Keine Panik, ihr habt mich nicht kurzzeitig überzeugt

Es geht nicht darum, was Becca hat oder nicht.zet hat geschrieben:Er hat mit der Unterschrift den Forderungen nicht zugestimmt, er hat den Erhalt des Angebotes bestätigt. Und sollte es bei den Gremien vorlegen.
So ist die formale Auslegung des Vorganges, den sich Becca sicher durch seine Anwälte hat absichern lassen. Aber das ist auch nur eine Amateurmeinung ...
nö, lass ihn mal. dass er das stilmittel der übertreibung zur verdeutlichung - dann auch noch in kombination mit irone - nicht verstehen würde, das dürfte doch schon vorher klar gewesen sein.daachdieb hat geschrieben:Dafür gehört dir mal ne Woche Urlaub vom Forum verpasst.City-Service hat geschrieben:@karl
diese Fäkalsprache passt zu deinem Niveauund nein so sehe ich das nicht.
Aber da könnt ihr euch in euerer WhatsApp Gruppe -FCK Jetzt -noch ein bisschen Gedanken drüber machen.
Lasst mich raten. Ihr folgt einem Quertreiber der euch mit seinen Amigos vielleicht mal in die VIP Lounge einlädt. Ihr seit wahre FCK Helden und ihr rettet bestimmt den Verein -vor der dunklen Seite der Macht.
omg
Du kannst ja gerne die anderen Punkte, die ich im Post vorher angesprochen habe und die andere ebenso hundertfach erwähnt haben ignorieren. Wir wären nicht an dem Punkt an dem wir sind, wenn Herr Banf nur mal nen schlechten Tag gehabt hätte.MarcoReichGott hat geschrieben:Jetzt mal Butter bei dir Fische: Schlechte Arbeit als AR ist kein Grund für einen Vereinsauschluss. Die Satzung sieht hierfür relativ Wischiwaschiekl-mz hat geschrieben:Er hatte ja schon seinen Wischemannmoment und jetzt will er das noch durchziehen? Ich finde das Ausschlussverfahren drastisch, aber auch richtig. Meiner Meinung nach ist er komplett überfordert und hat sich und den FCK lächerlich gemacht. Ich kenne niemanden persönlich, der ihn noch beim FCK in irgendeinem Amt haben will.
"Ein Mitglied kann ausgeschlossen werden, wenn es in erheblichem Maße gegen die Interessen des Vereins verstößt"
Aha.zet hat geschrieben:...
Er hat mit der Unterschrift den Forderungen nicht zugestimmt, er hat den Erhalt des Angebotes bestätigt. Und sollte es bei den Gremien vorlegen.
So ist die formale Auslegung des Vorganges, den sich Becca sicher durch seine Anwälte hat absichern lassen. Aber das ist auch nur eine Amateurmeinung ...
Und selbst wenn Becca - wie er jetzt behauptet - allein dafür verantwortlich war, dass diese Klausel in der Absichtserklärung auftauchte.daachdieb hat geschrieben: Es geht nicht darum, was Becca hat oder nicht.
Die Frage ist, WER hat die Littig Klausel in den LOI verankern lassen?
Bei der sehr "realistischen Analyse" leider genau das vergessen, was dir wohl nicht in den Kram passt. Das liest sich wie ein süßes Heldengeschichtchen, glaubst du das selbst? Awwer Hauptsach mol was vum aufrechten Streiter für den FCK schwadroniert, der in Wirklichkeit bei Verhandlungen bei der Gegenseite Hilfe sucht, der immer wieder öffentlich der Lüge überführt wurde, etc. Also irgendwie haut dein Märchen nicht wirklich hin, awwer is jo ach Wurscht...Jim2910 hat geschrieben:DerRealist hat geschrieben:
eine realistische Analyse
du darfst, nein, sollst weiter an der diskussion teilnehmen. genauso trifels. genauso alle anderen gegner der aomv. aber wenn dir einer die unsinnigkeit deiner argumentation zugegebenermaßen etwas plakativ um die ohren haut, dann gehört das zur diskussion. das ist nicht bloßstellen. trifels hat mir hier vor tagen schon argumentativ berechtigtes kontra gegeben, in letzter zeit lasst ihr aber beide nach. was ich nachvollziehen kann, in der faktenlage zu argumentieren wird schwer...City-Service hat geschrieben:@Karl
Ihr stellt FCK Fans hier bloß die anderer Meinung sind und mit euerer Gruppe (der gerechten) prügelt ihr darauf ein.
Somit wollt ihr verhindern das diese Leute weiterhin an diesen Diskussionen teilnehmen.
Nein, da stehen mehrfach Dinge drin die nachweislich kompletter Unfug sind und so noch nicht mal von BBK behauptet werden. Und dabei bin ich nur bis zur Hälfte gekommen, für mehr war mir meine Zeit dann doch zu schade.Jim2910 hat geschrieben:DerRealist hat geschrieben:
eine realistische Analyse
Patrick, bisch Dus?DerRealist hat geschrieben:Weiß ja nicht, wie ihr agiert hättet:
Ihr kommt in den AR eines Vereins, mitten in der Abstiegssaison 2017/18. Unter euch ist weder die Kaderplanung passiert (für diese betreffende Saison), noch sonstwas. Ihr habt ein Erbe zu verwalten, was stetig kaputtgewirtschaftet wurde. Der Verein lebt schon von Krediten. Das Stadion halbleer und ein Geldgrab (was wiederum Vorherige eingebrockt haben).
Ihr installiert zusammen mit dem neuen (!) Sportchef, der ebenfalls mitten in diese Phase dazustößt, einen erfahrenen Trainer und der holt auch einen Punkteschnitt, der über die ganze Saison gesehen, zumindest für den Nichtabstieg gereicht hätte. Das Genick wird dem Verein durch die beschissene Vorrunde 17/18 gebrochen.
Danach ist klar: 3.Liga.
Ihr treibt und bereitet die Ausgliederung voran, weil euch klar ist, dass es ohne Fremdgeld nicht geht. Desweiteren muss, damit der Verein nicht direkt in der Versenkung verschwindet, ein Mannschaftsaderlass betrieben werden, dh. quasi alle Spieler gehen oder werden verkauft.
Das Budget für die erste 3.Liga-Saison ist zwar nicht klein, aber euch ist klar, dass Unerfahrenheit und Jugend Risiko ist. Kredite laufen weiterhin im Hintergrund, damit der ganze Laden/das Konstrukt aufrecht erhalten wird. Der Druck ist enorm.
Die Ausgliederung geht durch. Es wird ein Modell (4-Säulen-Modell) vorgestellt, welches den Verein auf mehrere Füße stellen soll. Nach und Nach. Über eine Reihenfolge, wann was wie passiert, wird aber keine Zeitangabe bekannt gegeben. Es steht und fällt mit "aus dem Quark kommen" mit einem großen Investor. Erst dann macht es Sinn für Kleinanleger zu partizipieren.
Ihr wollt euch auf die Suche nach Geldgebern machen. Es wird öffentlich, dass ein AR-Kollege einen Alleingang plant mit einem russischen Geldgeber. Ein erster Bruch im Vertrauen in der generellen AR-Beziehung.
Ihr geht daraufhin selbst auf die Suche. Stellt alte Verbindungen, die eingeschlafen (?) sind oder teils durch Vorgänger (Abel) versaut wurden, wieder mit einem Investor her. Man kommt in gute Gespräche, spricht. Trifft sich.
Parallel dazu agiert die andere AR-Seite so, dass man nicht nur dich aus dem AR deswegen rausschmeissen will, sondern auch der Sportchef gehen soll. Das Vertrauen zueinander wankt, bröckelt und bricht weiterhin.
Als die Dinge spruchreifer werden, man aber durch die Querelen Zeit verlor, wird der Lizenzerhalt knapp. Damit der Einstieg eines Investors überhaupt Sinn macht, muss die Lizenz zuerst gesichert werden. Diesen Erhalt der Lizenz hat oberste Priorität und ist nur zu schaffen mit einem Gerüst aus mehreren Bausteinen. Gelder der Fans, Kredite, eine Bürgschaft des Investors.
Der vollmundigen Behauptung anderer Investoren, das alles ebenfalls einzulösen, vertrauen Teile des AR´s nicht, der größere Investor gibt seine Bürgschaft ab und man erhält diese geldmäßig zusammengebastelte Lizenz.
Die Frage ist, wieso haben die anderen Investoren nicht Kapilendo und die Fananleihe in vollster Höhe gezeichnet? Die Abhängigkeit durch Quattrex wäre dann überhaupt nicht so hoch gewesen.
Und auch am Schluss erklärt sich nicht, wieso Littig zurücktrat, wenn die Lizenz, wie oftmals behauptet überhaupt nicht in Gefahr war oder die anderen Investoren all das ohnehin gestemmt/abgelöst hätten.
Man hörte von Klatt/Banf, dass sie heftig am Lizenzerhalt arbeiteten. Hat man von Seiten Littigs hierzu was vernommen in all der Zeit? Außer, dass dieses Angebot der anderen Investoren mit großen Versprechungen am Ende kam, die bis heute überhaupt nicht irgendwie spruchreif/bestätigt sind?
Flavio Becca tat bei dem Umfeld, der Situation an sich, den Verleumdungen, usw. gut daran, dass er sein Investment nicht in der Form konkretisiert, dass ihm das auch wie ein Boomerang um die Ohren fliegt.
Im Grunde ist die AOMV, die eine verdeckte Veranstaltung ist, für Tradionalisten, den Gong noch nicht gehört Habende, KöpferollenHobbyisten und Umstürzler, mehr als eine Bestätigung für Beccas Weitsicht und abwartende Haltung.
Eines ist völlig klar und das ist das, was mir hier seit Monaten von der ganzen schreibenden Armada so auf den Zeiger geht: Die Einzigartigkeit der Darstellung und gefühlte Heiligsprechung, ohne Reflexion.
Die ganze Entstehungsweise aus einem AR, der eine sehr schwere Zeit für den FCK zu verwalten hat, ist zu betrachten/beleuchten und damit bringt es überhaupt nichts egal welche Seite für alles ans Kreuz zu nageln. Es haben sich beide Seiten nicht zusammengerissen und eine Seite hat ihren Märtyrer gefunden und die andere Seite zum bösen Bub erklärt. Das ist komplett zu einfach gedacht unter teils völliger Ausblendung, woher wir kommen und Ausklammerung des Umstands wie die Dinge menschlich wirklich abliefen, weil man bei alledem ohnehin nur aus der Froschperspektive teilnahm.
Isch lieb vegan.Betze_FUX hat geschrieben:im lääwe nidd vegan!
Lonly Devil hat geschrieben:
Bei all den Spezialisten die hier unterwegs sind warte ich nur darauf, dass einer die ganze Schuld an Allem Littig unterjubeln will.
Passiert doch schon, ansatzweise!City-Service hat geschrieben:
.... Ihr folgt einem Quertreiber der euch mit seinen Amigos vielleicht mal in die VIP Lounge einlädt. Ihr seit wahre FCK Helden und ihr rettet bestimmt den Verein -vor der dunklen Seite der Macht.
omg
Ich hoffe bei der AOMV hört man sich die Argumente der Gegenseite dann aber in Gänze an, sonst wird das nämlich nichts mit Aufklärung und Gräben zuschütten...Dercheef hat geschrieben:...Und dabei bin ich nur bis zur Hälfte gekommen, für mehr war mir meine Zeit dann doch zu schade.
Bei der sehr "realistischen Analyse" leider genau das vergessen, was dir wohl nicht in den Kram passt. Das liest sich wie ein süßes Heldengeschichtchen, glaubst du das selbst? Awwer Hauptsach mol was vum aufrechten Streiter für den FCK schwadroniert, der in Wirklichkeit bei Verhandlungen bei der Gegenseite Hilfe sucht, der immer wieder öffentlich der Lüge überführt wurde, etc. Also irgendwie haut dein Märchen nicht wirklich hin, awwer is jo ach Wurscht...Jim2910 hat geschrieben: @DerRealist:
eine realistische Analyse