jupp77 hat geschrieben:Ich habe Samstag zwei für mich sehr unterschiedlich zu bewertende Dinge in der Kurve wahrgenommen. Leider ist das Gros der Reaktionen im Web in die Richtung ausgerichtet, beide Dinge in einen Topf zu werfen: Bengalische Feuer auf der einen, Böller und Leuchtspur auf der anderen Seite.
Dass letztere beide Dinge abgefeuert wurden ist ein Unding, soweit gehe ich mit.
Ich bin niemand, der selbst eine Fackel hochhalten würde. Dennoch, und das sage ich als jemand der Samstag mitten im Block stand, liefert eine brennende Kurve ein archaisch-urwüchsiges Bild ab, das mir imponiert.
Der Gruppe der Kritiker hier im Forum sei ans Herz gelegt, sich mit der Namensgebung unserer Plattform zu befassen.
Es kommt nicht von ungefähr, dass sich Samstag ein Kurvenbild des Mannheimer Gästeblocks seinen Weg durch die sozialen Kanäle bahnte. Ein Bild, das bei flüchtigem Hinsehen unstreitig mentale Rückblenden an ein Europacup-Spiel im November '91 60 Kilometer westlich hervorrief.
Die Stellungnahme des Vereins ist nachvollziehbar; sie ist aus dessen Position als Bittsteller um Milde dem urteilenden Verband gegenüber richtig.
Damit ist es aber auch schon alles. Der Fußball bezieht seine Kraft aus der Ekstase auf den Rängen; nicht aus der Spielstärke einer Leverkusener oder Wolfsburger Mannschaft. Welche anderen Schlüsse lassen die jeweiligen Zuschauerzahlen zu? Auswärtsfahrten mit 50 Leuten ins wahrlich beschwerdefrei erreichbare St. Petersburg wären hier vorsichtig formuliert undenkbar.
Das reihenweise Zücken der Smartphones (von Mannheimer Seite!) ob des sich gerade im Gästeblock abspielenden Spektakels rundet diese Eindrücke für mich ab.
Samstag war nach langer Zeit wieder ein Moment, wo ich auf einer tieferen Ebene gespürt habe: Ja, das ist mein Verein.
Inoffizielle Version:
Danke! Ganz genau so!
Es war das Beste, was ich seit langem erlebt habe. Der Zusammenhalt und der Respekt waren greifbar. Ich habe im Prinzip jeden getroffen, den ich zu irgendeiner Zeit meines Fandaseins mit dem FCK verbunden habe.
Neben mir stand ein älterer Herr, der voll dabei war, aber nicht mehr so gut zu Fuß war. Er bat den Pyromenschen, ein Stück von ihm weg zu bleiben und genau so wurde es auch gemacht. Den Pyroleuten wurde Platz gemacht, sie waren zu den umstehenden superfreundlich und haben wirklich mega aufgepasst. Bis auf die Leuchtis war es wirklich verantwortungsvoller Umgang.
Jetzt den ganzen Kram noch lassen, wenn kein Derby ist (Mittag in Großaspach oder so...)und ich würde für jede Strafe, die für besondere Spiele kommt, spenden, dass dem FCK kein finanzieller Schaden entsteht oder er zumindest verringert wird.
Am Samstag war seit langem mal wieder der FCK, den ich kennengelernt hab, von vorne bis hinten. Trotz all der Querelen der letzten Tage. Auch und vor allem diejenigen, die jetzt hier in den nächsten paar Seiten Kommentare angegriffen werden. Die Leute, die am Samstag vor Ort waren. Das war der FCK, der nie sterben wird. Darauf sollten wir aufbauen und uns nicht zerfleddern! Gönnt der geschundenen Fanseele diesen einen Moment des Hochgefühls wieder eine Einheit zu sein, auf den wir so lange haben warten müssen...
Alle standen zusammen. Mehr davon bitte!
Ofiizielle Version:
Pyro ist verboten. Bitte alle verhaften und deren Leben ruinieren...