oleola hat geschrieben:... warum man sich so vehement nur für diesen "Investor" eingesetzt hat.
Naja. Seit Jahren hat man nicht das Gefühl, dass irgedwas irgendwie um die Ecke kam. Auch wenn es jetzt erst durch die Ausgliederung möglich war, dass irgendwer irgendwas investiert, man sah es ja auch an den Schwierigkeiten des FCK Sponsoring aufzutreiben. Auch das nahm ab. Die Marke FCK wurde immer "un-sexier".
Gries wollte rumfahren und jeden Bäcker? abklappern, um Geld einzusammeln. Der Bus wurde beklebt. All das war Kleinvieh, dass normalerweise Mist macht, aber in unserem Fall Mini-Tröpfchen auch einen kochenden Stein waren.
Angeboten haben sich die großen Geldgeber, in welcher Forum auch immer das möglich war, auch damals nicht.
Becca geisterte ja schon immer mal durch die Presse als Name. Schon früher. Ganz neu ist diese "Personalie" ja nicht. Für einen "ich will adhoc Geld machen und den FCK ausbeuten"-Plan hätte dieser Mann aber einen ganz schön langen Atem.
Wie dem auch sei. Mit Becca sprach man länger. Alles andere kam sehr kurzfristig. So kam das ja auch rüber und da wurde ja irgendwie auch nicht widersprochen? Alle waren überrascht, als Littig damit um die Ecke kam.
Mich nervt nur insgesamt, dass aus verschiedenerlei Gründen gefühlt so gegeneinander gearbeitet wurde. Selbst mit mehreren Investoren zu sprechen, hätte ja fruchtbar sein können.
So steigerte sich das Ganze ungüstig zu einer alles-oder-nichts-Situation.
Wobei ich fest davon überzeugt bin, dass selbst wenn alle gefühlt an einem Strang gezogen hätten, mehrere Investoren als Konsortium an einem Tisch sitzen würden, Mitspracherechte hätten, Plätze in den Räten innehätten..mir fehlt da einfach der Glaube, dass das auf Dauer gut ginge. So viele Köche.
Der wärmende Mantel des Erfolgs (von früher) hat hier viele geblendet und vermeintliche Harmonie ausgestrahlt. Aber wo Geld im Spiel ist, da ist immer Unfriede.
Für mich ist diese Unruhe gefühlt ein normaler Zustand beim FCK. Der irrigen Hoffnung hinterherzulaufen, dass das alles befriedet, transparent und wohlgemeint abläuft, seh ich als relativ sinnlos an. Geschenkt wird einem im Fußballgeschäft nix. Da setzen sich die Drecksäue durch. Auch wenn ein Hauptsponsor Bauunternehmer beim FC Hintertupflingen den ortsansässigen Bäcker durch den Würstel-Sepp bei Heimspielen austauscht.
Überall wird geschachert, taktiert, gedreht und gewendet. Das heißt nicht, dass das gutzuheißen ist, aber...ich sehs halt nüchtern.