
Dieser JEMAND müsste seine Ämter dann nur noch aus Überzeugung und voller Hingabe ausüben und nicht nur der Titel wegen.Miggeblädsch hat geschrieben:... ...
... da bräuchte es als Retter also quasi jemanden, der Innenminister wäre, also Einfluss auf die ADD und ein Interesse am Landeshaushalt hätte und zeitgleich auch noch Sportminister wäre, sodass er ein Interesse am Breitensport hätte. Und wenn diese Person dann auch noch irgendwas mit Fritz Walter zu tun haben würde, ..... ja, das wäre ja der absolute Hammer, wenn es so jemanden geben würde!!!
... ...
Vielleicht machen wir einen entscheidenden Denkfehler, weil unsere Grundannahme falsch ist:wernerg1958 hat geschrieben:Das Schlimme ist, daß noch keiner feststellen konnte was der OB samt seiner SPD tatsächlich im Schilde führt.Wenn es da tatsächlich nicht um das von mir( und mittlerweile auch anderen hier) vermutete Szenario geht, weis ich nicht was da noch dahinter steckt, es kann unmöglich rein politisches Geplängel gegenüber den anderen Parteien sein, so doof sind selbst der OB und die SPDler in Kaiserslautern nicht.
Daß hier noch niemand irgendein Tipp oder belastbaren Hinweis hat. Frei nach Shakespeares Hamlet " Etwas ist Faul im Staate Dänemarks "
Ich sags mal auf Schottisch:fckhighlander hat geschrieben: Hoffentlich schafft es die 2. in die Regionalliga.....
Woher weißt du wie dieses Geld angelegt ist? Das ist doch leider nichts anderes als irreführende Spekulation.SEAN hat geschrieben:14 Mios liegen also noch auf den Konto. (für das der Verein Zinsen zahlen muss)
Und wieder stellt sich mir die Frage warum muss der Verein dafür zahlen, und wieder stellt sich mir die Frage, wo sind den die Zinsen für dieses Guthaben hingewandert, zur Vertragsabschluss Zeit Anfang-mitte der 2000er gabs noch welche, im Schnitt 2%.
wiwu hat geschrieben:Woher weißt du wie dieses Geld angelegt ist? Das ist doch leider nichts anderes als irreführende Spekulation.SEAN hat geschrieben:14 Mios liegen also noch auf den Konto. (für das der Verein Zinsen zahlen muss)
Und wieder stellt sich mir die Frage warum muss der Verein dafür zahlen, und wieder stellt sich mir die Frage, wo sind den die Zinsen für dieses Guthaben hingewandert, zur Vertragsabschluss Zeit Anfang-mitte der 2000er gabs noch welche, im Schnitt 2%.
Sogar 16 Millionen. Und was macht sonst Geld auf einem KONTO? Schimmeln oder Zinsen einbringen, wie das damals noch üblich war?trotz aller Finanzsorgen von Verein, Stadt und Land hat die Stadiongesellschaft noch rund 16 Millionen Euro auf dem Konto schlummern - die sogenannte "Tilgungsrücklage". Dieses Geld soll eigentlich im Jahr 2036 in die Abzahlung des Kredits bei der Helaba fließen.
genau,und da liegt der Hase im Pfeffer !fckhighlander hat geschrieben:Es wurde doch sonst auch nicht von der ADD entschieden, oder?
Was soll das Ganze jetzt???
Es riecht nach einer riesigen Sauerei! Die ADD ist doch Weltmeister im Verwalten, Verschleppen und Unerreichbarkeit.
Am Schluss steht das Weichei sauber da und Becca baut.
Hoffentlich schafft es die 2. in die Regionalliga.....
Der Witz ist doch, dass der da null Einsatz zeigen muss. Entschieden wird das doch auf anderen Ebenen. Zufällig noch aus der gleichen Partei. Für uns ist doch eher wichtig ob man als Land weiter so machen will als hätte man mit all dem nichts am Hut, oder (wenn auch ärgerlich, weil Weichel so etwas nicht verdient hat) man lässt die ADD zustimmen und Weichel als den großen Kämpfer dastehen. Der sowohl für die Stadt, als auch den FCK da war. Auf letzteres müssen wir wohl hoffen, auch wenn es typisches politisches Gehabe wäre. Sollte man auf Seiten der Landesregierung den Daumen senken, dann feiern wir anstehende Jubiläen aber bitte auch im ganz kleinen Kreis. Ohne, dass jemand dieser "Volksvertreter" noch sein falsches Gesicht in Kameras halten darf. Eigentlich sollten die auch weg bleiben wenn wir weiter überleben dürfen. Was man von den Leuten halten darf, wurde nun zur Genüge gezeigt in den letzten Wochen.Oktober1973 hat geschrieben: Herr OB dies ist keine Kritik aus sozialen Medien, sondern die Hoffnung, dass Sie bis zum letzten Blutstropfen bitte Einsatz zeigen.
Da dieses Geld Teil der Kreditsumme, also "aufgenommenes" Geld ist, zahlt die Stadiongesellschaft für dieses Geld erstmal Zinsen an die Bank ... aus heutiger Sicht sogar sehr hohe Zinsen.SEAN hat geschrieben: Sogar 16 Millionen. Und was macht sonst Geld auf einem KONTO? Schimmeln oder Zinsen einbringen, wie das damals noch üblich war?
Der GF der Stadiongesellschaft arbeitet m.W. ehrenamtlich.Fahrer am Ball hat geschrieben:Was hat der denn eigentlich die ǵanzen Jahre über getrieben und wie hoch war sein Gehalt?
deren Aufgabe gewesen wäre, da steht nichts darüber, daß das Stadion und das Gelände nicht für anderes als den Spielbetrieb des Pächters genutzt werden dürfen. Und wie man jetzut mit dem Karée sieht, hätte man da schon seit Jahren was tun können.Zweck der Gesellschaft:
Förderung der Wirtschaft, insbesondere im Bereich des Sports und der Unterhaltung.
Der Erwerb, Betrieb und die wirtschaftliche Verwertung des Stadions auf dem Betzenberg.
Die ganze oder teilweise Verpachtung des Fritz-Walter-Stadions.
Die Förderung und Unterstützung und der Betrieb von Veranstaltungen im Stadion sowie die Verwendung des Stadions für Spiele eines Clubs der Fußball-Bundesliga und Fußballspiele von nationaler und internationaler Bedeutung.
Die Zinsen zahlt, bzw. soll der FCK bezahlen, die sind ja in den 2,95 Millionen jährlich mit drin.EchterLauterer hat geschrieben:Da dieses Geld Teil der Kreditsumme, also "aufgenommenes" Geld ist, zahlt die Stadiongesellschaft für dieses Geld erstmal Zinsen an die Bank ... aus heutiger Sicht sogar sehr hohe Zinsen.SEAN hat geschrieben: Sogar 16 Millionen. Und was macht sonst Geld auf einem KONTO? Schimmeln oder Zinsen einbringen, wie das damals noch üblich war?
Das Konstrukt dieses Kredites ist, anders mag ichs nicht ausdrücken: schon äußerst ungewöhnlich.
Weder schimmelts noch bringts Zinsen: Es KOSTET.
Naja, für den einen oder anderen der Beteiligten ist die Konstruktion wohl ganz und gar das Gegenteil von "beschissen".SEAN hat geschrieben:Ich mag das schon anders ausdrücken, das Konstrukt ist mehr als beschissen.
carpe-diabolos hat geschrieben: ....
Vielleicht machen wir einen entscheidenden Denkfehler, weil unsere Grundannahme falsch ist:
Wir gehen davon aus, dass die Sachkompetenz und die Fähigkeit zu methodisch logischem Denken und Handeln adäquat zum ausgeübten Amt vorhanden ist.
Die letzten Wochen und insbesondere spätestens der Samstag dürfte auch dem letzten Beobachter diesbezüglich die Augen geöffnet haben......
.... gell ?carpe-diabolos hat geschrieben:@Miggeblädsch
Das Bild der schnell wachsenden Nase gefällt mir. Weichel als Westpfalz-Pinocchio ...
Ist halt Beamtenmikado. Wer sich zuerst bewegt, hat verloren.Miggeblädsch hat geschrieben:.... gell ?carpe-diabolos hat geschrieben:@Miggeblädsch
Das Bild der schnell wachsenden Nase gefällt mir. Weichel als Westpfalz-Pinocchio ...![]()
Aber im Ernst: Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg! Es kann mir doch keiner erzählen, dass wenn Weichel und Lewentz beide dem FCK helfen wollen, es keine Lösung geben kann! Als ob sich die ADD querstellen würde, wenn Lewentz das nicht will.
Wenn allerdings bereits das Stadtoberhaupt nicht wirklich hinter der "Sache FCK" steht und keinerlei Druck auf den Innenminister macht, weil da wohl das Parteibuch im Wege steht, wieso sollte sich Lewentz dann überhaupt bewegen?
Und wenn Lewentz sich nicht bewegt, wieso sollte die ADD sich dann bewegen?
Ein Domino-Effekt im positiven Sinne kann eben nur entstehen, wenn sich das erste Steinchen mal bewegt. Und außer auf Seiten des FCK hat sich in dieser Sache eben niemand bewegt. Bis heute nicht!