
Zoltán Stieber vor dem Wechsel zu D.C. United in die USA?
Einer aktuellen Meldung der "Bild" zufolge steht der ausgemusterte FCK-Mittelfeldspieler Zoltán Stieber vor einem Wechsel zum MLS-Klub D.C. United nach Washington. Der Ungar sei schon auf dem Weg in die USA.
Bild hat geschrieben:Kaiserslauterns Stieber wechselt in die USA
Mittelfeldspieler Zoltán Stieber (28) vom Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern wechselt trotz eines noch bis 2019 laufenden Vertrags zum MLS-Klub D.C. United nach Washington. Der Ungar ist bereits auf dem Weg in die USA ...
Quelle und kompletter Text: Bild
Eilesäsch hat geschrieben:China ---> Sack Reis ---> Umfallt ---> Putt
Mit Verlaub, der Post ist Kindergartenniveau...
Ich helf Dir mal:
---> Weg von der Gehaltsliste---> evtl Ablöse generieren----> Kader ausmisten

FCK-Trainer Dirk Schuster

de79esche hat geschrieben:Guten Flug, du Söldner. Danke für einen guten Moment, ansonsten für nix.
Es waren schon zwei geniale Momente. Der Pass zum Siegtor gegen Union Berlin und sein Tor gegen 1860.
Sehne aber herbei, dass offiziell Vollzug gemeldet wird. Stieber war übrigens der Wunschspieler von Korkut, wie ich damaligen Äußerungen entnehmen konnte.

Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Allerdings ist der Kader immer noch zu groß:
Aliji und Dittgen sind als bisher einzige unverletzte Spieler weder bei den Profis noch den Amas im Kader gewesen. Aliji für kleines Geld verkaufen und Dittgen verleihen. Ziegler mit dem Oberligateam trainieren lassen und nach Möglichkeit Vertrag auflösen.
Dann hätten wir 28 Mann im Kader von denen einige noch A-Jugend spielen können.
Wechsel rückt näher: Zoltan Stieber zu Vertragsgesprächen in Washington
Die renommierte "Washington Post" hat die Meldung der "Bild" von vorgestern bestätigt, laut der sich FCK-Mittelfeldspieler Zoltan Stieber zurzeit in Amerika befindet und einen Wechsel zu D.C. United vorbereitet. Demnach soll Stieber in Washington einer der Top-Verdiener des dortigen MLS-Klubs werden, Ablösesumme und Gehalt sollen sich auf jeweils eine Million US-Dollar belaufen. Der FCK hatte vor einem Jahr Medienberichten zufolge 250.000 Euro Ablöse für Stieber an den HSV überwiesen.
Washington Post hat geschrieben:Meanwhile, the club is on the verge of adding Hungarian national team midfielder Zoltan Stieber from Kaiserslautern, a German second-flight club. With financial terms all but set — the transfer fee and salary are slated to exceed $1 million apiece — Stieber arrived in Washington on Saturday and attended the match. (...)
Google-Übersetzung (sprachlich leicht angepasst) hat geschrieben:Mittlerweile steht der Verein kurz vor der Verpflichtung des ungarischen Nationalmannschafts-Mittelfeldspielers Zoltan Stieber aus Kaiserslautern, einem deutschen Zweitligaklub. Mit finanziellen Bedingungen sind geregelt - die Ablösesumme und Gehalt sollen jeweils eine Million Dollar übersteigen - Stieber kam am Samstag in Washington an und besuchte das Spiel [von D.C. United]. (...)
Quelle und kompletter Text: Washington Post

" the transfer fee and salary are slated to exceed $1 million apiece "
bedeutet nicht zusammen 1 Million Dollar, sondern sinngemäß jeweils 1 Million.
" apiece" heißt pro Stück.

Du hast (vermutlich

Washington Post hat geschrieben:United is willing to pay a multimillion-dollar transfer fee to Kaiserslautern, a second-flight club with whom he started 16 league matches and scored once, and guarantee a salary of at least $1 million through the 2018 season. Stieber would become United’s highest-paid player. (...)
Quelle und kompletter Text: Washington Post

United is willing to pay a multimillion-dollar transfer fee to Kaiserslautern, a second-flight club with whom he started 16 league matches and scored once,
United ist gewillt eine Ablösesumme in mehrfacher Millionenhöhe ("Multimillion Dollar Transfer Fee"), ein "ZweitFLUGClub" (sie meinen wohl "Zweitliga")an Kaiserslautern zu zahlen. Ein Verein, für den er in 16 Spielen auflief und einmalt traf.
and guarantee a salary of at least $1 million through the 2018 season. Stieber would become United’s highest-paid player.
Stieber würde mit einem "Salär" von insgesamt einer Mio. Dollar für 2018 zum bestbezahlten Spieler werden.
Ich glaube weder das eine, noch das andere.
Falls einer zu einer anderen Übersetzung käme, bitte....
So, nemme mer de korze Weesch nach Ramstä, odder misse mern noch Frankfurt fahre, dass mern los werren?



@wkv: das wäre er doch absolut wert, der Zoltan. Ne Mio Gehalt? Geschenkt...
Good luck, Lad!
And by the way, a multimillion Dollar Transfer Fee is barely enough!
Nur nebenbei:
Die Quelle wird als "kennt sich mit United aus" beschrieben.
Der Club verweigert jeden Kommentar.

@wkv: ich denke, "sich mit United auskennen" sollte absolut reichen, um hier als seriöse Quelle durchzugehen und insbesondere auch, um solche Transfers zu ermöglichen.

Unser Vorstandsvorsitzender ist aber auch ein Fuchs. Da hat er doch glatt still und heimlich einen Investor an Land gezogen und weil es noch nicht offiziell ist und die Mitglieder noch nicht zugestimmt haben, investiert er halt in dem er unsere Topspieler kauft und zu sich nach Washington holt. Offiziell verkaufen sie es den Medien als ob Donald Golfurlaub macht, dabei muß er sich nur um die Prioritäten kümmern, das kann man aber den amerikanischen Wählern so natürlich nicht sagen.
Gefickt eingeschädelt das Ganze.

So, by very simple logic, Stieber must be worth at least the 22nd part of what Neymar is worth. Ten million for the transfer would thus seem to be the bare minimum.
One million is not more than a symbolic down payment, akin to the small blind in a game of poker.
ExilDeiwl hat geschrieben:Einzige Gegenleistung unsererseits ist, dass @jürgen.rische1998 an Heimspieltagen im Trump-Hotel KL nächtigen muss. Läuft.
Für den FCK mache ich alles


Den fahr ich persönlich.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste