln uvwm. sind uns mehr als ebenbürdig und keiner wills aussprechen...
Vor allem der letzte Abschnitt mit der Kritik am Trainer hat mir gefallen: Tatsächlich sind 3 Siege aus 17 Spielen eine miserable Bilanz. Zumal ja keine Besserung in Sicht ist und er auch - im Gegensatz zu Schommers - keine harte Hand zu haben scheint.
Apropos Besserung: Auch die geniale Überschrift "Ein Zimmer macht noch kein Märchenschloss" ist purer Zucker !!! Wird vermutlich demnächst vom Schauberger übernommen

Die Gefühlslage von uns Fans wird mit "Same procedure as every week" perfekt wiedergegeben.
Wir remisieren uns in die Regionalliga: Unterhaching, Verl, Vitoria Köln uvwm. sind uns mehr als ebenbürdig und keiner wills aussprechen...
pisano96 hat geschrieben:Ray hat geschrieben:Saibene muss weg und zwar sofort. Der Sieg in Uerdingen hatte ihn doch auch schon damals gerettet. Voigt muss Jetzt handeln.Was ist mit Merk und Kessler?! Ein "weiter so" wird es nicht geben... Leere Worthülsen. Saibene hat kein Konzept, verwirrt die Mannschaft durch unnötige und sinnlose Wechsel in der Startelf. Er wird auch Huth vergraulen, so wie er schon Skarlatidis vergrault hat. Mit welchem Recht spielt ein Hanslik jede Woche? Mit welchem Recht spielt ein Sickinger, warum spielt Bachmann IV und nicht Winkler? Warum spielt kein 2 Stürmer? Wieso diese Wechsel so spät und in der Art?
Fragen über Fragen und Saibene hat keine Antworten darauf.
Die Sache ist doch die, hätte er vor dem Ausgleich gewechselt und danach wäre der Ausgleich gefallen würden Leute wie Du jetzt schreiben "wie konnte er nur den und den nur vorher auswechseln?". Hätte Winkler anstatt Bachmann gespielt und hätte einen entscheidenden Fehler gemacht würde nun kommen "wieso brachte er nicht Bachmann von Beginn an, der doch in der Vergangenheit schon mehrfach bewiesen hatte, daß er es auf dieser Position kann!?". Es wird sich traditionsgemäß immer schön hin- und hergeredet wie man es gerade braucht. "Sinnlose Wechsel in der Startelf" - äh, Deine Auffassungsgabe zeigt sich doch alleine schon daran, daß Du die vollzogenen angeblich sinnlosen Wechsel gegenüber dem Spiel gegen Viktoria Köln ins Plural ziehst. Bachmann für Winkler war vielleicht nicht notwendig und man kann über diese Maßnahme streiten, aber es als sinnlos zu bezeichnen gegen einen offensiv starken Gegner auf deren Platz einen robusten über 1,90 Meter-Mann hintenreinzustellen, der zudem zuvor schon öfters erfolgreich auf dieser Position gespielt hatte, naja, da sind wir wieder beim "Hin- und Herreden wie man es gerade braucht". Wer selbst mal Fußball über die C-Klasse hinaus gespielt hat erkennt in dieser Umstellung ein Konzept. Wieso sollte er auch grundlos einen Spieler herausnehmen, der die 2 Spiele zuvor pasabel gespeilt hatte!? Wieso hat z.B. Feldkamp in Köln 1991 Winkler und Haber für Labbadia und Hotic gebracht!? Und Deinem Plural zufolge war ja dann folglich auch der Wechsel zwischen Aydin und Sickinger sinnlos.......klar, Sickinger hatte nicht seinen besten Tag, aber oh, oh, oh, was wäre nur wieder losgewesen, hätte Saibene wie gegen Viktoria Köln Aydin von Anfang an wieder spielen lassen. Das Forum hätte schon um 14:01 Uhr geglüht mit "Saibene raus", "wie kann man diese Gurke nur aufstellen", das obligatorische "Notzon raus" oder "wie kann man Sickinger nur auf der Bank lassen". Die anderen Wechsel waren übrigens wegen den 3 Gelbsperren zwangsweise notwendig lieber "Ray". Das heutige Spiel wäre natürlich sicher mit 0-3 nachhause gefahren worden, hätte nur Skarlatidis für Sickinger und Huth für Hanslik gespielt, wäre Lieberknecht für Saibene auf der Bank gesessen und wäre Notzon schon zum Teufel gejagt gewesen.
Über die Tatsache, daß grundsätzlich nicht mit 2 Stürmern gespielt wird oder warum Hanslik fast immer aufläuft, darüber mag man streiten, aber heute hätte wohl bei solch einem spielstarken Gegner fast jeder Trainer auf deren Geläuf mit nur einem Stürmer gespielt und Hanslik, der übrigens ironischerweise mit sein bestes Spiel im FCK-Trikot machte, wird wohl spätestens ab nächster Woche, wenn Redondo wieder spielen darf, ein Platz auf der Bank bleiben.
Also "Ray", von Dir kommen nichts als leere Worthülsen ohne Konzept und konstruktive Begründungen. Das der verschossene Elfmeter ausschlaggebend für den Punktverlust war ist Dir noch nicht einmal eine Erwähnung wert Trister Forumsalltag halt........
.pisano96 Gefällt mir, was du schreibst. Ganz in meinem Sinne.
Gerrit1993 hat geschrieben:Hier kommt unser Spielbericht zur heutigen Partie:
[ Bild ]
Foto: Imago Images
Spielbericht: SC Verl - 1. FC Kaiserslautern 1:1
Ein Heimkehrer alleine reicht nicht
Same procedure as every week: Auch beim SC Verl kommt der 1. FC Kaiserslautern nicht über ein Unentschieden hinaus. FCK-Rückkehrer Jean Zimmer zum alleinigen Heilsbringer zu machen, ist gefährlich. Beim FCK hapert es an viel mehr Stellen.
- Fotogalerie | 19. Spieltag: SC Verl - 1. FC Kaiserslautern
Was soll man da noch schreiben. Fast jede Woche ist es dasselbe Lied. Oder sagen wir besser, es ist dasselbe Leid. Der FCK spielt mal mehr mal weniger gut, am Ende belohnt er sich nicht, hat Pech oder Unvermögen und kommt nur mit einem Unentschieden nach Hause. Das heutige 1:1 gegen den Aufsteiger aus Verl war bereits das elfte - nach 19 Partien wohlgemerkt. Nur noch sieben Remis fehlen zum traurigen Ligarekord. Eine Bestmarke, auf den jeder FCK-Fan wohl liebend gern verzichten würde.
Viele Wechsel in der Verler "Geister-Arena"
In der Verler Sportclub-Arena konnte bei eiskalten Temperaturen pünktlich angepfiffen werden, anders als beispielsweise im Saarbrücker Ludwigspark, wo eine dichte Schneedecke ein Spiel gegen den FSV Zwickau unmöglich machte und eine Spielabsage zur Folge hatte. Dass dies in Verl anders kam war auch einer "mobilen Rasenheizung" zu verdanken, die die beiden einzig existierenden Fanclubs des SCV "1924" und "Harter Kern" in Form einer Plane unter der Woche installiert hatten, wofür ihnen vor Anpfiff vom Stadionsprecher gedankt wurde. Insgesamt war die Atmosphäre im kleinen Verler Rund, in dem unter normalen Bedingungen gar nicht hätte gespielt werden können, im wahrsten Sinne des Wortes gespenstig. Mit Fans wäre man nach Paderborn ausgewichen. Das Verler Stadion dagegen, gelegen mitten zwischen mehreren Wohnhäusern, besteht aus gefühlt nur drei Stehplatzreihen, dazu eine kleine Haupttribüne mit exakt neun Reihen und auf der Gegentribüne aufgesetzt eine Art Balkon mit einigen VIP-Sitzreihen, auf denen heute mit Corona-Abstand auch rund ein dutzend Zuschauer saßen oder wie FCK-Geschäftsführer Soeren Oliver Voigt standen. Auch der ehemalige FCK-Profi Uwe Fuchs - mittlerweile in der nähe von Verl heimisch geworden - war anwesend.
Und sie sahen einen FCK, der kämpfte, der wollte. Jeff Saibene musste seine Mannschaft auf mehreren Positionen umstellen, unter anderem weil mit Tim Rieder, Kenny Prince Redondo und Marius Kleinsorge gleich drei Spieler gelbgesperrt fehlten. Saibene blieb seinem 4-1-4-1-System treu, Sickinger ersetzte Rieder auf der Sechser-Position, und Daniel Hanslik rückte für Redondo ins linke Mittelfeld. Zudem durfte der viel umjubelte Rückkehrer Jean Zimmer wie erwartet von Beginn an im rechten Mittelfeld ran. Erstaunlich war jedoch, dass Saibene die zuletzt so gut funktionierende Innenverteidigung veränderte und Janik Bachmann, der seine Rot-Sperre abgesessen hatte, für Alexander Winkler aufbot. Ein gewagter Schritt, über den man diskutieren kann.
Ein Zimmer macht aus einer Bruchbude noch kein Märchenschloss
Und der FCK zeigte von Beginn an, dass er wollte. Er war engagiert in den Zweikämpfen, wenn er auch in der 9. Minute gleich das Glück bemühen musste, als Sickinger einen katastrophalen Rückpass auf Avdo Spahic spielte, der obendrein zu unentschlossen aus seinem Kasten kam. Beinahe hätte der Verler Rahibic zur Führung einschieben können. Aber immerhin: Beide Mannschaften liefen hoch an, die Teufel wirkten weder verkrampft noch verunsichert - das sah diese Saison auch schon ganz anders aus.
Und dennoch: Es zeigte sich mal wieder, dass die Mannschaft offensiv fast nichts zustande bringt. Ein Aufbauspiel scheiterte meist schon im Ansatz, viel ging über Adam Hlousek auf der linken Seite, der immer wieder den Weg in die Offensive suchte, aber dann keine Anspielstationen fand. Viele Anläufe wurden durch Fehlpässe und unnötige Ballverluste in der Zentrale schon im Ansatz zunichte gemacht. Und auf der anderen Seite ließ FCK-Rückkehrer Jean Zimmer zwar seine enorme Qualität durchblitzen, harmonierte hier und da auch gut mit Philipp Hercher, ein Heimkehrer alleine reicht aber eben nicht aus, wenn der Rest der Mannschaft nicht in der Lage ist, ihn richtig in Szene zu setzen. Und so sollte man von Zimmer, der noch dazu erst einmal wieder Spielpraxis braucht, nicht sofort Wunderdinge erwarten. Ein Zimmer allein kann den Karren nicht aus dem Dreck ziehen. Dazu bedarf es mehr.
Führung lässt den FCK aufleben - bis er sich wieder selbst schlägt
Insgesamt blieb die erste Halbzeit gewohnt chancenarm, in der 24. Minute hatten die Roten Teufel ihre wohl beste Gelegenheit. Marlon Ritter fand per Freistoß Kevin Kraus, dessen Hereingabe fast zu einem Verler Eigentor führte. Viel mehr Aufreger gab es in der 1. Halbzeit nicht, was wiederum FCK-Trainer Jeff Saibene hin und wieder sehr unzufrieden werden ließ. Er war gewohnt mit vielen Zwischenrufen aktiv, "wach bleiben" oder "zweite Bälle" gehörten dazu. Doch man merkte ihm an, dass ihm vor allem die vielen, einfachen Ballverluste, die ein gepflegtes Offensivspiel unmöglich machen, störten.
Die zweite Hälfte begann zunächst, wie die erste aufgehört hatte. Allerdings nicht lange. In der 61. Minute erlebte der FCK seinen "Erweckungsmoment". Und an dem war Jean Zimmer ganz wesentlich beteiligt. Zunächst aber bewies Hikmet Ciftci eine gute Übersicht, sah, dass Zimmer auf der rechten Seite viel Platz hatte. Der verzögerte das Spiel zunächst geschickt, sodass Hercher ihn überlaufen und in den Strafraum steil geschickt werden konnte. Der Außenverteidiger fackelte nicht lange und bediente in der Mitte Marvin Pourié, der trotz Getümmel zum 1:0 einschieben konnte. Diese Führung wirkte wie eine offensive Befreiung. Auf einmal trauten sich die Roten Teufel etwas zu. Nur drei Minuten später zog Ciftci aus rund 20 Metern kunstvoll ab, sein Ball konnte SCV-Keeper Robin Brüseke nur mit einer Glanzparade an die Latte lenken. Eine Aktion mit Seltenheitswert in dieser Saison! Und wiederum zwei Minuten später hatte der Torschütze Pourié die große Chance das Spiel zu entscheiden. Nachdem Mehmet Kurt der Ball an die Hand gesprungen war - Pourié hatte zuvor erneut die Latte getroffen - entschied Schiedsrichter Patrick Ittrich zurecht auf Elfmeter. Pourié lief an, doch wieder war Brüseke zur Stelle und fischte den Ball aus dem linken Eck.
Auch Saibene muss sich hinterfragen - die Lage ist ernst!
Und wahrscheinlich konnte sich jeder FCK-Fan, der den Verein über die Saison - nein die Jahre hinweg - verfolgt denken, was nun passieren musste. Die Saibene-Elf ließ wieder nach, Verl übernahm zusehends die Spielkontrolle. Und so war es in der 81. Minute keine große Überraschung, als Berkan Taz zum Verler Ausgleich traf. Auch die Entstehung des Gegentores wirkt wie ein Déjà -vu der kompletten Spielzeit. In der Mitte kam Kraus viel zu spät in den Zweikampf, wo Taz mehr oder weniger in Ruhe die Hereingabe verarbeiten konnte, sich noch elegant an Hercher vorbei mogelte und schließlich treffen konnte. Mit solchen Geschenken gewinnst du keinen Blumentopf - und erst recht keine Drittliga-Spiele.
Mit 20 Punkten aus 19 Partien beendet der FCK die Hinrunde auf Platz 16. Die schlechteste in seiner bisherigen Drittliga-Historie. Nur noch zwei Zähler trennen die Lautrer dabei von einem Abstiegsplatz, zudem sind auch noch Nachholspiele zu absolvieren. Auch wenn die nicht die verheerende Wirkung entfalten müssen wie oftmals prognostiziert wird. Die Lage ist dennoch ernst. Auch Jeff Saibene muss sich kritische Fragen gefallen lassen. So sympathisch der Luxemburger ist, seine Bilanz ist mit lediglich drei Siegen aus 17 Partien beängstigend schlecht. Auch dass er die zuletzt sicher wirkende Innenverteidigung veränderte, den sich gerade akklimatisierenden Winkler auf die Bank setzte, ist gewagt. Und auch seine späten Wechsel - der erste erfolgte erst in der 84. Minute - sind nicht ganz zu verstehen. Zumal mit Elias Huth ein potentieller 14-Tore-Stürmer abermals über 90 Minuten auf der Bank schmoren musste. So oder so: Der FCK braucht dringend Punkte. Ansonsten wird die Lage im Abstiegskampf brandgefährlich.
Quelle: Der Betze brennt / Autor: Gerrit1993
volle Zustimmung, bis auf Huth. Wie der Junge einmal in seinem Leben 14 Tore geschafft hat, ist mir ein Rätsel. Er hat es vor Zwickau nicht geschafft und jetzt, danach auch nicht. Für mich der mit Abstand kleinste Gefahrenherd von allen Stürmern beim FCK. Technisch limitiert und steht halt nie dort wo ein Stürmer stehen muss. Röser bringt seine erwartete Leistung auch nicht, aber immer noch eine Klasse besser. Schade, dass hier mit zweierlei Mass gemessen wird. Den Wille und Engagement kann man Huth nicht absprechen, aber es reicht nicht für 3. Liga
Dommi hat geschrieben:https://www.donaukurier.de/sport/fussball/fcingolstadt04/fc04-berichte/wochennl202011-Kommentar-Entlassung-von-Jeff-Saibene-ist-ein-Bekenntnis-zum-Aufstieg;art19158,4517879
Hier mal ein Link zu einem Kommentar nach der Entlassung von Saibene in Ingolstadt.
Man sieht schon parallelen!
Lethargisch, uninspiriert, "lieblingsspieler"...
Auch bei Ingolstadt ging es damals darum Feuer im Team zu entfachen.
ja, die Parallelen sind augenscheinlich und schwer wegzudiskutieren.......

Ich habe gestern während des Spiels auch mehr auf den Trainer als auf die Spieler geschimpft. Das nächste Spiel ist richtungsweisend: Jeff hat fast alle an Bord und muss eine richtige Mannschaft basten...oder.....
Zander27 hat geschrieben:Es ist schon bemerkenswert, dass hier einige Notzon immer noch die Stange halten. Wenn ich lese: Notzon kann auch nichts dafür, er hat gute Spieler geholt?? WIE BITTE??? Da können wohl einige die Tabelle nicht lesen, denn die lügt Gott sei Dank nicht. Und kommt mir bitte nicht damit, dass der Trainer schuld sei, wie viele Trainer haben wir schon verbrannt und wer ist beteiligt bei der Trainersuche, na klingelts????
Selbst wenn wir Klopp als Trainer hätten, kämen wir da nicht raus. Man kann aus Stroh kein Gold machen außer man lebt in einer Märchenwelt.
Man, was ist nur mit diesem Verein passiert....
Notzon sofort entlassen! Er ist einer der größten Verantwortlichen für unsere Misere.
Danke!
Die Notzon-Fans unter uns schießen ja bewusst gegen den Trainer, da Notzon ja eine super Truppe zusammengestellt hat. Aber dass er auch den Trainer ausgesucht hat, wird dabei gerne vergessen.
Jean blöd, so ein Unentschieden...
Dieses Unentschieden fühlt sich wieder einmal wie eine Niederlage an. Der FCK kommt einfach nicht in die Gänge. Punktemäßig, aber auch spielerisch nicht. Wieder mal waren wir die schlechtere Mannschaft (und ehrlich gesagt so überragend war Verl jetzt auch nicht).
Was nun?
Die Frage ist berechtigt, aber wie oft wurde sie in den letzten Jahren (!!) schon gestellt. Manche fordern die Entlassung von Saibene, bei den anderen ist Notzon Schuld, Voigt greift nicht durch, Das "ein weiter so wird es nicht geben" von Merk entpuppen sich als leere Worthülsen...
Aber was ist DIE Lösung?
Ich weiß sie auch nicht, denn ich glaube so einfach ist die Analyse gar nicht. Ob ein Trainerwechsel etwas bringt, sei dahingestellt. Ja, der Schnitt von Saibene ist miserabel in unserer Situation, aber liegt hier das "alleinige" Problem? Tauscht man Notzon jetzt aus, dann hilft das für die nächsten Spiele auch nicht. (aber wäre natürlich mittelfristig absolut zu hinterfragen)
Das sind aber alles Personalentscheidungen, über die ich mich aber jetzt gar nicht auslassen möchte. Das sollen und müssen andere beurteilen und entscheiden.
Mir geht es eher um das WIE. Wie die Mannschaft schon seit Jahren auftritt bricht mir echt das Fußballherz. So mut- und kraftlos, so uninspireirend, so behäbig... Es ist kein Feuer mehr drin. Manchmal blitzt es in ein paar Spielen auf, aber viel zu selten. Ich ertappe mich immer mehr, dass ich die Spiele emotionslos verfolge, manchmal schaue ich sie mir gar nicht mehr ganz an. Eine Führung wird positiv aufgenommen, ein Gegentreffer verursacht bei mir fast nur noch ein Schulterzucken. Die Mannschaft erreicht mich nicht mehr. Aber dieser Prozess geht schon längerr als diese Saison und hat nicht nur mit den aktuellen Spielern zu tun.
Es ist eine gefährliche Situation, denn uns bricht eine Fanbase weg. Nicht nur die Jungen erreichen wir nicht mehr (wieso auch, bei dieser Erfolglosigkeit), sondern es bricht auch ein Stamm weg, der lange die Treue gehalten hat. Da hat es nichts damit zu tun, dass man kein Fan bleibt, aber es bricht diese Akzeptanz weg, diese Begeisterung.
Ich weiß, das man das nicht mit einem "Knopfdruck" ändern kann, aber mir fehlt irgendiwe eine Perspektive. Ich habbe nicht das Gefühl, dass sich in nächster Zeit etwas ändern könnte... Egal wie.. und das macht mich einfach nur traurig.
FCK... wohin gehst du noch?
Dieses Unentschieden fühlt sich wieder einmal wie eine Niederlage an. Der FCK kommt einfach nicht in die Gänge. Punktemäßig, aber auch spielerisch nicht. Wieder mal waren wir die schlechtere Mannschaft (und ehrlich gesagt so überragend war Verl jetzt auch nicht).
Was nun?
Die Frage ist berechtigt, aber wie oft wurde sie in den letzten Jahren (!!) schon gestellt. Manche fordern die Entlassung von Saibene, bei den anderen ist Notzon Schuld, Voigt greift nicht durch, Das "ein weiter so wird es nicht geben" von Merk entpuppen sich als leere Worthülsen...
Aber was ist DIE Lösung?
Ich weiß sie auch nicht, denn ich glaube so einfach ist die Analyse gar nicht. Ob ein Trainerwechsel etwas bringt, sei dahingestellt. Ja, der Schnitt von Saibene ist miserabel in unserer Situation, aber liegt hier das "alleinige" Problem? Tauscht man Notzon jetzt aus, dann hilft das für die nächsten Spiele auch nicht. (aber wäre natürlich mittelfristig absolut zu hinterfragen)
Das sind aber alles Personalentscheidungen, über die ich mich aber jetzt gar nicht auslassen möchte. Das sollen und müssen andere beurteilen und entscheiden.
Mir geht es eher um das WIE. Wie die Mannschaft schon seit Jahren auftritt bricht mir echt das Fußballherz. So mut- und kraftlos, so uninspireirend, so behäbig... Es ist kein Feuer mehr drin. Manchmal blitzt es in ein paar Spielen auf, aber viel zu selten. Ich ertappe mich immer mehr, dass ich die Spiele emotionslos verfolge, manchmal schaue ich sie mir gar nicht mehr ganz an. Eine Führung wird positiv aufgenommen, ein Gegentreffer verursacht bei mir fast nur noch ein Schulterzucken. Die Mannschaft erreicht mich nicht mehr. Aber dieser Prozess geht schon längerr als diese Saison und hat nicht nur mit den aktuellen Spielern zu tun.
Es ist eine gefährliche Situation, denn uns bricht eine Fanbase weg. Nicht nur die Jungen erreichen wir nicht mehr (wieso auch, bei dieser Erfolglosigkeit), sondern es bricht auch ein Stamm weg, der lange die Treue gehalten hat. Da hat es nichts damit zu tun, dass man kein Fan bleibt, aber es bricht diese Akzeptanz weg, diese Begeisterung.
Ich weiß, das man das nicht mit einem "Knopfdruck" ändern kann, aber mir fehlt irgendiwe eine Perspektive. Ich habbe nicht das Gefühl, dass sich in nächster Zeit etwas ändern könnte... Egal wie.. und das macht mich einfach nur traurig.
FCK... wohin gehst du noch?
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump"
aus "Forrest Gump"

Die "leichteren" Spiele sind vorbei und trotzdem steht der FCK gefühlt auf einem Abstiegsplatz. Platz 16 gibt anscheinend eine trügerische Sicherheit? Am Di/Mi könnte es schon soweit sein das man auf einem Abstiegsplatz steht. Sobald das passiert ist werden einige (wie immer) in den Panikmodus schalten und alte bekannte Mechanismen fangen an zu greifen.
Jetzt kommt es auch noch Knüppeldick in der Liga!
Gegen Dresden, Türkgücü rechne ich bei der aktuellen Verfassung der 3 Vereine mit 0 Punkten. Dann gegen Wehen auch mit max 1 Punkt. Dann das Derby gegen Mannheim und gegen die wieder erstarkten Bayern II sowie gegen Ingolstadt.
Wenn da 6 Punkte aus den 6 Spielen herauskommen wäre das (in der aktuellen Verfassung) schon viel.
Gegen Meppen, Zwickau, Magdeburg, Halle, Lübeck, Duisburg, Haching, Uerdingen, Köln sind 3er drin.
Bis zum Meppen Spiel könnte man auf einem Abstiegsplatz stehen. Ab dann sollte die Aufholjagd gegen den Abstieg beginnen...
Jetzt kommt es auch noch Knüppeldick in der Liga!
Gegen Dresden, Türkgücü rechne ich bei der aktuellen Verfassung der 3 Vereine mit 0 Punkten. Dann gegen Wehen auch mit max 1 Punkt. Dann das Derby gegen Mannheim und gegen die wieder erstarkten Bayern II sowie gegen Ingolstadt.
Wenn da 6 Punkte aus den 6 Spielen herauskommen wäre das (in der aktuellen Verfassung) schon viel.
Gegen Meppen, Zwickau, Magdeburg, Halle, Lübeck, Duisburg, Haching, Uerdingen, Köln sind 3er drin.
Bis zum Meppen Spiel könnte man auf einem Abstiegsplatz stehen. Ab dann sollte die Aufholjagd gegen den Abstieg beginnen...
Saarpfalz hat geschrieben:Die "leichteren" Spiele sind vorbei und trotzdem steht der FCK gefühlt auf einem Abstiegsplatz. Platz 16 gibt anscheinend eine trügerische Sicherheit? Am Di/Mi könnte es schon soweit sein das man auf einem Abstiegsplatz steht. Sobald das passiert ist werden einige (wie immer) in den Panikmodus schalten und alte bekannte Mechanismen fangen an zu greifen.
Jetzt kommt es auch noch Knüppeldick in der Liga!
Gegen Dresden, Türkgücü rechne ich bei der aktuellen Verfassung der 3 Vereine mit 0 Punkten. Dann gegen Wehen auch mit max 1 Punkt. Dann das Derby gegen Mannheim und gegen die wieder erstarkten Bayern II sowie gegen Ingolstadt.
Wenn da 6 Punkte aus den 6 Spielen herauskommen wäre das (in der aktuellen Verfassung) schon viel.
Gegen Meppen, Zwickau, Magdeburg, Halle, Lübeck, Duisburg, Haching, Uerdingen, Köln sind 3er drin.
Bis zum Meppen Spiel könnte man auf einem Abstiegsplatz stehen. Ab dann sollte die Aufholjagd gegen den Abstieg beginnen...
Mal wieder ein Schwarzseher. Leute, Leute, denkt einfach mal positiv. Wenn es nichts wird könnte ihr immer noch motzen. Nicht schon vorher den Abstieg besiegeln.
GerryTarzan1979 hat geschrieben:Jean blöd, so ein Unentschieden...
Dieses Unentschieden fühlt sich wieder einmal wie eine Niederlage an. Der FCK kommt einfach nicht in die Gänge. Punktemäßig, aber auch spielerisch nicht. Wieder mal waren wir die schlechtere Mannschaft (und ehrlich gesagt so überragend war Verl jetzt auch nicht).
Was nun?
Die Frage ist berechtigt, aber wie oft wurde sie in den letzten Jahren (!!) schon gestellt. Manche fordern die Entlassung von Saibene, bei den anderen ist Notzon Schuld, Voigt greift nicht durch, Das "ein weiter so wird es nicht geben" von Merk entpuppen sich als leere Worthülsen...
Aber was ist DIE Lösung?
Ich weiß sie auch nicht, denn ich glaube so einfach ist die Analyse gar nicht. Ob ein Trainerwechsel etwas bringt, sei dahingestellt. Ja, der Schnitt von Saibene ist miserabel in unserer Situation, aber liegt hier das "alleinige" Problem? Tauscht man Notzon jetzt aus, dann hilft das für die nächsten Spiele auch nicht. (aber wäre natürlich mittelfristig absolut zu hinterfragen)
Das sind aber alles Personalentscheidungen, über die ich mich aber jetzt gar nicht auslassen möchte. Das sollen und müssen andere beurteilen und entscheiden.
Mir geht es eher um das WIE. Wie die Mannschaft schon seit Jahren auftritt bricht mir echt das Fußballherz. So mut- und kraftlos, so uninspireirend, so behäbig... Es ist kein Feuer mehr drin. Manchmal blitzt es in ein paar Spielen auf, aber viel zu selten. Ich ertappe mich immer mehr, dass ich die Spiele emotionslos verfolge, manchmal schaue ich sie mir gar nicht mehr ganz an. Eine Führung wird positiv aufgenommen, ein Gegentreffer verursacht bei mir fast nur noch ein Schulterzucken. Die Mannschaft erreicht mich nicht mehr. Aber dieser Prozess geht schon längerr als diese Saison und hat nicht nur mit den aktuellen Spielern zu tun.
Es ist eine gefährliche Situation, denn uns bricht eine Fanbase weg. Nicht nur die Jungen erreichen wir nicht mehr (wieso auch, bei dieser Erfolglosigkeit), sondern es bricht auch ein Stamm weg, der lange die Treue gehalten hat. Da hat es nichts damit zu tun, dass man kein Fan bleibt, aber es bricht diese Akzeptanz weg, diese Begeisterung.
Ich weiß, das man das nicht mit einem "Knopfdruck" ändern kann, aber mir fehlt irgendiwe eine Perspektive. Ich habbe nicht das Gefühl, dass sich in nächster Zeit etwas ändern könnte... Egal wie.. und das macht mich einfach nur traurig.
FCK... wohin gehst du noch?
Auch meine Emotionenn sind bei null, und das nach 40 Jahren Betze und 30 Jahren Dauerkarte. Ich habe keine Lust mehr mir diesen Niedergang anzuschauen, auch ist mir die Zeit einfach zu schade mir dieses planlose Gebolze anzuschauen. Und ich kenne viele die jahrzehntelang FCK Fans sind, und ebenfalls die Schnauze voll haben.
Wie Du passend schreibst bricht uns die Fanbase weg..junge Menschen kennen den FCK nur als 2.oder schlechter Drittligist...wie soll man einen jungen Menschen dafür begeistern das er FCK Fan werden soll. Dazu fehlem einem schlicht und ergreifend die Argumente.
Ich befürchte stark das der FCK absteigt, zurecht. Und ehrlich, mich berührt es nicht sonderlich....
Das was ich als das traurigste in dieser mehr als bescheidenen Situation finde: Die Führungsriege der KGaA und des AR scheint komplett abgetaucht. Große Veränderungen angekündigt, gekommen ist unterm Strich nichts gar nichts. Man hört nichts von Herrn Dr. Merk, nichts von Herrn Kessler nichts von Herr Voigt und von Herrn Notzon will ich lieber nichts hören. Und mit Verlaub so blind können diese Leute doch nicht sein um nicht zu sehen was da die Tabelle aussagt und was sich Spiel für Spiel auf dem Platz abspielt,ich bin ratlos vielleicht sind es die Herrn auch. Nur eines stelle ich für mich fest, ein Abstieg aus Liga 3 ist das Ende des FCK KGaA sowie des EV. Ich will mir nicht vorstellen, daß man das will...................... 

Ich habe die Lösung......
Schmeißt beide raus! Saibene und Notzon.
Die grauhaarigen Männer auf dem Trainerstuhl taugen eher noch als Märchenerzähler! Das Saibene „Lieblingsspieler“ hat ist nicht zu übersehen. Ich bin davon überzeugt das nicht er die jungen Spieler aus der zweiten hochgezogen hat. Ihm ist schlichtweg von weiter oben die Pistole auf die Brust gesetzt worden.
Der Sieg in Uerdingen (auch wenn ich mich darüber freute) war zum falschen Zeitpunkt und erweckte falsche Hoffnungen.
Schmeißt beide raus! Saibene und Notzon.
Die grauhaarigen Männer auf dem Trainerstuhl taugen eher noch als Märchenerzähler! Das Saibene „Lieblingsspieler“ hat ist nicht zu übersehen. Ich bin davon überzeugt das nicht er die jungen Spieler aus der zweiten hochgezogen hat. Ihm ist schlichtweg von weiter oben die Pistole auf die Brust gesetzt worden.
Der Sieg in Uerdingen (auch wenn ich mich darüber freute) war zum falschen Zeitpunkt und erweckte falsche Hoffnungen.
Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!
Um es auf den Punkt zu bringen. Wenn ich Aufsteigen will muss ich Spieler holen die erfolgreich in dieser Liga,jetzt mal egal welche Liga,spielen können. Und nicht welche die, jetzt in unserem Fall, welche die nur Oberliganiveau haben oder hatten. Immer das gleiche Konzept beim FCK, aus nix noch weniger machen. Klar wir sind ein Armenhäuslerverein, dann muss man auch zufrieden sein mit dem wo man spielt, und zwar 3-4 Liga. Die Spieler können halt nicht mehr, basta.
,,Wir müssen die Balance halten zwischen Demut, also wo wir herkommen, und Stolz,also dem, was wir erreicht haben.
Zitat Rainer Keßler, Rheinpfalz 12/2022
Zitat Rainer Keßler, Rheinpfalz 12/2022
Darkfrost hat geschrieben:Bin ich der einzige der ein engagiertes Spiel unsere Mannschaft gesehen hat ? Das war mal kein lustlos Spiel und ja unglücklich... verlinkst das Spiel gemacht kam aber auch net viel bei rum das was da aufs Tor kam konnte spahic mit dem Hut fangen .... wir haben auch 2 mal Latte einmal Elfer würden wir oben stehen wäre das Spiel 4:1 ausgegangen so halt wieder Unentschieden aber dennoch war das keines dieser lustlos spiele auch ritter ist gerannt wie ich ihn selten über die volle Distanz hab laufen sehen
Ich habe die Manschaft auch durchaus engagiert spielen gesehen. Das offensichtliche Manko ist der Übergang von Mittelfeld zum Sturm. Hier wird einfach zu oft ratlos nach hinten statt kreativ nach vorne gespielt. Aber die Entstehung des Tores macht Hoffnung. Das war ein Spielzug der so hoffentlich nach der Integration von JZ öfters zu sehen sein wird. Es konnte gestern doch keiner erwarten, das JZ nach wenigen Trainingseinheiten schon die Laufwege der Mitspieler kennt bzw. umgekehrt.
Wie ich bereits vor einiger Zeit geschrieben habe, wirkt Saibene ziemlich unglücklich und frustriert an der Seitenlinie, aber auch in Interviews. Da fehlt leider die Frische und Begeisterung. Sein Lautwerden gestern klang auch eher nach Wut und nicht nach Anfeuerung. Fährt er eigentlich jeden Tag von Luxemburg nach KL?? Wenn ja, dann würde das den Frust ja noch verstärken.
Ich bin sicher nicht für einen Trainerwechsel, aber befürchte, dass Saibene der Mut und die Unterstützung fehlt(was macht eigentlich der CoTrainer die ganze Zeit?)
Soweit meine Küchenpsychologie für heute.
Ich bin sicher nicht für einen Trainerwechsel, aber befürchte, dass Saibene der Mut und die Unterstützung fehlt(was macht eigentlich der CoTrainer die ganze Zeit?)
Soweit meine Küchenpsychologie für heute.
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Was soll man da sagen?
Einerseits bitter, dass der Elfer nicht drin ist, Ciftci's Granate gehalten wurde und 2 Mal die Latte im Weg stand. Mit ein wenig Glück hätten wir gewonnen.
Andererseits war für mich Verl insgesamt die bessere Mannschaft, gerade in der ersten Hälfte. Von daher ist das Unentschieden über das ganze Spiel hinweg gesehen ein gerechtes Ergebnis.
Ein Punkt im Abstiegskampf bei einem tabellenhöheren Gegner, aber dennoch ein Punkt, über den ich mich nicht freuen kann.
Katastrophale Abspielfehler im zentralen defensiven Mittelfeld und im Aufbauspiel machen es eben schwer, zu gewinnen. Allen voran unser Kapitän, dessen Rolle in diesem Team man so langsam hinterfragen muss. Will der noch? Kann der noch?
Und ja, so langsam wird man um eine erneute Trainerdiskussion nicht mehr herum kommen, so leid es mir für den sympathischen Jeff Saibene tut. Das Schlimme dabei ist aber, dass ich in der derzeitigen Diskussionsrunde auf dem Berg niemanden sehe, dem ich die Kompetenz zutraue, die wichtige Personalie Trainer zu bewerten bzw. einen neuen Trainer zu finden.
Mein Tipp an die Vereinsleitung:
Holt euch bitte, bitte ganz schnell einen kompetenten sportlichen Leiter. In euren Reihen werdet ihr einen solchen nicht finden, also schaut bitte über den regionalen Tellerrand hinaus. Geht um Gottes Willen endlich einmal die Wurzel der Probleme an und holt euch sportliche Kompetenz auf den Berg.
Es ist ein Zeichen von Größe, Fehler einzugestehen. Und jetzt wäre wirklich ein guter Zeitpunkt, Größe zu zeigen.
Euch allen einen schönen Sonntag
Einerseits bitter, dass der Elfer nicht drin ist, Ciftci's Granate gehalten wurde und 2 Mal die Latte im Weg stand. Mit ein wenig Glück hätten wir gewonnen.
Andererseits war für mich Verl insgesamt die bessere Mannschaft, gerade in der ersten Hälfte. Von daher ist das Unentschieden über das ganze Spiel hinweg gesehen ein gerechtes Ergebnis.
Ein Punkt im Abstiegskampf bei einem tabellenhöheren Gegner, aber dennoch ein Punkt, über den ich mich nicht freuen kann.
Katastrophale Abspielfehler im zentralen defensiven Mittelfeld und im Aufbauspiel machen es eben schwer, zu gewinnen. Allen voran unser Kapitän, dessen Rolle in diesem Team man so langsam hinterfragen muss. Will der noch? Kann der noch?
Und ja, so langsam wird man um eine erneute Trainerdiskussion nicht mehr herum kommen, so leid es mir für den sympathischen Jeff Saibene tut. Das Schlimme dabei ist aber, dass ich in der derzeitigen Diskussionsrunde auf dem Berg niemanden sehe, dem ich die Kompetenz zutraue, die wichtige Personalie Trainer zu bewerten bzw. einen neuen Trainer zu finden.
Mein Tipp an die Vereinsleitung:
Holt euch bitte, bitte ganz schnell einen kompetenten sportlichen Leiter. In euren Reihen werdet ihr einen solchen nicht finden, also schaut bitte über den regionalen Tellerrand hinaus. Geht um Gottes Willen endlich einmal die Wurzel der Probleme an und holt euch sportliche Kompetenz auf den Berg.
Es ist ein Zeichen von Größe, Fehler einzugestehen. Und jetzt wäre wirklich ein guter Zeitpunkt, Größe zu zeigen.
Euch allen einen schönen Sonntag

Jetzt geht's los

Wenn unsere Drittliga-Ex-Trainer Frontzeck, Hildmann, Bugera oder Schommers sich die Tabelle ansehen denken die doch: das hätte ich auch noch hingekriegt.
Nix geht sportlich voran, gar nix!
2018/19 Platz 9
2019/20 Platz 10
momentan Platz 16 (noch)
Das ist alles ganz schön frustrierend. Wir können nur hoffen, dass wir nicht absteigen! Und wie soll es dann die nächste Saison aussehen? Weiter so?
Nix geht sportlich voran, gar nix!
2018/19 Platz 9
2019/20 Platz 10
momentan Platz 16 (noch)
Das ist alles ganz schön frustrierend. Wir können nur hoffen, dass wir nicht absteigen! Und wie soll es dann die nächste Saison aussehen? Weiter so?
Die Roten Teufel vom Betzenberg
Tauscht ruhig den Trainer nochmal aus, da haben wir ja Übung wie kaum ein anderer Verein.
Wir verhalten uns wie ein Mensch, der eine Pistolenkugel im Bein stecken hat, die sich entzündet. Wir schmieren eine Salbe nach der anderen auf die Entzündung und hoffen, das es besser wird. Würde man die Kugel entfernen, stehen die Heilungschancen viel besser, und die Salbe wirkt auch mehr.
Mal sehen, wie die nächste Salbe heißt. Wir brauchen ja jemanden, der Erfolg mit bringt. Wie wärs mit Helene Fischer oder unsren Mark Forster? Die haben Erfolg, vielleicht reißen die was mit der Mannschaft, die Notzon zusammengestellt hat. Seit Januar 2017 ist Saibene der 6te Trainer (ohne Bugera und Paula) bei uns, alle gescheitert!
Ich habe lange, sehr lange sogar hinter Boris Notzon gestanden. Habe immer wieder auch gesagt, er hat nie alleine die Verantwortung getragen, hatte nie wirklich das letzte Wort beim Kader. Der Kredit ist bei mir seit ein paar Wochen völlig aufgebraucht, das was wir auf dem Rasen sehen, ist sein Projekt. Und das fällt zusammen, wie ein Kartenhaus. Auf dieser Position müssen wir handeln, und zwar sofort. Mit etwas Glück können wir die Saison noch so beenden, das wir in der Liga bleiben. Auch wenn einige meinen es wären Hirngespinste, Telefon in die Hand nehmen und Hübner anrufen. Mehr als eine blutige Nase kann man sich nicht holen. Und auf Dauer ist er mehr als bezahlbar, wenn ich die vielen Trainer und Fehleinkäufe auf dem Rasen gegenrechne.
Wir verhalten uns wie ein Mensch, der eine Pistolenkugel im Bein stecken hat, die sich entzündet. Wir schmieren eine Salbe nach der anderen auf die Entzündung und hoffen, das es besser wird. Würde man die Kugel entfernen, stehen die Heilungschancen viel besser, und die Salbe wirkt auch mehr.
Mal sehen, wie die nächste Salbe heißt. Wir brauchen ja jemanden, der Erfolg mit bringt. Wie wärs mit Helene Fischer oder unsren Mark Forster? Die haben Erfolg, vielleicht reißen die was mit der Mannschaft, die Notzon zusammengestellt hat. Seit Januar 2017 ist Saibene der 6te Trainer (ohne Bugera und Paula) bei uns, alle gescheitert!
Ich habe lange, sehr lange sogar hinter Boris Notzon gestanden. Habe immer wieder auch gesagt, er hat nie alleine die Verantwortung getragen, hatte nie wirklich das letzte Wort beim Kader. Der Kredit ist bei mir seit ein paar Wochen völlig aufgebraucht, das was wir auf dem Rasen sehen, ist sein Projekt. Und das fällt zusammen, wie ein Kartenhaus. Auf dieser Position müssen wir handeln, und zwar sofort. Mit etwas Glück können wir die Saison noch so beenden, das wir in der Liga bleiben. Auch wenn einige meinen es wären Hirngespinste, Telefon in die Hand nehmen und Hübner anrufen. Mehr als eine blutige Nase kann man sich nicht holen. Und auf Dauer ist er mehr als bezahlbar, wenn ich die vielen Trainer und Fehleinkäufe auf dem Rasen gegenrechne.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
woinem77 hat geschrieben:Mein lieber Mann hat man sich hier auf den Ritter eingeschossen. Das er nach ein paar Minuten nicht mehr kann....ich sehe ihn auf dem Platz engagiert.
Schade dass es keine KM Analyse in Liga 3 gibt.
Es wird hier glaube ich unterschätzt wieviel Ritter läuft und wieviele kurze Sprints er anzieht..vielleicht täusche ich mich...
Tatsache ist, wenn Ritter nicht stattfindet, passiert offensiv eigentlich nichts.
Sehe ich genauso. Weiß auch nicht, warum man hier dauernd auf ihm rumhackt. Ich denke es sähe viel schlimmer aus ohne ihn. Er hatte gestern 2-3 unglückliche Versuche für einen öffnenden Pass, geht der Ball durch, ist es ein Geniestreich. Bleibt er hängen, dann ist es mangelnde Fitness.
Ich denke unser Angriffsverhalten ist in allen Mannschaftsteilen schlecht und egal ob in vorwärts- oder rückwärtsbewegung. Irgendjemand schrieb im Spieltagsthread was von "1-Mann-Pressing"

Überhaupt stehen wir meiner Meinung nach zu tief und rücken zusätzlich dazu sehr behäbig auf. Das Aufrücken verpufft völlig, wenn der Gegner schneller Leute hinter den Ball bringt. Das wird scheinbar Ritter angekreidet. Da sehe ich aber eher die Außenspieler und Sechser in der Pflicht. Hlousek und Hercher waren auffällig oft vorne, aber Konter sehen bei uns aus als müsste der Stadionsprecher erst mal alle über die Balleroberung benachrichtigen und danach wird erstmal evaluiert ob dieser Konter kein Köder ist, der instantan durch einen fahrlässigen Fehlpass zerstört wird.
"Nimm dir einen Blindenstock, wir finden heut 'nen Sündenbock
und am besten den, der mit dem Kopf schon in der Schlinge hockt."
und am besten den, der mit dem Kopf schon in der Schlinge hockt."
wernerg1958 hat geschrieben:Das was ich als das traurigste in dieser mehr als bescheidenen Situation finde: Die Führungsriege der KGaA und des AR scheint komplett abgetaucht. Große Veränderungen angekündigt, gekommen ist unterm Strich nichts gar nichts. Man hört nichts von Herrn Dr. Merk, nichts von Herrn Kessler nichts von Herr Voigt und von Herrn Notzon will ich lieber nichts hören. Und mit Verlaub so blind können diese Leute doch nicht sein um nicht zu sehen was da die Tabelle aussagt und was sich Spiel für Spiel auf dem Platz abspielt,ich bin ratlos vielleicht sind es die Herrn auch. Nur eines stelle ich für mich fest, ein Abstieg aus Liga 3 ist das Ende des FCK KGaA sowie des EV. Ich will mir nicht vorstellen, daß man das will......................
Vielleicht arbeitet man lieber ruhig im Hintergrund als polarisiernd wie manche Vorgänger noch vor einigen Monaten im Vordergrund. Das Ergebnis dieser Arbeit sieht man doch an der Verpflichtung von JZ. Dieser Transfer wurde in Ruhe abgewickelt und erst publik als er in trockenen Tüchern war. Was nützen denn marktschreiserische Selbstdarsteller in der Führung, wenn nichts dabei rumkommt. Und nur mal so nebenbei, diese "Herrn" haben in monatelanger kaufmännischer "Schwerstarbeit" dem FCK den A.... gerettet. Ohne die "Herrn" könnten wie uns jetzt mit Uerdingen über die Zukunft austauschen. Also lass die "Herrn" mal arbeiten, ich bin mir sicher, dass auch Sie die Zeichen der Zeit erkannt haben.
Die schönste Szene war, als Zimmer nach dem 1:1 zu Saibene gegangen ist und ihm mal kurz die Laufwege/den Fussball erklärt hat.
Noch schöner daran war, der Magenta Reporter hat allen ernstes erzählt das Saibene Zimmer zu sich hergeholt hatte.
Für mich sprach diese Aktion Bände, Zimmer sieht das Saibene keinen Durchblick hat.
Bitte schnellstmöglich mit Saibene und Notzon verlängern. Bezirksliga Meister 2026, 1. FC Kaiserslautern
Noch schöner daran war, der Magenta Reporter hat allen ernstes erzählt das Saibene Zimmer zu sich hergeholt hatte.
Für mich sprach diese Aktion Bände, Zimmer sieht das Saibene keinen Durchblick hat.
Bitte schnellstmöglich mit Saibene und Notzon verlängern. Bezirksliga Meister 2026, 1. FC Kaiserslautern

Wir woll´n dich Siegen sehen, jedes Spiel an jedem Ort. Jeden Tag und jedes Jahr für immer FCK!
Wer wie ein Absteiger spielt, der steigt in der Regel auch ab.
In der Tat ist die Situation mehr als brandgefährlich.
Aber vermutlich wird es in der nächsten Woche genau so weiter gehen...
In der Tat ist die Situation mehr als brandgefährlich.
Aber vermutlich wird es in der nächsten Woche genau so weiter gehen...
Baden Teufel hat geschrieben:Die schönste Szene war, als Zimmer nach dem 1:1 zu Saibene gegangen ist und ihm mal kurz die Laufwege/den Fussball erklärt hat.
Noch schöner daran war, der Magenta Reporter hat allen ernstes erzählt das Saibene Zimmer zu sich hergeholt hatte.
Für mich sprach diese Aktion Bände, Zimmer sieht das Saibene keinen Durchblick hat.
Kannst du Lippen lesen? Oder passt das einfach zu deiner Meinung und deswegen muss es so gewesen sein?
Moin.
Ich hab mir gestern auch wieder das Spiel angesehen, was willstse samstags sonst auch machen um die Uhrzeit....War leider wie immer, beim 1:0 hab ich nicht mal mehr gejubelt und mir beim Elfmeter die Hände vors Gesicht gehalten....Schlimm ist nur, dass man schon vorher weiss, wie so ein Spiel ausgeht und mittlerweile zutiefst emotionslos an die Sache rangeht. Irgendwie haben da alle jeglichen Kredit verspielt, im wahrsten Sinne des Wortes. Wir sollten uns schon mal mit Morlautern über eine "SG
Kaisersmor" unterhalten, damit wir nächstes Jahr irgendwo spielen könnten. Wir könnten ja auch mal beim Fanclub in Verl anrufen, wo die die mobile Rasenheizung her haben, dass wir nicht immer auf so einem klatschrutschigen Kartoffelacker wie im FWS spielen müssen. Ein Alugerüst wird sich ja in der Bucht noch auftreiben lassen, um den Sportplatz bisschen aufzurüsten. Den Dorfmetzger könnten wir ja fragen, ob er Bock hätte, seine Bude aufzustellen und der Getränkemarkt könnte ja 0,5er Angebotsbier liefern. Wenn wir es dann noch spielerisch schaffen, die restlichenn 666 FCK-Fans zum Zuschauen zu mobilisieren, hätten wir nach erfolgreich überstandener Regelinsolvenz mit unseren hungrigen Nachwuchskickern vielleicht noch eine Chance.
Aber so wie jetzt aussieht...

Ich hab mir gestern auch wieder das Spiel angesehen, was willstse samstags sonst auch machen um die Uhrzeit....War leider wie immer, beim 1:0 hab ich nicht mal mehr gejubelt und mir beim Elfmeter die Hände vors Gesicht gehalten....Schlimm ist nur, dass man schon vorher weiss, wie so ein Spiel ausgeht und mittlerweile zutiefst emotionslos an die Sache rangeht. Irgendwie haben da alle jeglichen Kredit verspielt, im wahrsten Sinne des Wortes. Wir sollten uns schon mal mit Morlautern über eine "SG
Kaisersmor" unterhalten, damit wir nächstes Jahr irgendwo spielen könnten. Wir könnten ja auch mal beim Fanclub in Verl anrufen, wo die die mobile Rasenheizung her haben, dass wir nicht immer auf so einem klatschrutschigen Kartoffelacker wie im FWS spielen müssen. Ein Alugerüst wird sich ja in der Bucht noch auftreiben lassen, um den Sportplatz bisschen aufzurüsten. Den Dorfmetzger könnten wir ja fragen, ob er Bock hätte, seine Bude aufzustellen und der Getränkemarkt könnte ja 0,5er Angebotsbier liefern. Wenn wir es dann noch spielerisch schaffen, die restlichenn 666 FCK-Fans zum Zuschauen zu mobilisieren, hätten wir nach erfolgreich überstandener Regelinsolvenz mit unseren hungrigen Nachwuchskickern vielleicht noch eine Chance.
Aber so wie jetzt aussieht...


Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste