Am iOS Smartphone ging der Bestellprozess automatisch auf Deutsch. Ansonsten Google Translate nutzen.
App ist später auf Deutsch. VPN wegen Geotagging zumindest in Deutschland nicht nötig.
Viel Spaß
Hier gehts lang: https://www.mydealz.de/deals/jahresabo- ... en-1355841
Nein?
Was soll ich dann mit einen Abzockabo für die erste Liga?

Gott mag gewissen Individuen eventuell vergeben, ICH NICHT!
B.Schommers, willkommen im Abstiegskampf von Liga 3

Wird ja keiner gezwungen es zu nutzen.
Für 86 Cent im Monat gab es halt noch kein Angebot. Empfand ich jetzt nicht als Abzocke.
dann ? ver nix.
Awwer trotzdem -Danke fer die Info.



Also wie gehabt, alle Freitags-, Sonntagmittags- und Montagsspiele der Bundesliga für 86 Cent im Monat. Gab schon schlechtere Deals.
Sieht auch per Chromecast aufm 65“ TV gut aus.
Magenta Sport hat bei mir heute mal wieder ganz schön geruckelt. Bei eigentlich guter Leitung - mit 50 MBit streame ich andere hochauflösende Quellen ruckelfrei, Magenta laggt dagegen ganz schön dolle.
Habe selbst VDSL100, aber damit hat es dann leider nichts zu tun.
Aufm TV per Chromecast hingegen sieht man halt schon, dass die nur mit 24 oder 25p produzieren, was dann dieses typische 24p Filmruckeln bei langsamen Kameraschwenks nach sich zieht.
Leider kann man bei Streaming nicht die Zwischenbildberechnungsfunktion von TVs nutzen, da dann aufgrund des verwendeten Formats der Ball, wenn er zu schnell gespielt wird, anfängt zu flackern oder unsichtbar zu werden.
Schon nervig genug, dass die Telekom es nach wie vor nicht geschafft hat eine Smart TV App für Android TV Fernseher rauszubringen. Seit 1,5 Jahren die Ausrede, dass daran gearbeitet wird.
Eurosport Player produziert mit 50 oder 60p wie ich gestern festgestellt habe, ist superflüssig, als hätte man beim TV die ZBB Funktion aktiviert. Sah, abgesehen von der niedrigeren Bitrate, schon fast aus wie ein Sat-Signal von Sky.
BeimMagenta Sport nerven mich viel mehr die wirklich sichtbaren Ruckler, selbst wenn nix schwenkt. Da könnte man echt denken, dass die ein Bandbreitenproblem haben.

roterteufel81 hat geschrieben:...da dann aufgrund des verwendeten Formats der Ball, wenn er zu schnell gespielt wird, anfängt zu flackern oder unsichtbar zu werden....
Besteht denn diese Gefahr bei den dort gezeigten Mannschaften ?

ExilDeiwl hat geschrieben:BeimMagenta Sport nerven mich viel mehr die wirklich sichtbaren Ruckler, selbst wenn nix schwenkt. Da könnte man echt denken, dass die ein Bandbreitenproblem haben.
Wie guckst Du das? Ich habe eh Entertain. Aber über Amazon Fire TV läuft die App auch völlig ruckelfrei und in sehr guter Qualität. Das Gleiche auf den Amazon Tablets (dort über den Browser). Ich habe da null Probleme.
jürgen.rische1998 hat geschrieben:ExilDeiwl hat geschrieben:BeimMagenta Sport nerven mich viel mehr die wirklich sichtbaren Ruckler, selbst wenn nix schwenkt. Da könnte man echt denken, dass die ein Bandbreitenproblem haben.
Wie guckst Du das? Ich habe eh Entertain. Aber über Amazon Fire TV läuft die App auch völlig ruckelfrei und in sehr guter Qualität. Das Gleiche auf den Amazon Tablets (dort über den Browser). Ich habe da null Probleme.
Ich muss sagen, dass ich sehr positiv angetan von der Magenta Sport App bin. Bei Telekom Produkten bin ich naturgemäß als etwas skeptisch und war dementsprechend überrascht, wie gut das läuft. Die App ist in der Saison nur einmal während des Spiels abgestürzt, Neustart ging dann ohne Probleme. Und einmal war ich plötzlich ausgeloggt. Sonst war noch nix. Zugegeben, die Bildqualität find ich bei DAZN oder beim normalen HD-TV schon etwas besser.
Ich schaue entweder über Tablet in der MagentaSport App oder Notebook (das ist dann per HDMI am TV angeschlossen) im Browser. Beim Notebook schaue ich mir dann immer auch die Syesemauslastung an (CPU, RAM, Netzwerk) bzw. starte den Rechner neu - hilft nix. Netzwerk läut in beiden Fällen über WLAN, das im Wohnzimmer (und auch den anderen Räumen) eigentlich problemfrei läuft. FritzBox neustarten hilft auch nicht. Und ich könnte problemlos parallel AmazonPrime oder YouTube in HD streamen. Insofern würde ich eigentlich davon ausgehen, dass meine Infrastruktur nicht das Problem sein sollte. Andererseits bin ich erstaunt, dass Du die Probleme nicht kennst, aber ich wohne ja auch in einer ganz anderen Ecke der Republik, wer weiß, welche Netzknoten nich dazwischen geschaltet sind, die mir den Spaß vermiesen. Aber falls Du noch Tipps hast...

Das empfindet man als unflüssig z.B. bei langsamen Kameraschwenks, aber auch bei schnelleren Bewegungen von Spielern/Ball etc.. Insbesondere bei Sportübertragungen fällt es halt besonders auf.
Ist halt immer noch die Uralt-Steinzeitmethode bewegte Bilder zu produzieren. Im Film nemmt man das den "24p Kinolook".
Erst mit 50/60 Bildern pro Sekunde wird das als richtig flüssig empfunden.
Das geht a) über eine Zwischenbildberechnungsfunktion, die jeder normale Fernseher heute mehr oder weniger schlecht bietet (fällt aber aus, da dann das Problem mit den Flackerbällen auftritt)
oder b) über die entsprechende Übertragung (Eurosport Player produziert passend in 50/60FPS, Magenta Sport eben nicht).
Wer sich mal an das flüssige Bild gewöhnt hat, der empfindet jede normale Übertragung als unflüssig/ruckelig.
Je größer der Bildschirm, desto mehr fällt einem das dann auch auf. Aufm iPhone mit 6,1" empfinde ich das als völlig OK, auf meinem 65" TV gruselig.
ExilDeiwl hat geschrieben: Aber falls Du noch Tipps hast...
Vermutlich trifft die Erklärung von roterteufel zu. Wobei ich auf dem Tablet, zumindest nach meinem empfinden, ein flüssiges und sehr gutes Bild habe. Und gerade weil ich Eishockey schaue und dort ja viel schnelle Bewegungen statt finden, wundert es mich dann, dass ich das Bild als sehr flüssig empfinde. Keine Ahnung


Und ja, im Browser aufgerufen wirkt es noch etwas flüssiger als mit der MagentaSport App.
Als flüssig empfindet man es, wenn man normal nicht auf dem TV mit ZBB schaut. Wenn man da mal dran gewohnt ist und vor allem z.B. direkt von Sky Bundesliga mit aktivierter ZBB auf Magenta Sport umschaltet, kommt einem das ganz übel hakelig vor, bis man sich wieder halbwegs an die weniger Bilder pro Sekunde gewöhnt hat.
"Schöne" neue Technik, leider...
Hol Dir mal n kostenlosen Probemonat Eurosport Player und vergleiche dann direkt am Freitag Abend in der BuLi.
Den Unterschied merkst du sofort.
Oder hier ein 2 Minuten Demo Video (ganz schauen), das veranschaulicht es auch ganz gut. Besonders beim Karussell mit dem Drachendach. Erst 60p, dann 24p, dann direkter Vergleich.
24p entspricht Magenta Sport, 60p entspricht Eurosport Player.
https://youtu.be/XwhzxSaYyL8

Neben dem latenten Ruckeln, auf das Deine Erklärung passt, hab ich aber immer wieder auch Aussetzter so im ein, zwei Sekunden Bereich und da würde Deine Erklärung weniger zu passen. Vielleicht liegt es auch an dem USB-C auf HDMI Adapter, wobei der eigentlich auf 1080p auslegt ist...
Schärfe kommt von höherer Bildauflösung und höherer Bitrate. Und natürlich auch wegen der doppelten Bilder pro Sekunde.
So geht es mir leider dann im Gesamtvergleich MagentaSport vs. Alles Andere was ich sonst aufm TV gucke.
Ja, die Ruckler können durchaus viele Ursachen haben. Vom Wiedergabegerät, über Adapter, Kabel, Appversionen, Internetleitung, WLAN-Qualität,...
Bei mir rennt es völlig ohne Aussetzer, egal was ich streame.
Hatte dieses Wochenende mal ungewöhnlich viel Gelegenheit direkt auf dem TV (Eishockey) zu gucken. Und Du hast völlig recht wenn man da mal drauf achtet. Gerade bei schnellen Kamaraschwenks hat man irgendwie das Gefühl "die Kamera kommt nicht ganz mit". Dass mir das bewusst nie so aufgefallen ist liegt wohl daran, dass ich Eishockey fast nur auf dem Tablet sehe. Aber ich habe wenigstens sonst auch keine Aussetzer.
Sieht man auch hier schön im Vergleich:
NHL Hockey 30fps vs 60fps Comparison
Ist das eigentlich eine Kostenfrage warum man bei Magenta Sport weniger Bilder/Sekunde produziert?. Wobei ich selbst da nicht meckern wollte. Für nen 10er im Monat jedes DEL Spiel und dritte Liag ist echt okay, auch wenn das Bild besser sein könnte. Aber es gab ganz früher mal Zeiten in denen ich FCK Spiele verschlüsselt auf Premiere verfolgt habe. Von daher ist das jetzt Luxus, wenn auch nicht wirklich zeitgemäß

MagentaSport bekommt es seit 1,5 Jahren nicht mal hin eine App für Android Smart-TVs zu liefern und vertröstet und vertröstet. Da wundert es micht nicht, dass die auch bei der TV Technik nicht auf dem Stand der Dinge sind...
Aber da schlage ich auch bei unseren PKs per YouTube jedes Mal die Hände überm Kopf zusammen.
Ton ist zu 99% asynchron zum Bild und das Wort De-Interlacer haben die auch noch nie gehört. Sieht man, wenn die Kamera oder jemand sich bewegt an den Strich-/Streifenbildungen im Bild.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste