
Türkgücü-Investor und -Präsident Hasan Kivran (Archivbild); Foto: Imago Images
DFB belegt Türkgücü München mit elf Punkten Abzug
Türkgücü München werden wegen Insolvenz und Lizenzverstößen elf Punkte abgezogen, der Spielbetrieb wird aber zunächst fortgesetzt. Wir erklären, welche Auswirkungen ein Rückzug des neuen Schlusslichts für den 1. FC Kaiserslautern haben würde.
"Neun Punkte werden Türkgücü aufgrund des Insolvenzantrags aberkannt, den der Klub Ende Januar gestellt hatte. (...) Weitere zwei Punkte verliert Türkgücü aufgrund eines Auflagenverstoßes", heißt es in der offiziellen DFB-Mitteilung von Freitagabend. Mit nun 15 Zählern ist Türkgücü neuer Tabellenletzter und hat elf Punkte Rückstand auf das rettende Ufer. Dabei hatten sich die hochbezahlten Kicker des Investoren-Projekts von Hasan Kivran gerade erst hochgekämpft, punkteten zuletzt überraschend gegen die Aufstiegskandidaten VfL Osnabrück (1:1), Waldhof Mannheim (0:0) und 1860 München (2:1).
Weil Investor Kivran nach zuvor enttäuschenden Leistungen die Lust verloren hat, gibt es immer wieder Gerüchte, dass die Münchner vorzeitig den Spielbetrieb einstellen könnten. Allerdings werden zumindest die Spielergehälter für Februar, März und April anteilig aus dem gesetzlichen Insolvenzgeld bezahlt. Und die Spieler machten zuletzt den Eindruck, als ob sie die Saison ordentlich zu Ende bringen wollen. Dennoch dürfte in den kommenden Wochen wohl immer mal wieder Gerüchte und Mutmaßungen zu rechnen sein.
Drei Möglichkeiten mit unterschiedlichen Auswirkungen auf Liga und FCK
Faktisch bestehen folgende Möglichkeiten, die zum Teil Auswirkungen auf die ganze 3. Liga und somit auch auf den 1. FC Kaiserslautern haben würden:
Möglichkeit 1) Türkgücü spielt die Saison ganz normal zu Ende: In diesem Fall bleibt alles - inklusive der Tabelle - wie gehabt. Und der FCK würde Türkgücü München am 38. und letzten Spieltag zum vielleicht über Auf- und Abstieg entscheidenden Duell im Fritz-Walter-Stadion empfangen.
Möglichkeit 2) Türkgücü stellt den Spielbetrieb vor dem 34. Spieltag (Mitte April) ein: In diesem Fall würden alle Partien von Türkgücü München annulliert, darunter auch der 2:1-Auswärtssieg der Roten Teufel von Mitte Dezember - und natürlich die Spiele der FCK-Konkurrenten. Dies hätte Auswirkungen auf die Tabelle, von denen vor allem 1860 München (ein Remis und eine Niederlage gegen Türkgücü würden gestrichen) profitieren würde. Aber auch den VfL Osnabrück und Waldhof Mannheim müssten die oben genannten Punktverluste nicht mehr schmerzen, denn diese Ergebnisse würden ja annulliert. Klingt erstmal nach einem Nachteil für den FCK, aber: Auch das noch gar nicht ausgetragene Rückspiel der Roten Teufel würde aus der Tabelle gestrichen, und dieses müsste ja nicht automatisch einen Heimsieg geben.
Möglichkeit 3) Türkgücü stellt den Spielbetrieb nach dem 34. Spieltag ein: In diesem Fall würde eine Sonderregelung greifen: Alle Ergebnisse von Türkgücü München blieben in der Wertung und die nicht mehr ausgetragenen Spiele würden mit 2:0 für den Gegner gewertet. Der FCK würde von diesem Spezialfall also auf jeden Fall insofern profitieren, dass der Saisonabschluss mit kampflosen drei Punkten gesichert wäre, während die Patzer einzelner Konkurrenten bestehen blieben. Dennoch kann sich eigentlich niemand wünschen, dass der FCK ausgerechnet am letzten Spieltag vom Sofa aus zuschauen muss, wenn auf den anderen Plätzen vielleicht noch Konkurrenten vorbeiziehen könnten.
34. Spieltag als wichtiger Stichtag - Mögliche Gerüchte nicht überbewerten
Zusammengefasst ist somit also besonders der 34. Spieltag als Stichtag relevant: Zieht Türkgücü vorher zurück, würden einige Aufstiegskonkurrenten des FCK davon profitieren. Zieht Türkgücü danach zurück, dann hätte der FCK einen Vorteil (kampfloser Sieg am letzten Spieltag) und einen Nachteil (möglicherweise passives Zittern vor dem Fernseher am letzten Spieltag). Wichtig könnte in diesem Zusammenhang noch das Ende des erwähnten Insolvenzgeldes Ende April, Anfang Mai werden. Können die Spieler danach noch weiterbezahlt werden? Der Termin für den 38. Spieltag in Kaiserslautern ist der 14. Mai 2022. Stand heute - 18. Februar 2022 - zeigen sich die Sportverantwortlichen von Türkgücü optimistisch für einen regulären Abschluss der Saison. Vor zwei Wochen konnte sogar noch ein neuer Hauptsponsor dazugewonnen werden. Zwischenzeitliche Gerüchte in einem Insolvenzverfahren sind normal und sollten nicht sofort überbewertet werden.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- 3. Liga: Türkgücü München stellt Antrag auf Insolvenz (Der Betze brennt, 31.01.2022)
Möglichkeit 3) Türkgücü stellt den Spielbetrieb nach dem 34. Spieltag ein: In diesem Fall würde eine Sonderregelung greifen: Alle Ergebnisse von Türkgücü München blieben in der Wertung und die nicht mehr ausgetragenen Spiele würden mit 2:0 für den Gegner gewertet. Der FCK würde von diesem Spezialfall also auf jeden Fall insofern profitieren, dass der Saisonabschluss mit kampflosen drei Punkten gesichert wäre, während die Patzer einzelner Konkurrenten bestehen blieben. Dennoch kann sich eigentlich niemand wünschen, dass der FCK ausgerechnet am letzten Spieltag vom Sofa aus zuschauen muss, wenn auf den anderen Plätzen vielleicht noch Konkurrenten vorbeiziehen könnten.
Wie kann ich das verstehen? Wenn diese Möglichkeit zuträfe - wir am letzten Spieltag also kampflos 2:0 gewinnen, wie kann denn dann noch ein Konkurrent vorbei ziehen? Ginge doch nur, wenn ein Aufstiegskonkurrent bei Punktgleichheit am letzten Spieltag die höhere Tordifferenz erzielen würde, also selbst höher als 2:0 gewinnen müsste...
Ist doch ziemlich unwahrscheinlich, oder?
Naja, es könnte ja sein, dass beispielweise am letzten Spieltag die Tabelle dann so aussieht, dass wir zum Beispiel mit dem Sieg zwei Punkte über einem Konkurrenten wären. Wenn dieser also am letzten Spieltag gewinnen sollte, dann könnte er an uns vorbeiziehen. Die Spiele wären ja dann direkt in der Wertung und wir würden nicht erst an diesem Spieltag das 2:0 bekommen. Quasi wie in einer Liga mit einer ungeraden Anzahl an Teams. Bei dieser hat auch ein Team dann am letzten Spieltag keinen Einfluss mehr, da schon alle Spiele absolviert.
Marcel Reif
krassimier hat geschrieben:Wie kann ich das verstehen? Wenn diese Möglichkeit zuträfe - wir am letzten Spieltag also kampflos 2:0 gewinnen, wie kann denn dann noch ein Konkurrent vorbei ziehen? Ginge doch nur, wenn ein Aufstiegskonkurrent bei Punktgleichheit am letzten Spieltag die höhere Tordifferenz erzielen würde, also selbst höher als 2:0 gewinnen müsste...
Ist doch ziemlich unwahrscheinlich, oder?
@krassimier:
So krass unwahrscheinlich wäre das gar nicht, wenn man sich zum Beispiel aktuell mal das Punkte-Tore-Verhältnis zwischen Lautern und Braunschweig anschaut (und das Braunschweiger 6:0 in Berlin). Trotzdem hast Du natürlich auch recht und es ist ein Szenario mit einigem "Wenn" und "Aber". Das sollte damit auch ausgedrückt werden: Drei kampflose Punkte am letzten Spieltag, okay schön und gut, aber dann der Konkurrenz tatenlos zuschauen zu müssen, das wäre zumindest ziemlich nervenaufreibend.
Letzten Endes ist das natürlich sowieso erstmal alles hypothetisch. Ich wollte nur die drei existierenden Möglichkeiten auflisten, weil viele FCK-Fans sich damit beschäftigen und immer mal wieder Fragen auftauchen.
Dafür ist die Mannschaft viel zu gut vorbereitet durch das Trainerteam, als dass man in entscheidenden Spielen nur auf Ballbesitz setzt und nicht gefährlich wird.
Das "Entscheidungsspiel" war damals gegen Pauli zwei Spieltage vorher... und das Volle-Hosen-Unentschieden in Aue einen Spieltag später. Gegen Ingolstadt war doch gar nichts mehr drin, weil Darmstadt und Karlsruhe ihre Hausaufgaben gemacht hatten.
Singapfalz hat geschrieben:Nachdem wir letzte Saison so glimpflich davon gekommen sind, hinterlässt das schon einen üblen Nachgeschmack
Letzte Saison? Da hast Du aber eine ausgelassen. Oder verdrängt.

Man kann nur hoffen, dass sie die Saison bis zum Ende durchspielen können. Alleine unter sportlichen Aspekten für die restliche Liga wäre das die beste Option. Alle Konkurrenten, die gegen TG verloren oder Unentschieden haben, werden natürlich inständig für Option 2 beten (Sechzig, Osnabrück und Monnem vorneweg), damit sie noch den einen oder anderen Punkt an die Aufstiegsplätze heran rücken. Naja, wir werden sehen, was passiert. Für die Mannschaft muss das natürlich ein heftiger Stimmungsdämpfer sein. Gerade wieder etwas hoch gearbeitet, schon wieder eine auf‘s Dach bekommen…
Es tut mir Leid für Verein und Spieler, ich sehe das auch so das zu Ende spielen, rein sportlich gesehen, die beste Option ist.
Sie werden noch ein paar Zuschauer mehr bekommen, wenn die Stadien jetzt mehr öffnen. Vielleicht hilft das ja etwas...
Im Sinne eines „faireren“ Wettbewerbs ist die Strafe überzogen und ein weiterer Beleg für die Unfähigkeit der Gerichtsbarkeit beim DFB.
So weit ich weiß ist da nix mit vertraglich vereinbarten Auflaufprämien, Punkte Prämien, Tor Prämien usw.
Evtl Mehreinnahmen durch zbsp Zuschauer fließen in die Insolvenzmasse.
Da würde ich als Spieler auch lieber im Wald joggen gehen als sie Knochen für n Grundgehalt hinzuhalten.
Ich hoffe einfach sie wollen sich für neue Vereine beweisen und ziehen das bis zum Ende durch.
FCK-Trainer Dirk Schuster
Da hätte der DFB die Regelung die letztes Jahr galt auch für dieses Jahr anwenden können.
Also 3 Punkte plus die 2 Punkte wegen weiterer Vergehen.
Es geht ja nicht nur um die Zuschauereinnahmen sondern die Umstände Umsätze zu generieren sind ja auch anderweitig gestört.
Solche Investoren sind mir auch ein Dorn im Auge aber ich würde mir mehr Gleichbehandlung vom DFB gegenüber Uerdingen als auch Kaiserslautern wünschen.
Da misst man beim DFB doch mit zweierlei Maß.
Auch wenn die Regelung letztes Jahr ausgelaufen ist, sollte der DFB sich die Umstände anschauen und hier sein Urteil überdenken.
Zum sportlichen ist zu wünschen das Türgücü bis zum Ende durchspielt. Auch gegen uns noch antritt.
Es gebe nichts schlimmeres als wenn Auf und Abstieg durch ein Abmelden beeinflusst würden.
Da würde man die Mannschaften bevorteilen die sportlich auf dem Platz versagt haben gegen Türgücü. Zumindest vor dem 34. Spieltag.
Wenn Türgücü ab dem 34 Spieltag abmelden würde es für alle danach ein Vorteil sein, weil 3 Punkte sicher sind. Außer es würde dann noch auf das Torverhältnis ankommen. Dann wäre man angepisst.
Daher gilt der Wunsch an Türgücü und den Insolvenzverwalter alles dafür zu tun das die Situation rein sportlich sauber zu Ende zu bringen.
im Sinne des sportlichen Wettbewerbes sehe ich diese Entscheidung von 11 Punkten Abzug als eine ganz schlechte an.
Türk hat quasi überhaupt keine Chance mehr, noch sportlich die Klasse zu halten.
Jetzt ist tatsächlich der totalen Wettbewerbsverzerrung "Tür und Tor" geöffnet und das bei so wichtigen Entscheidungen wie "Aufstieg" und "Abstieg".
Es gibt für Türk jetzt 4 Optionen
1. Abmelden vor dem 34. Spieltag
2. Abmelden nach dem 34. Spieltag
3. Durchspielen bis zum Schluss mit "Null-Bock-Mentalität"
4. Durchspielen bis zum Schluss mit "charakterlicher Mentalität" um ein Wunder eines Nicht-Abstieges zu erreichen oder sich für andere Vereine interessant zu machen
Ihr könnt Euch aussuchen, welche Option die Naheliegendste ist.
Aus meiner Sicht bzw. unserer FCK Sicht keine guten Optionen für uns. Denn die 4. Option scheint mir die Unwahrscheinlichste von allen zu sein.
Dieses harte Urteil ist ein Keulenschlag für diesen Verein, von dem er sich nicht erholen wird.
LG
MonnemerTeufel hat geschrieben:An den Beispielen Uerdingen und Türkgücü sieht man, welches Glück wir hatten, dass es Bader nicht geschafft hat, uns an Becca zu verkaufen, dass wir die Insolvenz mit einem seriösen Management durchziehen konnten und dass die SPI, zu der man stehen kann wie man möchte, entschieden hat, bei uns einzusteigen.
Und nein, ich bin nicht über alles glücklich, wie es läuft. Aber in Summe sind wir bisher vergleichsweise sehr sehr gut aus der Misere rausgekommen. Hoffen wir, dass wir dieses Jahr einen großen Schritt nach vorne machen.
Das sehe ich genauso. Ebenso die Nummer mit dem ominösen Dubai-Investor. Da wäre womöglich auch eher auf Sand gebaut worden, als dass wir mit deren Hilfe direkt in die Championsleague eingezogen wären.
Mein Dank gilt hier Markus Merk. Er hat uns mit der Entscheidung pro regionalem Investor geholfen, auch die Transparenz in unserer Planinsolenz zu halten.
Und sportlich gesehen, ist er der Pate hinter der Antwerpen-Verpflichtung bzw. der Inthronisierung von Thomas Hengen als Sportchef. Seitdem läuft´s, mit anfänglichen Wacklern zu Saisonbeginn. Leider ist Undank des Betze Lohn, und wir haben ihn vergrault. Das ich mal einem ehemaligen DFB-Schiedsrichter Dank zollen sollte, das hätte ich mir früher wirklich nicht träumen lassen....

Teufelneuneins hat geschrieben:Mit etwas Fingerspitzengefühl hätte man durchaus auch 6 Punkte abziehen können - und gut wäre es gewesen. Dann hätte es noch eine realistische sportliche Option gegeben die Klasse zu halten, man hätte Geldgeber finden können und „weitermachen“. Die elf Punkte sind nicht mehr aufzuholen, damit wächst die Wahrscheinlichkeit das TG abmeldet.
Im Sinne eines „faireren“ Wettbewerbs ist die Strafe überzogen und ein weiterer Beleg für die Unfähigkeit der Gerichtsbarkeit beim DFB.
Fullquote, weil ich deine Meinung zu 100% teile.
Fingerspitzengefühl ist aber etwas, was man beim DFB nicht finden wird, genauso wenig wie die Fähigkeit Fehler einzugestehen und Entscheidungen nachträglich zu korrigieren.
Ich wünsche mir, dass Türkgücü heute gegen Duisburg drei Punkte holt, damit die Chancen auf den Nicht-Abstieg zwar schwierig zu realisieren bleiben, aber dennoch realisierbar sind.
Ja, wir sollten uns auch an die eigene Nase fassen, aber mit Uerdingen und jetzt Türkgücü sind zwei Vereine gescheitert, die sich in die Hand eines einzigen Mäzens begeben haben und bei den Freunden aus dem Freistaat kann ein eventueller Rückzug gar Auf- und Abstieg beeinflussen. Das sollte für unser Team mehr de je Ansporn sein möglichst früh unter den ersten Zwei in der Tabelle zu sein.
Bin auch der Meinung, in Zeiten von Corona, hätten 3+2 Punkte auch ausgereicht, es hat sich ja jetzt nicht viel in der Pandemie die letzten Monate geändert. Allerdings waren sie durch ihren Investor vorher nicht unbedingt abhängig von Zuschauereinnahmen, erst durch den Rückzug.
hier mal ein Bericht aus transfermarkt.de zu der Insolvenz von Türk München.
Hier der Link
https://www.transfermarkt.de/3-liga-tur ... ews/401076
und hier der Bericht selbst
Insolvenz beim Schlusslicht
3. Liga: Türkgücü siegt beim BVB II – Nur noch 2 Spiele bis Einstellung des Spielbetriebs?
Türkgücü München hat in der 3. Liga in schwierigen Zeiten einen sportlichen Glücksmoment erleben dürfen: Der Verein setzte sich am Samstagnachmittag bei der Zweitvertretung von Borussia Dortmund durch. Albion Vrenezi sorgte mit einem starken Sololauf für den Treffer des Tages. Dass der erste Auswärtssieg seit Ende August wirklich weiterhilft, ist angesichts der Probleme des Klubs aber äußerst zweifelhaft.
Wie die „Bild“ vor der Partie berichtete, wird Türkgücü München den Spielbetrieb nach den kommenden beiden Partien im März (am 12. gegen Magdeburg und 19. gegen Wehen Wiesbaden) voraussichtlich einstellen müssen. Dem Blatt zufolge soll Anfang April das Insolvenzverfahren eröffnet werden. Im nächsten Monat haben die etwa 40 Teammitglieder und Spieler wieder Anspruch auf volle Bezüge, heißt es. Problematisch: Die Agentur für Arbeit komme für das Insolvenzgeld nur noch bis Ende März auf. Dem Vernehmen nach gestaltet sich die Suche nach neuen Investoren bislang ohne Erfolg.
LG
nochmal ich zu evtl. Einstellung Türk Ende März.
Auswirkungen (Dortmund lasse ich außer Acht, kann ehe nicht aufsteigen)
Vorrunde
Sollte Türk den Spielbetrieb tatsächlich Ende März einstellen, würden fast alle oben stehenden Mannschaften 3 Punkte abgezogen bekommen (insofern hier kaum Auswirkungen).
Ausnahme 1860: würde 1 Punkt abgezogen bekommen (Unentschieden Vorrunde gegen Türk)
Ausnahme Wehen: würde 0 Punkte abezogen bekommen (Niederlage Vorrunde gegen Türk)
also:
Punktedifferenz zwischen 1860 und uns verringert sich um 2 Punkte (von 7 auf 5 Punkte)
Punktedifferenz zwischen Wehen und uns verringert sich um 2 Punkte (von 10 auf 7 Punkte)
Rückrunde
Bislang haben in der Rückrunde die folgend genannten gegen Türk gespielt
Waldhof, Osnabrück bekommen jeweils 1 Punkt abgezogen (da Unentschieden gespielt)
1860 bekommt 0 Punkte abgezogen (da Niederlage)
Saarbrücken bekommt 3 Punkte abgezogen (da Sieg)
also:
diese Auswirkungen sind für uns schon krass, da wir ja im Endeffekt nicht mehr gegen Türk am letzten Spieltag spielen können und somit keine 3 Punkte mehr holen können, d. h. Waldhof und Osnabrück haben effektiv hier je einen 2 Punkte-Vorteil gegenüber uns und
1860 München hat hier effektiv hier einen 3 Punkte-Vorteil gegenüber uns
warum? weil Waldhof, Osnabrück und 1860 dann effektiv noch 1 Spiel mehr in der Hinterhand haben als wir, da wir ja nicht mehr gegen Türk spielen dürfen.
Gesamt
Richtig gefährlich für uns würde 1860 profitieren (2 Punkte aus der Vorrunde, möglicher 3 Punkte-Vorteil aus einem Spiel mehr in der Schlußphase, macht zusammen 5 Punkte, die sie zu uns auf einen Schlag aufholen würden). Also aus aktuell 7 Punkte Differenz würden nur noch 2 Punkte Differenz zwischen uns und 1860 bestehen
Profitieren würden auch Waldhof und Osnabrück, die je mit einem 2 Punkte-Vorteil aus einem Spiel mehr in der Schlußphase zu uns aufschliessen würden.
Sollte heute insbesondere der Waldhof gewinnen, hätten die grundätzlich 4 Punkte Abstand zu uns, der sich dann um den 2 Punkte-Vorteil auf 2 Punkte Abstand zu uns reduzieren würde
Osnabrück hat derzeit 8 Punkte Rückstand auf uns. Gewinnen sie das Nachholspiel gegen Braunschweig, wären es 5 Punkte Abstand, der sich dann um den 2 Punkte-Vorteil auf 3 Punkte Abstand zu uns reduzieren würde.
Natürlich gilt das mit den genannten Punkte-Vorteilen alles im Ergebnis nur, wenn Waldhof, Osnabrück und 1860
das Extra-Mehr-Spiel (gegenüber uns) gewinnen würden.
Ist alles sehr kompliziert aber absolut möglich, wenn Türk Ende März abmeldet.
LG
Ich hoffe natürlich, dass die komplett durchziehen; auch wegen unserem letzten Heimspiel. Zumindest aber irgendwie die ersten beiden Spiele im April noch gespielt werden. Das kann nur im Interesse aller sein.
Abgefangen wird .
Waldhof und Osnabrück bekämen ebenfalls 2 Punkte. Ich drücke die Daumen, dass sie durchhalten...
Grund: Diskussionsstrang verschoben von "off topic" in vorhandenen Türkgücü-Thread.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste