Alles zur zweiten Mannschaft und den Jugendteams des FCK.

Beitragvon paulgeht » 17.10.2017, 22:06


Oberliga: 3:0-Sieg gegen Jägersburg

Die zweite Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern hat ihre Erfolgsserie fortgesetzt. Im Heimspiel gegen den FSV Jägersburg gewannen die Roten Teufel 3:0.

Der FCK II trat unter anderem mit Patrick Ziegler, Nils Seufert, David Tomic, Brandon Borrello und Nicklas Shipnoski in der Startelf an. Schon im ersten Durchgang bog die Hausherren auf die Siegerstraße ein: Dylan Akpess Esmel (28.) und Shipnoski vom Elfmeterpunkt (33.) brachten die Elf von Trainer Hans-Werner Moser in Fortn. Nach dem Seitenwechsel legte Seufert in der 85. Minute nach. Beim 3:0 blieb es.

Die Lautrer Oberliga-Mannschaft bleibt damit im neunten Spiel in Serie ungeschlagen (sieben Siege, zwei Remis) und steht nun mit 26 Punkten auf dem vierten Platz.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Statistik zum Spiel: 1. FC Kaiserslautern II - FSV Jägersburg
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.



Beitragvon SEAN » 17.10.2017, 22:39


Überraschend, das Grill im Tor war und nicht Reitz. Grill kann mal ein richtig guter werden.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon FredO » 18.10.2017, 05:36


Langsam fängt sich das Team. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und Niederlagen. Finde super, dass sich einige Profispieler hier Spielpraxis holen. Wiederaufstieg muss unser Ziel sein.



Beitragvon ExilDeiwl » 18.10.2017, 07:02


Der Wiederaufstieg sollte zwar wirklich unser Ziel sein und unabhängig von den anderen Mannschaften sollte unsere zweite Mannschaft daran arbeiten. Aber ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass ein Wiederauftsieg in dieser Saison schwierig bis unmöglich sein dürfte. Homburg liegt mit 14 Siegen aus 14 Spielen quasi uneinholbar vorne (Homburg müsste extrem einbrechen, damit sie noch einzuholen sind) und auf den Tabellenzweiten haben wir 8 Punkte Rückstand (allerdings ein Spiel weniger). Den zweiten Platz halte ich zwar noch für machbar (und das bedeutet dann ja noch nicht, dass wir auch in die RL aufsteigen), aber Homburg noch einzuholen, das dürfte wohl illusorisch sein. Leider.

Trotzdem: schöner Sieg! Und auch für die Spielpraxis der Profis natürlich eine gute Sache, da stimme ich zu. :daumen:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon WolframWuttke » 18.10.2017, 08:03


Warum waren Patrick Ziegler, Nils Seufert, David Tomic, Brandon Borrello und Nicklas Shipnoski aus dem Kader der Profis dabei jedoch nicht Müsel, Correia, Atik und Spalvis?

Könnte es daran liegen, dass diejenigen, die für einen Starteinsatz am So in Frage kommen mit den Profis trainierten statt bei den Amas zu spielen?
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/



Beitragvon alzey/worms » 18.10.2017, 10:09


Es ist schade, dass man den Saisonstart etwas verpennt hat. Die Niederlagen aus den Spieltagen 2-4 tun noch weh. Allerdings spielte man auch an den ersten 4 Spieltagen gegen die aktuelle Top 5 (wir sind derzeit vierter). Das heißt aber auch wir haben die Top-Teams schon gespielt und diese werden sich im laufe der restlichen Hinrunde sicher auch noch die Punkte gegenseitig wegnehmen (Habe den Spielplan jetzt nicht so vor Augen). Ziel sollte der 2. Platz sein. Das ist mit Sicherheit nicht unmöglich auch wenn Pirmasens richtig stark ist.
Ich hoffe das Beste für die Jungs und den Aufstieg spätestens nächste Saison. Schön das sich Profis Praxis holen und nicht zu fein sind für Liga 5.

Habe gerade nochmal nachgeschaut:
Pirmasens spielt jetzt gegen Trier, Wiesbach, Homburg und Engers. Dort kann man mit dem ein oder anderen Punktverlust für den FK rechnen. Falls nicht kann man zumindest ein keines Polster auf Wiesbach und Engers aufbauen. Voraussetzung natürlich, dass man selbst weiter punktet. Am Besten dreifach :teufel2:



Beitragvon Südpälzer » 18.10.2017, 13:58


Ganze 261 Zuschauer? Hat sich ja richtig gelohnt, im Stadion zu spielen!

Wie hoch sind eigentlich die Mehrkosten, die ein Flutlichtspiel im Stadion im Vergleich zum Platz 4 verursacht?
Die sky-taugliche Anlage (plus andere Beleuchtung) dürfte doch um einiges mehr an Strom fressen, als die einfache Sportplatzbeleuchtung auf Platz 4.

Sind diese Mehrkosten tatsächlich niedriger als die (als Argument pro Stadion angeführten) anfallenden Kosten für die Rasenpflege auf Platz 4?
Kann es mir kaum vorstellen, zumal das Schonen von Platz 4 auch zu Lasten von Platz 1 geht.



Beitragvon Schwarzkutt » 18.10.2017, 15:37


Soviel ich weiß (siehe frühere Meldungen auf dbb) lag es vor allem auch an Norbert Meier, dass die U23 im Stadion spielt. Er wollte, dass Platz 4 ausschließlich als Trainingsplatz für die Profis dient.
Für die anstehende Mitgliederversammlung könnte man ja mal nen Antrag stellen, dass man die Kosten für Spiele der Amas im Stadion und dem Ober- und Regionalliga tauglichen Umbau von Platz 4 gegenüber stellt. Bin leider kein Mitglied, sonst hätte ich das gemacht.
Zumindest für die Oberliga sollte der Umbau machbar sein, wenn man vergleicht, was für Stadien die anderen Oberligisten so haben. Für manche ist da das Wort Stadion zu groß, Sportplatz trifft es da eher.



Beitragvon Südpälzer » 18.10.2017, 17:51


Ein paar Impressionen der Kampfbahnen der Oberliga Südwe... äh Rheinland-Pfalz/Saar (warum seit ein paar Jahren dieser sperrige Name?):

http://www.europlan-online.de/alois-oml ... verein/771
http://www.europlan-online.de/sportplat ... erein/6924
http://www.europlan-online.de/stadion-o ... erein/6919

Dagegen ist unser Platz 4 ja eine richtige Arena.

Wenn man schon den Rasen auf Platz 4 schonen will, stellt sich mir (gerade bei dem Anblick der gegnerischen Plätze) die Frage, ob es nicht im Vergleich zur Nutzung des Stadions günstiger käme, sich nur für die Zeiten der Oberliga-Heimspiele einen x-beliebigen Sportplatz in oder knapp außerhalb der Stadt zu mieten.



Beitragvon SEAN » 18.10.2017, 18:19


Hier gehts am Wochenende hin:
http://www.fc-karbach.de/sportanlage.html

Dagegen ist Platz 4 mit seiner Tribüne auf einer Seite das Wembleystadion. Was fehlt wären Toiletten und Verpflegungsstände.

Dem ganzen Problem könnte man aus dem Weg gehen, wenn man am Fröhner einen entsprechenden Platz herrichten würde, wo alles mit einem U vornedran spielen dürfte. Auch die zweite für die Regionalliga. Und man hat was übergangsweise, wenn es irgendwann (Gott bewahre uns davor!) knallt und die erste in die Regionalliga runter müßte.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Baru » 18.10.2017, 23:17


Erstmal Glückwunsch unseren Amas für die starke Siegesserie - und das trotz Verletzungsmisere! :daumen:

Was mich wundert sind die dauerhaft niedrigen Zuschauerzahlen bei den Amas. Gerade am Samstag waren nur 153 Zuschauer da. Das kann doch nicht daran gelegen haben, dass so viele noch das Wochenende auf dem Kiez verbracht haben, oder? Überraschend, dass es dann unter der Woche 108 Leute mehr sind.

Hat jemand eine Idee, woran die niedrigen Zuschauerzahlen liegen? Es müsste doch in und um Lautern genug FCK-Fans geben, die - gerade wenn das Spiele der Amateure nicht mit den Profis kollidiert - den Weg auf den Betze finden, um die Amas zu unterstützen. Zumindest ein paar mehr als 100-200. Ich finde das sehr schade! Hat das womöglich mit der "Unattraktivität" eines nahezu leeren Stadions zu tun?

Sicher ist das Stadion nicht die Optimallösung. Ob Platz 4 sinnvoller wäre, fällt mir schwer zu beurteilen, aber mein erster Gedanke ist: Der wichtigste Platz ist der im Stadion und damit sollte die Priorität auf dem Zustand des Rasens im FWS liegen. Dazu kommen natürlich die Betriebskosten, gerade bei einem Flutlichtspiel.



Beitragvon WolframWuttke » 19.10.2017, 08:42


Schwarzkutt hat geschrieben:Soviel ich weiß (siehe frühere Meldungen auf dbb) lag es vor allem auch an Norbert Meier, dass die U23 im Stadion spielt. Er wollte, dass Platz 4 ausschließlich als Trainingsplatz für die Profis dient.
Für die anstehende Mitgliederversammlung könnte man ja mal nen Antrag stellen, dass man die Kosten für Spiele der Amas im Stadion und dem Ober- und Regionalliga tauglichen Umbau von Platz 4 gegenüber stellt. Bin leider kein Mitglied, sonst hätte ich das gemacht.
Zumindest für die Oberliga sollte der Umbau machbar sein, wenn man vergleicht, was für Stadien die anderen Oberligisten so haben. Für manche ist da das Wort Stadion zu groß, Sportplatz trifft es da eher.


Da hab ich was für Dich: http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
:daumen:
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/



Beitragvon WolframWuttke » 19.10.2017, 08:45


Es wird immer wieder erwähnt, dass die Amas (scheinbar) nicht auf dem selben Platz spielen sollen auf dem die Profis trainieren.

Kann mir jemand sagen, wieviele Rasenplätze (nicht Kunstrasen) insgesamt für die beiden Teams zur Verfügung stehen - ohne FWS?
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/



Beitragvon Südpälzer » 19.10.2017, 20:52


Baru hat geschrieben:Erstmal Glückwunsch unseren Amas für die starke Siegesserie - und das trotz Verletzungsmisere! :daumen:

Was mich wundert sind die dauerhaft niedrigen Zuschauerzahlen bei den Amas. Gerade am Samstag waren nur 153 Zuschauer da. Das kann doch nicht daran gelegen haben, dass so viele noch das Wochenende auf dem Kiez verbracht haben, oder? Überraschend, dass es dann unter der Woche 108 Leute mehr sind.

Hat jemand eine Idee, woran die niedrigen Zuschauerzahlen liegen? Es müsste doch in und um Lautern genug FCK-Fans geben, die - gerade wenn das Spiele der Amateure nicht mit den Profis kollidiert - den Weg auf den Betze finden, um die Amas zu unterstützen. Zumindest ein paar mehr als 100-200. Ich finde das sehr schade! Hat das womöglich mit der "Unattraktivität" eines nahezu leeren Stadions zu tun?

Ein unattraktives leeres Stadion mag ein Grund sein.
Einen anderen sehe ich in der Liga.
Früher hatte diese Liga "Namen". Neben Trier oder Pirmasens, die auch heute in der Liga spielen z.B. Wormatia, Südwest Ludwigshafen, Neunkirchen, Kreuznach, Mainz 05(!!!).

Heutzutage kommt es in dieser Liga zu Klassikern wie Diefflen gegen Karbach und Jägersburg gegen Engers.

Ich frag mich dann auch, was solche Vereine von dieser Liga haben.

Mechtersheim und Dudenhofen haben zwar die Derbies gegeneinander - Glück gehabt - aber kommt ein Zuschauer mehr, weil sie gegen Karbach oder Gonsenheim spielen?
Was haben diese Vereine, bzw. deren Geldgeber davon, Oberliga zu spielen?
Wäre es nicht sinnvoller, weiter unten zu bleiben und dafür regelmäßig Derbies gegen Heiligenstein, Berghausen, Speyer, Harthausen usw. zu haben?

Aber ja, ich Fußballromantiker bin aus einer völlig anderen Zeit. :?



Beitragvon basdri » 20.10.2017, 10:00


Die Truppe hat scheinbar (und zum Glück) recht schnell gelernt, dass man in dieser Liga etwas mehr machen muss, als nur Kabinettstückchen wie man es in Engers tat.
Bin gespannt auf den morgigen Auftritt gegen einen angeschlagenen Gegner, der personell aus dem letzten Loch pfeift.




Zurück zu Amateure und Jugend

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste