Also der zweite Teil ist schon harter Tobak. Der nette Herr Becca meint er kenne den Verein. Er kennt ihn nicht.
Ihm geht es um Macht. Das zeigen seine Aussagen zu 50+1,seine Aussagen zu weiteren Investoren etc. Mit Becca wird das 4-Säulen-Modell (und ich sage nicht, dass ich das präferiere) niemals zu Stande kommen. Dafür wird er sorgen.
Wenn Littig doch klar versucht hat Kontakt aufzunehmen. Warum macht es Becca dann nicht möglich sich diese Seite auch anzuhören? Ganz einfach. Weil Littig unbequem auf ihn wirkte und es wohl nicht zuließ, dass er macht was er denkt. Und was er vergisst. Auch Littig hatte ein Mandat der Gremien, er ist nämlich AR-Vorsitzender gewesen.
Kind hat gegen die Lizenz gestimmt? Wohl eher für die regionalen Investoren, die dem Verein nicht die Pistole an die Schläfe gehalten haben, sowie Becca und Quattrex.
In Teil 1 des Interviews kritisiert er dass der Vereinswert von den "Regionalen" von 108 auf 30 gedrückt werden sollte udn jetzt will er selbst nicht die 120 oder 108 akzeptieren. Lieber wartet er noch etwas bis der Wert weiter fällt.
Es geht nicht darum, dem FCK zu helfen, sondern das Heft des Handelns bei seinem Hobby FCK in der Hand zu behalten.
Er will mehr Macht.
Und Alleinherrscher sein. Diese Alternative hat sich nie gestellt? Natürlich hat sie das und sie stellt sich ja immernoch. Die Regionalen haben doch bekundet auch mit Becca einzusteigen.
Man kann nur hoffen, dass wir uns sportlich schnell in ruhige Gewässer schaffen (am besten vordere Plätze). Nur müssen wir auch langfristig denken und unabhängig davon, dass wir Investoren brauchen, brauchen wir auch interne Kontrolle. Und diese sehe ich mit Banf, Bader, Klatt in Kombi mit Becca nicht mehr gegeben. Deswegen hoffe ich da auf ein baldiges Ende. Und bevor Banf nicht im Amt bestätigt ist und Baders Vertrag nicht verlängert wurde, wird auch Becca keine weiteren Gelder zur Verfügung stellen.
Ihm geht es um Macht. Das zeigen seine Aussagen zu 50+1,seine Aussagen zu weiteren Investoren etc. Mit Becca wird das 4-Säulen-Modell (und ich sage nicht, dass ich das präferiere) niemals zu Stande kommen. Dafür wird er sorgen.
Becca:Um es noch mal ganz deutlich zu machen: Die Rücktrittsforderung gegen Michael Littig (den damaligen FCK-Aufsichtsratsvorsitzenden; Anm. d. Red.) hat verständlicherweise viele Fragen aufgeworfen. Es wurde die ganze Zeit nur über Flavio Becca sowie über Patrick Banf, Martin Bader und Michael Klatt (der Beiratsvorsitzende und die beiden Geschäftsführer; Anm. d. Red.) gesprochen. Mir ist es wichtig zu betonen, dass diese Personen ein Mandat von den FCK-Gremien hatten, um die Verhandlungen zu führen. Und auch, dass es zu Littig gar keinen Kontakt gegeben habe, stimmt nicht: Er selbst hat Mitte Mai mehrere lange Telefongespräche mit unserem internen Prokuristen geführt, zuletzt am 16. Mai (dem Tag der Entscheidung im FCK-Beirat; Anm. d. Red.). In den Monaten zuvor hatte er öfter SMS-Kontakt mit einem gemeinsamen Bekannten gehabt. Am 15. Mai hatte er angeboten, auf dem Rückweg von seinem Termin mit Quattrex in Paris noch bei uns in Luxemburg vorbeizukommen, was dann aber nicht geschah. Also kann man definitiv nicht sagen, dass er gar nicht in Kontakt mit uns war. Und auch mit den anderen FCK-Gremien hat schon ein Treffen stattgefunden.
Wenn Littig doch klar versucht hat Kontakt aufzunehmen. Warum macht es Becca dann nicht möglich sich diese Seite auch anzuhören? Ganz einfach. Weil Littig unbequem auf ihn wirkte und es wohl nicht zuließ, dass er macht was er denkt. Und was er vergisst. Auch Littig hatte ein Mandat der Gremien, er ist nämlich AR-Vorsitzender gewesen.
Becca: Nach der Entscheidung zu meinen Gunsten und nachdem der FCK die Lizenz bekommen hatte, habe ich sämtliche Räte des FCK zum Kennenlernen nach Luxemburg eingeladen. Das war Mitte Juni. Bedauerlicherweise waren der Ehrenrat sowie Jürgen Kind, der im Übrigen gegen mein Investment und somit gegen die Lizenz für den FCK gestimmt hatte, bei diesem Treffen nicht präsent (auf DBB-Nachfrage hierzu antwortet Beiratsmitglied Jürgen Kind, dass er sich bei dem Juni-Treffen in Luxemburg aufgrund eines Trauerfalls entschuldigen ließ, zudem habe er auch nicht "gegen die Lizenz" des FCK gestimmt; Anm. d. Red.).
Kind hat gegen die Lizenz gestimmt? Wohl eher für die regionalen Investoren, die dem Verein nicht die Pistole an die Schläfe gehalten haben, sowie Becca und Quattrex.
Becca: Ganz einfach: Weil der Vereinswert, der zu dem Zeitpunkt auf dem Tisch lag, und zwar 120 Millionen Euro, für meine Begriffe nicht mit der aktuellen Realität in Einklang gebracht werden kann. Wir wollten dem FCK keinen Wert diktieren, für den wir ins Kapital einsteigen könnten.
In Teil 1 des Interviews kritisiert er dass der Vereinswert von den "Regionalen" von 108 auf 30 gedrückt werden sollte udn jetzt will er selbst nicht die 120 oder 108 akzeptieren. Lieber wartet er noch etwas bis der Wert weiter fällt.
Becca: Alles ist möglich. Natürlich benötigt der Klub Eigenkapital, darum drehten sich auch von Anfang an alle Diskussionen. Aber wir brauchen - wie schon gesagt - auch einen Einfluss auf unsere Investitionen. Eigenkapital oder Darlehen, es wird nie nur das eine oder nur das andere sein. Ein Darlehen hilft uns auch, um im Notfall mal etwas sagen zu können. Eigenkapital hingegen käme quasi einem Blankoscheck gleich.
Es geht nicht darum, dem FCK zu helfen, sondern das Heft des Handelns bei seinem Hobby FCK in der Hand zu behalten.
Becca: Ein Sitz im Beirat wird meiner Meinung nach nicht ausreichen.
Er will mehr Macht.
Der Betze brennt: Wären Sie denn noch am Einstieg weiterer Großinvestoren interessiert?
Becca: Ich mag keine fremden Götter neben mir (lacht). Aber nein, Spaß beiseite: Diese Alternative hat sich nie gestellt. Es ist viel Porzellan zerschlagen worden, aber jetzt sollten wir nach vorne schauen.
Und Alleinherrscher sein. Diese Alternative hat sich nie gestellt? Natürlich hat sie das und sie stellt sich ja immernoch. Die Regionalen haben doch bekundet auch mit Becca einzusteigen.
Man kann nur hoffen, dass wir uns sportlich schnell in ruhige Gewässer schaffen (am besten vordere Plätze). Nur müssen wir auch langfristig denken und unabhängig davon, dass wir Investoren brauchen, brauchen wir auch interne Kontrolle. Und diese sehe ich mit Banf, Bader, Klatt in Kombi mit Becca nicht mehr gegeben. Deswegen hoffe ich da auf ein baldiges Ende. Und bevor Banf nicht im Amt bestätigt ist und Baders Vertrag nicht verlängert wurde, wird auch Becca keine weiteren Gelder zur Verfügung stellen.
Betze_FUX hat geschrieben:Und welches verschissene Spiel haben Klatt, Bader und Co mit uns und dem AR gespielt. Das wird immer mieser
Sie haben sich selbst zum Abschuss freigegeben, dafür brauchts nur eine Saison wie die letzte, und die Abwahl bei der JHV kann man sich sparen.
Interessant ist auch, das Herr Becca bestätigt, das Michael Littig den Kontakt gesucht hat, aber nie mit ihm gesprochen hat. Von daher kann man davon ausgehen das man jetzt sicher weiß, woher der Wind wehte.
Des weiteren kann man sagen, das Becca von vornherein keine Gefangenen macht, und reinen Wein einschenkt. Das ist eigentlich gut, klare verhältnisse zu schaffen, zeigt aber auch, das er ein knallharter Geschäftsmann ist. Ich denke er weiß zu 100%, das er seinen "Verhandlungspartnern" weit weit überlegen ist und ich glaube, die haben es noch nichtmal gemerkt.
Was ich auch erstmal gut finde, das er das 4-Säulen-System anerkennt, wobei ich denke, das er da überwiegend die Fansäule und die der Anleger meint, in die Buchholz und Co. investiert haben und prozentual nicht über ihm stehen werden. Die Frage wird aber sein, ob nach den Worten überhaupt noch einer kommt, und 100.000 Euro in die Säule "Sponsoren und Investoren aus der Region" einzahlt.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Ohne Teil 3 des Interviews lesen zu müssen, kann man sagen, dass BBK komplett versagt haben. Das ist also aus eurem 4 Säulen-System geworden? Das ist die Umsetzung dessen, wofür wir bei der Ausgliederung gestimmt hatten?
Schämt euch! Ihr seid keine Geschäftsführer, sondern Witzfiguren. Ihr habt den FCK zielstrebig in Beccas Tasche "verhandelt" Es ist ja noch schlimmer, als befürchtet.
Schämt euch! Ihr seid keine Geschäftsführer, sondern Witzfiguren. Ihr habt den FCK zielstrebig in Beccas Tasche "verhandelt" Es ist ja noch schlimmer, als befürchtet.

Jetzt geht's los

Red_Devil hat geschrieben:Karl hat geschrieben:...gebt mir vier bis fünf jahre, und ihr werdet diesen verein nicht wiedererkennen...
Ehrlich? Spielen wir dann wieder in der ersten Liga? Haben kompetentes Personal? Im Schnitt 45.000 Zuschauer? Ich würde es mir sooo wünschen, den Verein nicht mehr wiederzuerkennen
und ich hätte mir gewünscht, dass vielleicht mehr leute diese anspielung auf "führungsqualitäten" verstanden hätten... es läuft in richtung dessen, was im rahmen der ausgliederung ausdrücklich ausgeschlossen werden sollte. alleinherrscher. ohne kontrolle. hier reden leute davon, dass es jetzt "unter becca" anders laufen würde. unter becca? ist denn das ermächtigungsgesetz schon durch oder kommt das dann auf der jhv?
Ich weiß garnicht, warum hier die angebliche mangelnde Mitsprache so bemängelt wird?
Wenn man sportliche Kompetenz in die Führung bekommt oder hat, wenn AR-Mitglieder ebenfalls ihr Ego daheim lassen und in Sachlichkeit mit dem Geldgeber Saisons und Situation dann immer jeweils analysieren, wieso soll das nicht funktionieren?
Wieso wird immer direkt davon ausgegangen, dass man weder mit Becca oder die dann Verantwortlichen nicht miteinander sprechen werden? Vielleicht ändert sich ausnahmsweise mal was und vielleicht diskutiert es sich auch vortrefflich, fachlich, mit Becca und seinen Beratern? Und vielleicht wächst man zusammen und spürt den Weg zusammen gehen zu wollen.
Es wird hier immer nur der worst case an die Wände gezimmert. Nicht Becca stellt sich hin und formuliert hier ein Diktat über den Club, sondern er will die Diskussion, die Analyse, und forciert das Einhalten von Zielen und an einem Strang ziehen hierfür. Das sollte aber unabhängig von einem angeblichen Diktator eine Grundbestreben in einem Fußballclub sein.
Die Angst und die Bedenken, dass derjenige, der Geld einbringt, selbstredend das meiste Sagen hat (gefühlt und real) ist nicht von der Hand zu weisen. Im besten Fall etabliert sich aber mal so nach und nach kompetentes sportliches Potential da oben und durch Fernsehgelder, Spielerverkäufe, volleres Stadion, Merchandising, trägt sich der Verein auf ne Art auch ein Stück selbst wieder und die Invests Beccas bewegen sich ähnlich wie Hopp im Jugend-und generellem Impulsbereich oder dem ein oder andere Königstransfer (wie jetzt Bachmann) + dann längerfristig eine Lösung für unsere all-time-Fessel Stadion.
Das ist doch genau das, was hier seit Jahren fehlt.
Wenn man sportliche Kompetenz in die Führung bekommt oder hat, wenn AR-Mitglieder ebenfalls ihr Ego daheim lassen und in Sachlichkeit mit dem Geldgeber Saisons und Situation dann immer jeweils analysieren, wieso soll das nicht funktionieren?
Wieso wird immer direkt davon ausgegangen, dass man weder mit Becca oder die dann Verantwortlichen nicht miteinander sprechen werden? Vielleicht ändert sich ausnahmsweise mal was und vielleicht diskutiert es sich auch vortrefflich, fachlich, mit Becca und seinen Beratern? Und vielleicht wächst man zusammen und spürt den Weg zusammen gehen zu wollen.
Es wird hier immer nur der worst case an die Wände gezimmert. Nicht Becca stellt sich hin und formuliert hier ein Diktat über den Club, sondern er will die Diskussion, die Analyse, und forciert das Einhalten von Zielen und an einem Strang ziehen hierfür. Das sollte aber unabhängig von einem angeblichen Diktator eine Grundbestreben in einem Fußballclub sein.
Die Angst und die Bedenken, dass derjenige, der Geld einbringt, selbstredend das meiste Sagen hat (gefühlt und real) ist nicht von der Hand zu weisen. Im besten Fall etabliert sich aber mal so nach und nach kompetentes sportliches Potential da oben und durch Fernsehgelder, Spielerverkäufe, volleres Stadion, Merchandising, trägt sich der Verein auf ne Art auch ein Stück selbst wieder und die Invests Beccas bewegen sich ähnlich wie Hopp im Jugend-und generellem Impulsbereich oder dem ein oder andere Königstransfer (wie jetzt Bachmann) + dann längerfristig eine Lösung für unsere all-time-Fessel Stadion.
Das ist doch genau das, was hier seit Jahren fehlt.
Man muss sicher nicht alles gut finden, was Flavio Becca unserem Interview sagt und manches Mal habe ich mich auch dabei erwischt, wo es mich innerlich geschüttelt hat. Aber eins kann man jetzt schon sagen: Er druckst nicht rum, sondern macht klare Ansagen.
Ich weiß gar nicht warum sich soviele gegen den Investor stellen.
Der Verein hatte 10jahre zeit mit regionale Sponsoren und was weiss ich mit wem diesen Absturz zu vermeiden. Und wo sind wir gelandet? In der 3.liga als abgerotzen Verein ohne irgendein Kapital.
Jahr für Jahr wurde es schlechter.
Und der Fisch stinkt immer von oben.
Was erwarten unsere Traditinalisten jetzt? Die heile Welt von selbestimmung ohne Kohle? Aber hauptsache große Töne spucken. Um dann irgendwann in der Regionalliga zu spielen.
Ich bin Gott froh das endlich mal einer kommt um in dem Laden aufzuräumen.
Von mir aus kann er auch Besitzer sein..ist mir sowas von egal wenn der sportliche Erfolg kommt.
Unsere Tradition schießt auch leider keine Tore mehr.
Willkommen Fck in der Gegenwart.
Ob jetzt ein unterbemittelter Vorstand das Sagen hat oder ein Geschäftsmann der auch noch Geld in den Verein pumpt..für wenn würdet ihr euch entscheiden?
Ich kanns nicht mehr hören von den Machtspielchen um BBK und Littig.
Alle raus.
Becca soll von mir auch Personal einsetzen..gerne. Auch die haben Becca zudem gemacht was er ist.( egal ob milliadär oder multi Millionär).
Unser Personal hat uns fast in den Abgrund gebracht.
Der Verein hatte 10jahre zeit mit regionale Sponsoren und was weiss ich mit wem diesen Absturz zu vermeiden. Und wo sind wir gelandet? In der 3.liga als abgerotzen Verein ohne irgendein Kapital.
Jahr für Jahr wurde es schlechter.
Und der Fisch stinkt immer von oben.
Was erwarten unsere Traditinalisten jetzt? Die heile Welt von selbestimmung ohne Kohle? Aber hauptsache große Töne spucken. Um dann irgendwann in der Regionalliga zu spielen.
Ich bin Gott froh das endlich mal einer kommt um in dem Laden aufzuräumen.
Von mir aus kann er auch Besitzer sein..ist mir sowas von egal wenn der sportliche Erfolg kommt.
Unsere Tradition schießt auch leider keine Tore mehr.
Willkommen Fck in der Gegenwart.
Ob jetzt ein unterbemittelter Vorstand das Sagen hat oder ein Geschäftsmann der auch noch Geld in den Verein pumpt..für wenn würdet ihr euch entscheiden?
Ich kanns nicht mehr hören von den Machtspielchen um BBK und Littig.
Alle raus.
Becca soll von mir auch Personal einsetzen..gerne. Auch die haben Becca zudem gemacht was er ist.( egal ob milliadär oder multi Millionär).
Unser Personal hat uns fast in den Abgrund gebracht.
MarcoReichGott hat geschrieben:Ich bin lediglich etwas überrascht wie offen er damit umgeht.Weiß auch nicht, wie ich das interpretieren soll. Ist das direkt die Gott-Vorstellung?
Du bist nah dran.
Die Frage lautet: warum kam diese Offenheit nicht von unserer Vereinsführung.
Warum wurde immer kommuniziert Becca "investiere" 25 Mio, wenn er doch klar macht (und das sicher nicht erst in einem Interview mit einem Fanforum), dass das zum Großteil Kredite sein werden?
Ich glaube ja, Becca hat zumindest Banf an den Klöten. Und mit Banf gegen Littig auch den Rest. Das ist keine Gottvorstellung. Er ist faktisch Alleinherrscher. Niemand wird ihn bremsen.
Wer mit diesem Mann Verträge für den FCK unterschreibt gehört aus der Stadt gejagt.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
fck-jetzt.de
Die für mich zentrale Passage in Teil 2 des Interviews ist folgende
Becca: Die FCK-Verantwortlichen haben auch dank meiner finanziellen Unterstützung den Kader bekommen, den sie haben wollten. Daran müssen sie sich jetzt messen lassen, was aber gar nicht negativ klingen soll, sondern das ist der normale sportliche Druck. Du musst eine positive Gestaltung der Realität erreichen. Den Zuschauern Lust machen, ins Stadion zu kommen. Und das erreichst du nicht, indem du dich klein redest.
Das weckt in mir die Hoffnung, dass nun endlich ein gewisser Drive in die sportliche Seite reinkommt.
Becca: Die FCK-Verantwortlichen haben auch dank meiner finanziellen Unterstützung den Kader bekommen, den sie haben wollten. Daran müssen sie sich jetzt messen lassen, was aber gar nicht negativ klingen soll, sondern das ist der normale sportliche Druck. Du musst eine positive Gestaltung der Realität erreichen. Den Zuschauern Lust machen, ins Stadion zu kommen. Und das erreichst du nicht, indem du dich klein redest.
Das weckt in mir die Hoffnung, dass nun endlich ein gewisser Drive in die sportliche Seite reinkommt.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)
Tradition ist mir sehr wichtig, aber um diese mit der Gegenwart und Zukunft Leben zu können, braucht es professionelle Strukturen.
Was Herr Becca auch im 2. Teil von sich gibt gefällt mir
Glaub er ist bereit alte, verweste Zöpfe abzuschneiden, wenn es sein muss.
Herr Becca, packen Sie es an, verpassen Sie dem FCK Strukturen eines Unternehmens.
Glaub manchen gehts da oben an den Kragen und bitte nicht den normalen Angestellten!!!
Was Herr Becca auch im 2. Teil von sich gibt gefällt mir

Glaub er ist bereit alte, verweste Zöpfe abzuschneiden, wenn es sein muss.
Herr Becca, packen Sie es an, verpassen Sie dem FCK Strukturen eines Unternehmens.
Glaub manchen gehts da oben an den Kragen und bitte nicht den normalen Angestellten!!!
daachdieb hat geschrieben:Warum wurde immer kommuniziert Becca "investiere" 25 Mio, wenn er doch klar macht (und das sicher nicht erst in einem Interview mit einem Fanforum), dass das zum Großteil Kredite sein werden?
Zeig mir diese Passage bitte. Bitte tu es.
Unsere Farben oder Keine.
Ein FCK-Blog:
http://unserefarben.wordpress.com/
https://www.facebook.com/unserefarbenoderkeine
Ein FCK-Blog:
http://unserefarben.wordpress.com/
https://www.facebook.com/unserefarbenoderkeine
BetzePower67 hat geschrieben:Die für mich zentrale Passage in Teil 2 des Interviews ist folgende
Das ist die unwichtigste Passage in dem Interview.
BetzePower67 hat geschrieben:Das weckt in mir die Hoffnung, dass nun endlich ein gewisser Drive in die sportliche Seite reinkommt.
Das kann sein. In Düdelhausen wechselte Becca Trainer wie Unterhosen und das Spielerkarusell drehte sich schneller als bei uns unter Kuntz.
Wenn du das als "Drive" ansiehst?
Überproportional Geld wurde da versenkt. Was in Deutschland ein Vielfaches mehr als 25 Mio in 5 Jahren ausmachen wird.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
fck-jetzt.de
Ich hab hier jetzt nicht jeden Kommentar gelesen . Mir hat das Interview und die Antworten gefallen. Der Mann versucht den Fck wieder in die Spur zu bringen. Das 4 Säulensystem bleibt ja. Es war doch von Anfang an klar das ein Ankerinvestor (komisches Wort) auch das Sagen hat. Ich hab auf jedenfall nach diesem Interview ein besseres Gefühl als vorher. Geht's dem FCK gut,gehts auch Becca gut. Die Jelden om Aufsichtsrat können meinetwegen alle ohne Ausnahme weg. Wer dann kommt weiß ich nicht. Die letzten Jahre hatten wir da auf jeden Fall kein gutes Händchen.
Zuletzt geändert von Talentfrei am 23.07.2019, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
daachdieb hat geschrieben:MarcoReichGott hat geschrieben:Ich bin lediglich etwas überrascht wie offen er damit umgeht.Weiß auch nicht, wie ich das interpretieren soll. Ist das direkt die Gott-Vorstellung?
Du bist nah dran.
Die Frage lautet: warum kam diese Offenheit nicht von unserer Vereinsführung.
Warum wurde immer kommuniziert Becca "investiere" 25 Mio, wenn er doch klar macht (und das sicher nicht erst in einem Interview mit einem Fanforum), dass das zum Großteil Kredite sein werden?
Ich glaube ja, Becca hat zumindest Banf an den Klöten. Und mit Banf gegen Littig auch den Rest. Das ist keine Gottvorstellung. Er ist faktisch Alleinherrscher. Niemand wird ihn bremsen.
Wer mit diesem Mann Verträge für den FCK unterschreibt gehört aus der Stadt gejagt.
Wo steht jetzt genau, dass das zum Großteil Kredite sind?
Ich glaube ja, dass der FCK mit Becca alles richtig macht - ich hab da bisher viel auf Ehrmannn vertraut, der Becca genauso als einzigen richtigen Weg gesehen hat und mit Sicherheit näher dran ist als jeder Forist hier. Endlich einer mit großem Netzwerk, der schon im gleichen Geschäft sehr erfolgreich ist und dem der FCK an sich ein Anliegen ist. Der hat niemand an den Klöten. Er hilft mit ganz offensichtlicher Fachkompetenz. Das komplette Interview - ohne Aluhut gelesen - kann einen eigentlich nur sehr positiv stimmen. Die Argumentation passt und ist stimmig - natürlich drehen hier gerne einige Schreiberlinge ihm das Wort im Mund herum oder erfinden die waghalsigsten Verschwörungstheorien. Dennoch und daran ändert zum Glück niemand dieser Leute etwas: Er ist da und er wird bleiben

daachdieb hat geschrieben:BetzePower67 hat geschrieben:Die für mich zentrale Passage in Teil 2 des Interviews ist folgende
Das ist die unwichtigste Passage in dem Interview.
Das ist dann deine Meinung. Die muss aber nicht jeder teilen, nur weil sie von dir stammt.
So viel Selbstherrlichkeit finde ich einfach nur zum ...

Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)
Talentfrei hat geschrieben:... Es war doch von Anfang an klar das ein Ankerinvestor (komisches Wort) auch das Sagen hat.
Das haben leider manche noch immer nicht verstanden, und werden, wollen oder können es auch nie akzeptieren. Da treffen dann doch zu unterschiedliche Vorstellungen aufeinander.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)
BetzePower67 hat geschrieben:Talentfrei hat geschrieben:... Es war doch von Anfang an klar das ein Ankerinvestor (komisches Wort) auch das Sagen hat.
Das haben leider manche noch immer nicht verstanden, und werden, wollen oder können es auch nie akzeptieren. Da treffen dann doch zu unterschiedliche Vorstellungen aufeinander.
Es war von Anfang an kommuniziert, dass ein Ankerinvestor Beiratssitze bekommt und zwar der Anzahl nach der Höhe seines gegebenen Eigenkapitals entsprechend. dafür hat man 92% der Stimmen auf der AVOM bekommen. Für NICHTS ANDERES.
Wir können die Zeremonie ja noch mal wiederholen. Unter an Herrn Beccas Bedürfnisse angepasstem Wording.
Wetten, dafür bekommt man nicht die nötige Mehrheit?
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
fck-jetzt.de
Also der 2. Teil hat mir gut gefallen und auch wenn einige es sich nicht vorstellen können aber ich glaube er wird auch die Stadionfrage zu unseren Gunsten lösen. Er nimmt kein Blatt vor den Mund und ist authentisch. Top 

Ha Ho He !
@Daachdieb.Ich lese deine Kommentare eigentlich getn.Sie sind zwar oft immer dagegen, aber auch interessant. Aber was ist an dem Interview jetzt verkehrt. Lassen wir Littig mal aus dem Spiel. Da ist jetzt soviel drüber geschrieben worden. Das sollte man an der JHV oder wenn's eine gibt auf einer AOMV klären. Becca kommt mir auf jedenfall so rüber das er es gut mit dem Fck meint. Auch wenn der Fck dann nicht mehr der selbe ist. Gut so.Denn die letzten 12 Jahre war er Scheisse. Uns fehlt jetzt schon eine ganze Fangeneration. Was du jetzt in dieses Interview hineininterpretierst weist du doch gar nicht. Gehen wir doch mal zuerst davon aus das Becca die Wahrheit sagt.
Der Verein wurde von anderen Leuten und nicht von Becca verraten und verkauft. Wir haben jetzt nichts mehr außer Schulden und manche träumten von einer Kettenreaktion regionaler Investoren. Wo sind sie den ? Laut seinem Interview bleibt das 4 Säulen Modell bestehen. Na können doch mal öffentlich ein Angebot abgeben.
Ha Ho He !
Meistermannschaft hat geschrieben:... BIS ZU 25 Mil, die können AUCH als Kredit kommen! Es muß kein Beiratssitz sein, ich weill ja Macht ausüben, das geht am besten über einen Kredit!
Wacht endlich auf, Alle! AOMV JETZT!
...dann organisier was


"Mentalität schlägt Qualität" Dirk Schuster
"...ich hab mein Lautern-Trikot, da brauch ich kein Bayern-Trikot" Jean Zimmer
"...ich hab mein Lautern-Trikot, da brauch ich kein Bayern-Trikot" Jean Zimmer
Talentfrei hat geschrieben:... was ist an dem Interview jetzt verkehrt ...
ÄÄh, liest du die Kommentare? Auch in der Vergangenheit?
"Endlich Einigkeit im Verein."
"Littig, der Störenfried, endlich ist er weg!"
"Jetzt ziehen alle an einem Strang!"
Dann kommt Herr Becca ums Eck und spielt bei uns auf dbb den großen Macher, der gleich mal Aufzeigt, dass mit ihm das große Rumoren, die Personalrochaden, der Zoff und die Grabenkämpfe alles andere als vorbei sein werden.
Der Mann spielt die Klaviatur des Teile und Herrsche besser als alle, die bei uns in den letzten 20 Jahren am Ruder waren.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
fck-jetzt.de
Ich glaube, das Interview wirft eine viel größere Frage auf, die wir uns alle stellen müssen:
Wie sind wir zum FCK gekommen?
Was macht für uns den FCK aus?
Was macht für uns Fußball aus?
Wir bekommen gerade die Realität, wie sie schon seit Jahrzehnten ist, unverblümt vor den Latz geknallt. Fußball ist ein Milliardengeschäft und der FCK will darin irgendwie existieren. Wie setzen wir das um? Wie wird es vielleicht von anderen umgesetzt, ohne dass wir Einfluss darauf nehmen können? Vielleicht ist es das Hängen an Vergangenem oder der Gedanke, dass alles wieder so werden könnte, wie es war, der vielen hier Bauchschmerzen verursacht.
Für mich war der FCK immer der Sport. Es waren erfolgreiche Spiele mit verrückten Charakterköpfen. Dieses "es kann bis zur allerneunzigsten Minuten noch alles passieren". Der bebende, explodierende Betze, den ich die letzten 18 Jahre leider viel zu selten erlebt habe. Die Fans, die immer etwas asozialer, lauter und böser (
) als anderswo waren.
Es waren aber auch Niederlagen, die zusammengeschweißt haben. Das Hoffen und Bangen. Der ungerechte Nackenschlag am Ende.
Die roten Teufel und ihre Hölle Betzenberg,
Dieser FCK ist schon ein mal für mich fast gestorben. Es war 2005, es spielten die Bayern, wir gingen ohne uns zu wehren unter. Kein Funke von der Mannschaft, der überspringen konnte. Die Fans - der Stimmgewalt durch das abmontierte Stadiondach beraubt - lethargisch. Das war nicht mehr mein FCK.
Ab 2008 ging es nach langer Durststrecke wieder aufwärts. Vom Herzblutfinale gegen Köln bis zur Bundesliga. Voller Betze, Leidenschaft pur! Auch beim verpassten Aufstieg gegen Hoffenheim. Emotion pur! Da war er wieder, "mein" Betze!
Dieses Betze-Gefühl kann mir kein Investor, keine Gesellschaftsform, kein Nutzungsplan nehmen. Dieses Gefühl hat immer mit den 11 Jungs auf dem Platz und den tausenden auf den Rängen zu tun. Wenn diese DNA im modernen Profifußball Platz hat, komme ich immer gerne wieder. Sollte sich aber die DNA ändern und es zwischen mir und dem FCK nicht mehr klappen, dann werde ich irgendwann einfach nicht mehr da sein. Still und leise. Ohne "ich geh nimmi nuff", ohne theatralisches Kündigen von irgendwas, ohne Ankündigung in einem Forum.
Von daher wünsche ich Herrn Becca ein Glückliches Händchen und Demut vor der Verantwortung. Den Rest kann ich nicht beeinflussen oder gar gegen anschreiben.
PS: Beim Thema Gastronomie hört es bei mir auf! Härting muss bleiben!
Wie sind wir zum FCK gekommen?
Was macht für uns den FCK aus?
Was macht für uns Fußball aus?
Wir bekommen gerade die Realität, wie sie schon seit Jahrzehnten ist, unverblümt vor den Latz geknallt. Fußball ist ein Milliardengeschäft und der FCK will darin irgendwie existieren. Wie setzen wir das um? Wie wird es vielleicht von anderen umgesetzt, ohne dass wir Einfluss darauf nehmen können? Vielleicht ist es das Hängen an Vergangenem oder der Gedanke, dass alles wieder so werden könnte, wie es war, der vielen hier Bauchschmerzen verursacht.
Für mich war der FCK immer der Sport. Es waren erfolgreiche Spiele mit verrückten Charakterköpfen. Dieses "es kann bis zur allerneunzigsten Minuten noch alles passieren". Der bebende, explodierende Betze, den ich die letzten 18 Jahre leider viel zu selten erlebt habe. Die Fans, die immer etwas asozialer, lauter und böser (

Es waren aber auch Niederlagen, die zusammengeschweißt haben. Das Hoffen und Bangen. Der ungerechte Nackenschlag am Ende.
Die roten Teufel und ihre Hölle Betzenberg,
Dieser FCK ist schon ein mal für mich fast gestorben. Es war 2005, es spielten die Bayern, wir gingen ohne uns zu wehren unter. Kein Funke von der Mannschaft, der überspringen konnte. Die Fans - der Stimmgewalt durch das abmontierte Stadiondach beraubt - lethargisch. Das war nicht mehr mein FCK.
Ab 2008 ging es nach langer Durststrecke wieder aufwärts. Vom Herzblutfinale gegen Köln bis zur Bundesliga. Voller Betze, Leidenschaft pur! Auch beim verpassten Aufstieg gegen Hoffenheim. Emotion pur! Da war er wieder, "mein" Betze!
Dieses Betze-Gefühl kann mir kein Investor, keine Gesellschaftsform, kein Nutzungsplan nehmen. Dieses Gefühl hat immer mit den 11 Jungs auf dem Platz und den tausenden auf den Rängen zu tun. Wenn diese DNA im modernen Profifußball Platz hat, komme ich immer gerne wieder. Sollte sich aber die DNA ändern und es zwischen mir und dem FCK nicht mehr klappen, dann werde ich irgendwann einfach nicht mehr da sein. Still und leise. Ohne "ich geh nimmi nuff", ohne theatralisches Kündigen von irgendwas, ohne Ankündigung in einem Forum.
Von daher wünsche ich Herrn Becca ein Glückliches Händchen und Demut vor der Verantwortung. Den Rest kann ich nicht beeinflussen oder gar gegen anschreiben.
PS: Beim Thema Gastronomie hört es bei mir auf! Härting muss bleiben!
Tradition gleicht den Laternen, die den Weg erhellen. Nur Betrunkene klammern sich an ihnen fest.
Statement zu Teil 2 des DBB-Interviews mit Flavio Becca:
"Seltsam, dass einem in diesem Interview vorgeworfen wird, ein Treffen nicht wahrzunehmen, obwohl man sich aufgrund eines Trauerfalls aus dem nächsten, persönlichen Umfeld ausdrücklich entschuldigen ließ.
Dass ich zudem gegen die Lizenz gestimmt hätte, ist auch eine interessante Interpretation. Am 16.05.19 wurden uns Beiräten von Seiten der Geschäftsführung 2 Investoren-Modelle zur Rettung der Lizenz präsentiert. Ich entschied mich nach sorgfältiger Prüfung für die einheimischen Investoren, aber bestimmt nicht gegen Flavio Becca oder gar gegen die Lizenz. Mehr gibt es hierzu nicht zu sagen."
Jürgen Kind, Beirats-Mitglied beim 1. FC Kaiserslautern
"Seltsam, dass einem in diesem Interview vorgeworfen wird, ein Treffen nicht wahrzunehmen, obwohl man sich aufgrund eines Trauerfalls aus dem nächsten, persönlichen Umfeld ausdrücklich entschuldigen ließ.
Dass ich zudem gegen die Lizenz gestimmt hätte, ist auch eine interessante Interpretation. Am 16.05.19 wurden uns Beiräten von Seiten der Geschäftsführung 2 Investoren-Modelle zur Rettung der Lizenz präsentiert. Ich entschied mich nach sorgfältiger Prüfung für die einheimischen Investoren, aber bestimmt nicht gegen Flavio Becca oder gar gegen die Lizenz. Mehr gibt es hierzu nicht zu sagen."
Jürgen Kind, Beirats-Mitglied beim 1. FC Kaiserslautern
Mir kommt Flavio vor wie ein Papa.
Er nimmt uns alle in den Arm und trägt uns hoch zu unserem Betze.
Er zeigt uns wie es gemacht wird und so das es alle verstehen.
Es geht aufwärts da bin ich mir ganz sicher, endlich ein
Fan und Investor der Tacheles spricht.
Man hat schon jetzt wieder eine ganz bessere-andere Erwartungshaltung für den Verein bekommen.

Er nimmt uns alle in den Arm und trägt uns hoch zu unserem Betze.
Er zeigt uns wie es gemacht wird und so das es alle verstehen.

Es geht aufwärts da bin ich mir ganz sicher, endlich ein
Fan und Investor der Tacheles spricht.

Man hat schon jetzt wieder eine ganz bessere-andere Erwartungshaltung für den Verein bekommen.

FÜR 2025/26 ES LÄWE ALS BETZE-FAN IS ABSOLUT STRESSFREI



Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 86 Gäste