Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Firstclass » 24.08.2017, 00:32


Also ich bin gespannt auf Montag.
Hoffentlich gewinnen wir und das Gerede wir
positiver.
Irgendwie habe ich ein bedrückendes Gefühl,
wenn ich ins Stadion komme. Es herrscht eine
Negative Aura.
Wenn ich da an frühere Zeiten denke ....
wer soviel negatives streut wie unsere Fans
der muss sich nicht wundern wenn auf dem Platz
nichts läuft.
Wir sollten uns ein Beispiel an St. Pauli nehmen !
Noch eine Sache die mir aufgefallen ist
wenn ich mir die Westkurfe anschaue, 30% geben
alles und der Rest guckt leise zu.
Die hätten wir früher auf die Sitzplätze getreten. :teufel2:
Also nochmal Daumen drücken und Stimmung machen



Beitragvon sandman » 24.08.2017, 07:08


Firstclass hat geschrieben:Also ich bin gespannt auf Montag.
Hoffentlich gewinnen wir und das Gerede wir
positiver.
Irgendwie habe ich ein bedrückendes Gefühl,
wenn ich ins Stadion komme. Es herrscht eine
Negative Aura.
Wenn ich da an frühere Zeiten denke ....
wer soviel negatives streut wie unsere Fans
der muss sich nicht wundern wenn auf dem Platz
nichts läuft.
Wir sollten uns ein Beispiel an St. Pauli nehmen !
Noch eine Sache die mir aufgefallen ist
wenn ich mir die Westkurfe anschaue, 30% geben
alles und der Rest guckt leise zu.
Die hätten wir früher auf die Sitzplätze getreten. :teufel2:
Also nochmal Daumen drücken und Stimmung machen


So siehts aus :D :daumen: !!

Also, am Montag MINDESTENS wieder den selben Pegel wie gegen Darmstadt. Bitte kein Scheiß Sing-Sang. VOLLGAS..SPIELBEZOGEN :teufel2:
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)



Beitragvon ImmerLautrer » 24.08.2017, 09:27


Meier ist zu Veränderungen bereit?? Ja, aber nur wenn es darum geht, hinten noch mehr Beton anzurühren und das Risiko auf einen Gegentreffer weiter zu reduzieren. Er hat da nur die Rechnung nicht mit seinen Spielern gemacht, die hinten immer mal wieder für ein Lapsus gut sind. Das passiert aber im Fußball.

Was uns fehlt, sind die offensiven Bemühungen. Wie er mit drei offensiven Spielern mal zwei oder drei Tore schießen will, erschließt sich mir nicht. Auch die Wechsel in Düsseldorf, wo er den glücklos herumstolpernden Osawe 90 Minuten hat spielen lassen, dafür aber technisch beschlagene Spieler wie Batik oder Fechner herausnimmt, die vielleicht mit einer Einzelaktion noch mal hätten etwas bewegen können zeigen, dass bei ihm Veränderungen immer nur Richtung Risikominimierung gehen.

Gegen die Übermannschaft aus Braunschweig wird er wahrscheinlich mit Fünferkette und drei 6ern anantreten. Das würde dann auch seine Veränderungsbereitschaft dokumentieren.

Wenn er aber doch völlig unerwarteterweise mit einem 4-4-2 System antreten und offensiv spielen lassen sollte, dann nehme ich alles hier Gesagte zurück und behaupte das Gegenteil.



Beitragvon Marvi » 24.08.2017, 09:28


Der Hamburger SV hat letztes Jahr erst im 13 spiel sein 1. 3er geholt und die Klasse gehalten. In diesem Sinne



Beitragvon Alm-Teufel » 24.08.2017, 09:36


Auch nach dem Spiel am Montag kann weiter alles auf das schwere Startprogramm geschoben werden, aber was folgt dann? Hat sich schon jemand Spiele von Regensburg, Kiel oder Bielefeld angesehen? Da stehen Mannschaften auf dem Platz, die richtig Lust auf die 2. Liga haben, das körperlich auch ausstrahlen und entsprechend auf dem Platz agieren. Gerade im Kollektiv sind diese Mannschaften nicht zu unterschätzen.Und dann sehe ich unsere Mannschaft, der ich den Willen gar nicht absprechen möchte. Aber hier wirkt fast jeder (Ausnahmen wie z.B. Mwene gibt es auch) ängstlich und ohne Selbstvertrauen. Dazu fehlen logischerweise Automatismen, wodurch wir noch fehleranfälliger werden. Das ist die Last des ständigen Neuaufbaus und auf Grund fehlender Mittel können keine gesunden gestandenen Spieler mehr verpflichtet werden. Es stellt sich einfach die Frage, mit welchen Mitteln wollen wir diese vermeintlich schwächeren Mannschaften bezwingen. Alle diese Mannschaften haben bereits ein festes Gerüst, bei uns ist nicht mal der Rohbau stabil. Die angerosteten Stützpfeiler, die bei anderen Zweitligisten nicht mehr als tauglich befunden wurden, werden präpariert. Hoffentlich sind sie nicht zu fragil. Man kann es drehen und wenden wie man will..... das wird eine sauschwere Saison und ein möglicher Abstieg ist alles andere als utopisch.
3. Liga verhindern!



Beitragvon Alm-Teufel » 24.08.2017, 09:50


Marvi hat geschrieben:Der Hamburger SV hat letztes Jahr erst im 13 spiel sein 1. 3er geholt und die Klasse gehalten. In diesem Sinne


......müssen wir auch nur noch einen Gönner finden, der uns zur Winterpause Spieler wie Papadopoulos, Mavraij und Walace finanziert.
3. Liga verhindern!



Beitragvon Südpfälzer1319 » 24.08.2017, 09:58


ImmerLautrer hat geschrieben:Meier ist zu Veränderungen bereit?? Ja, aber nur wenn es darum geht, hinten noch mehr Beton anzurühren und das Risiko auf einen Gegentreffer weiter zu reduzieren. Er hat da nur die Rechnung nicht mit seinen Spielern gemacht, die hinten immer mal wieder für ein Lapsus gut sind. Das passiert aber im Fußball.

Was uns fehlt, sind die offensiven Bemühungen. Wie er mit drei offensiven Spielern mal zwei oder drei Tore schießen will, erschließt sich mir nicht. Auch die Wechsel in Düsseldorf, wo er den glücklos herumstolpernden Osawe 90 Minuten hat spielen lassen, dafür aber technisch beschlagene Spieler wie Batik oder Fechner herausnimmt, die vielleicht mit einer Einzelaktion noch mal hätten etwas bewegen können zeigen, dass bei ihm Veränderungen immer nur Richtung Risikominimierung gehen.

Gegen die Übermannschaft aus Braunschweig wird er wahrscheinlich mit Fünferkette und drei 6ern anantreten. Das würde dann auch seine Veränderungsbereitschaft dokumentieren.

Wenn er aber doch völlig unerwarteterweise mit einem 4-4-2 System antreten und offensiv spielen lassen sollte, dann nehme ich alles hier Gesagte zurück und behaupte das Gegenteil.


Keine Sorge, du wirst nichts zurücknehmen müssen. Seit NM da ist, spielen wir die gleiche Angsthasentaktik. Ich denke auch, das die Spieler darauf keinen Bock haben. Wenn man die neue Trainergeneration sieht und hört, denkt man das wir um Jahre hinterher laufen. Kein Interview wo Selbstvertrauen erkennbar ist. Immer das gleiche Geschwafel von mehr Geduld und Neuaufbau. Eine moderne Spielphilosophie, das brauchen wir. Die Spieler sind mit Sicherheit nicht blöd und taktisch gut ausgebildet. Doch Weiterentwicklung ist nicht erkennbar. Wenn Sie dann den Verein wechseln, dann bekommen Sie einen Plan vermittelt und verbessern sich. Ich glaube, das unser Kader gut ist aber NM macht einfach zu wenig daraus bzw. das falsche Konzept vorgibt. Und er kann nicht vermitteln wer wir sind, nämlich der 1.FC Kaiserslautern!!!



Beitragvon WolframWuttke » 24.08.2017, 10:39


Südpfälzer1319 hat geschrieben:
Keine Sorge, du wirst nichts zurücknehmen müssen. Seit NM da ist, spielen wir die gleiche Angsthasentaktik. Und er kann nicht vermitteln wer wir sind, nämlich der 1.FC Kaiserslautern!!!


Genau! Der FCK steht seit jeher für dominanten Zauberfußball. Das P in Pressing steht für Betzenberg.

Da es in unserem Kader von Supertechnikern nur so wimmelt, ist es vollkommen unverständlich, dass wir Teams wie N,DA und F95 nicht an die Wand spielen. Doofer Meier...

Die 3 ersten Spielen hätten wir mit einer offensiven Variante alle gewonnen. Auf keinen Fall waren es individuelle Fehler, die uns die Gegentore verursacht hatten.
Zuletzt geändert von WolframWuttke am 24.08.2017, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/



Beitragvon WolframWuttke » 24.08.2017, 10:40


Alm-Teufel hat geschrieben:
Marvi hat geschrieben:Der Hamburger SV hat letztes Jahr erst im 13 spiel sein 1. 3er geholt und die Klasse gehalten. In diesem Sinne


......müssen wir auch nur noch einen Gönner finden, der uns zur Winterpause Spieler wie Papadopoulos, Mavraij und Walace finanziert.


Vor allem Walace war ein Riesenkracher :lol: :lol: :lol:
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/



Beitragvon Südpfälzer1319 » 24.08.2017, 10:49


WolframWuttke hat geschrieben:
Südpfälzer1319 hat geschrieben:
Keine Sorge, du wirst nichts zurücknehmen müssen. Seit NM da ist, spielen wir die gleiche Angsthasentaktik. Und er kann nicht vermitteln wer wir sind, nämlich der 1.FC Kaiserslautern!!!


Genau! Der FCK steht seit jeder für dominanten Zauberfußball. Das P in Pressing steht für Betzenberg.

Da es in unserem Kader von Supertechnikern nur so wimmelt, ist es vollkommen unverständlich, dass wir Teams wie N,DA und F95 nicht an die Wand spielen. Doofer Meier...

Die 3 ersten Spielen hätten wir mit einer offensiven Variante alle gewonnen. Auf keinen Fall waren es individuelle Fehler, die uns die Gegentore verursacht hatten.


Okay, du hast recht und ich keine Ahnung. Defensiv ausgerichtet und 1:6 Tore. Wir sind auf dem richtigen Weg. Wie komm ich nur dazu, da etwas zu bemängeln..Asche auf mein Haupt.



Beitragvon 1:0 » 24.08.2017, 10:55


Cooler Zynismus, Wolfram, Kompliment!


WolframWuttke hat geschrieben:
Südpfälzer1319 hat geschrieben:
Keine Sorge, du wirst nichts zurücknehmen müssen. Seit NM da ist, spielen wir die gleiche Angsthasentaktik. Und er kann nicht vermitteln wer wir sind, nämlich der 1.FC Kaiserslautern!!!


Genau! Der FCK steht seit jeder für dominanten Zauberfußball. Das P in Pressing steht für Betzenberg.

Da es in unserem Kader von Supertechnikern nur so wimmelt, ist es vollkommen unverständlich, dass wir Teams wie N,DA und F95 nicht an die Wand spielen. Doofer Meier...

Die 3 ersten Spielen hätten wir mit einer offensiven Variante alle gewonnen. Auf keinen Fall waren es individuelle Fehler, die uns die Gegentore verursacht hatten.



Beitragvon Alm-Teufel » 24.08.2017, 11:00


WolframWuttke hat geschrieben:
Südpfälzer1319 hat geschrieben:
Keine Sorge, du wirst nichts zurücknehmen müssen. Seit NM da ist, spielen wir die gleiche Angsthasentaktik. Und er kann nicht vermitteln wer wir sind, nämlich der 1.FC Kaiserslautern!!!


Genau! Der FCK steht seit jeher für dominanten Zauberfußball. Das P in Pressing steht für Betzenberg.

Da es in unserem Kader von Supertechnikern nur so wimmelt, ist es vollkommen unverständlich, dass wir Teams wie N,DA und F95 nicht an die Wand spielen. Doofer Meier...

Die 3 ersten Spielen hätten wir mit einer offensiven Variante alle gewonnen. Auf keinen Fall waren es individuelle Fehler, die uns die Gegentore verursacht hatten.


Wir werden auch Kiel und Regensburg nicht an die Wand spielen. Wir spielen in der 2. Liga niemanden an die Wand. Im Gegenteil, wir beißen uns überall unsere harmlosen Milchzähne aus.
Zuletzt geändert von Alm-Teufel am 24.08.2017, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
3. Liga verhindern!



Beitragvon WolframWuttke » 24.08.2017, 11:00


@Südpfälzer1319

Wozu ins Stadion gehen, wenn man anhand der Ergebnisse ideale Taktik und Aufstellung so perfekt entschlüsseln kann wie Du? :lol:

Dein Nickname ist echt verwirrend. Jedes Mal lese ich versehentlich "Südpälzer" und denke, es kommt was sinnvolles, aber....nein. :(
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/



Beitragvon 1:0 » 24.08.2017, 11:03


Südpfälzer1319 hat geschrieben: Wenn man die neue Trainergeneration sieht und hört, denkt man das wir um Jahre hinterher laufen.


Deine neue "Trainergeneration": Erinnerst Du Dich, Südpfälzer?
Wir hatten sie auch ausprobiert mit Foda, Runjaic, Fünfstück, Korkut.

Ich mag lieber ältere Trainer (Chefs) wie Meier, die mit Lebens/Berufserfahrung punkten und mal väterliche, mal autoritäre Menschenführung draufhaben.
_______________

Alle, die der negativen Ausarbeitung von PaulGeht zum Saisonstart Recht geben sei gesagt:

Ich würde das ja genauso sehen, wie PaulGeht, aber nur, wenn die Gegner der ersten 3 Spiele Regensburg, Heidenheim und Aue gewesen wären.

Aber es waren nunmal Nürnberg (Platz 3), Darmstadt (Platz 5) und Düsseldorf (Platz 4).

Warum erkennen das hier nur so wenige?



Beitragvon WolframWuttke » 24.08.2017, 11:04


Alm-Teufel hat geschrieben:Wir werden auch Kiel und Regensburg nicht an die Wand spielen. Wir spielen in der 2. Liga niemanden an die Wand.


Natürlich nicht! Deshalb können wir nur so spielen, wie wir spielen - hoffentlich bald auch mit nem Stürmer.

Die Taktik mit Osawe als einziger Spitze finde ich -gerade zu Hause- total uneffektiv, aber ich sehe auch nicht wen Meier bisher aufstellen sollte.

Hoffen wir, dass Kastaneer und Spalvis schnell fit werden.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/



Beitragvon WolframWuttke » 24.08.2017, 11:10


1:0 hat geschrieben:Alle, die der negativen Ausarbeitung von PaulGeht zum Saisonstart Recht geben sei gesagt:

Ich würde das ja genauso sehen, wie PaulGeht, aber nur, wenn die Gegner der ersten 3 Spiele Regensburg, Heidenheim und Aue gewesen wären.

Aber es waren nunmal Nürnberg (Platz 3), Darmstadt (Platz 5) und Düsseldorf (Platz 4).

Warum erkennen das hier nur so wenige?


Sehe ich ähnlich und bin auch froh, dass wir nicht drei o.g. als Gegner hatten. Die Ergebnisse wären wohl ähnlich gewesen.

Allerdings muss jetzt langsam der Turnaround kommen, sprich: Individuelle Abwehrfehler abstellen und vorne Tore schießen. Ein vernünftiges Umschaltspiel wäre hierzu nicht sooo schlecht.

Gg. BS wie gg. DA spielen und etwas mehr Glück haben, dann klappt´s auch mit dem ersten Dreier.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/



Beitragvon WernerL » 24.08.2017, 11:16


FW 1920 hat geschrieben:Am meisten Sorge bereiten mir die Finanzen und unsere gesamte Struktur!


Ist der FCK erfolgreich in eine Kapitalgesellschaft überführt und hat gute Teilhaber dann müssen wir uns selbst bei Abstieg in untere Ligen keine Sorgen mehr machen. das Geld dafür wird da sein!
Die Sorgen kommen aktuell, weil der Club unter den jetzigen Strukturen bei Abstieg in die 3. Liga sehr stark insolvenzgefährdet wäre und die Auslöschung des gesamten Vereins samt Namen drohen würde - siehe VfB Leipzig.
Dies alles wird dann keine Bedeutung mehr haben, denn der Club wird dann mit - sehr viel Geld wie Mario Basler sagte - wieder schnell den Sprung ins Oberhaus machen wo dieser Verein aufgrund Geschichte, Fans, Stadion, Region und Bedeutung auch hingehört :teufel3: und nicht ein Hoffenheim/ Wolfsburg/ Ingolstadt/ RB/ Heidenheim oder Kusen.

Gries/ Klatt sind, arbeiten und denken besser als das was 1860 da produziert hat, davon bin ich überzeugt!
Wichtige Investitionen stehen dann an, in das NLZ, das Team, moderne Infrastrukturen und natürlich Rückführung der lausigen Verbindlichkeiten.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]



Beitragvon SEAN » 24.08.2017, 11:34


1:0 hat geschrieben:
Südpfälzer1319 hat geschrieben: Wenn man die neue Trainergeneration sieht und hört, denkt man das wir um Jahre hinterher laufen.


Deine neue "Trainergeneration": Erinnerst Du Dich, Südpfälzer?
Wir hatten sie auch ausprobiert mit Foda, Runjaic, Fünfstück, Korkut.

Ich mag lieber ältere Trainer (Chefs) wie Meier, die mit Lebens/Berufserfahrung punkten und mal väterliche, mal autoritäre Menschenführung draufhaben.

Junger Trainer, alter Trainer, ein dicker oder ein dünner, alles prinzipiell egal. Es muß passen zwischen Trainer und Verein.
Wenn man mal kuckt, wo die neue Trainergeneration erfolg hat wird schnell feststellen, das die sehr oft aus dem Unterbau des jeweiligen Vereins gekommen sind. Das war bei Klopp so, bei Seitenscheitel Tuchel, bei Nagelsmann aktuell, Nouri wurde hochbefördert. Auch früher war das schon oft so, ein Heynckes wurde über den Co-Trainer Posten bei Gladbach Cheftrainer und hat da über 300 Spiele gesessen, selbst bei Meier wars so, über Jugend in Gladbach bis zum Cheftrainer.
Den Weg sind wir bei uns fast nie gegangen, Bugera könnte einer der ganz wenigen werden, der diesen Weg gehen könnte, und ich traue das ihm auch absolut zu. Wenn sich einer aus dem Kader entscheidet, nach der Spielerlaufbahn Richtung Trainerlaufbahn zu gehen, sollte man versuchen, die dann in den Verein einzubinden, und ihn von unten her Erfahrung sammeln zu lassen. Wenn man dann noch eine durchgängige Vereinsphilosophie hat, seh ich kein Problem, alle paar Jahre einen Trainer der "neuen Generation" zur Verfügung zu haben.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Betze_FUX » 24.08.2017, 11:56


SEAN:
Fünfstück passt auch in die Reihe.
War zwar kein Spieler hier, aber ist auch hier aus den Strukturen gekommen......

und Wiederkäuer Nagelsmann hat gestern seine Grenze bei den Reds gezeigt bekommen.
3-4 mal der selbe Spielzug, 2 mal ein tor...
da sollte man doch auch mal früher reagieren...aber egal. darum geht's hier nicht.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon ix35 » 24.08.2017, 13:13


Betze_FUX hat geschrieben:SEAN:
Fünfstück passt auch in die Reihe.
War zwar kein Spieler hier, aber ist auch hier aus den Strukturen gekommen......

und Wiederkäuer Nagelsmann hat gestern seine Grenze bei den Reds gezeigt bekommen.
3-4 mal der selbe Spielzug, 2 mal ein tor...
da sollte man doch auch mal früher reagieren...aber egal. darum geht's hier nicht.

"WIEDERKÄUER NAGELSMANN"

You made my day!!! :lol: :lol: :daumen:



Beitragvon SEAN » 24.08.2017, 13:21


Betze_FUX hat geschrieben:Fünfstück passt auch in die Reihe.
War zwar kein Spieler hier, aber ist auch hier aus den Strukturen gekommen......

Ist auch nicht zwingend notwendig, Spieler gewesen zu sein.
Viel wichtiger ist und wäre, das wir mal das bekommen, was neben mir, WKV und noch einigen anderen hier seit jahren bemängeln, eine Vereinsphilosophie von den Profis bis zumindest runder zur U15. Wenn man in jeder Altersklasse eine andere herangehensweise und unterschiedliche taktiken hat, wird das nie was. Es muß innerhalb eines Profivereins wie der FCK möglich sein, das z.B. ein U15 Trainer zumindest taktisch von heut auf morgen eine U19 übernehmen, bzw. dort mal einspringen kann. Das es bei uns so ist, da hat man viel arbeit, mich davon zu überzeugen. Ich glaube nicht dran.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon sandman » 24.08.2017, 13:27


Sowas zu initilasieren...so ein Konzept "Sportliche Zukunft und Identität FCK"..das wäre eine Hauptaufgabe für einen SV.

Aber sowas brauchen wir ja nicht..total unwichtig und unnötig. Das erledigen unsere Fachmänner locken noch nebenbei..in irgendnem "Gremium/Rat/Stuhlkreis"...
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)



Beitragvon Satanische Ferse » 24.08.2017, 17:01


Wir haben diese Saison einen erneuten Neuaufbau zu verzeichnen, weil der von vielen Usern hier so hochgeschätzte Stöver bei der Zusammenstellung des letztjährigen Kaders voll daneben gegriffen hat. Stöver hat in Namen investiert, in viele Spieler, die es in der 1.Liga nicht geschafft hatten. Das wäre per se nicht schlimm. Dabei hat er aber leider einen Phlegmatiker nach dem anderen an Land gezogen. Hätte er mal seinen Job richtig gemacht, sich eingehender danach erkundigt, warum diese Typen dort gescheitert sind. Aber das macht halt einen sachkundigen und fähigen Sportdirektor aus: der weiß so was oder bringt es in Erfahrung.

In der Zusammenstellung für diese Saison ist man dabei, diese Fehler zu korrigieren. Spieler wie beispielsweise Atik, Correia, Kessel, Modica, Guwara, Kastaneer spielen motivationstechnisch auf jeden Fall eine andere Schiene. Das ist immerhin ein Fortschritt.

Auch bei der Auswahl des Trainers hat Stöver wenig Kreativität und Phantasie eingesetzt, und auf dieser Ebene ebenfalls einen konservativen Ansatz gefahren. Anstatt in einen gut ausgebildeten modernen Trainer - und damit in die Zukunft zu investieren, hatte er nur alte Hasen im Visier. Zum Ende der vergangenen Saison sind wir leistungsmäßig immer harmloser geworden und zum Ende hin weiter und weiter in der Tabelle abgesackt. Für mich stellt sich die Frage: trägt Meier dafür eine Mitschuld oder sind wir wegen ihm nicht abgestiegen? Beides spricht nicht für Stöver. Ist aber auch nicht unbedingt ein überzeugender Hinweis auf Meiers Trainerqualitäten.

Meier eilt der Ruf voraus, dass er seine Mannschaften eher defensivbetont spielen lässt. Ob das eine gute Konstellation ist, das Team aus der Sturmmisere herauszuführen? Meier muss Lösungen für unsere Offensive finden und in Anwendung bringen. Dafür hat er Zeit bis spätestens zum Spiel gegen Fürth.

Da ich in Urlaub war, konnte ich bisher nur ein Spiel sehen. Mit der ersten Halbzeit gegen die Fortuna war ich insoweit zufrieden,dass man den Gegner nicht zur Geltung hat kommen lassen.

Das Konzept war erkennbar: hoch stehen, konsequent pressen, Spielaufbau der Gegenseite stören. Das Mittelfeld muss defensiv mitarbeiten, bei hoher Konsequenz. Das hat aber dann bei den beiden Gegentoren eindeutig nicht nahtlos geklappt. Insgesamt kostet diese Spielweise sehr viel Kraft. Und wenn ein Gegentor fällt, herrscht dann Ratlosigkeit im Team, wo es an Kreativität, Spielintelligenz und gegenseitigem Spielverständnis mangelt. Auch die von mir erwartete ordnende Hand von Albaek habe ich nicht gesehen.

Das sind meine Eindrücke - wohlgemerkt nach einem Spiel. Die Spieler brauchen um ihr Selbstwertgefühl aufzubauen ein Erfolgserlebnis. Das schwere Auftaktprogramm spielt uns nicht gerade in die Hände. Gegen Braunschweig ist alles drin. Pessimistisch bin ich nicht.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.



Beitragvon Betze_FUX » 24.08.2017, 17:37


SEAN hat geschrieben:
Betze_FUX hat geschrieben:Fünfstück passt auch in die Reihe.
War zwar kein Spieler hier, aber ist auch hier aus den Strukturen gekommen......

Ist auch nicht zwingend notwendig, Spieler gewesen zu sein.
Viel wichtiger ist und wäre, das wir mal das bekommen, was neben mir, WKV und noch einigen anderen hier seit jahren bemängeln, eine Vereinsphilosophie von den Profis bis zumindest runder zur U15. Wenn man in jeder Altersklasse eine andere herangehensweise und unterschiedliche taktiken hat, wird das nie was. Es muß innerhalb eines Profivereins wie der FCK möglich sein, das z.B. ein U15 Trainer zumindest taktisch von heut auf morgen eine U19 übernehmen, bzw. dort mal einspringen kann. Das es bei uns so ist, da hat man viel arbeit, mich davon zu überzeugen. Ich glaube nicht dran.


Da wollte ich ach gar nicht wieder sprechen. :)

Das wäre dann genau der job, den ein SV inne hätte...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon SEAN » 24.08.2017, 17:53


Satanische Ferse hat geschrieben:Wir haben diese Saison einen erneuten Neuaufbau zu verzeichnen, weil der von vielen Usern hier so hochgeschätzte Stöver bei der Zusammenstellung des letztjährigen Kaders voll daneben gegriffen hat.

Wenn er den den Kader so zusammengestellt hätte, wie er letzte Saison war. Der Stöver ist ja erst am 15.Mai gekommen, da waren die Planungen schon fast komplett abgeschlossen. Was man ihm an Spielern noch anheften kann sind Kerk, Zoua und Ewerton. Der rest geht auf die Vorgänger.

In der Zusammenstellung für diese Saison ist man dabei, diese Fehler zu korrigieren. Spieler wie beispielsweise Atik, Correia, Kessel, Modica, Guwara, Kastaneer spielen motivationstechnisch auf jeden Fall eine andere Schiene. Das ist immerhin ein Fortschritt.


An den Spielern kann man die Arbeit von Stöver beurteilen, die hat er mit Notzon gescoutet, mit ihnen verhandelt und verpflichtet.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste